Monografien Botanik Blütenpflanzen
Contents: Monografien zum Großthema Botanik Phanerogamen
Volumes (497)
- 0390 (1865): Taschenbuch der Deutschen und Schweizer Flora, enthaltend die genauer bekannten Pflanzen, welche in Deutschland, der Schweiz, in Preussen und Istrien wild wachsen und zum Gebrauche der Menschen in grösserer Menge gebaut werden
- 0335 (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen
- 0278 (1865): Handbuch der physiologischen Botanik
- 0219 (1865): Flora von Württemberg und Hohenzollern
- 0055 (1865): Prodromus Florae Comitatus Nitriensis
- 0222 (1864): Photografisches Album der Flora Österreichs zugleich ein Handbuch zum Selbstunterricht der Pflanzenkunde.
- 0313 (1863): Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss
- 0226 (1863): Excursionsflora für das Grossherzogsthum Baden
- 0075 (1863): Systematische Beschreibung der in Österreich wildwachsenden und kultivierten Medicinal-Pflanzen
- 0123 (1862): Physiographie der Medicinal-Pflanzen
- 0034 (1862): Flora von Ober-Oesterreich
- 0121 (1861): Nachträge zu Malys Enumeratio plantarum phaneroganicarum imperii austriaci universi
- 0415 (1860): Beiträge zur Anatomie Der Cycadeen
- 0201 (1860): Hamburger Garten- und Blumenzeitung
- 0151 (1860): Der Baum - Studien über Bau und Leben der höberen Gewächse
- 0053 (1860): Prodromus Systematis Aroidearum
- 0050 (1860): Niederösterreichische Weiden
- 0340 (1859): Bemerkungen über die Gattungen Agave und Fourcroya nebst Beschreibung einiger neuer Arten
- 0106 (1859): Fundorte der Flora Böhmens nach weiland Professor Friedrich Ignaz Tauschs Herbarium Florae Bohemicae. Zweite Ausgabe
- 0085 (1859): Flora von Nieder-Oesterreich
- 0437 (1857): Doubletten-Verzeichniss des Hamburgischen botanischen Gartens. Staudengewächse, Bäume und Gesträuche
- 0078 (1857): Flora Tiroleae Australis seu Descriptio Plantarum Phanerogamarum in solo Tridentino terrisque adjacentibus sponte nascentium. Volume II.
- 0052 (1857): Versuch einer Aufzählung der Phanerogamischen Nutzpflanzen Österreichs und ihre Verbreitung
- 0037 (1857): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils, Dritte Bearbeitung
- 0357 (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch
- 0209 (1856): Schweizerisches Pflanzen-Idiotikon. Ein Wörterbuch von Pflanzenbenennungen in den verschiedenen Mundarten der deutschen, französischen und italienischen Schweiz nebst deren lateinischen, deutschen und französischen Namen
- 0152 (1854): Der Baum. Betrachtungen über Gestalt und Lebensgeschichte der Holzgewächse
- 0147 (1854): Beiträge zur Kenntnis der Dracäneen
- 0041 (1854): Flora von Tirol Drittes Heft (Schluss)
- 0120 (1853): Stirpes Rariores Bucovinae, oder die seltenen Pflanzen der Bucovina
- 0017 (1853): Die Flora von Kärnten
- 0237 (1852): Grundriß der angewandten Botanik. Zum Gebrauche bei Vorlesungen Aerzte, Pharmastudenten und Kameralisten bearbeitet
- 0140 (1852): Flora von Tirol. Zweites Heft.
- 0466 (1851): Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde
- 0351 (1851): Die Pflanzennamen der deutschlan Flora
- 0204 (1851): Über den Bau der Cecropia Peltata LINN.
- 0080 (1851): Früchte aus dem Morgenlande
- 0054 (1851): Prodromus einer Flora des Kronlandes Salzburg und dessen Ländertheilen
- 0040 (1851): Flora von Tirol
- 0367 (1850): Handbuch des natürlichen Pflanzensystems
- 0199 (1848): Flora von Halle - mit näherer Berücksichtigung der Umgegend von Weissenfels, Naumburg, Freiburg, Bibra, Nebra, Querfurt, Allstedt, Artern, Eisleben, Hettstedt, Sandersleben, Aschersleben, Stassfurt, Bernburg, Köthen, Dessau, Oranienbaum, Bitterfeld und Delitzsch
- 0141 (1848): Enumeratio Plantarum Phanerogamicarum Imperii Austriaci Universi.
- 0016 (1847): Die Flora von Bayern nebst den angrenzenden Gegenden von Hessen, Thüringen, Böhmen, Oesterreich und Tyrol sowie von ganz Würtemberg und Baden.
- 0431 (1846): Flora der Umgegend von Hamburg, Städtischen Gebietes, Holstein-Lauenburgischen und Lüneburgischen Antheils
- 0471 (1845): Giftpflanzen-Buch oder allgemeine und besondere Naturgeschichte sämmtlicher inländischen sowie der wichtigsten ausländischen phanerogamischen und cryptogamischen Giftgewächse
- 0232 (1845): Ueber die Flora von Württemberg.
- 0362 (1844): Flora Saxonica. Die Flora von Sachsen
- 0230 (1844): Supplement zur Flora von Würtemberg
- 0162 (1843): Verzeichnis der Orchideen im Gräflichen Hoffmannseggischen Garten zu Dresden nebst ihren Werthen
- 0146 (1843): Zwei pflanzengeographische Documente
- 0479 (1842): Prodromus der Flora der preussischen Rheinlande. Erste Abtheilung. Phanerogamen
- 0361 (1842): Flora Saxonica. Die Flora von Sachsen
- 0206 (1841): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils
- 0084 (1841): Die Flora Oberöstreichs. Zweyter Band
- 0083 (1841): Die Flora Oberöstreichs. Erster Band
- 0048 (1841): Medicinisch-pharmaceutische Botanik, Erster Band
- 0035 (1841): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils
- 0329 (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur
- 0272 (1840): Bemerkungen über die Familie der Piperaceen
- 0177 (1840): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Sechsten Bandes Erster Theil
- 0176 (1840): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Sechsten Bandes Zweiter Theil
- 0153 (1840): Schlüssel zur praktischen Gartenkunst
- 0175 (1839): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Fünfter Band Zweiter Theil
- 0477 (1838): Neues System der Pflanzen-Physiologie. Zweiter Band
- 0476 (1837): Neues System der Pflanzen-Physiologie. Erster Band
- 0459 (1837): Beobachtungen über Samenbildung ohne Befruchtung am Bingelkraute (Mercurialis annua)
- 0290 (1837): Elementa Philosophiae Botanicae Tom I
- 0283 (1837): Elementa Philosophiace Botanicae Tom II
- 0148 (1837): Flora des Königreichs Hannover - angewandter Theil
- 0174 (1836): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Fünfter Band Erster Theil
- 0132 (1836): Ueber den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse, nachgewiesen in der Vegetation des nordöstlichen Tirols
- 0108 (1836): Flora der Stadt Lemberg.
- 0105 (1835): Vorarbeiten zu einer Flora des Mährischen Gouvernments oder systematisches Verzeichniss aller in Mähren und in dem k. k. östr. Antheile Schlesiens wildwachsenden bist jetzt entdeckten phanerogamen Pflanzen
- 0268 (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen
- 0178 (1834): Lehrbuch der Botanik
- 0370 (1833): Handbuch zur Erkennung der nutzbarsten und häufigsten vorkommenden Gewächse - dritter Theil
- 0210 (1833): Collegae gratissimo, semisaecularem lauream
- 0056 (1833): Prodromus Florae Norfolkicae
- 0325 (1832): Dissertatio Inauguralis Medico-Literaria exhibens Loimographos seculi XIV. et XV.
- 0465 (1831): Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde
- 0458 (1831): Anweisung durch eine neue Methode die Gewächse naturgetreu, mit Beibehaltung ihrer Stellungen, Ausdehnungen und Farben auf eine leichte Weise zu trocknen und aufzubewahren
- 0369 (1831): Handbuch zur Erkennung der nutzbarsten und häufigsten vorkommenden Gewächse - zweiter Theil
- 0306 (1831): Über das Pollen der Asclepiadeen. Ein Beitrag zur Auflösung der Anomalien in der Pflanzen-Befruchtung
- 0365 (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde
- 0368 (1829): Handbuch zur Erkennung der nutzbarsten und am häufigsten vorkommenden Gewächse
- 0356 (1829): Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien
- 0195 (1829): Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentium
- 0259 (1828): Tentamen supplementi ad systematis vegetabilium linnaeani
- 0256 (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V
- 0258 (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II
- 0255 (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV
- 0227 (1826): Flora Badensis Alsatica et confinium Regionum cis et Transrhenana Plantas Phanerogamas
- 0257 (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I
- 0254 (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III
- 0253 (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II
- 0251 (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II
- 0250 (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I
- 0196 (1825): Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentium
- 0355 (1823): Einige Worte über den Zustand der Botanik auf Japan
- 0019 (1822): Enumeratio Plantarum Volhyniae, Podoliae, Gub. KIIOV. Et Bessarabiae Cis-Tyraicae etc.