Articles (4.763)
- Al Vrezec, Hans-Martin Berg (2019): Ornitološko delo barona Sigismonda (Žige) Zoisa: prvi celostni pregled The ornithological work of Baron Sigismondo Zois: the first comprehensive review – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 107 - 136.
- Thomas Aquinas Bruhin (1868): Die Wirbelthiere Vorarlbergs. Eine Aufzählung der bis jetzt bekannten Säugethiere, Vögel, Amphibien und Fische Vorarlbergs, einschliesslich des Kheinthales und des Bodensee's. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 223 - 262.
- Annett Schurig, Arne Beck, Ronny Goldberg, Volker Otte, Kay Sbrzesny, Manfred Jeremies (2015): Botanische Untersuchungen im Naturdenkmal „Brazilka“ (Lauschemoor) in Tschechien; Teil 1: Flora – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 59 - 94.
- Franz Josef Maria Werner (1933): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. I. Reptilien und Amphibien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 142: 103 - 133.
- Hans Gebien (1938): Katalog der Tenebrioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 397 - 428.
- Sang Ngoc Nguyen, Luan Thanh Nguyen, Manh Van Le, Vu Dang Hoang Nguyen, Khanh Duy Phan, Thi-Dieu-Hien Vo, Robert W. Murphy, Jing Che (2025): Two new skinks of the genus Scincella Mittleman, 1950 (Squamata: Scincidae) from southern Vietnam – European Journal of Taxonomy – 0989: 266 - 288.
- P. Amand Gerhard Kraml (2001): Teil 2b Verbreitungsatlas: Juncus - Zannichellia – Monografien Botanik Gemischt – 0105: 449 - 889.
- Fred Rögl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Raymond L. Bernor, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ilse Draxler, Oldrich Fejfar, Jean Gaudant, Paul Herrmann, Gernot Rabeder, Ortwin Schultz, Reinhard Zetter (1993): Die Primatenfundstelle Götzendorf an der Leitha (Obermiozän des Wiener Beckens, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0503-526.
- Florenliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-GebietesJürgen Feder (2009): Florenliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 2: 1 - 44.
- Paul Mildner (2007): Beitrag zur Wasserschneckenfauna Kärntens (Mollusca: Gastropoda). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 355 - 433.
- Barbara Dillinger (2012): Strategien der Feuchtgebietsrestauration im Waasen. – Diplomarbeit, Universität Wien – Monografien Allgemein – 34: 1 - 147.
- Hagen Herdam (2001): Neufunde und Nachträge zur „Neuen Flora von Halberstadt66 5. Mitteilung New records and supplementary notes to the „New Flora of Halberstadt66 5th contribution – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 15 - 87.
- Walter Forstner (1984): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich (Teil 2). (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 11 - 91.
- Kerstin Günther, Marcus Schmidt, Heinz Quitt, Thilo Heinken (2021): Veränderungen der Waldvegetation im Elbe-Havelwinkel von 1960 bis 2015 Vegetation change in the forests between the Elbe and Havel rivers (NE Germany) from 1960 to 2015 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 53 - 85.
- Erich Hübl, Ernst Scharfetter (2008): Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 88_2008: 1 - 62.
- Reinhold Tüxen (1974): Die Haselünner Kuhweide Die Pflanzengesellschaften einer mittelalterlichen Gemeindeweide – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_17: 69 - 102.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1898): Die pflanzengeographischen Verhältnisse der Balatonseegegend – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_2: 1 - 152.
- Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
- Flora von RemscheidHarald Leschus (1996): Flora von Remscheid – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – BH_3_1996: 1 - 400.
- Alfred Voeltzkow (1899-1902): Vorwort. Biologie und Entwicklung der äusseren Körperform – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 1 - 150.
- Hubert Trimmel (1959): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1954 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 6_1959: 1 - 95.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1856): Tirols Land- und Süsswasser-Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 25 - 162.
- Oscar J. Arribas (2010): Activity, microhabitat selection and thermal behavior of the Pyrenean Rock Lizards Iberolacerta aranica (ARRIBAS, 1993), I. aurelioi (ARRIBAS, 1994) and I. bonnali (LANTZ, 1927) – Herpetozoa – 23_1_2: 3 - 23.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1997diverse (1997): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1997 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1997: 1.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1996diverse (1996): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1996 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1996: 1.
- Ragnar Kinzelbach (2012): Gybertus Longolius (1507-1543) als Ornithologe – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 25 - 66.
- Anton Reichenow (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 267 - 308.
- Norbert Sauberer, Viktoria Grass, Johannes Frühauf, Andreas Wurzer (1999): Feuchtwiesen - Weinviertel und Wiener Becken – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 3_1999: 1 - 48.
- Samuel Thomas von Soemmerring (1814-1815): Ueber den Crocodilus priscus oder über ein in Baiern versteint gefundenes schmalkieferiges Krokodil, Gavial der Vorwelt – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 05: 9 - 82.
- Adolf Oborny (1911): Ueber einige Pflanzenfunde aus Mähren und Oest-Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 1 - 55.
- Jürgen Feder (2018): Aktuelle und frühere Flora vom Stadtwald „Eilenriede“ in Hannover. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 71: 1 - 41.
- Eduard Lampe (1902): Catalog der Reptilien- und Amphibien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 55: 1 - 66.
- Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1874): Die Gastraea-Theorie, die phylogenetische Classification des Thierreichs und die Homologie der Keimblätter. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 1 - 55.
- Clemens Gumpinger, Gerhard Egger, Albert Schwingshandl, Michael Stelzhammer, Thomas Zuna-Kratky (2013): Renaturierung Untere March-Auen - INDIKATOREN Teil I: Wasserbauliche Maßnahmen im Mündungslauf (Fkm 0-11) – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 57_2013: 1 - 57.
- Franz Essl, Werner Weißmair, Martin Brader (1998): Abbaugebiete im Unteren Mühlviertel - vegetationskundliche und zoologische Aspekte (Vögel, Amphibien, Reptilien und Spingsschrecken) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 337 - 389.
- Heinz Drüke (1997): Blumen und Pflanzen in Oelde und Umgebung – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 31: 7 - 54.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Ferdinand Roemer (1882-83): Die Knochenhöhlen von Ojcow in Polen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 29: 193 - 233.
- Antonia Cabela, Sabine Gressler, Hans Teufl, Norbert Ellinger (2003): Neu geschaffene Uferstrukturen im Stauraum Freudenau und Folienteiche auf der Wiener Donauinsel: Eine Studie über ihre Wirksamkeit als Trittsteinbiotope für Amphibien – Denisia – 0010: 101 - 142.
- Oskar Kuhn (1980): Geologie des Blattes Buttenheim nebst allgemeinen Bemerkungen zum Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 159 - 212.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1878): Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. V. (Tafel 11-13) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 807 - 840.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1912): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 155 - 182.
- Jürgen Gruber (1998): Beiträge zur Systematik der Gattung Dicranolasma (Arachnida: Opiliones, Dicranolasmatidae). I.Dicranolasma thracium STAREGA und verwandte Formen aus Südosteuropa und Südwestasien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 489 - 537.
- Jürgen Gruber (1998): Beiträge zur Systematik der Gattung Dicranolasma (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). I. Dicranolasma thracium Starega und verwandte Formen aus Südosteuropa und Südwestasien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 489 - 537.
- Gerti (Gertrud) Fluhr-Meyer (1996): Bibliographie: Veröffentlichungen der ANL 1995 – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 327 - 355.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1957): Nachtrag zu meiner Herpetologia aegaea. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 123 - 164.
- Franz Werner (1929): Wissenschaftliche Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Westalgerien und Marokko – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 1 - 34.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht, Martin Schwarz (2013): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 337 - 364.
- Borut Stumberger, Peter Sackl, Darko Saveljic, Martin Schneider-Jacoby (2008): Management plan for the conservation and sustainable use of the natural values of the privately owned Nature Park 'Solana Ulcinj', Montenegro. – Joannea Zoologie – 10: 5 - 84.
- Armin Landmann, Doris Fischler (2000): Verbreitung, Bestandssituation und Habitatansprüche von Amphibien im mittleren Tiroler Inntal und angrenzenden Mittelgebirgsterrassen – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 8: 1 - 158.
- Hans Neumayer (1930): Floristisches aus Österreich einschließlich einiger angrender Gebiete I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 336 - 411.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
- Fritz (Friedrich Karl) Sarasin, Paul Benedict Sarasin (1887): Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886 – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0023: 1 - 263.
- Paul Benedict Sarasin, Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1887): Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886 – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0045: 1 - 334.
- Bernd Herkner (1999): Über die evolutionäre Entstehung des tetrapoden Lokomotionsapparates der Landwirbeltiere - Ein konstruktionsmorphologisches Transformationsmodell auf evolutionstheoretischer Grundlage – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 13: 1 - 353.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1835): Versuch einer Monographie der Gattung Pentastoma. (Tafel 1-4) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 1 - 32.