Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A, 94 (1992)

Series/Periodical/Journal: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien

Editors: Annals of the Natural History Museum Vienna (126ff.)
Redakteurinnen: Nesrine Akkari, E-Mail: nesrine.akkari@nhm.at, Andrea Krapf, E-Mail: andrea.krapf@nhm.at, Anna E. Weinmann, E-Mail: anna.weinmann@nhm.at
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie A (Mineralogie, Petrologie, Geologie, Paläontologie, Archäozoologie, Anthropologie und Prähistorie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1982 erschienen) ISSN: 0255-0091, eISSN: 2957-4536 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at Erscheinungsrhythmus: jährlich Inhaltliche Ausrichtung: Taxonomie, Systematik, Palaeobiogeographie, etc..
Readaktion: Dr. Andreas Kroh
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie B (Botanik und Zoologie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1983 erschienen) ISSN: 0255-0105, eISSN: 2957-4544 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at
Redakteure (Entomologie): Dr. Herbert Zettel, Dr. Sabine Gaal-Haszler, Dr. Manfred A. Jäch, Harald Schillhammer
Publisher: Naturhistorisches Museum Wien
History: Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums Gegründet: 1885/86 (Bd. 1) Letzter Band: 1918 (Bd. 32) Herausgeber: K.K. Naturhistorisches Hofmuseum (heute Naturhistorisches Museum Wien) Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Gegründet: 1919 (Bd. 33) Letzter Band: 1979 (Bd. 83) Zwischen 1980 und 2024 geteilt in drei Serien (A bis C); ab Band 126 Serien wieder zusammengeführt und neuer Titel "Annals of the Natural History Museum Vienna"
Contents: Taxonomie, Systematik, Biogeografie etc. von Pflanzen und Tieren sowie Nachrufe und Würdigungen von Biologen
Publication interval: jährlich

Sonstige Angaben: bis 1979 (Bd. 83) in dieser Form geführt, dann aufgeteilt in Serie A (Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie), Serie B (Botanik und Zoologie) und Serie C (Jahresberichte: bis 1988[1990] erschienen) Zur Datierung der Bände der Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 33-83 [aus Zoological Bibliography 2013 2(4)]
Aufstellung Annalen beim Herausgeber

back

Articles (9)

  • Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý] (1992): Otolithen aus dem Obermiozän, Pontien, des Wiener Beckens (Götzendorf und Stixneusiedl, NÖ) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 1 - 6.
  • Yuri A. Popov (1992): Jurassic bugs (Hemiptera: Heteroptera) from the Museum of Natural History in Vienna – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 7 - 14.
  • Jitka Redinger (1992): Bolboformaceae (Protophyta, incertae sedis) in Miozän der Karpatischen Vortiefe in Mähren und im tschechoslowakischen Teil des Wiener Beckens – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 15 - 22.
  • Anette Schwardt (1992): Revision der Wortheniella-Gruppe (Archaeogastropoda) der Cassianer Schichten (Trias, Dolomiten) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 23 - 57.
  • Dorothee Spiegler, Fred Rögl (1992): Bolboforma (Protophyta, incertae sedis) im Oligozän und Miozän des Mediterran und der Zentralen Paratethys – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 59 - 95.
  • Herbert Summesberger (1992): Pseudophyllites latus (Marshal), Ammonidea, aus der Sandkalkbank der Hochmoosschichten (Obersanton; Gosau, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 97 - 101.
  • Herbert Summesberger (1992): Ammoniten aus dem Turon (Oberkreide) der Nördlichen Kalkalpen (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 103 - 133.
  • Athena Pentzos-Daponte (1992): Wachstum und Reifung nordgriechischer Schulkinder – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 135 - 142.
  • Athena Pentzos-Daponte (1992): Körperhöhe und Körpergewicht zum Zeitpunkt der ersten Menstruation - Eine Untersuchung aus Thessaloniki – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 143 - 149.