Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22)

Publisher: Herausgeber: Magistratsabteilung 22 Umweltschutz - Dienststellenleitung Adresse und Erreichbarkeit 1200 Wien, Dresdner Straße 45 Url: http://www.umweltschutz.wien.at, https://www.wien.gv.at/kontakte/ma22/studien/natur.html, http://www.wien.gv.at/umweltschutz/download.html#poster, E-Mail: post@ma22.wien.gv.at,Telefon: +43-1-4000-73440 Fax: +43-1-4000-9973415 Impressum: http://www.wien.gv.at/info/impressum.html
Contents: 1952-1958 jährlich ein Heft

back

Volumes (144)

  • 41 (2000): Datenbank zu Gefährdung und Verbreitung der Gefäßpflanzen Wiens
  • 40 (2000): Artenportraits der per Verordnung geschützten und streng geschützten Libellenarten Wiens
  • 39 (2000): Bericht über Betreuung, Gewichts- und Größenerhebung an der Amphibienwanderstrecke Lusthaus Prater Wien
  • 38 (2000): Die Verbreitung der Mehlschwalbe in Wien
  • 37 (2000): Ergebnisse des Brutvogelmonitorings in den Probeflächen in Wien-Kalksburg im Jahr 2000
  • 36 (2000): Tagfalter in Wiener Parkanlagen - Förderungsmöglichkeiten durch naturnahe Anlage, Gestaltung und Pflege
  • 35 (2000): Biotopverbund Alte Schanzen
  • 34 (2000): Datenbank zu Gefährdung und Verbreitung der Gefäßpflanzen Wiens
  • 77 (1999): Biotopmonitoring Wien: abc der Komplettdaten Grünflächensituation
  • 33 (1999): Ökologische Entwicklungsflächen, Grundlagen zur Umsetzung
  • 32 (1999): Environmental Studies an Wiener Universitäten - eine Machbarkeitsstudie
  • 31 (1999): Vorstudie zur Aktualisierung der Biotopkartierung Wien
  • 30 (1999): Netzwerk Natur - Hernals
  • 28 (1999): Pflege- und Entwicklungskonzept Bahnhof Breitenlee
  • 27 (1999): Geotopkartierung Wien 1999 - Ausarbeitung von Vorschlägen zur Unterschutzstellung von ausgewählten geomorphologischen Besonderheiten
  • 26 (1999): Arbeitskreis Naturschutzrechtliches Bewertungskonzept Wien
  • 25 (1999): Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg
  • 24 (1999): Bericht über die Artenkartierung und Grundlagenerhebung zum Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramm (ALSP) - Smaragdeidechse
  • 23 (1999): Sicherung des Verschiebebahnhofes Breitenlee als Geschützter Landschaftsteil
  • 22 (1999): Artenportraits der in Wien streng geschützten Käferarten
  • 21 (1999): Artenschutzprojekt Wachtelkönig (Crex crex) auf den Wienerwaldwiesen im Bundesland Wien
  • 20 (1999): Arbeitskreis naturschutzfachliches Bewertungskonzept Wien
  • 19 (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer
  • 18 (1999): Die Reptilienfauna Wiens
  • 17 (1998): Biotopmonitoring Wien: Grünflächensituation im peripheren Stadtgebiet
  • 16 (1998): Literaturstudie zu anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen von Straßen auf die Tierwelt
  • 15 (1998): Erste Maßnahmen und Grundlagen für die Erhaltung des Wachtelkönigs (Crex crex) auf den Wienerwaldwiesen im Bundesland Wien
  • 14 (1998): Maßnahmenumsetzung und Erfolgskontrolle des Artenschutzprojekts Wachtelkönig (Crex crex) auf den Wienerwaldwiesen im Bundesland Wien
  • 13 (1998): Nationales Schutzprogramm Fledermäuse - Vorarbeiten
  • 12 (1998): Geschützte Säugetierarten (ohne Fledermäuse) in Wien - Kurzfassung
  • 11 (1998): Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien
  • 10 (1998): Die Heuschrecken- und Fangscheckenfauna Wiens
  • 9 (1997): Vogelschutz und Windkraftanlagen in Wien
  • 8 (1997): Monitoring von Wald- und Kulrutlandschafts-Vögel an zwei Probeflächen bei Wien-Kalksburg
  • 7 (1997): Vorarbeiten zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm Hernals
  • 6 (1996): Biotopmonitoring Wien: Ergebnisse der Grünflächenversorgung auf Bezirksebene im innerstädtischen Bereich
  • 5 (1996): Biotopmonitoring Wien: Ergebnisse für Teilbereiche des 2. und 20. Bezirks
  • 4 (1996): Umsetzungskonzept zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm (ALSP) für die Stadt Wien
  • 3 (1995): Katalog der "Prioritären" und "Streng Geschützten" Pflanzenarten des Arten- und Lebensraumschutzprogrammes der Stadt Wien
  • 2 (1994): Naturschutzstrategien für die Stadt: Teil I - Eine Naturschutzstrategie für die Stadt Wien.
  • 1 (1994): Naturschutzstrategien für die Stadt: Teil II - Konzept eines Arten und Lebensraumschutzprogramm für die Stadt Wien
  • 94 (0): Naturschutz: Wienerwald - Forschung im Systemzusammenhang
  • 87 (0): Naturschutz: Krötenschutz ist Artenschutz
  • 100 (0): Netzwerk Natur - Publikationen: Fachtagung: "10 Jahre Netzwerk Natur" - Poster