Articles (7.045)
- Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
- Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Zur Situation von Unio crassus cytherea im Wienerwald und dessen Umgebung – Arianta – 8: 1 - 5.
- Erik Mauch (1992): Gewässerbiologische Beiträge in "Wasser und Abwasser" von Band 1, 1956 bis Band 34, 1990 und Supplemente 1/1988 und 2/1990 – Lauterbornia – 1992_12: 115 - 120.
- New localities of Stagnicola turricula (Held, 1836) in Poland (Gastropoda: Pulmonata: Lymnaeidae)Iga Lewin, Joanna Cebula (2003): New localities of Stagnicola turricula (Held, 1836) in Poland (Gastropoda: Pulmonata: Lymnaeidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 69 - 74.
- Structure of lymnaeid shell columella (Gastropoda: Pulmonata)Maria Jackiewicz (2000-2002): Structure of lymnaeid shell columella (Gastropoda: Pulmonata) – Malakologische Abhandlungen – 20: 37 - 44.
- Theodoxus fluviatilis f. euxinus (CLESSIN 1886) in der Havel bei Ketzin – Erstnachweis für das…Holger Menzel-Harloff, Michael L. Zettler (2023): Theodoxus fluviatilis f. euxinus (CLESSIN 1886) in der Havel bei Ketzin – Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Neritidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 41 - 47.
- Christa Frank [Fellner] (2010): Mollusca (Gastropoda) aus drei oberösterreichischen Quelltuff-Vorkommen - oder wie Schnecken "versteinern". – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 57 - 68.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer) XXIV. – Malakozoologische Blätter – 23: 185 - 192.
- Robert A. Patzner, Robert Hofrichter, Regina Glechner, Barbara Loidl (1992): Das Vorkommen der Wandermuschel Dreissena polymorpha in den Salzburger Alpenvorlandseen – Österreichs Fischerei – 45: 158 - 163.
- Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (2010): Hermann von Jhering, ein deutsch-brasilianischer Naturforscher – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 33 - 36.
- Wilhelm Hohorst (1986): Milax gagates (DRAPARNAUD) als Kulturpflanzenschädling im Raum Düsseldorf/Rheinland (Gastropoda : Limacidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 41 - 47.
- Beitrag zur Landgastropodenfauna Nordost-OberfrankensKarl Fuchs (1988): Beitrag zur Landgastropodenfauna Nordost-Oberfrankens – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 1 - 9.
- Theodor Fuchs (1900): Über die bathymetrischen Verhältnisse der sogenannten Eggenburger und Gauderndorfer Schichten des Wiener Tertiärbeckens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 478 - 489.
- Ferdinand Starmühlner (1988): Wirkl. Hofrat Dir, Dr. Oliver E. Paget 65 Jahre. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 1 - 7.
- Wilhelm Kobelt (1874): Gesellschafts - Angelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 76.
- Paul Mildner (1995): Kurzmitteilungen: Ein Nachweis von Kosicia Ziegleri auf dem Dobratsch – Carinthia II – 185_105: 408.
- Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
- Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. TeilChrista Frank [Fellner] (1987): Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
- Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
- Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
- Paulus Schiemenz (1891-1893): Wie bohrt Natica die Muscheln an? – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 10: 153 - 169.
- Andreas Kroh, Mathias Harzhauser (2009): Dr. Ortwin Schultz zum 65. Geburtstag – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 1 - 14.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1885): Das Königreich Württemberg, – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 176.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1879): Hermann Friele , Jan Mayen Mollusca from the Norwegian Nord Atl. Exped. in 1877. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 85.
- Christa Frank [Fellner] (1986): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 377 - 396.
- Wolfgang Schedl (2012): Hofrat Direktor i.R. Mag. rer. nat. Dr. phil. Alois Kofler - 80 Jahre – Entomologica Austriaca – 0019: 261 - 281.
- On the spread and development of the anthropochorous element in the land-snail fauna of the…Ted von Proschwitz (1993): On the spread and development of the anthropochorous element in the land-snail fauna of the province of Dalsland (SW Sweden). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 15 - 31.
- Adolf Michael Zilch (1970): Fritz Haas (1886-1969) – Archiv für Molluskenkunde – 100: 1 - 17.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1908): XII. Brachiopoda für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 52.
- Wilhelm Kobelt (1905): Xenophora senegalensis – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 64.
- Wilhelm Pässler (1894): Zur Verbreitung der Pupa ronnebyensis Westerl, in Nordeutschland – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 216.
- Wilhelm Kobelt (1882): Kleinere Mittheilungen, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 143.
- Fritz Seidl (1971): Cochlicopa nitens (M, GALLENSTEIN) in Nordtirol – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 200.
- 50 Jahre Beiträge zur „Fauna Germanica Molluscorum“ durch die Projektgruppe…Jürgen Hans Jungbluth (2023): 50 Jahre Beiträge zur „Fauna Germanica Molluscorum“ durch die Projektgruppe Molluskenkartierung-D© mit Erläuterung zur Projektentwicklung und -fortschreibung 1972 bis 2022 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 19 - 24.
- Vitrea binderi Pinter, 1972, a brief redescription of a species endemic to a doline in Slovenia…Willy De Mattia (2006): Vitrea binderi Pinter, 1972, a brief redescription of a species endemic to a doline in Slovenia (Gastropoda: Stylommatophora: Zonitidae) – Malakologische Abhandlungen – 24: 129 - 133.
- Zum Gedenken an den Berliner Malakologen Volker Herdam (02. 07. 1941 - 04. 08. 2000)Eva Hackenberg (2000-2002): Zum Gedenken an den Berliner Malakologen Volker Herdam (02.07.1941 - 04.08.2000) – Malakologische Abhandlungen – 20: 371 - 376.
- Klaus Groh (1981): Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 3 - 10.
- Reiner Feldmann (2004): Die Einwanderung der Neuseeländischen Deckelschnecke, Potamopyrgus antipodarum (GRAY, 1843), in Gewässern des Ruhrtals – Natur und Heimat – 64: 113 - 120.
- Fritz Seidl (1969): Bemerkenswerte Mollusken aus dem Bezirk Braunau am Inn und den nördlich und östlich, angrenzenden Gebieten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 18 - 24.
- Janko Angelov Kolarov (1994): Nocturnal Ichneumonidae from Bulgaria and Turkey with description of a new species (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0015: 93 - 97.
- Oliver E. Paget (1966): Über einige Muscheln unserer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 100 - 106.
- Zwei neue reliktäre Süßwassermollusken der DinaridenHartwig Schütt (1974): Zwei neue reliktäre Süßwassermollusken der Dinariden – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 473 - 480.
- Hartwig Schütt (1974): Zwei neue reliktäre Süßwassermollusken der Dinariden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 473 - 480.
- Christa Frank (1992): Mollusca (Gastropoda) von der Schwabenreith höhle bei Lunz (Niederösterreich) – Die Höhle – 043: 92 - 95.
- Gregor Maier-Lehner, Clemens Gumpinger (2004): Untersuchungen zur aktuellen Verbreitung der Flussperlmuschel, Margaritifera margaritifera (Mollusca: Bivalvia: Unionidae) in Oberösterreich im Rahmen des Flup-Vereines. – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 375 - 383.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1887): Schlusswort zu "Prof. E. Ray Lankester's Artikel "Limulus an Arachnid" und die auf denselben gegründeten Prätensionen und Beschuldigungen". – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 7_2: 133 - 138.
- Eduard Suess (1859): Über die Wohnsitze der Brachiopoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 37: 185 - 248.
- Erik Mauch (1991): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1991_08: 40.
- Wilhelm Kobelt (1885): Kobelt,The Land shells of Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 158.
- Wilhelm Kobelt (1888): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 32.
- Maximilian E. Meissner (1896): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 129 - 130.
- Ragnar Kinzelbach (1976): Das Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ bei Germersheim. Einführung in Ökographie, Ökologie, Pflege und Ausbau – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 5 - 62.
- The neuroanatomy of Barentsia discreta (Entoprocta, Coloniales) reveals significant differences…Anastasia O. Borisanova, Vladimir V. Malakhov, Elena N. Temereva (2019): The neuroanatomy of Barentsia discreta (Entoprocta, Coloniales) reveals significant differences between bryozoan and entoproct nervous systems – Frontiers in Zoology – 2019: 9-0001-9-0015.