Internationale Entomologische Zeitschrift 50
Articles (236)
- Georg Pfaff (1937): 1886-1936 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 1 - 2.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1937): Ueber Coscinia striata L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 2 - 6.
- Alois Gremminger (1937): Chrysoph. dispar v. rutilus Hw. Ein Beitrag zu dessen Vorkommen in der Oberrheinischen Tiefebene. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 6 - 7.
- Josef Michel (1937): Eine merkwürdige Eiablage von Papilio machaon L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 7 - 9.
- Alois Gremminger (1937): Kleine Mitteilungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 12.
- Albert Grabe (1937): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß - Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 16 - 17.
- Manfred Koch (1937): Die armenischen und transkaukasischen Rassen von Zygaena achilieae Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 17 - 20.
- Ernst Urbahn (1937): Zur Oxytrypia orbiculosa-Biologie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 20 - 21.
- Albert Grabe (1937): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß - Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 27.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1937): Eine neue palaearktische Actias-Form. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 35 - 36.
- Ludwig Strupi (1937): Entomologische Chronik – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 37 - 38.
- Ludwig Ploch (1937): Eine insektenkundliche Exkursion mit einer biologischen Arbeitsgemeinschaft von Lehrern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 38 - 44.
- Erich Kittelmann (1937): Bemerkenswerte Geschlechtsverirrung eines Männchens von Dendrolimus pini. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 44.
- Albert Grabe (1937): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß - Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 44 - 46.
- Rudolf Boldt (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 46.
- Georg Pfaff (1937): Betrachtungen zum Naturschutz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 50 - 51.
- Ludwig Ploch (1937): Eine insektenkundliche Exkursion mit einer biologischen Arbeitsgemeinschaft von Lehrern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 51 - 56.
- Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1937): Erlebnisse beim Versand von lebendem Zuchtmaterial. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 67 - 70.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1937): Etwas über die Biologie von Polygonia c-album L., dem C-Vogel. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 71 - 72.
- Ernst Herzig (1937): Zu Colias croceus Fourc. Seine Flugzeiten und Generationen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 79 - 81.
- Philipp Gönner (1937): Über einige nigristische Tagfalter aus der Wetterau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 86 - 88.
- Otto Bang-Haas (1937): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXII. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 108 - 109.
- Josef Michel (1937): Die zweite Generation von Gonepteryx rhamni L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 113 - 117.
- Erich Kittelmann (1937): Zur Sterilität von H. convolvuli. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 120 - 121.
- Martin Steeg (1937): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 128 - 132.
- Ernst Buchka (1937): Weitere Beobachtungen über Aegosoma scabricorne. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 132 - 136.
- Franz Bandermann (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 140 - 141.
- Martin Steeg (1937): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 141 - 143.
- Erich Kittelmann (1937): Eigenartig gehörnte Raupe von Sph. ligustri L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 143 - 144.
- Rudolf Boldt (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 148.
- Georg Ochs (1937): Bücherbesprechung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 149.
- Josef Michel (1937): Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1935. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 153 - 157.
- Hans von der Goltz (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 157.
- Georg Ochs (1937): Bücherbesprechung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 158.
- Fritz Heydemann (1937): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 159 - 164.
- Günter Wenzel (1937): Flugvermögen und Flugweise der Falter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 165 - 169.
- Fritz Heydemann (1937): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 173 - 176.
- Walter Cürten (1937): Eine Zucht von Catocala fraxini L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 177 - 178.
- Albert Grabe (1937): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß - Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 178 - 183.
- Carl Vorbrodt (1937): Mehr oder weniger „entomologische“ Abenteuer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 183 - 184.
- Fritz Heydemann (1937): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 185 - 188.
- Albert Grabe (1937): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß - Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 194 - 195.
- Richard Bretschneider (1937): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 207 - 210.
- Georg Pfaff (1937): Bücherbesprechung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 212.
- Richard Bretschneider (1937): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 213 - 216.
- Martin Steeg (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 218 - 219.
- Richard Bretschneider (1937): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 233 - 236.
- Rudolf Boldt (1937): Die Bedrohung der deutschen Fauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 237 - 242.
- Richard Bretschneider (1937): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 245 - 248.
- Albert Grabe (1937): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß - Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 249 - 252.
- Franz Bandermann (1937): Ordensband-Zuchten (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 252 - 253.