Articles (43)
- Jaro Podhorsky (1963): Die Verbreitung des Cyclamen purpurascens in Salzburg und dem angrenzenden Bayern. Sein vermuteter Einwanderungsweg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 103: 155 - 159.
- Jaro Podhorsky (1962): Die Verbreitung des Cyclamen purpurascens in Salzburg und dem angrenzenden Bayern; sein vermuteter Einwanderungsweg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 222 - 225.
- Naturkundliche MitteilungenPeter Radacher jr., Jaro Podhorsky, Gottfried Traxler (1960): Naturkundliche Mitteilungen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1960_5: 124 - 130.
- NaturkundeJaro Podhorsky, Bruno Troll-Obergsell (1958): Naturkunde – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1958_7-8: 108 - 109.
- Jaro Podhorsky (1957): Die Zirbe in den Salzburger Hohen Tauern – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 22_1957: 72 - 81.
- Jaro Podhorsky (1953): Einige Bemerkungen und Vorschläge zur Erfassung der Dalzburger Landesflora. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg -Botanische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A3_4: 20 - 25.
- Jaro Podhorsky (1949): Vom Karlszepter (Pedicularis seeptrum Carolinum L.). – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_6-7: 109 - 110.
- Leo Schreiner, Jaro Podhorsky (1944): Naturkunde: Kleine Nachrichten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1944_1: 6 - 8.
- Jaro Podhorsky (1943): Naturkunde: Kleine Nachrichten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1943_12: 104.
- Naturkunde: Kleine NachrichtenJaro Podhorsky, Hubert Trimmel (1943): Naturkunde: Kleine Nachrichten – Abh.zool.-bot.Ges.Wien – 1943_11: 95 - 96.
- Jaro Podhorsky, Günther Schlesinger (1942): Naturkunde: Kleine Nachrichten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1942_7-8: 110 - 113.
- Jaro Podhorsky (1940): Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1940_2: 19 - 20.
- Jaro Podhorsky, Edmund Milani (1939): Naturkunde: Kleine Nachrichten; Vogelschutz, Vogelkunde, Vogelpflege – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1939_6: 91 - 93.
- Jaro Podhorsky (1939): Höchststeigende Blütenpflanzen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 11_1939: 72 - 90.
- Jaro Podhorsky (1938): Naturschutz: Landesfachstellen für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1938_6: 91 - 95.
- Jaro Podhorsky, Günther Schlesinger (1937): Von unserem Büchertisch – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1937_7-8: 119 - 120.
- Jaro Podhorsky (1936): Wie Nationalparke entstehen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1936_12: 194 - 199.
- Jaro Podhorsky (1936): Die Naturschutzgebiete des Hochgebirges, besonders der Alpen; der Salzburger Tauernpark. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 8_1936: 82 - 98.
- Theodor Kerschner, E. Uiberacker, Jaro Podhorsky (1934): Naturschutz: Landesfachstellen für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1934_1: 8 - 15.
- Jaro Podhorsky (1933): Schutz unseren Mooren! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1933_3: 32 - 36.
- Otto Feninger, Alfred Mintus, Jaro Podhorsky (1933): Naturkunde: Ornithologischer Beobachtungsdienst; Kleine Nachrichten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1933_5: 67 - 69.
- Jaro Podhorsky (1933): Die Kärntner Wulfenie. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 5_1933: 38 - 44.
- Jaro Podhorsky (1932): Um die Wulfenia! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1932_6: 81 - 84.
- Jaro Podhorsky (1932): Naturschutz und Nationalpark in Island – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1932_2: 17 - 19.
- Jaro Podhorsky (1931): Der Ausverkauf unserer Gewässer – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1931_5: 65 - 72.
- Anonymus, Jaro Podhorsky (1930): Von unserem Büchertisch – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1930_4: 63 - 65.
- Leo Schreiner, Jaro Podhorsky (1930): Naturschutz: Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1930_5: 75 - 80.
- Hans Fenzl, Anton Suchomel, Jaro Podhorsky (1930): Naturkunde – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1930_10: 151 - 153.
- Gustav Schulz-Döpfner, Josef Blumrich, Georg Alois Lukas, Leo Schreiner, Karl Steinparz, Jaro Podhorsky (1930): Naturschutz: Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1930_3: 38 - 47.
- Jaro Podhorsky (1929): Das Salzburger Naturschutzgesetz und die Preisgabe der hohen Tauern an die Elektrizitätswirtschaft – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1929_5: 61 - 65.
- Jaro Podhorsky (1929): Die Bedeutung alpiner Pflanzengärten für den Naturschutz – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1929_7: 93 - 98.
- Jaro Podhorsky (1928): Naturschutz und Naturschutzparke in Spanien – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1928_1: 1 - 5.
- Jaro Podhorsky, Hans Hermann, Aug. Bäunard, Arthur Steinitz (1928): Naturschutz: In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1928_4: 55 - 57.
- Jaro Podhorsky (1928): Naturschutz: Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1928_10: 147 - 152.
- Ferdinand Röggla, Jaro Podhorsky, Friedrich Rosenkranz, Oswald Irlweck (1927): Naturschutz: Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1927_2: 19 - 27.
- Jaro Podhorsky (1927): Trotz Industrieherrschaft - lebhafte Naturschutztätigkeit – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1927_9: 125 - 128.
- Jaro Podhorsky, Karl Steinparz (1927): Naturschutz: Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1927_4: 51 - 56.
- Jaro Podhorsky (1927): Über das Vorkommen des Steinwildes in der Schweiz und dessen Wiederansiedlung in den Ostalpen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1927_7: 96 - 99.
- B. Paschinger, Theodor Kerschner, Dimitroff, Heinrich Paris, Jaro Podhorsky (1927): Naturschutz Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1927_8: 115 - 122.
- Jaro Podhorsky (1926): Zur Frage des wirksamen Edelpflanzenschutzes in den westlichen Ostalpen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1926_1: 1 - 8.
- B. Paschinger, Jaro Podhorsky (1926): Naturschutz: Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1926_7: 100 - 106.
- Theodor Kerschner, Eduard Paul Tratz, Jaro Podhorsky, Alfred Rosenkranz, Gustav Götzinger (1926): Naturschutz: Fachstelle für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1926_8: 115 - 121.
- Jaro Podhorsky (1925): Die geplante "Großglocknerhochstraße" Ferleiten-Heiligenblut und die Interessen des Naturschutzes – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1925_3: 29 - 34.