Articles (835)
- Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
- Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
- Roland Gerstmeier, Martin Baehr, Axel Hausmann, Klaus Schönitzer, Ernst-Gerhard Burmeister, Peter Seifert (1990): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 080: 89 - 96.
- Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSRJan Patocka (1988): Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_35: 281 - 282.
- Hans Reisser (1966): Entomologentagung in Wien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 55 - 56.
- Ernst Arenberger (1998): Meyrick-Typen aus der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts Eberswalde (Insecta, Lepidoptera, Pterophoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 175 - 177.
- Willy Biesenbaum (2008): Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen. 2. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 26 - 29.
- Hans Retzlaff (2002): Drei für Nordrhein-Westfalen neue Schmetterlingsarten — Antispila treitschkiella (Fischer von Röslerstamm, 1843), Eudarcia pagenstecherella (Hübner, 1825) und Pseuda- temelia synchrozella (Jäckh, 1959) (Lep., Heliozelidae, Tineidae et Amphisbatidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 57 - 58.
- Rolf-Peter Rommel, Helmut Platt (2007): Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Insecta: Lepidoptera) 4. Beitrag : Familien Depressariidae (Flachleibmotten), Alucitidae (Fächerflügler), Pterophoridae (Federmotten) und Pyralidae (Unterfamilien: Scopariinae, Schoenobiinae, Acentropinae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 165 - 189.
- Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker, Richard Heindel (2013): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifikation heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 63 - 82.
- Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
- Klaus Schwabe, Thomas Sobczyk (2023): Aktuelle Nachweise der Lärchentriebmotte Argyresthia laevigatella (HEYDENREICH, 1851) in Brandenburg (Lepidoptera, Argyresthiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 39 - 43.
- David J.L. Agassiz (2008): Book Review Wolfram Mey (ed.) 2007. The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia, part 2 – Nota lepidopterologica – 31: 226.
- Karsten Hannig, Werner Stellmach, Lothar Podsadlowski (2005): Wiederfund von Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) in der Westfälischen Bucht (Lep., Notodontidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 7 - 9.
- Uwe Deutschmann (2010): 2. Nachtrag zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechidae, Oecoporidae, Yponomeutidae, Gracillariidae, Momphidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 47 - 49.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Stand der Erkenntnisse über die Verbreitung der Oecophoridae in der DDRUlf Buchsbaum (1990): Stand der Erkenntnisse über die Verbreitung der Oecophoridae in der DDR – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 314.
- Zum Vorkommen von Denisia rhaetica in Frankreich (Lep. Oecophoridae).Peter Huemer, P. Leraut (1991): Zum Vorkommen von Denisia rhaetica in Frankreich (Lep. Oecophoridae). – Biologia Gallo-hellenica – 2: 209 - 210.
- Gerhard Michael Tarmann (2024): Mag. Dr. Peter Huemer – ein Ausnahmetalent wird 65 – AÖE News – 2024_06: 95 - 125.
- Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 76 - 77.
- Christian Wieser (2005): Weitere Erstnachweise von Schmetterlingen für Kärnten (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 733 - 736.
- Peter Buchner (2015): Untersuchungen an "Agonopterix thurneri" und ihr überraschendes Ergebnis (Lepidoptera: Depressariidae: Depressariinae) – Quadrifina – 12: 1 - 15.
- Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer (2022): Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 197 - 198.
- Embrik Strand (1918): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Noctuidae II nebst Nachträgen zu den Familien Arctiidae, Lymantriidae, Notodontidae, Geometridae, Thyrididae, Pyralididae, Tortricidae, Gelechiidae und Oecophoridae. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_12: 102 - 197.
- Oliver Rist, Wolfgang Stark (2012): Kurzmitteilungen: Caloptilia honoratella (REBEL, 1914): Wiederfund für Österreich, neu für Wien und Niederösterreich und erste Meldung für Deutschland (Gracillariidae: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 122 - 126.
- Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (1993): Neue und interessante Schmetterlingsfunde aus Salzburg und Oberösterreich (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 113 - 116.
- Willy Biesenbaum (2017): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen aus dem Jahr 2016 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 41 - 45.
- Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für…Maurizio König, Daniel Bartsch (2024): Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 96 - 157.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Dr. Josef Klimesch + ein Leben im Dienste der Wissenschaft – Stapfia – 0016: 1 - 26.
- Herbert K. Pröse (1982): Neue Ergebnisse zur Faunistik der Microlepidoptera in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 3 - 12.
- Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
- Christian Wieser, Christof H. Zeller-Lukashort (2013): Schmetterlingsneufunde für Kärnten aus dem Jahr 2012 mit Unterstützung des "barcode of life projects" (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 210 - 219.
- Embrik Strand (1922/23): H. Sauter's Formosa=Ausbeute. Nachträge zu den Lepidoptera. – Entomologische Zeitschrift – 36: 1 - 2.
- Uwe Deutschmann (2013): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 16 Depressariidae (Flachleibmotten) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 43 - 46.
- Gerrit Friese (1959): Bryophila divisa Esp., Ocnerostoma copiosella Frey, Depressaria eremitella Stt., neu für Nordost-Deutschland (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 196 - 199.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 103 - 108.
- Willy Biesenbaum (2007): Beitrag zum Vorkommen der Epermeniidae im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen (Lep., Epermeniidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 97 - 100.
- Helmut Deutsch (2017): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere Neufunde und selten nachgewiesene Arten – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 77 - 89.
- Faunistische NotizenKonstantin Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 63 - 64.
- Klaus Sattler (1969): Bemerkungen zur Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 99 - 102.
- Heinz Habeler (1981): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 7 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 87 - 92.
- In Band 36 (1989) erschienene NeubeschreibungenRedaktion (1989): In Band 36 (1989) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: IV-V.
- Willy de Prins, Andrzej W. Skalski (1982): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 5: 191 - 193.
- Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
- Eckehard Rößner [Rössner] (2020): Heinz Tabbert – 70. Geburtstag – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 92 - 94.
- Ernst-Gerhard Burmeister (2011): Neubürger im Raum München und Umgebung (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhynchi, Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 22 - 26.
- Basic pattern of Lepidoptera diversity in southwestern AfricaWolfram Mey (2011): Basic pattern of Lepidoptera diversity in southwestern Africa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_6_2011: 1 - 316.
- Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen des Projekts Barcoding Fauna Bavarica (Insecta: Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 2 - 11.
- Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
- Die Raupe von Depressaria (Schistodepressaria) cervicella H. S. (Lep. , Oecophoridae).Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die Raupe von Depressaria (Schistodepressaria) cervicella H.S. (Lep., Oecophoridae). – Z.wien.ent.Ges. – 38: 22 - 25.
- Batia samosella sp. n. (Insecta: Lepidoptera: Oecophoridae)Reinhard Sutter (2002): Batia samosella sp. n. (Insecta: Lepidoptera: Oecophoridae) – Entomologische Abhandlungen Dresden – 60: 69 - 71.
- Beitrag zur Kenntnis der Gattung Pleurota in Frankreich (Lepidoptera, Oecophoridae).Peter Huemer, G.C. Luquet (1995): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Pleurota in Frankreich (Lepidoptera, Oecophoridae). – Alexanor – 19: 55 - 63.
- Josef Wimmer (2008): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 8 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 309 - 314.
- Heinz Habeler (1980): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 6 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 53 - 58.
- Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
- Thomas Sobczyk (2018): Phyllocnistis asiatica Martynova, 1955, eine für Deutschland neue Miniermotte (Gracillariidae, Lepidoptera) mit Anmerkungen zum Vorkommen weiterer Arten der Gattung in Deutschland – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 28 - 33.
- Manfred Gerstberger (2002): Weitere Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna der Länder Berlin und Brandenburg (Lepidoptera) (II) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 57 - 62.
- Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Schluß. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 156 - 159.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2011): 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 10 - 13.
- Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2011): Erfassung der Insektenfauna der Nürnberger Kaiserburg für das Projekt "Lebensraum Burg" im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 93 - 140.
- Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
- Neu- und Wiederfunde von Schmetterlingen aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Lepidoptera, …Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2020): Neu- und Wiederfunde von Schmetterlingen aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Lepidoptera, Gracillariidae, Coleophoridae, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 61 - 63.
- Friedrich Kasy (1965): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich II. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 5 - 8.
- Studies on the Lepidoptera from fossil resins Part VI. Tortricidrosis inclusa gen. et spec. …Andrzej W. Skalski (1973): Studies on the Lepidoptera from fossil resins Part VI. Tortricidrosis inclusa gen. et spec. nov. from the Baltic amber (Lep., Tortricidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 339 - 344.
- Herbert Noack (1897): 9. Arabische Säugethiere – Zoologischer Anzeiger – 20: 365 - 368.
- Uwe Deutschmann (2007): Nachträge zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechiidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 29 - 32.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2014): Dritter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 9 - 14.
- Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.