Articles (111)
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Die fossilen Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 219 - 222.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Die fossilen Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns. I. Abtheilung: Salicornaridea, Cellularidea, Membraniporidea. (Mit 12 lithographirten Tafeln. Tafel 1-12) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 33_1: 141 - 190.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Paläontologische Studien über die alteren Tertiärschichten der Alpen. III. Abteilung: Die fossilen Anthozoen der Schichtengruppe von S. Giovanni Ilarione und von Ronca.-Nachträge zu den ersten zwei Abtheilungen. (Mit 20 lithographirten Tafeln 37-56.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 33_1: 1 - 60.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1873): Beiträge zur Flora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 41 - 48.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1872): Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 65: 270 - 273.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1872): Die fossilen Korallen des österreichisch-ungarischen Miocäns. (Mit 21 lithogr. Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 31_1: 197 - 270.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Phymatocarcinus speciosus, eine neue fossile Krabbe aus dem Leithaklake des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 63: 325 - 330.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Vorläufige Notiz über neue fossile Foraminiferen-Gattungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 277 - 281.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Neue Mineralvorkommnisse in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 262 - 263.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1870): Oberoligocäne Korallen aus Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 37 - 56.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1870): Zwei neue Pseudomorphosen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 271.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1870): Die Foraminiferen des Septarienthones von Pietzpuhl. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 455 - 493.
- V. Zwei neue PseudomorphosenAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1870): V. Zwei neue Pseudomorphosen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 20: 519 - 522.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Über hemimorphe Barytkrystalle. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 623 - 626.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Zur fossilen Fauna der Oligocänschichten von Gaas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 446 - 488.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Über tertiäre Bryozoen von Kischenew in Bessarabien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 505 - 513.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Paläontologische Studien über die älteren Tertärschichten der Alpen. II. Abtheilung: Die fosillen Anthozoen und Bryozoen der Schichtengruppe von Crosara. (Mit 20 lithographirten Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 29_1: 215 - 298.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Paläontologische Beiträge (Zweite Folge.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 79 - 109.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Paläontologische Studien über die äteren Tertiärschichten der Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 288 - 292.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Paläontologische Studien über die älteren Tertiäschichten der Alpen. I. Abteilung: Die Fossilen Anthozoen der Schichten von Castelgomberto. (Mit 16 lithographirten Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_1: 129 - 184.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Über einige Crustaceenreste aus der alpinen Trias Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 277 - 284.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Über einige Bryozoen aus dem deutschen Unteroligocän. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 216 - 234.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Die fossile Fauna der Steinsalzablagerung von Wieliczka in Galizien. Monographisch dargestellt – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 17 - 182.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Markasit, pseudomorph nach Eisenglanz. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 218 - 219.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 297 - 303.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Die Bryozoen, Anthozoen und Spongiarien des braunen Jura von Balin bei Krakau. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 27_1: 1 - 26.
- Wilhelm Karl Haidinger, von, August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss, Moriz Hoernes [Hörnes] (1867): Bericht über die Concurrenzschrift für den am 28. December 1865 ausgeschriebenen Preis aus dem Gebiete der Mineralogie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55_2: 945 - 946.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss, Franz Hauer, Wilhelm Karl Haidinger, von, Ami Boué, Moriz Hoernes [Hörnes] (1867): Bericht über die Concurrenzschrift für den am 30. Mai 1864 ausgeschriebenen Preis aus dem Gebiete der Geologie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55_2: 947 - 950.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1866): Die Foraminiferen und Ostracoden der Kreide am Kanara-See bei Küstendsche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 445 - 470.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1866): Die Bryozoen, Anthozoen und Spongiarien des braunen Jura von Balin bei Krakau. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 229 - 231.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1866): Über die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 283 - 286.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1866): Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones. Ein Beitrag zur Fauna der mitteloligocänen Tertiärschichten. (Mit 11 lithographischen Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 25_1: 117 - 214.
- Über fossile Korallen von der Insel JavaAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1866): Über fossile Korallen von der Insel Java – Novara-Expedition Geol. – 2: 165 - 185.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1866): Beitrag zur Kenntniss der Veronica anagalloides Guss. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 821 - 824.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberoligocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 614 - 691.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Über einige Anthozoen der Kössener Schichten und der alpinen Trias. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 153 - 168.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberologocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 435 - 482.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zwei neue Anthozoen aus den Hallstädter Schichten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 381 - 395.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Über Anthozoen und Bryozoen des Mainzer Tertiärbeckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 197 - 210.
- Zur Fauna des deutschen OberoligocänsAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberoligocäns – Sber. Akad. Wiss. Wien – 51: 435 - 482.
- Über Foraminiferen, Anthozoen und BryozoenAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss ((1865)): Über Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen – Sber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl., I. Abt. – 52: 283 - 286.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Über fossile Lepadiden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 215 - 246.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die Fosillen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in Steiermark. Ein Beitrag zur Fauna der oberen Nummulitenschichten. (Mit X litographischen Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 1 - 38.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Über fossile Korallen von der Insel Java. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 165 - 185.
- Die Foraminiferen des Schliers von OttnangAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die Foraminiferen des Schliers von Ottnang – Verh. Geol. R-Anst., Wien – 1864.
- Die fossilen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in SteiermarkAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die fossilen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in Steiermark – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Klasse – 23: 1 - 36.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. (Zweite Folge.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 36 - 71.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Über die Paragenese der auf den Erzgängen von Pribram einbrechenden Mineralien. (Zweite Abhandlung.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 47: 13 - 76.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die Foraminiferen des norddeutschen Hils und Gault. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 5 - 100.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die Foraminiferen-Familie der Lagenideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 308 - 342.
- Monographie von LagenaAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1862): Monographie von Lagena – Sber. Akad. Wiss. Wien – 46.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Paläontologische Beiträge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 301 - 342.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 355 - 370.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Über die fossile Gattung Acicularia d'Arch. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 43: 7 - 10.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Die fossilen Mollusken der tertiären süsswasserkalke Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 55 - 85.
- Verzeichniss von 100 Gypsmodellen von Foraminiferen welche unter der Leitung der Prof. A. Reuss…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss, Anton Fritsch (1861): Verzeichniss von 100 Gypsmodellen von Foraminiferen welche unter der Leitung der Prof. A. Reuss und Dr. Anton Fritsch gearbeitet wurden – Prag – : 1 - 4.
- Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der FormaminiferenAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss ((y. 1861)): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Formaminiferen – Sber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl., I. Abt. – 44: 355 - 396.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 147 - 238.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die marinen Tertiärschichten Böhmens und ihre Versteinerungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 207 - 285.
- Die Foraminiferen der westphälischen KreideformationAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation – Sber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl., I. Abt. – 40: 147 - 238.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1859): Zur Kenntnis fossiler Kraben. (Mit XXIV Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 17_1: 1 - 90.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1859): Über einige Anthozoen aus den Tertiärschichten des Mainzer Beckens. (Mit 2 Tafeln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 35: 479 - 488.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1858): Über kurzschwänzige Krebse im Jurakalke Mährens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 31: 5 - 13.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1858): Mineralogosche Notizen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 2 - 9.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1858): Wissenschaftliche Mittheilungen - Mineralogische Notizen aus Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 210 - 214.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857): Neue Fischreste aus dem böhmischen Pläner. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 13_1: 33 - 42.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857): Sitzung vom 12. November 1857. Eingesendete Abhandlung. Zur Kenntniss fossiler Krabben. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 27: 161 - 166.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857): Über siluristische Schalsteine und das Eisenerzlager von Auval bei Prag. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 563 - 578.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857): Mineralogische Notizen aus Böhmen. (Mit 1 Tafel). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 541 - 562.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857): Wissenschaftliche Mittheilungen - Neue Mineralvorkommnisse in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 86 - 88.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857): Wissenschaftliche Mittheilungen - Neue Mineralvorkommnisse in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 2 - 5.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857-1858): Ueber die Foraminiferen von Pietzpuhl. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: 433 - 438.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1856): Fragmente zur Entwicklungsgeschichte der Mineralien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 22: 129 - 210.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Über zwei Polyparien aus den Hallstätter Schichten. (Mit I Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 9_1: 167 - 169.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Paläontologische Miscellen. (Mit VII Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 10_1: 71 - 88.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Sitzung vom 26. April 1855. Eingesendete Abhandlungen. Paläontologische Miscellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 144 - 145.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Über Koprolithen im Rothliegenden Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 124 - 132.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Kleinere mineralogische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 244 - 246.
- Über zwei Polyparien aus den Hallstätter SchichtenAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Über zwei Polyparien aus den Hallstätter Schichten – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Klasse – 9: 167 - 168.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854): Beiträge zur Charakteristik der Kreideschichten in den Ostalpen, besonders im Gosauthale und am Wolfgangsee. (Mit XXXI Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 7_1: 1 - 156.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854): Über Clytia Leachi Rss., einen langschwänzigen Dekapoden der Kreideformation. (Mit V. Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 6_1: 1 - 10.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854): Pyroretin, ein fossiles Harz der böhmischen Braunkohlenformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 551 - 554.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854): Wissenschafltiche Mittheilungen - Einige neue Pseudomorphosen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 258 - 260.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854-1855): Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 261 - 292.
- Beiträge zur Characterisierung der Kreideschichten in den Ostalpen, besonders im Gosauthale und…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854): Beiträge zur Characterisierung der Kreideschichten in den Ostalpen, besonders im Gosauthale und am Wolfgangsee – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Klasse – 7: 1 - 157.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Eingesendete Abhandlungen. Beiträge zur Charakteristik der Kreideschichten in den Ostalpen, besonders im Gosauthale und am Wolfgangsee. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 4 - 7.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Über zwei neue Rudistenspecies aus den alpinen Kreideschichten der Gosau. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 923 - 927.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Kritische Bemerkungen über die von Herrn Zekeli beschriebenen Gasteropoden der Gosaugebilde in den Ostalpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 882 - 923.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Über einige noch nicht beschriebene Pseudomorphosen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 10: 44 - 69.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die Resultate der neuesten Untersuchungen Göppert's über die Bernsteinflora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 218 - 220.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Ueber zwei neue Euomphalusarten des alpinen Lias. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 113 - 116.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Ueber drei Polyparienspezies aus dem oberen Kreidemergel von Lemberg. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 117 - 120.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Über einige Foraminiferen, Bryozoen und Entomostrazeen des Mainzer Beckens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 670 - 679.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1852): Über Clytia Leachi Rs's., eine langschwänzigen Dekapoden der Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 594 - 595.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1852): Die geognostischen Verhältnisse des Egerer Bezirkes und des Ascher Gebietes in Böhmen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 1: 1 - 72.