Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    301 results
  • people

    0 results
  • species

    218 results

publications (301)

    CSV-download
    <<<1234
    • Rhodophyllus neglectus (Lasch. ) Favre - ein Neufund für den fränkischen RaumGerhard Wölfel
      Gerhard Wölfel (1980): Rhodophyllus neglectus (Lasch.) Favre - ein Neufund für den fränkischen Raum – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1980: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica I. Beiträge zur Kenntnis d er Gattungen Fayodia Kühn. , Cystoderma Fay. ,…Egon Horak
      Egon Horak (1962): Fragmenta mycologica I. Beiträge zur Kenntnis d er Gattungen Fayodia Kühn., Cystoderma Fay., Rhodophyllus Quel. und Coprinus (Pers. ex Fr.) S. F. Gray – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989Helmut Derbsch
      Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Garchinger Heide - Ein Beitrag zur Mykosoziologie der TrockenrasenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1969): Die Pilze der Garchinger Heide - Ein Beitrag zur Mykosoziologie der Trockenrasen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 79 - 130.
      Reference | PDF
    • Die neun Haupttypen der Rhodophyllusspore nach RomagnesiAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1966): Die neun Haupttypen der Rhodophyllusspore nach Romagnesi – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_1-2_1966: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Morganella subincarnata und andere seltene Pilze der submontanen Grasfluren zwischen Garmisch und…Helmut Besl, Andreas Bresinsky, Alfred Einhellinger
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, Alfred Einhellinger (1982): Morganella subincarnata und andere seltene Pilze der submontanen Grasfluren zwischen Garmisch und Mittenwald (Bayern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Verwechselung von Egerlingen mit Rötlingen?Karl-Heinz Saalmann
      Karl-Heinz Saalmann (1960): Verwechselung von Egerlingen mit Rötlingen? – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • BAU DER WÄNDE DER BASIDIOSPOREN UND EIN VORSCHLAG ZUR BENENNUNG IHRER SCHICHTENHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1970): BAU DER WÄNDE DER BASIDIOSPOREN UND EIN VORSCHLAG ZUR BENENNUNG IHRER SCHICHTEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung)W. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung) – Hessische Floristische Briefe – 27: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen OberrheingebietesW. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes – Hessische Floristische Briefe – 27: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus dem „Hainholz” und „Beierstein”, geplante Naturschutzgebiete im…Andrzej Nespiak
      Andrzej Nespiak (1965): Mykologische Notizen aus dem „Hainholz” und „Beierstein”, geplante Naturschutzgebiete im Landkreis Osterode/Harz – Westfälische Pilzbriefe – 6: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Spore Form and Phytogeny of Entolomataceae (Agaricales)D. N. Pegler, T. W. K. Young
      D. N. Pegler, T. W. K. Young (1977): Spore Form and Phytogeny of Entolomataceae (Agaricales) – Sydowia Beihefte – 8: 290 - 303.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. Rudolf Schüssler
      Rudolf Schüssler (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Basidiomyceten-Nomenklatur im kommenden Internationalen Botanischen Kongreß, Berlin, Juli 1987Rolf Singer
      Rolf Singer (1986): Basidiomyceten-Nomenklatur im kommenden Internationalen Botanischen Kongreß, Berlin, Juli 1987 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer MooreAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der…Walter Pirk, Reinhold Tüxen
      Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1976): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 75 - 149.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. Franz Speta
      Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1975/1976): On cuboid-spored species of Entoloma (Agaricales). – Sydowia – 28: 171 - 236.
      Reference | PDF
    • Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei MünsterAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1960): Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei Münster – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 22_1_1960: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1964): Fungi austoamericani III.. – Sydowia – 17: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • 5. Mykologische Dreiländertagung in Fritzens/Tirol vom 31. 8. bis 4. 9. 1969Martin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1969): 5. Mykologische Dreiländertagung in Fritzens/Tirol vom 31. 8. bis 4.9.1969 – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1977/1978): Entoloma in South America. I. – Sydowia – 30: 40 - 111.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora im Bayreuther RaumGretel Kronberger, Karl Kronberger
      Gretel Kronberger, Karl Kronberger (1965): Beiträge zur Pilzflora im Bayreuther Raum – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 40: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Dietlinde Krisai (1973): Höhere Pilze aus dem Trumer Seen- Gebiet – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechtmgen
      (1958): Literaturbesprechtmgen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524Klaus Neeser
      Klaus Neeser (1988): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei LeipzigKurt Herschel, Gerd Klaus Müller
      Kurt Herschel, Gerd Klaus Müller (1970): Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei Leipzig – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Gelmer Heide"Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1958): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Gelmer Heide" – Natur und Heimat – 18: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • Pilze aus der DDR: Entoloma scabiosum (Fr. ) Quel. - Grindiger RötlingFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1990): Pilze aus der DDR: Entoloma scabiosum (Fr.) Quel. - Grindiger Rötling – Mykologisches Mitteilungsblatt – 33: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Eichen-Hainbuchenwälder des Münchener LohwaldgürtelsAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1965): Die Pilze der Eichen-Hainbuchenwälder des Münchener Lohwaldgürtels – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 11 - 30.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer
      Hermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer (1979): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei BielefeldChristel Schulz
      Christel Schulz (1968): Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Natur und Heimat – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1976/1977): Additions to "On cuboid-spored species of Entoloma". – Sydowia – 29: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt. 1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt.1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 24)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1988): Pilze auf Briefmarken (Teil 24) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 24_1_1988: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession in einem Eichen-HainbuchenwaldAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1963): Pilzsukzession in einem Eichen-Hainbuchenwald – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora eines LaubwaldbestandesMartin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1961): Beitrag zur Pilzflora eines Laubwaldbestandes – Hessische Floristische Briefe – 10: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Mieß (1965): Rückblick auf einige im heurigen Jahr gefundene Pilze – Apollo – 01: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Literatur Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1950): Literatur – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_5_1950: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine seltene Pholiota (Pholiota fusca Quel. )Karl-Heinz Saalmann
      Karl-Heinz Saalmann (1956): Eine seltene Pholiota (Pholiota fusca Quel.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Blätterpilzflora von SüdbayernAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1962): Beiträge zur Blätterpilzflora von Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und BlätterpilzeEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde im ]ahre 1968 im Nürnberger BereichPaul Meyer
      Paul Meyer (1968): Pilzneufunde im ]ahre 1968 im Nürnberger Bereich – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1968: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Vegetationsschwankungen in einem nordwestdeutschen Enzian-ZwenkenrasenFritz Runge
      Fritz Runge (1978): Vegetationsschwankungen in einem nordwestdeutschen Enzian-Zwenkenrasen – Natur und Heimat – 38: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Sozio-ökologische Studien an Pilzen von Fichten- und Eichen-Buchen-Hainbuchen-Wäldern im…Reinhard Agerer, Ingrid Kottke
      Reinhard Agerer, Ingrid Kottke (1981): Sozio-ökologische Studien an Pilzen von Fichten- und Eichen-Buchen-Hainbuchen-Wäldern im Naturpark Schönbuch – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Clitopilus gallaecicus, a new species in section Pleurotelloides from Spain. Jaime B. Blanco-Dios
      Jaime B. Blanco-Dios (2013): Clitopilus gallaecicus, a new species in section Pleurotelloides from Spain. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Differenzierung von Fragmenten giftiger und eßbarer Pilze auf Grund ihrer hämagglutinierenden…Stefan Raszeja
      Stefan Raszeja (1964): Differenzierung von Fragmenten giftiger und eßbarer Pilze auf Grund ihrer hämagglutinierenden und hämolytischen Eigenschaften – Westfälische Pilzbriefe – 5: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze der Leipziger AuenwälderRichard Buch, Hanns Kreisel
      Richard Buch, Hanns Kreisel (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 4 - 20.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b. Coburg 1977 - 1981Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b.Coburg 1977 - 1981 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 75 - 104.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Vorkommen höherer Pilze im Stadtgebiet von Bad GodesbergHeinz Butin
      Heinz Butin (1955): Beobachtungen über das Vorkommen höherer Pilze im Stadtgebiet von Bad Godesberg – Decheniana – 108: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Lorchelparadies im MuldengebietPaul Ebert
      Paul Ebert (1961): Lorchelparadies im Muldengebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen WiesenflächenErich Wilhelm Ricek
      Erich Wilhelm Ricek (1981): Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen Wiesenflächen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 123 - 148.
      Reference | PDF
    • Bovista paludosa Lev. mit Caenocara bovistae Hoffm. Irmgard Eisfelder, James Terence Palmer, Hans Spaeth
      Irmgard Eisfelder, James Terence Palmer, Hans Spaeth (1964): Bovista paludosa Lev. mit Caenocara bovistae Hoffm. – Westfälische Pilzbriefe – 5: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1984): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 224.
      Reference | PDF
    • Von der Pflanzenwelt der Ismaninger SpeicherseenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1962): Von der Pflanzenwelt der Ismaninger Speicherseen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine Pilzgesellschaft westmecklenburgischer Bunthecken im Spätherbst- und WinteraspektHilde Nickl-Navratil
      Hilde Nickl-Navratil (1962): Eine Pilzgesellschaft westmecklenburgischer Bunthecken im Spätherbst- und Winteraspekt – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1953): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_15_1953: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Index to fungal genera Anonymus
      Anonymus (1995): Index to fungal genera – Sydowia Beihefte – 10: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Der Stand der floristischen Kartierung in SalzburgPaul Heiselmayer
      Paul Heiselmayer (1975): Der Stand der floristischen Kartierung in Salzburg – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 1: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Pilzberatung und Pilzaufklärung im Jahre 1963Willi Rauschert
      Willi Rauschert (1964): Pilzberatung und Pilzaufklärung im Jahre 1963 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: V.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen diverse
      diverse (1961): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1968): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Pilzverwertung Anonymus
      Anonymus (1938): Pilzverwertung – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Pilze einer nassen HeideAnnegret Rehmann
      Annegret Rehmann (1969): Pilze einer nassen Heide – Natur und Heimat – 29: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1976): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1956): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Farbreaktionen und Färbungen an frischen Blätterpilzen und RöhrlingenRudolf Sandor
      Rudolf Sandor (1956): Neue Farbreaktionen und Färbungen an frischen Blätterpilzen und Röhrlingen – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-ElektronenmikroskopHartmund Wollweber, Reimer Holm
      Hartmund Wollweber, Reimer Holm (1973): Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-Elektronenmikroskop – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 71 - 83.
      Reference
    • Literaturbesprechung
      (1978): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1967): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturFranz Swoboda
      Franz Swoboda (1938): Neue Literatur – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Spulmoos am Radochsberg bei AbtenauLeo Hautzinger, Robert Krisai, Dietlinde Krisai
      Leo Hautzinger, Robert Krisai, Dietlinde Krisai (1975): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Spulmoos am Radochsberg bei Abtenau – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Pilzberatung und Pilzaufklärung im Jahre 1962Willi Rauschert
      Willi Rauschert (1963): Pilzberatung und Pilzaufklärung im Jahre 1962 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 104.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1960 für den Bezirk HalleMila Herrmann
      Mila Herrmann (1961): Jahresbericht 1960 für den Bezirk Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Sarcoscypha hiemalis (Nees et Bernst. ) Schroet. - Scharlachroter Kelchbecherling - bei SaalfeldElvira Schier
      Elvira Schier (1966): Sarcoscypha hiemalis (Nees et Bernst.) Schroet. - Scharlachroter Kelchbecherling - bei Saalfeld – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Mykologische NotizenFrieder Gröger, Mila Herrmann
      Frieder Gröger, Mila Herrmann (1959): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Seltene Funde außerhalb NordwestoberfrankensHeinz Engel
      Heinz Engel (1982): Seltene Funde außerhalb Nordwestoberfrankens – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Sigurd Lock (1965): Die Erweiterung des Botanischen Gartens Linz – Apollo – 01: 8.
      Reference | PDF
    • Porpoloma pes-caprae (Fr. ) Sing. , der Spitzhütige WiesenritterlingErich Wilhelm Ricek
      Erich Wilhelm Ricek (1971): Porpoloma pes-caprae (Fr.) Sing., der Spitzhütige Wiesenritterling – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Frühjahrstagung der Pilzsachverständigen der Bezirke Halle und Magdeburg' am 16. April 1961 in…Frieder Gröger
      Frieder Gröger (1961): Frühjahrstagung der Pilzsachverständigen der Bezirke Halle und Magdeburg' am 16. April 1961 in Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1976): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. III. Die Arten am Piller in den westlichen Ötztaler Alpen und ein Vergleich der einzelnen Exkursionsgebiete. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1982): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 145: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 33
      (1967): Register zu Band 33 – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Pilzvergiftungen im Berichtsjahr 1960Mila Herrmann
      Mila Herrmann (1961): Pilzvergiftungen im Berichtsjahr 1960 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Aus den BezirkenRobert Holzhey
      Robert Holzhey (1970): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • DDR-Jahresbericht 1970Robert Holzhey
      Robert Holzhey (1972): DDR-Jahresbericht 1970 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Greifvögel des Kreises AltenaCarl Demandt
      Carl Demandt (1960): Die Greifvögel des Kreises Altena – Natur und Heimat – 20: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Franz Müller (1971): Bericht der Fachgruppe "Freunde des Botanischen Gartens" für das Jahr 1970 – Carinthia II – 161_81: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1975): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde für das Jahr 1974 – Carinthia II – 165_85: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzvegetation des Wandelnsberges bei BeverungenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1959): Beitrag zur Pilzvegetation des Wandelnsberges bei Beverungen – Natur und Heimat – 19: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am HarzHenning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke
      Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1983): Pilzvorkommen in Kärnten (Scheidlinge, Dachpilze, Scheidenstreiflinge, Wulstlinge, Rötlinge) – Carinthia II – 173_93: 263 - 274.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen…Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (218)

        <<<123>>>
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Entolomataceae Clitopilus
          Clitopilus rhodophyllus (Bres.) Singer 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phyllotopsis
          Phyllotopsis rhodophyllus (Bres.) Singer 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus hirneolus (Fr. : Fr.) Singer 1942
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus pseudoturbidus Romagn. 1974
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus cordae (P. Karst.) J.E. Lange 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus vinaceus (Scop. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus aethiops (Scop.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus clypeatus var. alpicola J. Favre 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus ambrosius Quél. 1896
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus ameides (Berk. & Broome) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus anatinus (Lasch : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus anthracinus J. Favre 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus aprilis (Britzelm.) Romagn. 1947
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus asprellus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus lanicus Romagn. 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus undatus var. pusillus J.E. Lange 1921
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus lepiotosmus Romagn. 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus griseorubellus (Lasch) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus lividocyanulus Kühner 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus majusculus Kühner & Romagn. 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus minutus (P. Karst.) J.E. Lange 1921
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus omphaliiformis Romagn. 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus madidus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus rubellus (Scop.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus caesiocinctus Kühner 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus cedretorum Romagn. & Riousset 1976
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus chloropolius (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus clandestinus (Fr. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus clypeatus (L. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus coelestinus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus rickenii Romagn. 1932
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus staurosporus (Bres.) J.E. Lange 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus cuspidifer Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus cyanulus (Lasch : Fr.) J.E. Lange 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus eximius Romagn. 1944
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus formosus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus fuscomarginatus (P.D. Orton) M.M. Moser 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus griseocyaneus (Fr. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus griseoluridus Kühner 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus incanus (Fr. : Fr.) Kühner & Romagn. 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus euchlorus (Lasch) P. Kumm. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus jubatus (Fr. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus juncinus Kühner & Romagn. 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus engadinus E. Horak 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus subflexipes Kühner 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus hirtipes (Schumach. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus ianthinus Romagn. & J. Favre 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus infulus (Fr.) Quél. 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus inutilis (Britzelm.) Romagn. 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus atromarginatus Romagn. & J. Favre 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus atrosericeus Kühner 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus caccabus Kühner 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus caliginosus Romagn. & J. Favre 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus nigrellus Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus niphoides Romagn. 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus nitriolens Kühner 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus olorinus Romagn. & J. Favre 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus farinolens (P.D. Orton) M.M. Moser 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus parasiticus Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus rusticoides (Gillet) J. Moravec 1921
          ss. Einhell. et al
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus placidus (Fr. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus canosericeus J.E. Lange 1940
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus molliusculus (Lasch ex Quél.) Romagn. 1939
          ss. auct.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus lazulinus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus cocles (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus xylophilus J.E. Lange 1921
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus corvinus Kühner 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus costatus (Fr. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus mougeotii (Fr.) J.E. Lange 1921
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus myrmecophilus Romagn. 1974
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus euchrous (Pers. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus pyrospilus Romagn. 1944
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus lampropus (Fr. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus nitidus (Quél.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus turbidus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus alpicola (J. Favre) Kühner 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus alnobetulae Kühner 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus umbella J. Favre 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus poliopus Romagn. 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus politus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus porphyrophaeus (Fr.) J.E. Lange 1921
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus prismatospermus Romagn. 1974
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus prunuloides (Fr. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus pseudoexcentricus Romagn. 1937
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus querquedula Romagn. 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus sericatus (Britzelm.) J. Favre 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus hiemalis Lazzari & Blanco 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus sericeoides J.E. Lange 1940
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus sinuatus (Bull.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus sodalis Kühner & Romagn. 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus solstitiale (Fr.) Quél. 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus sordidulus Kühner & Romagn. 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus speculum (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus tenellus J. Favre 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus venosus (Gillet) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus verecundus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus cucullatus J. Favre 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus sphagnorum Romagn. & J. Favre 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus sphagneti (Naveau) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Rhodophyllus
          Rhodophyllus subradiatus Kühner & Romagn. 1954
          find out more
        <<<123>>>

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025