Monografien Botanik Blütenpflanzen
Contents: Monografien zum Großthema Botanik Phanerogamen
Volumes (487)
- 0294 (1895): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 7 Brasilianische Pilzblumen
- 0293 (1895): Brasilische Pilzblumen
- 0149 (1895): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Onagraceen einschliesslich besonderer Berücksichtigung der Entwickelung und des anatomischen Baues der Vegetationsorgane von Trapa natans
- 0391 (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen
- 0110 (1894): Nachträge Flora von Kärnten
- 0223 (1893): Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde
- 0289 (1892): Urschrift Vinzenz Simmel: Flora von Aigen im Mühlviertel
- 0163 (1892): Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein 1891-1892. (Neue Reihe Nr. 1)
- 0062 (1892): Schulflora von Österreich
- 0296 (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora
- 0089 (1890-1893): Flora von Nieder-Österreich, Erste und Zweite Hälfte
- 0182 (1890): Preisverzeichniss von Cacteen
- 0033 (1890): Flora von Nieder-Österreich, Erste Hälfte
- 0380 (1889): Nomenclator Pomologicus. Verzeichnis der im Handel und in Kultur befindlichen Obst-Arten mit ihren Synonymen oder Doppelnamen
- 0328 (1889): Programm des K. K. Ober-Gymnasiums der Franciscaner zu Hall. Am Schlusse des Schuljahres 1888-1889 veröffentlicht von der Direction
- 0319 (1889): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band IV
- 0292 (1889): Angewandte Pflanzenanatomie
- 0442 (1888): Schulflora der Provinz Schleswig-Holstein, des Fürstentums Lübeck, sowie des Gebiets der freien Städte Hamburg und Lübeck
- 0435 (1888): Kritische Flora der Provinz Schleswig-Holstein, des angrenzenden Gebiets der Hansestädte Hamburg und Lübeck und des Fürstenthums Lübeck. 1. Teil. Schul- und Exkursionsflora
- 0318 (1888): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band III
- 0262 (1888): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IV
- 0203 (1888): Les Hieracium Alpes Francaises
- 0474 (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen
- 0440 (1887): Orchideen-Sammlung des Herrn Rücker Jensisch zu Flotbeck-Park bei Hamburg
- 0200 (1887): Flora von Schaffhausen
- 0043 (1887): Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich
- 0409 (1886): Die Pflanzen im alten Aegypten
- 0373 (1886): Der gesammte Gartenbau in Lehr und Handbücher - IV. Band. Carl Friedrich Forster's Handbuch der Cacteenkunde in ihrem ganzen Umfange
- 0372 (1886): Der gesammte Gartenbau in Lehr und Handbücher - IV. Band. Carl Friedrich Forster's Handbuch der Cacteenkunde in ihrem ganzen Umfange
- 0317 (1886): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band II
- 0316 (1886): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band I
- 0263 (1886): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band I
- 0180 (1886): Die Hieracien Mittel-Europas. II. Band Monographische Bearbeitung Archleracien mit besonderer Berücksichtigung der mitteleuropäischen Sippen
- 0167 (1886): Katalog und Preisliste der Deutschen Baumschule
- 0346 (1885): Die Bildung der Haftballen an den Ranken einiger Arten der Gattung Ampelopsis
- 0172 (1885): Die Hieracien Mittel-Europas. Monographische Bearbeitung der Piloselloiden mit besonderer Betrachtung der mitteleuropäischen Sippen
- 0137 (1885): Die Flora Oberösterreich. IV. Band
- 0436 (1884): Die Lebensverhältnisse der Oxalisarten
- 0281 (1884): Ueber die Entwicklung der Oelbehälter in den Früchten der Umbelliferen
- 0280 (1884): Atlas Phytio-Iconographie Bromeliaceen des kaiserlichen königlichen Hofburggartens
- 0266 (1884): Phyto-Icconographie Bromeliaceen des kaiserlichen königlichen Hofburg Garten in Wien
- 0452 (1883): Deutsche Dendrologie. Systematische Uebersicht, Beschreibung, Kulturanweisung und Verwendung der in Deutschland ohne oder mit Decke aushaltenden Bäume und Sträucher
- 0286 (1883): Einige Beiträge zur Kenntniss der Bestäubungseinrichtungen der Pflanzen
- 0124 (1883): Die Flora Oberösterreich. III. Band
- 0300 (1882): Ueber die Bastarde der Veilchen-Arten
- 0205 (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften
- 0088 (1882): Nachträge zur Flora von Nieder-Oesterreich
- 0381 (1881): Pflanzen-Atlas nach dem Linneschen System
- 0350 (1881): Die Pflanzen-Mischlinge. ein Beitrag zur Biologie der Gewächse
- 0126 (1881): Flora von Admont I. und II. Theil in: Ein und dreissigster Jahres-Bericht des kaiserl. königl. Obergymnasiums zu Melk
- 0104 (1881): Prodromus der Flora von Böhmen. Vierter Theil. IV. Band Nro. 3
- 0453 (1880): Deutschlands Laubhölzer im Winter. Ein Beitrag zur Forstbotanik
- 0322 (1880): Kritisches Verzeichniss aller bis jetzt beschriebenen Juncaceen nebst Diagnosen neuer Arten
- 0314 (1880): Deutschlands Laubhölzer im Winter. Ein Beitrag zur Forstbotanik
- 0287 (1879): Aroideae Maximilianae. Auf der Reise seiner Majestät des Kaisers Maximilia I. nach Brasilien gesammelten Arongewächse nach handschriftlichen Aufzeichnungen von H. Schott
- 0384 (1878): Schule der systematischen Botanik
- 0229 (1878): Flora im Garten und Hause oder die Lieblingsblumen der Deutschen, Beschreibung, Anzucht, Behandlung und Verwendung.
- 0393 (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels
- 0364 (1877): Gräserflora von Nord- und Mittel-Deutschland
- 0288 (1877): Beiträge zur Theorie des Wurzeldruckers
- 0161 (1877): Grundzüge der Botanik - Repetitorium für Studirende der Naturwissenschaften und Medicin und polytechnische, land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten
- 0013 (1877): Botanisches Excursionsbuch für die deutsch-österreichischen Länder und das angrenzende Gebiet
- 0136 (1876): Die Flora Oberösterreich. II. Band
- 0395 (1875): Verzeichniss der in der Umgegend von Zabern wildwachsenden und häufiger cultivierten Gefässpflanzen
- 0154 (1875): Die Holzmeßkunst
- 0429 (1874): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet
- 0414 (1874): Beiträge zur Embryologie der Monokotylen und Dikotylen
- 0236 (1874): Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotylen mit vergleichenden Ausblicken auf die übrigen Pflanzenklassen
- 0142 (1874): Beiträge zur Pflanzengeographie der Steiermark mit besonderer Berücksichtigung der Glumaceen.
- 0403 (1873): Illustrierte Bibliothek des Landwirtschaftlichen Gartenbaues für Gärtner, Landwirte und Gartenbesitzer. Mit besonderer Berücksichtigung des Obst- und Gemüsebaues und des Gartenbetriebes in Frankreich und England. Dritte Abtheilung: III. Der Apothekergarten
- 0265 (1873): Monografphie des Pilosella et Hieracium du dauphins
- 0135 (1873): Die Flora Oberösterreich. I. Band
- 0371 (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais
- 0348 (1872): Die Gattung Acantholimon Boiss
- 0469 (1871): Enumerato der um Wels in Oberösterreich wildwachsenden oder zum Gebrauche der Menschen in grösserer Menge gebauten Gefäss-Pflanzen und ihrer Standorte
- 0087 (1871): Beitrag zu einer Phanerogamen-Flora von Freistadt
- 0076 (1871): Ueber die Weizenverwüsterin Chlorops taeniopus Meig. und die Mittel zu ihrer Bekämpfung.
- 0438 (1870): Naturgeschichte des Pflanzenreichs mit 601 Abbildungen auf 53 Tafeln. Nach Professor Dr. G. H. v. Schubert's Lehrbuch der Naturgeschichte
- 0389 (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde
- 0169 (1870): Deutsche Pflanzennamen
- 0432 (1869): Flora von Neu-Vorpommern und den Inseln Rügen und Usedom
- 0119 (1869): Praterflora. Beschreibung der im k.k. Prater und in der Brigittenau ausserhalb der Gärten wildwachsenden und angebauten Pflanzen
- 0042 (1868): Flora von Wien I. Band
- 0038 (1868): Flora von Steiermark
- 0004 (1868): Flora von Wien II. Band Nachträge
- 0291 (1867): Lehrbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreiches. Naturgeschichte der wichtigeren Arzneistoffe vegetabilischen Ursprungs
- 0014 (1867): Diagnosen der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen welche in Koch's Synopsis nicht enthalten sind.
- 0164 (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien
- 0049 (1866): Nachträge zur Flora von Nieder-Oesterreich
- 0010 (1866): Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen
- 0390 (1865): Taschenbuch der Deutschen und Schweizer Flora, enthaltend die genauer bekannten Pflanzen, welche in Deutschland, der Schweiz, in Preussen und Istrien wild wachsen und zum Gebrauche der Menschen in grösserer Menge gebaut werden
- 0335 (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen
- 0278 (1865): Handbuch der physiologischen Botanik
- 0219 (1865): Flora von Württemberg und Hohenzollern
- 0055 (1865): Prodromus Florae Comitatus Nitriensis
- 0222 (1864): Photografisches Album der Flora Österreichs zugleich ein Handbuch zum Selbstunterricht der Pflanzenkunde.
- 0313 (1863): Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss
- 0226 (1863): Excursionsflora für das Grossherzogsthum Baden
- 0075 (1863): Systematische Beschreibung der in Österreich wildwachsenden und kultivierten Medicinal-Pflanzen
- 0123 (1862): Physiographie der Medicinal-Pflanzen