Articles (4.763)
- Franz Poche (1914): Zur Terminologie der systematischen Kategorien und zur Benennung der supergenerischen Gruppen im allgemeinen und jener der Pennatulinea im besonderen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 510 - 516.
- Friedrich Freiherr von Huene (1909): Vorläufige Mitteilung über einen neuen Phytosaurus-Schädel aus dem schwäbischen Keuper. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 583 - 592.
- Praktischer Amphibienschutz – Revitalisierung von Kleinteichen als AmphibienlaichgewässerHolger Lueg (2015): Praktischer Amphibienschutz – Revitalisierung von Kleinteichen als Amphibienlaichgewässer – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 13 - 25.
- Mario F. Broggi (2006): Isolation und Landnutzungswandel und ihre Einflüsse auf die Herpetofauna - dargestellt am Beispiel der Insel Tilos (Dodekanes, Griechenland) Herpetofauna of the island of Tilos (Dodecanese, Greece): influence of isolation and changes in land use – Herpetozoa – 19_1_2: 13 - 16.
- Ulrich Büttner (2019): – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 6 - 11.
- Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 79 - 85.
- Joachim Schmidt, Ilya Kabak (2016): Kurze Mitteilungen: Additions on synonymy and distribution of Sericoda quadripunctata (DEGEER, 1774) (Coleoptera: Carabidae: Platynini) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 31 - 34.
- Erik F. Christensen (1993): Crassula helmsii (T. Kirk) Cockayne - neu in Schleswig - Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 22: 1 - 7.
- Peter Wolff, Herbert Diekjobst, Arno Schwarzer (1994): Zur Soziologie und Ökologie von Lemna minuta H., B. & K. in Mitteleuropa – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 343 - 380.
- Adriana Bellati, Mark D. Scherz, Steven Megson, Sam Hyde Roberts, Franco Andreone, Goncalo M. Rosa, Jean Noel, Jasmin E. Randrianirina, Mauro Fasola, Frank Glaw, Angelica Crottini (2018): Resurrection and re-description of Plethodontohyla laevis (Boettger, 1913) and transfer of Rhombophryne alluaudi (Mocquard, 1901) to the genus Plethodontohyla (Amphibia, Microhylidae, Cophylinae) – Zoosystematics and Evolution – 94: 109 - 135.
- Richard Gemel, Georg Gassner, Silke Schweiger (2019): Katalog der Typen der Herpetologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien – 2018 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121B: 33 - 248.
- Rainer Raab (1994): Bibliographie zur Libellenfauna Österreichs – Anax – 1_1: 10 - 23.
- Helgard Below, Hans-Helmut Poppendieck, Carsten Hobohm (1996): Verbreitung und Vergesellschaftung von Oenanthe conioides (Nolte) Lange im Tidegebiet der Elbe – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 299 - 310.
- LIFE+ Projekt Ausseerland III: Erhebungen und Maßnahmen für Alpenkammmolch (Triturus carnifex)…Werner Krupitz, Marcus Weber, Peter Kaufmann (2020): LIFE+ Projekt Ausseerland III: Erhebungen und Maßnahmen für Alpenkammmolch (Triturus carnifex) und Gelbbauchunke (Bombina variegata) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 91 - 112.
- Rainer Raab (1994): Bibliographie zur Libellenfaune Österreichs – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0005: 10 - 23.
- Sex chromosomal dimorphisms narrated by X-chromosome translocation in a spiny frog (Quasipaa…Xiuyun Yuan, Yun Xia, Xiaomao Zeng (2018): Sex chromosomal dimorphisms narrated by X-chromosome translocation in a spiny frog (Quasipaa boulengeri) – Frontiers in Zoology – 2018: 47-0001-47-0008.
- Justin L. Lee, Jian-Huan Yang, Platon Yushchenko, Nikolay A. Poyarkov (2021): Rediscovery and distribution extension of the rare Kukri Snake, Oligodon hamptoni Boulenger, 1918 (Reptilia, Serpentes, Colubridae), with the first record of this species from China – Herpetozoa – 34: 13 - 21.
- Maria Hoffmeister, Walter Hoffmeister (1987): Hydrobiologische Untersuchungen der Gewässer in den Kuranlagen von Bad Laer – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 221 - 248.
- Mike Herrmann, Jürgen Kleß, Gregor Schmitz, Hugo Genser (2007): Tiere und Pflanzen der innerstädtischen Grünfläche Fürstenberg in Konstanz. Übersicht - seltene Arten - Naturschutz – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 97: 117 - 132.
- Wolfgang von Brackel (2001): Das Bodensee-Vergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri) am bayerischen Bodenseeufer. Beobachtungen an den Strandrasen 1995 bis 2001. – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 66_2001: 109 - 125.
- Werner Hilbig, Lutz Reichhoff (1974): Zur Vegetation und Flora des Naturschutzgebietes "Schollener See", Kreis Havelberg – Hercynia – 11: 215 - 232.
- Dennis Kollarits, Christian Wappl, Max Ringler (2017): The role of temporal call structure in species recognition of male Allobates talamancae (COPE, 1875) (Anura: Dendrobatidae) – Herpetozoa – 29_3_4: 115 - 124.
- Paul Herman Gustave van Oye (1922): Beitrag zur Myxophyceen- Flora von Java. – Hedwigia – 63_1922: 174 - 197.
- Rudolf Malkmus (2004): Der Zerfall der Wässerwiesensysteme des Spessarts und seine Auswirkung auf die Amphibienbestände (Langzeitstudie am Fallbeispiel Naturschutzgebiet “Birkengrund’VZentralspessart) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 107_2004: 91 - 114.
- Kurt Preywisch, Gerhard Steinborn (1977): Atlas der Herpetofauna Südost-Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 39_1-2_1977: 18 - 39.
- Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2021): Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei Dachwig“ - ein Refugium für Flora und Fauna im Thüringer Becken – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 35 - 56.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB „Strienberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 75 - 90.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1850): Systematische Uebersicht der auf meiner italienischen Reise beobachteten Kryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 513 - 525.
- Thomas Kaiser, Thomas Homm, Thomas Täuber (2022): Floristisches Kartiertreffen im Gebiet der Meißendorfer Teiche – ein Exkursionsbericht – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 30: 2 - 18.
- Richard Pott, Jochen Beug (1992): Die Vegetation von Stillgewässern der Emsaue zwischen Rheine und Meppen – Natur und Heimat – 52: 71 - 96.
- Hartmut Dierschke (1986): Botanische Exkursion ins Hannoversche Wendland. Bericht über eine Exkursion anläßlich der Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Lüneburg am 25.06.1983 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 431 - 444.
- Die Herpetofauna von Calauit Island (Calamianes-Inseln, Provinz Palawan, Philippinen) (Amphibia…Maren Gaulke (1997): Die Herpetofauna von Calauit Island (Calamianes-Inseln, Provinz Palawan, Philippinen) (Amphibia et Reptilia) – Faunistische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 21: 273 - 282.
- Zum Beutespektrum einer Population von Ochsenfröschen (Amphibia: Anura: Ranidae) nördlich von…Hubert Laufer (2002): Zum Beutespektrum einer Population von Ochsenfröschen (Amphibia: Anura: Ranidae) nördlich von Karlsruhe (Baden-Württemberg, Deutschland) – Faunistische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 23: 139 - 150.
- A new ergotaxonomy of the family Salamandridae Goldfuss, 1820 (Amphibia, Urodela)A. Dubois, J. Raffaëlli (2009): A new ergotaxonomy of the family Salamandridae Goldfuss, 1820 (Amphibia, Urodela) – Alytes – 26: 1 - 81.
- The nomenclatural status of some generic nomina of Megophryidae (Amphibia, Anura)A. Dubois, Stephane Grosjean, A. Ohler, K. Adler, E. Zhao (2010): The nomenclatural status of some generic nomina of Megophryidae (Amphibia, Anura) – Zootaxa – 2493: 66 - 68.
- Aus der Fauna des „Vogelhegegebietes Mellach“: Libellen, Lurche, Kriechtiere und Vögel…H. Brunner, Werner E. Holzinger (1992): Aus der Fauna des „Vogelhegegebietes Mellach“: Libellen, Lurche, Kriechtiere und Vögel (Odonata, Amphibia, Reptilia, Aves). – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46: 1 - 16.
- Reiner Feldmann (1984-1985): Methoden und Ergebnisse quantitativer Bestandsaufnahmen an westfälischen Laichplätzen von Molchen der Gattung Triturus (Amphibia, Caudata) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 27 - 33.
- Zur Vertikalverbreitung der Gelbbauchunke Bombina v. variegata (Amphibia, Anura, …Hans Kurt Münch (1998): Zur Vertikalverbreitung der Gelbbauchunke Bombina v. variegata (Amphibia, Anura, Discoglossidae) im Thüringer Wald und seinem Vorland – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 9_1998: 87 - 94.
- Rainer Günther (2010): Another new Cophixalus species (Amphibia: Anura: Microhylidae) from western New Guinea – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 57: 231 - 240.
- Gerald Dick, Peter Sackl (1988): Angaben zu Laichwanderung von Erdkröte, Bufo b. bufo (Linnaeus, 1758), und Grasfrosch, Rana t. temporaria Linnaeus, 1758, einiger Populationen im Waldviertel (Niederösterreich) sowie zu praktischen Schutzmaßnahmen – Herpetozoa – 1_1_2: 13 - 22.
- Ljiljana Tomovic, Rastko Ajtic, Ivana Ribara, Dorde Dokovic, Sasa Antic, Josif Pancic (2004): Records of Testudo graeca ibera PALLAS, 1814 in Serbia and Montenegro – Herpetozoa – 17_3_4: 189 - 191.
- Wiederfund von Stenus Sylvester Erichson, 1839 in Deutschland (Coleoptera, Staphylinidae)Tobias Mainda (2020): Wiederfund von Stenus Sylvester Erichson, 1839 in Deutschland (Coleoptera, Staphylinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 135 - 139.
- Eva Ausweger, Peter Kaufmann (2021): Langzeitstudie zur Populationsökologie des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) am Kapuzinerberg in Salzburg: Zusammenfassende Darstellung der letzten Erkenntnisse – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 27: 23 - 28.
- Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
- Markus Grabher, Maria Aschauer, Anna Strauß, Ingrid Loacker (2015): Ausbreitung des Seefrosches (Pelophylax ridibundus) im Vorarlberger Rheintal – Inatura Forschung online – 14: 1 - 5.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1858): Protokoll der Entomologen-Versammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: I-X.
- New localities of Stagnicola turricula (Held, 1836) in Poland (Gastropoda: Pulmonata: Lymnaeidae)Iga Lewin, Joanna Cebula (2003): New localities of Stagnicola turricula (Held, 1836) in Poland (Gastropoda: Pulmonata: Lymnaeidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 69 - 74.
- Carl Eduard von Martens (1871): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Donaugebiet – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 81 - 85.
- Hans Spemann (1906): Neue Tatsachen zum Linsenproblem. – Zoologischer Anzeiger – 31: 379 - 386.
- Rainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert (1998): Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei Hennef – Decheniana – BH_34: 87 - 93.
- Anton Mayer (1911): Regensburger Bacillarien. (Diatomeen.) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1911_11: 291 - 300.
- Armando Bilardo, Saverio Rocchi, Manfred A. Jäch (2020): First record of the genus Africophilus GUIGNOT, 1948 from Central Africa, with description of a new species from Gabon (Coleoptera: Dytiscidae: Laccophilinae) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 17 - 24.