Articles (7.045)
- Wilfried (von) Teppner (1914): Plagiostoma Frauscheri nov. spec. et Vulsella Woodi nov. spec. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 500 - 503.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1969): Pseudamnicola klemmi n. sp. aus Südfrankreich und Microna ateni n. sp. aus den spanischen Pyrenäen (Mollusca, Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 99: 69 - 72.
- Erhard Wawra (1988): Sand-Opisthobranchia aus dem Golf von Bengalen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 427 - 431.
- BuchbesprechungenHartwig Schütt (1993): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 71 - 73.
- WERNER BOLLING (1904 -1988).Adolf Michael Zilch (1992): WERNER BOLLING (1904 -1988). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 1 - 4.
- BuchbesprechungenHartwig Schütt, Ronald Janssen (1988): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 41 - 45.
- Paul Mildner (1976): Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten, zur Molluskenfauna der Fraganter Berge, Kärnten – Carinthia II – 166_86: 391 - 395.
- Moriz Hoernes [Hörnes] (1870): Die Fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 4_2: 1 - 479.
- Hans Schlesch (1931): Kleine Mitteilungen VII. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 133 - 155.
- Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda:…Magdalena Szarowska, Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan (2003): Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda: Stylommatophora) in Krakow-Czçstochowa Upland – Malakologische Abhandlungen – 21: 79 - 89.
- Studien an Clausilia dubia Draparnaud 1805 (Stylommatophora: ClausiliidaeChrista Frank [Fellner] (1997): Studien an Clausilia dubia Draparnaud 1805 (Stylommatophora: Clausiliidae – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 163 - 189.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Studien an Clausilia dubia DRAPARNAUD 1805 (Stylommatophora: Clausiliidae). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 163 - 189.
- Elisabeth Haring, Luise Kruckenhauser, Alexander Lukeneder (2012): New DNA sequence data on the enigmatic Spirula spirula (Linnaeus, 1758) (Decabrachia, suborder Spirulina). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 37 - 48.
- Elisabeth Geiser (2018): How Many Animal Species are there in Austria? Update after 20 Years – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 1 - 18.
- Wilhelm Kühnelt (1956): Lebensformen und Entwicklungsrichtungen der Muscheln – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 16 - 41.
- Ferdinand Starmühlner (1986): Checklist of the fauna of mountain streams of tropical Indopacific Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 457 - 480.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Thomas C. Zechmeister (2020): Zum Vorkommen der Schmalen Windelschnecke Vertigo angustior Jeffreys, 1830 im Neusiedler-See-Gebiet – Arianta – 8: 6 - 12.
- Walter Stempell (1900): Ueber die Bildungsweise und das Wachstum der Muschel- und Schneckenschalen. – Biologisches Zentralblatt – 20: 731 - 741.
- Gerhard Winkler (2003): Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-20001 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0004: 453 - 683.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Julia Schindelar, Elisabeth Haring (2022): Four new records of invasive gastropods in Vienna – Arianta – 9: 37 - 40.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer) XXI. – Malakozoologische Blätter – 22: 90 - 98.
- Othmar Emil Imhof (1895): Tierwelt der hochalpinen Seen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 506 - 517.
- Lutz Koch, Stefan Voigt, Carsten Brauckmann (2018): Nautiliden aus der Kluterthöhle (Ennepetal, Nordrhein-Westfalen), aus benachbarten Höhlen und weiteren Fundorten in Oberen Honsel-Schichten (Unter-Givetium) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 90: 15 - 24.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1962): Systematische Stellung und geographische Verbreitung von Pisidium tenuilineatum. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 173 - 181.
- Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca. Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich)Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca.Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
- Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
- Adolf Michael Zilch (1973): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 521). Mollusca: Hydrocenidae. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 263 - 272.
- The central nervous system of Oweniidae (Annelida) and its implications for the structure of the…Patrick Beckers, Conrad Helm, Günther Purschke, Katrine Worsaae, Pat Hutchings, Thomas Bartolomaeus (2019): The central nervous system of Oweniidae (Annelida) and its implications for the structure of the ancestral annelid brain – Frontiers in Zoology – 2019: 6-0001-6-0021.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
- Rudolf Alge, Brunhilde Stummer (1999): Schnecken und Muscheln im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 237 - 242.
- Ulrike Hein, Josef Mikocki, Susanne Papst, Elisabeth Popp, Martina Schneider, Wolfgang Tiefenbrunner (1985): Landökologischer Kurs Lunz (20.6. - 1.7.1984). Blütenökologische Untersuchungen an Veratrum album und Polygonum bistorta in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 111 - 119.
- Alois Schäfer, Paul Müller (1976): Auswirkungen der Saarbelastung auf die Speziesdiversität von Benthosbiozönosen und die Verweildauer exponierter Organismen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 277 - 290.
- L. Soos Soos, Hans Schlesch (1926): Ueber zwei arktische Mollusken aus Grönland. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 178 - 184.
- Ivo Flasar (1966): Zdenek Frankenberger (18921966). – Archiv für Molluskenkunde – 95: 337 - 340.
- Wilhelm August Wenz (1940): C. H. Oostingh – Archiv für Molluskenkunde – 72: 123 - 125.
- Spiridion Brusina (1907): Über Vivipara diluviana – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 40 - 45.
- Philip Lutley Sclater (1885): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 390 - 392.
- Lothar Buttstedt (2003): Wiederbesiedlung der mittleren Unstrut und unteren Helme in Thüringen durch stenöke Fließgewässerarten – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 73 - 76.
- Günter Schmid (1962): Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke in Deutschland (Gastropoda, Parmacellidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 105 - 108.
- Mollusken aus postglazialen lakustrlschen Ablagerungen bei Morbio Inferiore (Mendrisiotto, …Hans Turner (1995): Mollusken aus postglazialen lakustrlschen Ablagerungen bei Morbio Inferiore (Mendrisiotto, Tessin, Schweiz). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 25 - 27.
- German contributions to the E. I. S. programme: 6th reportJürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Klaus Groh (1995): German contributions to the E.I.S. programme: 6th report – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 43 - 46.
- BucbbesprechungenHartwig Schütt, Ronald Janssen (1989): Bucbbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 63 - 66.
- Malacofauna of rivers in Upper Silesia (Southern Poland)Agnieszka Michalik-Kucharz, Malgorzata Strzelec, Wlodzimierz Serafinski (2000-2002): Malacofauna of rivers in Upper Silesia (Southern Poland) – Malakologische Abhandlungen – 20: 101 - 109.
- Der Grabensee und seine MolluskenfaunaVeronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner (2011): Der Grabensee und seine Molluskenfauna – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 9 - 25.
- Robert A. Patzner (1995): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg - Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 12 - 29.
- Jasmina Muzinic, Javor Rasajski (1992): On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans Nahrung und Nahrungsgewohnheiten des Weißstorchs, Ciconia c. ciconia, auf dem mittleren Balkan – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 14: 211 - 223.
- Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2021): Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei Dachwig“ - ein Refugium für Flora und Fauna im Thüringer Becken – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 35 - 56.
- Adolf Michael Zilch (1953): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg,10: Mollusca, Pleurodontidae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 82: 131 - 140.
- Gunnar Schraut (1996): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem Unter-Karbon von Nötsch (Kärnten, Österreich): Teil 1: Scaphopoda, Crustacea (Phyllocarida), Vertebrata – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 233 - 245.
- Franz Hermann Troschel (1852): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 257 - 307.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewässer zwischen Schöngeising und Dachau. – Lauterbornia – 1991_08: 1 - 19.
- Nachweise der Neozoe Menetus dilatatus (Gould, 1841) in der Oberelbe, Mittelelbe, dem…Reinhard Müller, Andreas Anlauf, Michael Schleuter (2005): Nachweise der Neozoe Menetus dilatatus (Gould, 1841) in der Oberelbe, Mittelelbe, dem Mittellandkanal und dem Nehmitzsee (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg) (Gastropoda: Planorbidae) – Malakologische Abhandlungen – 23: 77 - 85.