Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    113 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (113)

    CSV-download
    12>>>
    • Manfred A. Jäch, Manfred Lederwasch, Rudolf Schuh (2002): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1956): Neue bayerische Käfer aus den Familien Serropalpidae und Lagriidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1997): Bemerkenswerte Käferfunde von Heinrich Wichmann (Col.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Les Pythidae paléarctiquesS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1985): Les Pythidae paléarctiques – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 193 - 229.
      Reference
    • Die letzten Familien der Heteromeren (Col. ). Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1916-1917): Die letzten Familien der Heteromeren (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 313 - 344.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 8: 124.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymous
      Anonymous (1907): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 137.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1908): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 22: 71.
      Reference | PDF
    • Neueste Bestrebungen auf dem Gebiete der lepidopterologischen LiteraturMax Gillmer
      Max Gillmer (1905): Neueste Bestrebungen auf dem Gebiete der lepidopterologischen Literatur – Entomologische Zeitschrift – 19: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 2: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Ergebnisse in Andalusien. J. Hürlimann
      J. Hürlimann (1887): Lepidopterologische Ergebnisse in Andalusien. – Societas entomologica – 2: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Zur Gangform und Lebensweise von Xyleborus Pfeili Ratz. Hans Eggers
      Hans Eggers (1908): Zur Gangform und Lebensweise von Xyleborus Pfeili Ratz. – Entomologische Blätter – 4: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Bachmaier (1979): Das in der Zoologischen Staatssammlung München aufbewahrte Typenmaterial der Gattung Dusona Cameron 1900 (= Campoplex auct.) und sein Erhaltungszustand (Hymenoptera, Ichneumonidae, Porizontinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 69 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Ludwig Weber, Hans Eggers
      Ludwig Weber, Hans Eggers (1912): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 8: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu dem von Herrn Julius Müller in der Sitzung vom 10. Dccemkr 1862 vorgelegten…Ernest Steiner
      Ernest Steiner (1864): Erster Nachtrag zu dem von Herrn Julius Müller in der Sitzung vom 10. Dccemkr 1862 vorgelegten Verzeichnisse der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch-Schlesien aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Auf Sardinien. A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1907): Auf Sardinien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Grossschmetterlinge WestfalensFriedrich Landwehr
      Friedrich Landwehr (1908): Beitrag zur Fauna der Grossschmetterlinge Westfalens – Entomologische Zeitschrift – 22: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • II. Ueber Otiorrhynchus bicostatus und verwandte Arten. Wilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1889): II. Ueber Otiorrhynchus bicostatus und verwandte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • „In Vergessenheit geratene“ Käfer Niedersachsens (Coleóptera), Teil 2Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2014): „In Vergessenheit geratene“ Käfer Niedersachsens (Coleóptera), Teil 2 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Eigenartige Zuchtergebnisse. Albert Grabe
      Albert Grabe (1912): Eigenartige Zuchtergebnisse. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Revision of some species-groups of the genus Catascopus Kirby from the Oriental and Australian…Martin Baehr
      Martin Baehr (2012): Revision of some species-groups of the genus Catascopus Kirby from the Oriental and Australian Regions (Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Entomologische Blätter – 108: 25 - 120.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Gustav Stierlin (1861): Beitrag zur Insekten-Fauna von Epirus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 216 - 226.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1971): Neue Pyrochroidae aus Nepal (Coleoptera, Heteromera), mit einer Diskussion der verwandtschaftlichen Verhältnisse der Familie. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1906): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 20: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1859): Eine Excursion in das Tatra-Gebirge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 353 - 366.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1859): Die europäischen Arten der Gattung Salda Fab. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 230 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1910): Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 527 - 540.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1979): 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1897): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 305 - 325.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1900): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 14: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of…M. Abdullah
      M. Abdullah (1976): Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of Heteromera (Cucujoidea) including views on phylogeny of Anthicidae, Pyrochroidae and Xylophilidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 107 - 130.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1888. Anonymous
      Anonymous (1888): Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1888. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Janusz Sawoniewicz (1996): Die Gattung Dusona CAMERON, 1900 in Polen (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0017: 361 - 380.
      Reference | PDF
    • Fritz Konrad Ernst Zumpt (1933): Bestimmungstabellen der Subgenera Dorytomus s.str. und Paradorytomus Zpt. nebst Beschreibungen neuer paläarktischer Arten. (Curculioniden-Studien VIII). – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 81 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und NachträgeUwe Hornig
      Uwe Hornig (2022): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und Nachträge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 123 - 135.
      Reference
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1877): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1912): Bestimmungstabellen der Untergattungen: Arammichnus GOZIS und Tyloderes SCHÖNH. des Genus Otiorrhynchus GERM. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 109 - 154.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Revision der europäischen Otiorhynchus-ArtenWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1872): Dritter Nachtrag zur Revision der europäischen Otiorhynchus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 321 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1867): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 12: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1902): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 257 - 300.
      Reference | PDF
    • Referate, Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Referate, – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 117 - 150.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden LändernEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1894): Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 36 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge und Bemerkungen zur württembergischen Fauna mit theilweisem Hinblick auf andere…Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1871): Beiträge und Bemerkungen zur württembergischen Fauna mit theilweisem Hinblick auf andere deutsche Gegenden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 27: 199 - 271.
      Reference | PDF
    • Die letzten Familien der Heteromeren (Col. ). Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1916-1917): Die letzten Familien der Heteromeren (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 387 - 498.
      Reference | PDF
    • Cisidae Anonymus
      Anonymus (1889): Cisidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 287 - 348.
      Reference | PDF
    • Aus meinem Entomologischen Institute. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Aus meinem Entomologischen Institute. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der Bienengattung Sphecodes Latr. Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1923): Beiträge zur Systematik der Bienengattung Sphecodes Latr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 441 - 514.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Anonym (1868): Sitzungsberichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0148: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0048: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. …Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm,…
      Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm, Arne Haybach, Eduard Henss, Peter Keller, Hans-Helmut Ludewig, Franz Malec, Mich. Marx, Herbert Nickel, Albert Oesau, Jürgen Rodeland, Helga Simon, Ludwig Simon, Dieter Thomas Tietze, Sven Trautmann, Gerhard Weitmann, Matthias Weitzel, Christoph Willigalla (2007-2009): Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 879 - 940.
      Reference | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Catalog der Preussischen KäferLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1879): Catalog der Preussischen Käfer – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1850): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 139 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Gabriel Strobl (1904): Ichneumoniden Steiermarks (und der Nachbarländer). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und SchlesienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1869): Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 08: 1 - 195.
      Reference | PDF
    • Cicindelidae Anonymus
      Anonymus (1871): Cicindelidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_02: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 281 - 468.
      Reference | PDF
    • Neues Verzeichniß der preusischen KäferLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1857): Neues Verzeichniß der preusischen Käfer – Monografien Entomologie Coleoptera – 0133: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen KäferfaunaOskar Schneider, Hans (Hanns) Leder
      Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1877): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 16: 3 - 258.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. XXXI.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1894): Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. XXXI. Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0025: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876-1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 55 - 412.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0149: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1849): Fauna Austriaca. Die Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0005: 1 - 883.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lagriidae Agnathus
          Agnathus decoratus Germ.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025