Articles (7.045)
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Uebersicht der Mollusken der deutschen Nordsee – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 129 - 135.
- Willy W. Gerschler (1910): Über ein Extremitätenorgan zur Regelung der Blutcirculation bei Leptodora kindtii (Focke). – Zoologischer Anzeiger – 36: 329 - 336.
- Othmar Emil Imhof (1901): Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, naturforschenden Gesellschaft. – Biologisches Zentralblatt – 21: 455 - 459.
- Gernot Bretschko (1974): english summary. Preface; organisation of the Department for Limnology – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1974: 1 - 4.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1892-1894): Entomologische Beobachtungen im Jahre 1892. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_3-4: 52 - 59.
- W. Wnukowsky (1934): Notizen über die Mollusken-Fauna Russlands. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 217 - 223.
- Francis Foeckler, Claus Orendt, Walter Kretschmer, Hans Schmidt (1994): Gewässertypisierung und -bewertung im Bereich der Donau-Aue bei Straubing (Bayern) anhand von Weichtiergemeinschaften. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 119 - 125.
- Reiner Feldmann (1974): Verbreitung und Ökologie der beiden Kleinmuscheln Sphaerium corneum und Musculium lacustre im Sauerland – Natur und Heimat – 34: 67 - 73.
- Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2010): Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 74: 1 - 9.
- Heinz Holzmann, Roman Pilz, Hubert Trimmel (1993): Hermannshöhle und Dachstein-Rieseneishöhle - die Hauptschauplätze eines Kinofilms aus dem Jahre 1948 – Die Höhle – 044_02: 1 - 5.
- Christa Frank [Fellner] (2023): Mollusken-Taphocoenosen aus Höhlen und Stollen in Österreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 69 - 76.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1964): Ist Galileja tenebrosa ein Pisidium ? – Archiv für Molluskenkunde – 93: 181 - 185.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1972): Sphaeriidenfunde in den pliozänen Deckschichten der rheinischen Braunkohle. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 125 - 130.
- Rosina [Ina] Fechter (1981): Olivella dama (Mawe) - ein panamaisches Element in der Indo-Pazifischen Faunenregion? (Mollusca, Gastropoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 103 - 109.
- Wilhelm Karl Haidinger, von (1860): Sammlung recenter Conchylien. Geschenk von Sir William Th. Denison in Sydney. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 12 - 17.
- Conservation of molluscs and other invertebrates in Finland 1992I. Valovirta (1995): Conservation of molluscs and other invertebrates in Finland 1992 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 53 - 56.
- Vorkommen von Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) und C. "fluminalis" (O. F. Müller 1774)…Karsten Grabow, Andreas Martens (1995): Vorkommen von Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) und C. "fluminalis" (O.F. Müller 1774) im östlichen Mittellandkanal (Bivalvia: Corbiculidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 19 - 23.
- The second edition of SCHÜTT's book (1996; "Landschnecken der Türkei"): a declaration from the…diverse (1997): The second edition of SCHÜTT's book (1996; "Landschnecken der Türkei"): a declaration from the "Arbeitsgruppe Türkische Binnenmollusken" – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 37 - 38.
- Gustave Antoine Abel (1973): Höhlen in Palästina – Die Höhle – 024: 171 - 173.
- A supranational E. I. S. - Project Mapping of the small freshwater mussels (Sphaeriidae) in…Karen Anna Ökland, Jörgen Knudsen, Lauri Koli, Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper, Ted von Proschwitz, I. Valovirta (1991): A supranational E. I. S. - Project Mapping of the small freshwater mussels (Sphaeriidae) in N-Europe – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 5 - 10.
- Adolf Michael Zilch (1940): Landschnecken aus Fukien (China). – Archiv für Molluskenkunde – 72: 113 - 118.
- Adolf Michael Zilch (1938): Pseudovivipara hypocrites Annandale, 1918 = Bithynia subangulata Martens, 1875. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 128 - 131.
- Hans Malicky (1985): Arbeiten, die teilweise oder ganz aus der Tätigkeit des Arbeitsbereiches Entomologie hervorgegangen sind (meist Bearbeitungen von Material). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 64 - 65.
- Tomi Trilar, Andrej Gogala, Tea Knapic (2022): Kustodiat za nevretenčarje Department of Invertebrate Zoology – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 103: 5 - 87.
- Victor Pietschmann, Schnakenbeck (1962): Handbuch der Zoologie. eine Naturgeschichte der Stämme des Tierreiches – Monografien Vertebrata Pisces – 0041: 1 - 586.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1966-1968): Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 755 - 778.
- Richard Dehm (1967): Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 135 - 155.
- Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1984): Gedanken zu einer Revision der Gattung Bythiospeum in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 142 - 171.
- Hartmut Nordsieck (1966): Grundzüge zur vergleichenden Morphologie des Genital- systems der Schnecken, unter besonderer Berücksichtigung der Stylommatophora. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 123 - 142.
- Embrik Strand (1917): Meine zoologischen (exclus. entomologischen) Publikationen 1897-1918, nebst Nachtrag zum Verzeichnis meiner entomologischen Publikationen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 24 - 36.
- Erich Kritscher (1985): Teil IV d: Phylum: Acanthocephala. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IVd: 1 - 13.
- Joachim de Barrande (1860): Über die regelmässige periodische Abstossung der Schaale bei gewissen paläolithischen Cephalopoden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 641 - 667.
- Aynur Avant, Robert A. Patzner (2015): Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 93 - 102.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
- Zur Kenntnis der rezenten Clausilienfauna der südlichen Balkanhalbinsel (Gastropoda:…Wolfgang Alexander Fauer (1993): Zur Kenntnis der rezenten Clausilienfauna der südlichen Balkanhalbinsel (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 49 - 61.
- Simon Schwendener (1881): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Februar 1881. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1881: 17 - 43.
- Berthold Janßen, Harald Plachter (1997): The Use of Harmonic Radar for Research on the Mobility of Small Invertebrates – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 217 - 223.
- Gunter Löbnitz, Jürgen Horst Pusch (1998): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) - Teil III: Flora und Fauna des geschützten Landschaftsbestandteiles (GLB) ,,Kippelhorn" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 149 - 170.
- Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2007): Zur Fauna der „Armen Jacke66 - eines Halbtrockenrasens an der Nordabdachung der Fahner Höhe (Landkreis Gotha, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 53 - 67.
- Georg Pflugbeil, Tobias Seifert, Stefan Kwitt, Peter Kaufmann (2023): Die City Nature Challenge 2023 in Salzburg – Ein globaler Wettbewerb zur Erfassung der lokalen Biodiversität – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_4: 3 - 14.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2002): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil V II: Flora und Fauna des GLB „Blosenburg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 145 - 157.
- Mathias Harzhauser (2001): Strombus (Dilatilabrum) roegli sp. nov. - a giant Oligocene strombid (Gastropoda) and its bearing on palaeoclimatic reconstructions of the Western Tethys – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 51 - 67.
- Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
- Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
- Eckhard Möller (2001): Die Muscheln (Bivalvia) und Wasserschnecken (Gastropoda) des Kreises Herford Eine kommentierte Artenliste – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 357 - 379.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1998): Beitrag zur Molluskenfauna der NSG "Rhönwald" und "Kalktuffniedermoor" in der thüringischen Rhön – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 79 - 90.
- Ilse Butz, Manfred Rydlo (1996): Fischbiologische Untersuchungen in einigen versauerungsgefährdeten Bächen des nördlichen Mühlviertels (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 49: 11 - 26.
- Michael Malicky, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Entwicklung und Struktur der EDV am Biologiezentrum Linz einschließlich der Biodiversitätsdatenbank ZOBODAT – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 221 - 240.
- Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach (1989): Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Populationsdynamik von Gammarus fossarum Koch – Decheniana – 142: 96 - 112.
- Adolf Michael Zilch (1972): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 48a): Mollusca: Bulimulidae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 102: 133 - 145.
- Klaus Smettan (1997): Bivalven, Gastropoden und Serpuliden aus den Branderfleckschichten (Cenoman) der Fahrenbergmulde (Nördliche Kalkalpen, Bayern): Taxonomie und Palökologie – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 99 - 157.
- Erich Kreissl (1985): Register zu den von der ehemaligen Abteilung für Zoologie und Botanik am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 1953-1971 herausgegebenen zoologischen Veröffentlichungen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 47 - 52.
- Libor Dvorak (2002): Contribution to the knowledge of snails (Gastropoda) of limestone caves near Moldova Noua (SW Romania, Banat). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 43 - 46.
- Rote Listen gefährdeter Fische und Rundmäuler, Steinfliegen, Bienen sowie Weichtiere Bayerns…Johannes Voith, Michael Effenberger (2022): Rote Listen gefährdeter Fische und Rundmäuler, Steinfliegen, Bienen sowie Weichtiere Bayerns aktualisiert – Anliegen Natur – 44_1_2022: 83 - 88.
- Ein vitales Vorkommen von Lucilla scintilla R. T. LOWE 1852 in Cottbus, Südost-Brandenburg…Heike Reise, Johanna Simchen, Claudia Tluste, John M. C. Hutchinson (2021): Ein vitales Vorkommen von Lucilla scintilla R. T. LOWE 1852 in Cottbus, Südost-Brandenburg (Gastropoda: Helicodiscidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 21 - 26.