Carinthia II 214/134 Teil 1

Series/Periodical/Journal: Carinthia II

Editors: Mag. Dr. Werner Petutschnig, Mag. Dr. Andreas Kleewein, Mag. Dr. Susanne Aigner, Dr. Helmut Zwander, Mag. Felix Schlatti
Verlagsadresse: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Publisher: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T 050 536/ 30574,
URL: www.naturwissenschaft-ktn.at
E-Mail: nwv@landesmuseum.ktn.gv.at
History: Gegründet: 1891 (Bd. 1)
Ehemalige Benennung: Carinthia
Contents: Carinthia II Teil I = Populärwissenschaftlicher Teil, Schwerpunkt: Allgemein verständliche Artikel über Naturwissenschaftliche Forschung in Kärnten oder mit Bezug zu Kärnten, Überblick, Exkursionsberichte, Vereinsgeschehen.
Carinthia II Teil II = Fachwissenschaftlicher Teil, Naturwissenschaftliche Dokumentation mit dem Schwerpunkt Kärnten und angrenzender Gebiete, Projektberichte.
Publication interval: seit 1930 sind zusätzlich eine Reihe an Sonderheften der Carinthia II erschienen, die zum Teil unter Sonderhefte zur Carinthia II downloadbar sind.

Registerband 1811-1935 (Jahrgang 1-125 der Gesamtreihe, Jahrgang 1-45 der Carinthia II) und Registerband 1936-1980 (Jahrgang 126-170 der Gesamtreihe, Jahrgang 46-90 der Carinthia II) im Vereinssekretariat erhältlich. Register ab Jg. 1923 digital als *.xls oder *.pdf auf www.naturwissenschaft-ktn.at gratis downloadbar. Carinthia II erscheint seit dem Jahr 1988 in zwei Teilen.
ISBN: 978-3-85328-
ISSN: 0374-6771
Veröffentlichungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten

back

Articles (19)

  • Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II
    (2024): Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II – Carinthia II – 214_134_1: 5 - 6.
  • Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XX: Salvia verbenaca (Lamiaceae)Roland Karl Eberwein
    Roland Karl Eberwein (2024): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XX: Salvia verbenaca (Lamiaceae) – Carinthia II – 214_134_1: 7 - 14.
  • Pflanzensoziologische Untersuchungen in einem Waldhochmoor in Pirk bei Grafenstein im Klagenfurter…Wilfried Robert Franz
    Wilfried Robert Franz (2024): Pflanzensoziologische Untersuchungen in einem Waldhochmoor in Pirk bei Grafenstein im Klagenfurter Becken (Kärnten) – Carinthia II – 214_134_1: 15 - 36.
  • FFH-Lebensraumtypen und deren Erhaltungsgrad für das geplante Europaschutzgebiet „Gurkmündung“Marlene Kollmann, Gregory Egger, Ulrike Prochinig, Klaus Krainer
    Marlene Kollmann, Gregory Egger, Ulrike Prochinig, Klaus Krainer (2024): FFH-Lebensraumtypen und deren Erhaltungsgrad für das geplante Europaschutzgebiet „Gurkmündung“ – Carinthia II – 214_134_1: 37 - 60.
  • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia…
    Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
  • Die hydrologische Bilanz 2023 von KärntenJohannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage
    Johannes Moser, Martin Eder, Florian Lora, Helge Vithanage (2024): Die hydrologische Bilanz 2023 von Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 133 - 148.
  • Weißschwanzkiebitz (Vanellus leucurus Lichtenstein 1823) und Seidensänger (Cettia cetti Temminck…Werner Petutschnig, Richard Egger
    Werner Petutschnig, Richard Egger (2024): Weißschwanzkiebitz (Vanellus leucurus Lichtenstein 1823) und Seidensänger (Cettia cetti Temminck 1820) – Zwei Erstnachweise für Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 149 - 154.
  • Beringungsstation Maria Elend – Vogelkundliches Monitoring an der Drau in St. Jakob im Rosental…Werner Petutschnig, Klaus Cerjak, Philipp RAUSCHER, Ralph Winkler
    Werner Petutschnig, Klaus Cerjak, Philipp RAUSCHER, Ralph Winkler (2024): Beringungsstation Maria Elend – Vogelkundliches Monitoring an der Drau in St. Jakob im Rosental (Kärnten) – Carinthia II – 214_134_1: 155 - 186.
  • Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2023Werner Petutschnig, Gerald Malle
    Werner Petutschnig, Gerald Malle (2024): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2023 – Carinthia II – 214_134_1: 187 - 222.
  • Ein Brutnachweis der Heidelerche (Lullula arborea) im Bundesland KärntenRemo Probst, Renate Probst
    Remo Probst, Renate Probst (2024): Ein Brutnachweis der Heidelerche (Lullula arborea) im Bundesland Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 223 - 226.
  • Ein Brutnachweis des Neuntöters (Lanius collurio) an der Baumgrenze in den Nockbergen, KärntenRemo Probst, Renate Probst
    Remo Probst, Renate Probst (2024): Ein Brutnachweis des Neuntöters (Lanius collurio) an der Baumgrenze in den Nockbergen, Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 227 - 230.
  • Die größte Libelle Europas im Höhenflug? Ein Nachweis der Großen Quelljungfer (Cordulegaster…Remo Probst, Renate Probst
    Remo Probst, Renate Probst (2024): Die größte Libelle Europas im Höhenflug? Ein Nachweis der Großen Quelljungfer (Cordulegaster heros) auf über 900 Meter Seehöhe in Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 231 - 234.
  • Seeforellen (Salmo spp. ) in Kärnten und SlowenienJohannes Schöffmann
    Johannes Schöffmann (2024): Seeforellen (Salmo spp.) in Kärnten und Slowenien – Carinthia II – 214_134_1: 235 - 252.
  • Wetterbilanz 2023 für KärntenChristian Stefan
    Christian Stefan (2024): Wetterbilanz 2023 für Kärnten – Carinthia II – 214_134_1: 253 - 262.
  • Wasservogelzählung in Kärnten 2024Siegfried Wagner, Werner Petutschnig
    Siegfried Wagner, Werner Petutschnig (2024): Wasservogelzählung in Kärnten 2024 – Carinthia II – 214_134_1: 263 - 272.
  • Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIIIFranz Walter, Christian Auer, Hans-Peter Bojar, Anton Gutschi, Uwe…
    Franz Walter, Christian Auer, Hans-Peter Bojar, Anton Gutschi, Uwe Kolitsch, Rosmarie Mäser, Walter Postl, Harald Schillhammer, Elias Schreieck, Christian Steck, Peter Tropper (2024): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIII – Carinthia II – 214_134_1: 273 - 326.
  • Belege von Morina subinermis (Caprifoliaceae) im Kärntner Landesherbar [KL]: Wiederfund der Art…Michaela Maria Wernisch
    Michaela Maria Wernisch (2024): Belege von Morina subinermis (Caprifoliaceae) im Kärntner Landesherbar [KL]: Wiederfund der Art in der Türkei nach ihrer Erstbeschreibung vor über 160 Jahren – Carinthia II – 214_134_1: 327 - 336.
  • Aus dem Vereinsgeschehen Diverse Autoren
    Diverse Autoren (2024): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 214_134_1: 335 - 398.
  • Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2023Helmut Zwander, Susanne Aigner, Herta Koll
    Helmut Zwander, Susanne Aigner, Herta Koll (2024): Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2023 – Carinthia II – 214_134_1: 337 - 354.