Articles (14.663)
- Fernando Höck (1888): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 273 - 277.
- Ernst Anton Wülfing (1905): Berichtigung und Nachtrag zur „Mikroskopischen Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien“. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 745 - 749.
- Gustav Adolf Zwanziger (1873): Neue Funde von Tertiärpflanzen aus den Braunkohlen- mergeln von Liescha. – Carinthia I – 63: 99 - 102.
- Karl Holdhaus (1910): Die Siebetechnik zum Aufsammeln der Terricolfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 1 - 4.
- Dietrich von Schlechtendal. Ein Nachruf
Hermann Haupt (19##): Dietrich von Schlechtendal. Ein Nachruf – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 10: 1 - 9. - Fritz Heydemann (1931): Lyc. ismenias Meigen 1830 (nom. specif. pro insularis Leech 1893), ein bisher verkannter, deutscher Bläuling. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 141 - 144.
- Heiner Schlegel (1996): Zur Entstehungsgeschichte des Bangser und Matschelser Riedes. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 31 - 37.
- Beitrag zur Lepidopterenfauna der Seealpen (Alpes-Maritimes) unter besonderer Berücksichtigung…

- Wolfgang Hermann Artur Henkel (1988): Zum Rückgang der Weiljtanne (Abies alba MILL.) im allgemeinen und zu ihrer Situation im Schwarzatal – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 15 - 18.
- Otto Christl (1956): Entomologentagung 1956 – Programme der Entomologentagungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Linz – 1956: 1.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 70 - 73.
- Kurt Leuchs (1914): Über die Entstehung der kontinentalen Ablagerungen des Tianschan. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 22 - 26.
- Über die Vogelwelt der Tschechoslowakei
Frantisek Josef Turcek (1964): Über die Vogelwelt der Tschechoslowakei – Ornithologische Mitteilungen – 16: 233 - 236. - Zur Renaturierung von Kleinmooren
Eckart Schmatzler (1989): Zur Renaturierung von Kleinmooren – NNA-Berichte – 2_3_1989: 179 - 180. - Fritz Hieke (1990): Der Flügelpolymorphismus bei Amara quenseli (Schönherr, 1806) (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 31 - 38.
- Wolfgang Ludwig (1961): Cochlearia officinalis s.str. und Cochlearia pyrenaica in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 10: 51 - 53.
- Hans Kautz (1953): Bemerkungen zu den Arten Pieris napi L., bryoniae O., adalwinda Frühst, und zur mod. hibernica Schmidt. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 258 - 261.
- Hubert Trimmel (1953): Schriftenschau – Die Höhle – 004: 34 - 36.
- Karl Adlbauer (2010): Das Vorkommen von Brachyta interrogationis (L., 1758) in der Steiermark (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 11: 47 - 50.
- Herbert Ant (1966): Eine neue Nacktschnecke, Boellgerilla (pallens?) vermiformis, in Westfalen – Natur und Heimat – 26: 71 - 74.
- Oskar Herr (1921): Hydrobiologische Beobachtungen aus dem Riesengebirge. – Zoologischer Anzeiger – 53: 12 - 16.
- Walter Timpe (1987): Orchideen im südlichen Burgenland Über das Vorkommen zweier unterschiedlicher Rassen von Orchis ustulata in der Umgebung von Pinkafeld – Burgenländische Heimatblätter – 49: 90 - 93.
- Clas M. Naumann (1979): Hans Burgeffs Beitrag zur Zygaenenkunde. – Atalanta – 10: 85 - 88.
- Konrad Gauckler (1975): Die Verbreitung der Laufkäfer Carabus monilis und Carabus scheidleri in Europa und Nordbayern (Coleoptera, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 6 - 9.
- Konrad Gauckler (1971): Der Fichten-Bürstenbinder- Falter - Dasychira abietis Schiff. - biogeographisch betrachtet (Lep. Lymantriidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 72 - 76.
- Günther Schultz (1966): Die Marmorierte Forelle and die Weichmaulforelle – Österreichs Fischerei – 19: 134 - 137.
- Clemens Ratschan (2008): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 1: Am Amur – Österreichs Fischerei – 61: 241 - 245.
- Jens Hemsen (1966): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 19: 134 - 137.
- Stefan Bosch, Gerhard Roth (2003): Berichte und Aktivitäten Tollwut und Histoplasmose bei Fledermausforschern: Vorbeugung ist lebensrettend!; Aus dem ORF-ON-Forum. Neues aus der Welt der Wissenschaft: Auch Hirsche halten Winterschlaf – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 11: 2 - 7.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 26 - 33.
- August Ginzberger (1939): Das ewige Land – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1939_2: 18 - 20.
- Josef Reichholf (1984): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 23_2-3: 253 - 256.
- Otto Schmidtgen (1929): II. Abhandlungen und kleinere Mitteilungen. Knochenartefakte? aus den Mosbacher Sanden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 80_2: 1 - 6.
- Kurt Stüwe, Ingomar Fritz, Hans Ludwig Holzer, Helmut Mayrhofer (2007): Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 2005 – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 249 - 253.
- Helmut Hartl, Gerfried Horand Leute, Wilfried Robert Franz, Hugo Gutschi, Adolf Schriebl (2004): Bericht der Fachgruppe Botanik über die Jahresaktivitäten 2003 – Carinthia II – 194_114: 304 - 310.
- Hans Sabidussi (1897): Vorträge – Carinthia II – 87: 76 - 78.
- Karl Ferdinand Frauscher (1895): Vermehrung der Sammlungen des naturhistorischen Landesmuseums – Carinthia II – 85: 155 - 156.
- Gerfried Horand Leute (1989): Das Wechselblütige Tausendblatt Myriophyllum alterniflorum DC.-neu für Kärnten und Steiermark. (Mit 2 Abbildungen und 1 Karte) – Carinthia II – 179_99: 269 - 274.
- Christian Griebler (1994): Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna des Weißensees (Kärnten) – Carinthia II – 184_104: 493 - 498.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Kulturfolge unter den Lepidopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 025: 61 - 66.
- Franz Petrak (1908): Die alpine Flora der mährisch-schlesischen Sudeten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 21 - 23.
- Franz Heritsch (1909): Neue Aufschlüsse bei den Murgletschermoränen von Judenburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1909: 347 - 350.
- Otto Ampferer (1915): Über den Wechsel von Falt- und Schubrichtungen beim Bau der Faltengebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 163 - 167.
- Andreas Thurner (1938): Aufnahmsbericht über das Kartenblatt Murau (5152) von Dr. Andreas Thurner – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1938: 66 - 68.
- Gustav Götzinger, Gustav Götzinger (1934): Aufnahmsbericht von Chefgeologen Bergrat Dr. Gustav Götzinger über Blatt Salzburg (4850) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1934: 37 - 40.
- Leo Waldmann (1963): Zum Aufsatze H.G.SCHARBERTs, Die Granulite der südlichen Böhmischen Masse: Geol. Rundsch 52/1962, S.112 - 123 (erschienen 1963) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 157 - 159.
- Josef Stiny [Stini] (1927): Aufnahmsbericht von Professor Dr. J. Stiny über Blatt Bruck a. d. Mur - Leoben (5054) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1927: 36 - 39.
- Die Moosflora ausgewählter Naturräume 6. Das untere Moseltal
Jan-Peter Frahm (2013): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 6. Das untere Moseltal – Archive for Bryology – 153: 1 - 7. - Carl (Karl) Maria Paul, Emil Tietze (1876): Bericht über bisher in diesem Sommer ausgeführte Untersuchungen in den Karpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 294 - 297.
- Johann Nepomuk Woldrich (1888): Steppenfauna bei Aussig in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 108 - 110.
- Vinzenz Hilber (1885): Zur Frage der exotischen Blöcke in den Karpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 361 - 363.
- Josef Murr (1909): Xerothermisch-alpine Gegensätze in der Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 100 - 102.
- Christian Rupp (2013): Bericht 2012 über geologische Aufnahmen auf Blatt 3329 Vöcklabruck-Ost. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 153: 433 - 434.
- Ewald Hejl (2008): Bericht 2007 über geologische Aufnahmen im Wölzer Kristallinkomplex auf Blatt 128 Gröbming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 258.
- Rudolf Sieber (1984): Bericht 1983 über paläontologisch-stratigraphische Untersuchungen im Jungpaläozoikum und Mesozoikum der Westkarawanken auf den Blättern 211 Windisch Bleiberg und 212 Vellach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 277.
- Hans Peter Cornelius (1938): Literaturnotiz: M. Richter, Die deutschen Alpen und ihre Entstehung. Deutscher Boden, Bd. 5, 179 S. mit 56 Textabb., Verlag Borntraeger, Berlin 1937 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1938: 150 - 152.
- Sigmund Gärtner (2019): Zur Ausbreitung des Wolfes in Deutschland in Abhängigkeit von der naturräumlichen Ausstattung – eine Hypothese zur Erklärung – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 44: 269 - 274.
- Franz "Fritz" Tiedemann, Antonia Cabela (2009): Amphibia und Reptilia (Lurche und Kriechtiere) – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 857 - 858.
- Sabine Gaal-Haszler, Ernst Vitek (1998): Die Publikationsreihen des Naturhistorischen Museums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 11 - 14.
- Leo Waldmann (1943): Julius Dreger +. – Austrian Journal of Earth Sciences – 36_38: 333 - 336.
- Johann Egger (1992): Bericht 1991 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen und in der Flyschzone auf Blatt 67 Grünau im Almtal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 691.
- Thomas Mörtelmaier (2009): Syrphidae (Schwebfliegen) – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 795 - 796.
- Hans-Peter Schönlaub (1985): Einleitung und geographisch-geologische Übersicht – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1985: 7 - 10.
English




