Articles (34)
- Schnelle Reaktion der Libellenfauna auf HitzesommerAndreas Zahn, Klaus Burbach (2023): Schnelle Reaktion der Libellenfauna auf Hitzesommer – Anliegen Natur – 45_2_2023: 21 - 24.
- Ställe als Jagdhabitate für FledermäuseAndreas Zahn, Michaela Gerges, Doris Gohle, Eva Kriner, Anika Lustig, Brigitte Meiswinkel, Bernd-Ulrich Rudolph, Benedikt Swoboda (2022): Ställe als Jagdhabitate für Fledermäuse – Anliegen Natur – 44_1_2022: 75 - 82.
- Andreas Zahn, Jochen Späth (2021): Junge Zauneidechsen lieben Mäh- und Schnittgut – Vorsicht bei der Landschaftspflege – Anliegen Natur – 43_1_2021: 77 - 80.
- Andreas Zahn, Udo Pankratius, Bernhard Pellkofer, Bernhard Hoiß (2021): Bye, bye Grasfrosch? Klimabedingte, dramatische Bestandsabnahme in Bayern – Anliegen Natur – 43_1_2021: 67 - 76.
- Andreas Zahn, Matthias Hammer, Burkard Pfeiffer (2021): Hinweisblatt zu artenschutzrechtlichen Maßnahmen für vorhabenbedingt zerstörte Fledermausquartiere – Anliegen Natur – 43_2_2021: 11 - 16.
- Andreas Zahn (2020): Ausbreitung der Blauflügeligen Sandschrecke in Südostbayern? – Anliegen Natur – 42_1_2020: 144 - 145.
- Andreas Zahn, Michaela Berghofer, F. Busl, R. Gabisch, Monika Meinl (2019): Out of Ungarn – eine Sichelschrecke als Tramp – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 34_2019: 147 - 149.
- Andreas Zahn (2019): Arthropoden auf ökologischen Vorrangflächen mit Zwischenfrüchten – Schmale Kost für Insektenfresser? – Anliegen Natur – 41_1_2019: 25 - 32.
- Matthias Hammer, Rudolf Leitl, Bernd-Ulrich Rudolph, Kathrin Weber, Andreas Zahn (2017): Fledermäuse in Bayerns Natura 2000-Gebieten – Anliegen Natur – 39_2_2017: 85 - 92.
- Andreas Zahn, Matthias Hammer (2017): Zur Wirksamkeit von Fledermauskästen als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme – Anliegen Natur – 39_1_2017: 27 - 35.
- Andreas Zahn, Matthias Hammer, Bernd-Ulrich Rudolph (2016): 30 Jahre erfolgreicher Fledermausschutz in Bayern – Anliegen Natur – 38_1_2016: 42 - 44.
- Andreas Zahn, Matthias Hammer (2016): Fledermausschutz und Fledermaus-Fachberater: Jetzt offizielle Bestelung durch das Landesamt für Umwelt möglich – Anliegen Natur – 38_1_2016: 27 - 29.
- Andreas Zahn, Friederike Herzog (2015): Wasserbüffel als Habitatkonstrukteure. – Anliegen Natur – 37_1_2015: 46 - 54.
- Andreas Zahn, Anika Lustig, Matthias Hammer (2014): Potenzielle Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Fledermauspopulationen. – Anliegen Natur – 36_1_2014: 21 - 35.
- Andreas Zahn, Bettina Burkart-Aicher (2013): Beweidung für Naturschutz und Landschaftspflege - ein Überblick zum Status Quo in Bayern. – Anliegen Natur – 35_1_2013: 30 - 39.
- 25 Jahre erfolgreicher Fledermausschutz in BayernAndreas Zahn, Matthias Hammer, Bernd-Ulrich Rudolph (2012): 25 Jahre erfolgreicher Fledermausschutz in Bayern – Naturschutz und Biologische Vielfalt – 128_2012: 25 - 46.
- Andreas Zahn, Andreas Kiefer, Rudolf Zahner (2012): Zahn- und Kieferanomalie oder Zahnersatz? – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_17: 184 - 186.
- Andreas Zahn (2010): Wimperfledermäuse (Myotis emarginatus) auf dem Weg nach Norden? – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 187 - 190.
- Andreas Zahn (2006): Erfolgreiche Sanierung eines Wochenstubenquartiers der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_11: 251 - 256.
- Maria Keil, Andreas Keil, Andreas Zahn (2005): Die Flugwege von Wimperfledermäusen (Myotis emarginatus) in Quartiernähe – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 61 - 66.
- Arzu Angela Kayikcioglu, Andreas Zahn (2005): Zur Bedeutung von Mücken (Culiciden und Chironomiden) als Nahrung für die Kleinhufeisennase (Rhinolophus hipposideros) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 71 - 75.
- Doris Rupp, Andreas Zahn, Peter Ludwig (2004): Actual records of bat ectoparasites in Bavaria (Germany) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 027: 185 - 190.
- Andreas Zahn, Björn Clauss (2003): Winteraktivität des Abendseglers (Nyctalus noctula ) in Südbayern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_9: 99 - 104.
- Bernd-Ulrich Rudolph, Matthias Hammer, Andreas Zahn (2002): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in Bayern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 564 - 580.
- Jennifer Holzhaider, Andreas Zahn (2002): Verbreitung und Bestandssituation der Fledermäuse in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 67_2002: 231 - 240.
- Andreas Zahn, Andreas Lang, Monika Meinl, Thomas Schirlitz (2002): Die Beweidung einer Feuchtbrache mit Galloway-Rindern - Flora, Fauna und wirtschaftliche Aspekte einer kleinflächigen Standweide – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2002: 35 - 45.
- Jennifer Holzhaider, Andreas Zahn (2001): Bats in the Bavanan Alps: species composition and utUization of higher altitudes in summer – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 144 - 154.
- Andreas Zahn (2000): Abendsegler (Nyctalus noctuia) in Kolonien des Mausohrs (Myotis myotis) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 212 - 214.
- Andreas Zahn (1998): Presence of female Myotis myotis in nursery colonies – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 117 - 120.
- Andreas Zahn, Brigitte Henatsch (1998): Bevorzugt Myotis emarginatus kühlere Wochenstubenquartiere als Myotis myotis? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 26 - 31.
- Andreas Zahn (1998): Individual migration between colonies of Greater mouse-eared bats {Myotis myotis) in Upper Bavaria – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 321 - 328.
- Ute Rindle, Andreas Zahn (1997): Untersuchungen zum Nahrungsspektrum der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 304 - 308.
- Andreas Zahn, Sandra Maier (1997): Jagdaktivität von Fledermäusen an Bächen und Teichen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 1 - 11.
- Andreas Zahn (1996): Habitat isolation and habitat quality - consequences for populations of the Rana esculenta/lessonae-complex (Amphibia, Anura, Ranidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 019: 327 - 340.