Articles (14.663)
- Franz Wolkinger (1996): Clusius und seine Bedeutung für Güssing. – In: WOLKINGER F. & BREITEGGER E. (Eds.): Naturführer Südburgenland. Vom Günser Gebirge bis zum Neuhauser Hügelland. – Veröff. Intern. Clusius-Forschungsges. Güssing 8 – Monografien Allgemein – 30: 1 - 17.
- Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1914): Die Vögel der Mittleren Kirgisensteppe. – Journal für Ornithologie – 62_1914: 557 - 607.
- Carl Albert Weber (1893-1894): Über die fossile Flora von Honerdingen und das nordwestdeutsche Diluvium. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 413 - 468.
- Ami Boué (1865): Über den wahrscheinlichen Ursprung des menschlichen Geschlechts, nach jetzigen naturhistorischen Kenntnissen, so wie auch über den paläontologischen Menschen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 142 - 188.
- Erich Steiner, Thomas Holzer, Josef Pennerstorfer (2013): Schmetterlinge. – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB08: 3 - 98.
- Inhalt
diverse (2005): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 54: 1 - 34. - Richard Freiherr v. Drasche (1879): Geologische Skizze des Hochgebirgstheiles der Sierra Nevada in Spanien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 029: 93 - 122.
- Josef Stiny [Stini] (1932): Zur Kenntnis jugendlicher Krustenbewegungen im Wiener Becken – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 82: 75 - 102.
- Erich Reiter (2009): Der "Steinepark Sattledt" - ein neuer gesteinslehrpfad in Oberösterreich als lohnendes Exkursionsziel. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 24: 18 - 22.
- Gustav Wendelberger (1986): Die Einwirkungen des Menschen auf die Vegetation. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 124_125: 109 - 118.
- Edgar Fichtner (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera-Spercheidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 229 - 230.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 271 - 274.
- Carl von Demelt (1974): Major a.d. Professor Emil Hölzel +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 66 - 68.
- Kurt F.J. Sauer (1957-1960): Bücher- und Zeitschriftenschau (1958) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 177 - 179.
- Tobias Mainda (2019): Über einen Fund von Stenus ampliventris J. SAHLBERG, 1890 in der Schorfheide (Coleoptera; Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_2: 237 - 241.
- Holger Gebhardt, Samson Bankole, Olabisi Adeleye Adekeye (2005): Reaktionen der Foraminiferenfauna auf Paläoozeanographische Veränderungen im Golf von Guinea vom Späten Paleozän bis zum "Initial Eocene Thermal Maximum (IETM)". – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 17 - 18.
- VERANSTALTUNGEN , VORTRÄGE UND EXKURSIONEN
(1981): VERANSTALTUNGEN , VORTRÄGE UND EXKURSIONEN – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 40: 199 - 203. - Werner E. Holzinger (2012): 3 12 Zikaden (Insecta: Auchenorrhyncha) im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 118 - 121.
- Karl Kusdas (1957): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht. Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Entomologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 35 - 36.
- Emil Hoffmann, Karl Kusdas (1954): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Biologische Abteilung. Biologische Arbeitsgemeinschaften. 2) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. a. Linz. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 99: 36 - 38.
- Friedrich sen. Vierhapper (1918): Juncus biglumis L. in den Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 49 - 51.
- Hellmut Arnold, Otto Seitz (1953): Der Stemweder Berg bei Haldem und Lemförde (Stemmer Berg) – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 26: 49 - 51.
- Fritz Rühl (1890): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott. Parthenie Bork. und Aurelia Nock – Societas entomologica – 5: 130 - 131.
- Hans Schwenkel (1938): Vom Naturschutz in Württemberg 1938, Vorwort – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 94_4: 1 - 4.
- Fritz Rühl (1892): Die Macrolepjdopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 7: 166 - 167.
- Programmübersicht: Nassauischer Verein für Naturkunde
Hans-Jürgen Anderle, Jörg Freiling (2002): Programmübersicht: Nassauischer Verein für Naturkunde – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2002: 65 - 67. - Helmut Ritter, Reinhard Saxl (1980): Die Makroevertebraten des Stocktalbaches (Kühtai, Tirol) mit besonderer Berücksichtigung der Ephemeropteren und Chironomiden. Ergebnisse einer Voruntersuchung und Konzept für 1981/82 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 269 - 275.
- Hermann Landois (1891): Das Mammuth von Albersloh. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 20_1891: 49 - 51.
- RNG: Nachrichten
Elke Entenmann (2003): RNG: Nachrichten – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2003: 14 - 16. - Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 355 - 356.
- Gerhard Pretzmann (19##): Natur und Technik – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 24: 1 - 3.
- Ernst Schüz (1941): Ein neuer Fund zur Kenntnis der Südgrenze des Winterquartiers deutscher Rauchschwalben (Hirundo rustica) – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 12_1941: 80 - 82.
- Moritz Schmidt (Schmidt-Metzler), Walter König (1896): 68. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Frankfurt a. M. – Biologisches Zentralblatt – 16: 655 - 656.
- Michael Gorgas (1984): Der Europäische Biber (Castorfiber L.) in Bayerisch- Schwaben und die Eröffnung einer Biber-Anlage im Augsburger Zoo – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 88: 26 - 28.
- Werner Hempel (2007): Buchbesprechung Heinz Kubasch (2006): Der Natur eine Chance – Von der Militärbrache zum Wildnisgebiet Königsbrücker Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 219 - 220.
- Walter Timpe (1992): Orchideen im südlichen Burgenland Kommt Epipactis pontica auch im Burgenland vor? – Burgenländische Heimatblätter – 54: 33 - 35.
- Gerhard Pretzmann (1973): Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 331 - 333.
- Barbara Ritterbusch Nauwerck, Karl Maier (2022): Josef Höplinger; Berufsfischer Österreichische Bundesforste, Hallstatt 1912 – 2006 – Österreichs Fischerei – 75: 34 - 37.
- Thomas Hirche, Fritz Pfaffl (2009): Sailerhäng und Stierberg, zwei wieder entdeckte pegmatitische Quarzabbaue in der Umgebung von Zwiesel (Bayerischer Wald) – Der Bayerische Wald – 23_1-2: 74 - 75.
- Franz Ressl (1970): Können Höhlen-Schneckenhausfunde zur altermäßigen Aufklärung junger geologischer Bildungen beitragen? – Die Höhle – 021: 107 - 109.
- Hans Angerer (1915): Geoplast Paul Gabriel Oberlechner- Nachruf (6.1.1859 zu St.Peter im Holz bei Spittal a.d. Drau- 11.2.1915 in Klagenfurt) – Carinthia II – 105_25: 1 - 4.
- Karl Ferdinand Frauscher (1911): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 101: 151 - 152.
- Karl Ferdinand Frauscher (1896): Vermehrung der Sammlungen des naturhistorischen Landesmuseums – Carinthia II – 86: 265 - 266.
- Karl Ferdinand Frauscher (1902): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 92: 259 - 260.
- Thomas Glantschnig (1940): Die Asternwiesen am Weißensee – Carinthia II – 130_50: 90 - 93.
- Walther [Walter] Gressel (1976): Ein Beitrag zur Gletscherforschung (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 166_86: 478 - 481.
English




