Schriften des Nationalparks Gesäuse

Series/Periodical/Journal: Schriften des Nationalparks Gesäuse

Publisher: Herausgeber, Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Nationalpark Gesäuse GmbH.
Anschrift: A- 8913 Admont, Weng 2, Austria
Telefon: 0043(0)3613/21000, Fax: 0043(0)3613/21000-18
URL: http://www.nationalpark.co.at E-Mail: office@nationalpark.co.at
Überblick der Schriften

back

Articles (23)

  • DER JOHNSBACH - Wald- und Wildfluss. Engelbert Schmied
    Engelbert Schmied (2008): DER JOHNSBACH - Wald- und Wildfluss. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 4 - 5.
  • 1. Ein Charakterfluss. Daniel Kreiner
    Daniel Kreiner (2008): 1. Ein Charakterfluss. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 6 - 11.
  • 1. 1 Das Johnsbachtal - Werdegang und Dynamik im Formenbild eines zweigeteilten Tales. Gerhard Karl Lieb, Martha Premm
    Gerhard Karl Lieb, Martha Premm (2008): 1.1 Das Johnsbachtal - Werdegang und Dynamik im Formenbild eines zweigeteilten Tales. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 12 - 24.
  • 1. 2 Verbauungsgeschichte und der daraus resultierende Gewässerstrukturwandel. Hannes Christian Thonhauser
    Hannes Christian Thonhauser (2008): 1.2 Verbauungsgeschichte und der daraus resultierende Gewässerstrukturwandel. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 25 - 36.
  • 1. 3 Vegetation im unteren und mittleren Johnsbachtal inklusive Humlechnergraben. Helmut Kammerer
    Helmut Kammerer (2008): 1.3 Vegetation im unteren und mittleren Johnsbachtal inklusive Humlechnergraben. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 37 - 47.
  • 1. 4 Die Wasseramselein "Charaktervogel" am Johnsbach. Lisbeth Zechner
    Lisbeth Zechner (2008): 1.4 Die Wasseramselein "Charaktervogel" am Johnsbach. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 48 - 52.
  • 1. 5 Fischotter am Johnsbach: Vorkommen, Habitat-Analyse und Schutzmaßnahmen. Andreas Kranz
    Andreas Kranz (2008): 1.5 Fischotter am Johnsbach: Vorkommen, Habitat-Analyse und Schutzmaßnahmen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 53 - 63.
  • 2. "Artenfischen" entlang des Johnsbaches. Daniel Kreiner, Harald Haseke-Knapczyk, Petra Sterl
    Daniel Kreiner, Harald Haseke-Knapczyk, Petra Sterl (2008): 2. "Artenfischen" entlang des Johnsbaches. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 65 - 75.
  • 2. 1 Flechten in den Gräben der Enns, des Johnsbaches und im Langgries. Harald Komposch, Barbara Emmerer
    Harald Komposch, Barbara Emmerer (2008): 2.1 Flechten in den Gräben der Enns, des Johnsbaches und im Langgries. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 76 - 85.
  • 2. 2 Von der Quelle bis zur Mündung - Moos-Standorte im und am Johnsbach. Michael Suanjak
    Michael Suanjak (2008): 2.2 Von der Quelle bis zur Mündung - Moos-Standorte im und am Johnsbach. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 86 - 93.
  • 2. 3 Die Flora des Griesmairmoores und der Etzbachquelle. Thomas Zimmermann
    Thomas Zimmermann (2008): 2.3 Die Flora des Griesmairmoores und der Etzbachquelle. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 94 - 103.
  • 2. 4 "Stille Wesen an heimlichen Orten" - Die ersten Ergebnisse der Quellforscher. Reinhard Gerecke
    Reinhard Gerecke (2008): 2.4 "Stille Wesen an heimlichen Orten" - Die ersten Ergebnisse der Quellforscher. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 104 - 108.
  • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
    Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
  • 2. 6 Libellen im Nationalpark Gesäuse. Markus Russ
    Markus Russ (2008): 2.6 Libellen im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 126 - 134.
  • 2. 7 Die "Schrecken" des Johnsbachtales. Lisbeth Zechner, Markus Russ
    Lisbeth Zechner, Markus Russ (2008): 2.7 Die "Schrecken" des Johnsbachtales. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 135 - 141.
  • 2. 8 Zikaden von unvergesslichen 17 Stunden im Johnsbachgraben. Jördis Kahapka, Gernot Kunz
    Jördis Kahapka, Gernot Kunz (2008): 2.8 Zikaden von unvergesslichen 17 Stunden im Johnsbachgraben. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 142 - 151.
  • 2. 9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. Thomas Frieß
    Thomas Frieß (2008): 2.9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 152 - 159.
  • 2. 10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill
    Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
  • 2. 11 Ameisen (Formicidae) des Johnsbachtales. Herbert Christian Wagner
    Herbert Christian Wagner (2008): 2.11 Ameisen (Formicidae) des Johnsbachtales. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 170 - 173.
  • 2. 12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits
    Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits (2008): 2.12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 174 - 181.
  • 2. 13 Gefiederte Vielfalt am Morgen des GEO-Tages. Lisbeth Zechner, Markus Russ
    Lisbeth Zechner, Markus Russ (2008): 2.13 Gefiederte Vielfalt am Morgen des GEO-Tages. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 182 - 185.
  • 2. 14 Säugetiere - Eine 24-stündige Suche nach Nordfledermaus, Zwergspitzmaus und Co. Brigitte Komposch
    Brigitte Komposch (2008): 2.14 Säugetiere - Eine 24-stündige Suche nach Nordfledermaus, Zwergspitzmaus und Co. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 186 - 188.
  • 2. 15 Aus-Geforschte Natur?! - Gedanken zum "GEO-Tag der Artenvielfalt". Christian Komposch
    Christian Komposch (2008): 2.15 Aus-Geforschte Natur?! - Gedanken zum "GEO-Tag der Artenvielfalt". – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 189 - 190.