Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    179 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (179)

    CSV-download
    12>>>
    • A taxonomic and phylogenetic revision of Amarochara THOMSON. I. The species of the Holarctic…Volker Assing
      Volker Assing (2002): A taxonomic and phylogenetic revision of Amarochara THOMSON. I. The species of the Holarctic region – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 111 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf…Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Nuovo contributo alla conoscenza delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae)Roberto Pace
      Roberto Pace (2013): Nuovo contributo alla conoscenza delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 347 - 370.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna Dalmatiens. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1910): Beitrag zur Staphylinidenfauna Dalmatiens. – Entomologische Blätter – 6: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen KäferFranz Josef Gresser
      Franz Josef Gresser (1903): Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Seltenere Coleopteren von KulturfeldernBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1953): Seltenere Coleopteren von Kulturfeldern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte des Zweipunkts, Adalia bipunctata L. Otto Meissner
      Otto Meissner (1910): Lebensgeschichte des Zweipunkts, Adalia bipunctata L. – Entomologische Blätter – 6: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • eine Aberration von Acronycta psi L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1916): eine Aberration von Acronycta psi L. – Societas entomologica – 31: 64.
      Reference | PDF
    • A revisión of Calodera MANNERHEIM. II. A new species, new synonyms, and additional recordsVolker Assing
      Volker Assing (2003): A revisión of Calodera MANNERHEIM. II. A new species, new synonyms, and additional records – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 217 - 230.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIII. Eine Käferfauna aus Fuchsbauten des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Richard Papperitz, Heinz Remold (1964): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Über die Ziesel-Coleopteren in der SlowakeiJan Roubal
      Jan Roubal (1935): Über die Ziesel-Coleopteren in der Slowakei – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (2006): Bemerkenswerte Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) der Illauen (Vorarlberg, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna Südamerikas, insbesondere Argentiniens. (28. Beitrag. )Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1920): Zur Staphylinidenfauna Südamerikas, insbesondere Argentiniens. (28. Beitrag.) – Archiv für Naturgeschichte – 86A_8: 170 - 183.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1998): Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • 221. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 221. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2008 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg VIl. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1918): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg VIl. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Alois Wörndle (1937): Über die Käferfauna im Gebiete des Hechenberges bei Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. ColeopteraLudwig Benick
      Ludwig Benick (1919): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. Coleoptera – Archiv für Naturgeschichte – 85A_2: 299 - 316.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 2: Familie Staphylinidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (3). Alexander Szallies
      Alexander Szallies (2001): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (3). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1921): Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Studien über die tierische Besiedlung von GewöllenHermann Remmert
      Hermann Remmert (1953): Studien über die tierische Besiedlung von Gewöllen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Frühlingssammeltage auf CorsicaHans Wagner
      Hans Wagner (1932): Frühlingssammeltage auf Corsica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die StaphylinidenMichael Schülke
      Michael Schülke (2023): In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die Staphyliniden – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 209 - 252.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger GrenzgebieteMax Gerhard Linke
      Max Gerhard Linke (1927): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger Grenzgebiete – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Reptilien im hessischen Spessart unter besonderer Berücksichtigung der…Peter Heimes, Frank Nowotne
      Peter Heimes, Frank Nowotne (1992): Zur Verbreitung der Reptilien im hessischen Spessart unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzotter (Vipera berus) – Hessische Faunistische Briefe – 12: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1912): Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and…Volker Assing
      Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 103 - 125.
      Reference | PDF
    • On the subterranean Staphylinidae fauna of South Spain (Coleoptera)Volker Assing
      Volker Assing (2018): On the subterranean Staphylinidae fauna of South Spain (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XIII. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1928): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XIII. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 50 - 59.
      Reference | PDF
    • On the systematics and distribution of Porocallus SHARP, 1888Volker Assing
      Volker Assing (2001): On the systematics and distribution of Porocallus SHARP, 1888 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 221 - 221.
      Reference | PDF
    • Glimpsing at the rove beetle fauna of Vjosa River, Albania (Coleoptera: Staphylinidae)Gregor Degasperi
      Gregor Degasperi (2018): Glimpsing at the rove beetle fauna of Vjosa River, Albania (Coleoptera: Staphylinidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Biodiversità delle Aleocharinae della Cina: Hygronomini e Oxypodini (Coleoptera, Staphylinidae). Roberto Pace
      Roberto Pace (2012): Biodiversità delle Aleocharinae della Cina: Hygronomini e Oxypodini (Coleoptera, Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1915): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr. -Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1920): Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Entomologische Blätter – 16: 202 - 213.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von LeipzigBernhard Klausnitzer, Klaus Richter
      Bernhard Klausnitzer, Klaus Richter (1980): Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von Leipzig – Hercynia – 17: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Arbeiten aus der ungarischen Käferfauna. Arnold Müller
      Arnold Müller (1913): Einige neuere Arbeiten aus der ungarischen Käferfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • New data, new species, and two new genera of Aleocharinae from the Oriental Region (Insecta:…Roberto Pace
      Roberto Pace (2012): New data, new species, and two new genera of Aleocharinae from the Oriental Region (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 319 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Revision of the East Palaearctic and Oriental species of the Acupalpus subgenus Stenolophidius…Bernd Jaeger
      Bernd Jaeger (2013): Revision of the East Palaearctic and Oriental species of the Acupalpus subgenus Stenolophidius Jeannel, 1948 (Coleoptera: Carabidae: Harpalini: Stenolophina) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna von Süd-Amerika. (Col. )Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1911): Zur Staphylinidenfauna von Süd-Amerika. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 403 - 422.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Wolfgang Ziegler
      Till Tolasch, Wolfgang Ziegler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung von Magdeburg aufgefundenen StaphylinidenCarl Urban
      Carl Urban (1914): Verzeichnis der in der Umgebung von Magdeburg aufgefundenen Staphyliniden – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 8-9: 12 - 39.
      Reference
    • Arthur Schatzmayr (1908): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 432 - 458.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Gegenwärtiger Stand der Artenerfassung bei Kurzflügelkäfern (Coleoptera, Staphylinidae) in der…Paul Scholze
      Paul Scholze (2009): Gegenwärtiger Stand der Artenerfassung bei Kurzflügelkäfern (Coleoptera, Staphylinidae) in der Altmark (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Volker Assing (2002): A new species of Amarochara THOMSON from the Himalayas (Coleoptera: Staphylinidae, Aleocharinae, Oxypodini) – Linzer biologische Beiträge – 0034_1: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col. , Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See…Marita Lübke-Al Hussein
      Marita Lübke-Al Hussein (2004): Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col., Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See (Mansfelder Land). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. Paul Meyer
      Paul Meyer (1909): Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 381 - 403.
      Reference | PDF
    • 216. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 216. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 59 - 68.
      Reference
    • Käferfunde aus den Naturschutzgebieten Pleidelsheimer Wiesental und Altneckar im Kreis…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2010): Käferfunde aus den Naturschutzgebieten Pleidelsheimer Wiesental und Altneckar im Kreis Ludwigsburg 1975-2008 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • A taxonomic and phylogenetic revision of Amarochara THOMSON. I. The species of the Holarctic…Volker Assing
      Volker Assing (2001): A taxonomic and phylogenetic revision of Amarochara THOMSON. I. The species of the Holarctic region – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 111 - 204.
      Reference
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • KurzflüglerC. W. Zirk
      C.W. Zirk (1928): Kurzflügler – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1984): Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp, Christian Hinteregger (2003): Bibliographia Entomologica Austriaca 2002. – Entomologica Austriaca – 0008: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2006): Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus (Insecta: Coleoptera) Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederbergischen Landes – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir in den Jahren 1903 und 1904 in Deutsch- und Britisch-Ostafrika…Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1913): Verzeichnis der von mir in den Jahren 1903 und 1904 in Deutsch- und Britisch-Ostafrika eingesammelten Staphylinidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 114 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen… diverse
      diverse (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0026: 25 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (1994): Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera: Staphylinidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • Unpredictable Flood Pulses Govern Beetle Assemblages in the Litter Layer of Hardwood Floodplain…Werner Topp
      Werner Topp (2012): Unpredictable Flood Pulses Govern Beetle Assemblages in the Litter Layer of Hardwood Floodplain Forests. Unvorhersehbare Flutereignisse bestimmen die Käfer- Lebensgemeinschaften in der Laubstreu von Hartholzauen – Entomologie heute – 24: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1907): Zur Staphylinidenfauna von Japan. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 371 - 414.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2020): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) IV – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 65 - 154.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur…Michael Schülke
      Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • On the Alevonota species of the Western Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing, Paul Wunderle
      Volker Assing, Paul Wunderle (2008): On the Alevonota species of the Western Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae: Athetini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäferfauna (Coleoptera: Staphylinidae) ausgewählter Grün-, Ruderal- und…Volker Assing
      Volker Assing (1988): Die Kurzflügelkäferfauna (Coleoptera: Staphylinidae) ausgewählter Grün-, Ruderal- und Kleingartenflächen im Stadtgebiet Hannovers: Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie einer Großstadt – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 111 - 131.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amarochara
          Amarochara umbrosa Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amarochara
          Amarochara bonnairei Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amarochara
          Amarochara forticornis Boiselac
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025