Articles (4.763)
- Karl Kolbenheyer (1862): Vorarbeiten zu einer Flora von Teschen und Bielitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 1185 - 1220.
- Othenio Abel (1911): Die Vorfahren der Vögel und ihre Lebensweise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 144 - 191.
- Helmut Lorenz (2024): Alphabetische Pflanzenliste für Wiesbaden und Umgebung 1958 bis 1964 (ohne Gräser) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 1 - 34.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1859): Instruction für phänologische Beobachtungen aus dem Pflanzen- und Thierreiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 37: 591 - 636.
- Martin Hauser, Matthias Jentzsch (2025): Checkliste der Waffenfliegen Deutschlands (Diptera: Stratiomyidae) Version: 16. Juni 2025 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2025_43: 1 - 33.
- Albert Otto Oppel (1900): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - dritter Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0021: 1 - 1180.
- Eduard Albert Bielz (1887): Die Fauna der Wirbelthiere Siebenbürgens nach ihrem jetzigen Bestände – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 38: 15 - 120.
- Karl Mecenovic (1976): Zusammenfassung der Veröffentlichungen Helmut Melzers und der in diesen genannten Pflanzenarten – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 1 - 46.
- Norbert Sauberer, Walter Till (2015): Die Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich: Eine kommentierte Artenliste der Farn? und Blütenpflanzen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 3 - 63.
- Alecandrè Arsène Girault (1906-1908): Bibliography of the Bedbug, Cimex lectularius Linnaeus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 144 - 201.
- Franz Josef Maria Werner (1911): Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. 27. Lieferung. Reptilia. Chamaeleontidae – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0014: 1 - 52.
- Michael Hohla, Gerhard Kleesadl, Helmut Melzer (2000): Neues zur Flora der oberösterreichischen Bahnanlagen - mit Einbeziehung einiger grenznaher Bahnhöfe Bayerns – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 191 - 250.
- Dietrich [Dieter] Büscher (2009): Beiträge zur Flora der Nordseeinsel Borkum Mit Anmerkungen zu Pflanzenarten, die in den Jahren 2004 bis 2006 gefunden wurden, und einer Auswertung von Literaturangaben – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_2_2009: 3 - 96.
- Rudolf Bährmann (2005/2006): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 45 - 70.
- Johann Hruby (1927): Die Vegetationsverhältniffe Weitmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 32 - 86.
- Erich Hübl, Ernst Scharfetter (2008): Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 249 - 310.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1834): Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0006: 1 - 316.
- Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
- Martin Scheuerer, Wolfgang Diewald, Wolfgang Ahlmer, Franz Leibl, Carsten Rüther (2009): Liste der Gefäßpflanzen im Landkreis Straubing-Bogen – Der Bayerische Wald – 23_1-2: 3 - 73.
- Anton Hansgirg (1905): Grundzüge der Algenflora von Niederösterreich. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 417 - 522.
- Max Fürbringer (1904): Zur Frage der Abstammung der Säugetiere. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 571 - 681.
- Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1774): Des Ritters Carl von Linne königlich Schwedischen Leibarztes vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe und nach Anleitung des holländischen houttuynischen Werks mit einer ausführlichen Erklärung ausgefertiget – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0047: 1 - 466.
- Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
- Georg Amann (2016): Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Vorarlbergs – Berichte und Studien des Vorarlberger Naturschutzrat – RL-Pf-2016: 1 - 161.
- The vaild scientific name of the Italian treefrog, with comments on the status of some early…A. Dubois (1995): The vaild scientific name of the Italian treefrog, with comments on the status of some early scientific names of Amphibia Anura, and on some articles of the Code concerning secondary homonyms – Dumerilia – 2: 55 - 71.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1835): Monographie der Gattungen Amphistoma und Diplodiscus. (Tafel 22-24) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 235 - 260.
- Hans-Jürgen Dechent, Kurt Baumann (2013): Das Herbarium Friedrich Rolle - die Wildpflanzen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 26: 33 - 64.
- Ulrich Straka, Hans Martin Steiner, Manfred Pintar (1991): Die Korneuburger Donau-Auen (NÖ). Die ökologische Situation eines Au-Gebietes im Unterwasser des Kraftwerkes Greifenstein im Jahr 1986. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 339 - 395.
- Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1980diverse (1980): Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1980 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1980: 1.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1990diverse (1990): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1990 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1990: 1.
- Erhard Dörr (1982): Flora des Allgäus - 16, Teil: Unbestätigte Allgäuer Blütenpflanzen und Farne – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 53: 125 - 149.
- Hermann Credner (1869-1870): Die Kreide von New Jersey. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 191 - 251.
- Hans-Volker Karl (1999): Die Zoogeographie der känozoischen Weichschildkröte Trionyx triunguis Forskal 1775 (Testudines: Trionychidae) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 001: 27 - 60.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 61 - 104.
- Franz Tölg (1919): Ergebnisse einer mit Unterstützung der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien ausgeführten zoologischen Forschungsreise – Archiv für Naturgeschichte – 85A_8: 130 - 176.
- Andreas Schweiger, Ludwig Lipp (2011): Wühlmäuse (Arvicolinae) als bevorzugte Beute des Uhus Bubo bubo während der Jungenaufzucht in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 50_1: 1 - 25.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
- Otto Gottfried Goldfuss (1856): Verzeichniss der bis jetzt in der Rheinprovinz und Westphalen beobachteten Land- und Wasser-Mollusken, nebst kurzen Bemerkungen über deren Zungen, Kiefer und Liebespfeile – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 13: 29 - 86.
- Preference of spectral features in auditory processing for advertisement calls in the music frogsYanzhu Fan, Xizi Yue, Jing Yang, Jiangyan Shen, Di Shen, Yezhong Tang, Guangzhan Fang (2019): Preference of spectral features in auditory processing for advertisement calls in the music frogs – Frontiers in Zoology – 2019: 13-0001-13-0014.
- Characterizing the composition, metabolism and physiological functions of the fatty liver in Rana…Wei Zhang, Meihua Zhang, Liming Chang, Wen Zhang, Cheng Li, Feng Xie, Huan Zhang, Tian Zhao, Jianping Jiang (2019): Characterizing the composition, metabolism and physiological functions of the fatty liver in Rana omeimontis tadpoles – Frontiers in Zoology – 2019: 42-0001-42-0017.
- Carl Johann Jacob Thomae (1845): Fossile Conchylien aus den Tertiärschichten bei Hochheim und Wiesbaden, gesammelt und im naturhistorischen Museum Wiesbaden ausgestellt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 2: 125 - 166.
- Jürgen Trautner, Diedrich Bruns (1988): Tierökologische Grundlagen zur Entwicklung von Steinbrüchen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 205 - 228.
- Karl Ronniger (1914): Inhalt des LXIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 497 - 518.
- Franz Hermann Troschel (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 368 - 408.
- Christoph I. Grünwald, Carlos Montano-Ruvalcaba, Jason M. Jones, Ivan Ahumada-Carrillo, Andre J. Grünwald, Jiacheng Zheng, Jason L. Strickland, Jacobo Reyes-Velasco (2023): A novel species of piping frog Eleutherodactylus (Anura, Eleutherodactylidae) from southern Mexico – Herpetozoa – 36: 95 - 111.
- Linde Bauder, Gerald Dick (1997): Österreichische Liste Gefährdeter Pflanzenarten in lebensräumen von Europäischer Bedeutung – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 78_1997: 1 - 59.
- Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
- Antonius Kunz (1995): Die Fauna Neowedensis oder Wirbelthier-Fauna der Gegend von Neuwied von MAXIMILIAN PRINZ ZU WIED (1841) Nach dem Manuskript in der Fürstlich-Wiedischen Privatbibliothek für den Druck bearbeitet – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 17: 43 - 98.
- Otto Karl Georg Leege (1911/1912): Die Lurche und Kriechtiere Ostfrieslands – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 96: 42 - 100.
- Volker Fahlbusch (2003): Die miozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. Die Ausgrabungen 1994-2001 – Zitteliana Serie A – 43: 109 - 121.
- Das Tier in der Buchillustration Eine Ausstellung von zoologischen Abbildungswerken aus dem…Dietmar Brandes, Beate Nagel, Michael Kuhn (1991): Das Tier in der Buchillustration Eine Ausstellung von zoologischen Abbildungswerken aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Braunschweig (12.12.1991 -7.2.1992) – Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs Braunschweig – 7: 1 - 58.
- Mark-Oliver Rödel, Christoph Kucharzewski, Kristin Mahlow, Laurent Chirio, Olivier S.G. Pauwels, Piero Carlino, Gordon Sambolah, Julian Glos (2019): A new stiletto snake (Lamprophiidae, Atractaspidinae, Atractaspis) from Liberia and Guinea, West Africa – Zoosystematics and Evolution – 95: 107 - 123.
- Eberhard Fraas (1908-09): Ostafrikanische Dinosaurier. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 105 - 144.
- Friedrich Zschokke (1893): Faunistische Studien an Gebirgsseen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 1 - 62.
- Eberhard Fraas (1910-11): Plesiosaurier aus dem oberen Lias von Holzmaden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 57: 105 - 140.
- Van Wallach, Richard Gemel (2018): Typhlops weidholzi n. inedit., a new species of Letheobia from the Republic of Cameroon, and a synopsis of the genus (Squamata: Serpentes: Scolecophidia: Typhlopidae) – Herpetozoa – 31_1_2: 27 - 46.
- Otto Sickenberg (1931): Morphologie und Stammesgeschichte der Sirenen. – Palaeobiologica – 4: 405 - 444.
- Erton M. Almeida, Maarten J. M. Christenhusz, Artur Maia Wanderley, Joel Maciel P. Cordeiro, Jose Iranildo Miranda de Melo, Fabiane Rabelo da Costa Batista, Leonardo P. Felix (2021): An overview of the Brazilian inselberg genus Ameroglossum (Linderniaceae, Lamiales), with the description of seven new species – European Journal of Taxonomy – 0746: 1 - 25.
- Monika Paar, Irene Oberleitner, Harald Kutzenberger (1998): Fachliche Grundlagen zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie. Schwerpunkt Arten (Anhang II). – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – R-146: 1 - 136.
- Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner (1993): Brutökologie der Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) in der Uckermark – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 15: 17 - 84.
- Renate Freundt (2017): Feldstudien an einer individuenreichen Zauneidechsen-Population (Lacerta agilis) im Raum Wesel, Niederrheinisches Tiefland, NRW Ergebnisse sechsjähriger Freiland-Forschungen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 85_2017: 3 - 88.
- Hans Meyer, Ronald Bellstedt, Rudolf Bährmann, Wolfgang Adaschkiewitz, Andreas Stark (2007): Checkliste und Bibliographie der Langbein-, Tanz- & Rennraubfliegen (Diptera, Empidoidea: Atelestidae Dolichopodidae, Empididae, Hybotidae, Microphoridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 15: 9 - 58.
- Georg Gotthilf Evers (1896): Beiträge zur Flora des Trentino, mit Rücksicht auf Gelmi`s Prospetto della Flora Trentina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 55 - 89.
- Josef Eiselt (1979): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei. Lacerta cappadocica Werner, 1902 (Lacertidae, Reptilia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 387 - 421.