Articles (7.045)
- RezensionKatrin Schniebs (2005): Rezension – Malakologische Abhandlungen – 23: 108.
- RezensionKatrin Schniebs (2005): Rezension – Malakologische Abhandlungen – 23: 116.
- Lothar Forcart (1949): Die Berechnung des Wölbungsgrades bei Schneckenschalen. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 121 - 122.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Annual report oft the bord of regent ot the Smithsonian Institution for 1850. – Malakozoologische Blätter – 11L: 32.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1879): Berichtigung. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 193 - 194.
- Hermann Jordan (1885): Einfluss des bewegten Wassers auf die Gestaltung der Muscheln aus der Familie Najades Lam. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 176 - 177.
- Die Gattung Lucilla R. T. Lowe 1852 (Helicodiscidae: Pulmonata) in ÖsterreichAlexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Die Gattung Lucilla R. T. Lowe 1852 (Helicodiscidae: Pulmonata) in Österreich – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 35.
- Report of the Conchological Society of Great Britain and Ireland to E. I. S.June Chatfield, Richard Preece (1991): Report of the Conchological Society of Great Britain and Ireland to E.I.S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 11.
- Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
- Fritz F. Steininger (1969): Das Tertiär des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 35 - 53.
- Hans Schlesch (1928): Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden". – Archiv für Molluskenkunde – 60: 33 - 49.
- Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
- Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
- Susanne Junker (2015): Freilanduntersuchungen zur Autökologie von Cochlodina laminata (Montagu 1803) (Gastropoda, Clausiliidae): Wiederfundraten, Bewegungsmuster, Habitatnutzung, Ausbreitungsdistanzen und Aktionsraumgrößen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 15 - 28.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. – Malakozoologische Blätter – 22: 188 - 202.
- Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
- Johann Waringer, Andreas Chovanec, Michael Straif, Wolfram Graf, Walter Reckendorfer, Andrea Waringer-Löschenkohl, Herwig Waidbacher, Heike Schultz (2005): The Floodplain Index - habitat values and indication weights for molluscs, dragonflies, caddisflies, amphibians and fish from Austrian Danube floodplain waterbodies. – Lauterbornia – 2005_54: 177 - 186.
- Teich- und Flussmuscheln (Unionidae) in der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen…Heinrich Vicentini (1998): Teich- und Flussmuscheln (Unionidae) in der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen des Kantons Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 43: 35 - 61.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
- Paul Mildner (1985): Zur Faunistik von Wasserschnecken im Zentralkärntner Raum – Carinthia II – 175_95: 125 - 138.
- R. F. Rutsch, Fritz F. Steininger (1961): Eine neue Pecten-Art aus dem Typus-Profil des Helvétien südlich von Bern (Schweiz). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 165 - 177.
- Thomas Hofmann (2009): Erinnerungen an den Paläontologen Rudolf Sieber (1905 - 1988) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 261 - 268.
- Karl (Carl) Grobben (1894): Zur Kenntniss der Morphologie, der Verwandtschaftsverhältnisse und des Systems der Mollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 61 - 86.
- Andreas Leiss [Leiß] (2008): Afropunctum seminium (MORELET 1873) (Euconulidae: Pulmonata: Gastropoda) in einem Glashaus in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 71.
- Erik Mauch (1997): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1997_32: 130.
- Erik Mauch (1998): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1998_33: 128.
- Victor Lopez Seoane, Carl August Dohrn (1878): Berichtigung zu dem Verzeichniss der Orthoptera der Pyrenäischen Halbinsel. Randglossen – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 486 - 487.
- Josef H. Reichholf (1986): Zur Ausbreitung der Wandermuschel (Dreissena polymorpha) im südlichen Mitteleuropa - ein Kommentar – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 397 - 398.
- Aegopis verticillus (LAMARCK 1822) im unteren AltmühltalHans-Jürgen Hirschfelder (2022): Aegopis verticillus (LAMARCK 1822) im unteren Altmühltal – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 1 - 2.
- Hildegard Zeissler (1956): Mißgebildete Schälchen von Deroceras reticulatum. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 59 - 60.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1879): Marchese di Monterosato Enumerazione e sinonimie della Conchiglie mediterranee. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 84 - 85.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1908): Ein letzter Gruss! – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 40 - 41.
- Franz Erjavec (1885): Ein Molluskenfeind. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 88 - 89.
- Heinz Scherf (1997): Eine extrem seltene Nacktschnecke im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 16: 62 - 63.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1864): Die Fauna der Braunkohlenformation von Latdorf bei Bernburg – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 8: 183 - 275.
- Erik Mauch (1996): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1996_26: 86.
- Erik Mauch (2004): Forschungsberichte – Lauterbornia – 2004_50: 84.
- Otto Reinhardt (1885): Ueber einige Landschnecken aus der Tschuktschen-Halbinsel und aus dem südöstlichen Alaska. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 157 - 158.
- Hans Schlesch (1931): Bernard Barham Woodward. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 82 - 83.
- Hartmut Baade (1994): Zum Vorkommen der Flußmuscheln (Unionidae) in den Landkreisen Altenburg und Schmölln – Mauritiana – 15_1994: 30.
- Hildegard Zeissler (1958): Ein weiteres Limax-Schälchen mit verdrehtem Anfangsteil. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 155 - 156.
- Wilhelm Kobelt (1883): Den Norske Nordhaus- Expedition 1876-1878. VIII. Zoologi. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 95 - 96.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1884): Literatur. Dr. W. Kobelt, Iconographie der schalentragenden europäischen Meeresconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 121 - 122.
- Julius Viktor Carus (1882): Bemerkung – Zoologischer Anzeiger – 5: 24.
- Eugen Korschelt (1906): Ergänzungen und Nachträge zu dem Personalverzeichnis zoologischer Anstalten. – Zoologischer Anzeiger – 31: 583 - 584.
- Ein neuer Fund von Candidula unifasciata soosiana (H. WAGNER 1933) aus Niederösterreich. -Georg Bieringer, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Ein neuer Fund von Candidula unifasciata soosiana (H. WAGNER 1933) aus Niederösterreich.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 29 - 30.
- Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1972): Nacktschneckenfunde während der DMG-ZGB-Tagung in Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 348 - 349.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): 5. Notiz über die Musculatur der Halteren – Zoologischer Anzeiger – 14: 63.
- Karl-Andreas Nitsche (1991): Reaktionsformen der Ohrschlammschnecke (Radix auricularia LINNE) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 285 - 287.
- Heinz Christian Maier (1975): Wiederentdeckung einer Kärntner Höhlenschnecke: Zospeum alpestre (Freyer 1855).- (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 165_85: 295 - 296.
- Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
- Cäsar Rudolf Boettger (1957): Über eine Ausbeute von Höhlenmollusken und einigen anderen Weichtieren aus der Türkei. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 67 - 83.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2014): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXII: Flora und Fauna des GLB „Das Werrchen“ bei Frienstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 91 - 110.
- Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 271): Mollusca, Pupillacea 1 (Amastridae, Cochlicopidae, Pyramidulidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 219 - 236.
- Magyarország recens puhatestüinek revideált katalógusa (Mollusca)Laszlo Ernestus Pinter (1984): Magyarország recens puhatestüinek revideált katalógusa (Mollusca) – Fol. Hist.-nat. Mus. Matr. – 1984: 79 - 90.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): Gefährdungsstufen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner], P.L. Reischütz (1991): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): Gefährdungsstufen in Österreich – Österr. Akad. Wiss. Wien – .
- New for Science Milacidae (Mollusca, Pulmonata)A. Wiktor (1986): New for Science Milacidae (Mollusca, Pulmonata) – Malak. Abh. – 11, No.: 155 - 165.