Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    203 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (203)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Verbreitung und Biologie von Aporophila nigra HAWORTH 1809 ijn Niederrheinischen Tiefland…Stefan Steegers
      Stefan Steegers (1991): Zur Verbreitung und Biologie von Aporophila nigra HAWORTH 1809 ijn Niederrheinischen Tiefland (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Liste der bei Wiltingen/Saar (Rheinland- Pfalz) beobachteten Großschmetterlinge…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1991): Nachtrag zur Liste der bei Wiltingen/Saar (Rheinland- Pfalz) beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep…Erich Haeger
      Erich Haeger (1970): Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep Noct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge.
      (1928): Schmetterlinge. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1992): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht (Zeitraum: April 1991 - Mai 1992) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2022): Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der Umgebung von Hitzacker (Lepidoptera, Arctiidae, Notodontidae, Noctuidae, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 137 - 143.
      Reference
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß)Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 64: 35 - 40.
      Reference
    • Eine reiche Schmetterlingsausbeute von den nordfriesischen Inseln. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Eine reiche Schmetterlingsausbeute von den nordfriesischen Inseln. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 537.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Geiger (1873): Beitrag zur Schmetterlingskunde Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Hans Loibl
      Hans Loibl (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • 1. Deutscher Coleopterologentag. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): 1. Deutscher Coleopterologentag. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 80.
      Reference | PDF
    • Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und VoralpenraumesStefan Michieli
      Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Triester SammeltageJosef Thurner
      Josef Thurner (1950): Triester Sammeltage – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Schmetterlinge von Neu-Vor-Pommern und Rügen, im IV. Jahrgange…Carl Plötz
      Carl Plötz (1880): Nachtrag zum Verzeichniss der Schmetterlinge von Neu-Vor-Pommern und Rügen, im IV. Jahrgange dieser Mittheilungen 1872 – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 12: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für… unbekannt
      unbekannt (1938/39): Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für Naturwissenschaftliche Heimatforschung, Hamburg.) Sitzungsberichte 1938. – Entomologische Zeitschrift – 52: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1929. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1980): Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der Schweiz (Lep., Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 4: 28 - 55.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1999): Buchbesprechungen – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • 1. Beilage zu No. 15. 4. Jahrgang. Anonymus
      Anonymus (1910): 1. Beilage zu No. 15. 4. Jahrgang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 83.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1929): Neue und interessante Formen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1929): Neue und interessante Formen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1979): Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 13: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Wanderung von Pyrameis cardui L. Alfred Hildebrandt
      Alfred Hildebrandt (1919): Die Wanderung von Pyrameis cardui L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eiablage von Pyrameis cardui L. an Echium vulgare und Anchusa officinalis…Th. Reuß
      Th. Reuß (1919): Ueber die Eiablage von Pyrameis cardui L. an Echium vulgare und Anchusa officinalis (Borraginaceae). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Robert Seiler +. Ernst Möbius
      Ernst Möbius (1917): Robert Seiler +. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • K. M. H. Andreas Bang-Haas (Mit Bildnis. ) K. M. H.
      K. M. H. (1925): K. M. H. Andreas Bang-Haas (Mit Bildnis.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Schluß. )Albert Hepp
      Albert Hepp (1935-36): Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 430 - 432.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. Emil Friedrich Karl Roß
      Emil Friedrich Karl Roß (1933): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 537 - 540.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 432 - 435.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - SchlussF. von Cube
      F. von Cube (1907): Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein von Hamburg- Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein von Hamburg- Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Neue HesperidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue Hesperiden – Entomologische Zeitschrift – 23: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für das Jahr 1904R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1906): Sammelbericht für das Jahr 1904 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Einiges zu den Ausführungen des Herrn Stadtförsters Burzynski in Gifhorn über den Köderfang in…Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1918): Einiges zu den Ausführungen des Herrn Stadtförsters Burzynski in Gifhorn über den Köderfang in der Lüneburger Heide. – Entomologische Zeitschrift – 32: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu weiteren 18 Cucullinae-Arten (Schrank, 1802) (Lepidoptera, Noctuidae)Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1996): Bemerkungen zu weiteren 18 Cucullinae-Arten (Schrank, 1802) (Lepidoptera, Noctuidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 12_1996_1: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1997): Neue und bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • HERBSTSAMMELREISE NACH ALBARRACIN (Aragonien. , Spanien)Karl Müllner, Josef Wimmer
      Karl Müllner, Josef Wimmer (1980): HERBSTSAMMELREISE NACH ALBARRACIN (Aragonien., Spanien) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Eryciniden. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1916): Betrachtungen über die Eryciniden. – Entomologische Rundschau – 33: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Entomologisches TagebuchFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1986): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 11 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu H. Zernys „Kritik" des Seitzschen Werkes. Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Einige Bemerkungen zu H. Zernys „Kritik" des Seitzschen Werkes. – Entomologische Zeitschrift – 32: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1979): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Insecta: Lepidoptera)-VI.weitere interessante Fundmeldungen von Macrolepidopteren für die Landesfauna (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 169_89: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • DigneJ. R. Spröngerts
      J. R. Spröngerts (1909): Digne – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • Kopulation überwinternder Falter. Richard Elkner
      Richard Elkner (1910): Kopulation überwinternder Falter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Tafel II. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse beim Köderfang von SchmetterlingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1978): Neue Erkenntnisse beim Köderfang von Schmetterlingen – Entomologische Zeitschrift – 88: 221 - 229.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 345 - 350.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in Friaul (Provinz Udine)Josef Thurner
      Josef Thurner: Sammeltage in Friaul (Provinz Udine) – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 7: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Vierter (V. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1932): Vierter (V.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen erstmals gemeldete Großschmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mairhuber (1961): Bemerkenswerte Fangergebnisse und Beobachtungen aus dem Bundesland Salzburg in den Jahren 1959/60 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Heft 30 (Beiträge Nr. 223-226)
      (1937-1957): Heft 30 (Beiträge Nr. 223-226) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Recent records of Noctuidae from Malta, with five species new to the European fauna, and a new…Michael Fibiger, Paul M. Sammut, Anthony Seguna, Aldo Catania
      Michael Fibiger, Paul M. Sammut, Anthony Seguna, Aldo Catania (2006): Recent records of Noctuidae from Malta, with five species new to the European fauna, and a new subspecies – Nota lepidopterologica – 29: 193 - 213.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1925): Beitrag zur Makro-Lepitopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 66 - 71.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1925): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 66 - 71.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomoiogischer Verein. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomoiogischer Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage35_0235-0238.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1922): Zwölfter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in…Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener
      Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener (1979): Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Schmetterlingsarten (Insecta, Lepidoptera). 1. Fassung – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna der NiederelbeGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1910): Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna der Niederelbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 14: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. Daniel Czekelius
      Daniel Czekelius (1933/1934): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 83-84_1: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Mitteilungen ans dem Entomologischen Versin von Hamnurg-Aitona. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. Mitteilungen ans dem Entomologischen Versin von Hamnurg-Aitona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage19_0133-0136.
      Reference | PDF
    • Einige für Schleswig-Holstein beachtenswerte oder neue Lepidopteren. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1933): Einige für Schleswig-Holstein beachtenswerte oder neue Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zu den „Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am Main (Hessen)"Martin Schroth
      Martin Schroth (1985): 1. Nachtrag zu den „Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am Main (Hessen)" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1954): Interessante Falterfunde in Nordbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2006): Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und „Panzerbahn“ im Landkreis Barnim (Nordostbrandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1906): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 20: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1955): Interessante Falterfunde in Nordbayern - 2. Beitrag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. unbekannt
      unbekannt (1858): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Michael Weidlich (1998/1999): Zur Situation des vom Aussterben bedrohten Zottigen Sackträgers Pachythelia villosella (Ochsenheimer, 1810) (Lep., Psychidae). Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg. X. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freund (1917): Die Literatur über die Insekten Böhmens. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. Julius Ganev
      Julius Ganev (1983): Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. – Atalanta – 14: 60 - 79.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandGünter Junge, Oswald Tiedemann, Dierk Baumgarten, Maik Adomßent, …
      Günter Junge, Oswald Tiedemann, Dierk Baumgarten, Maik Adomßent, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and zoogeographical studies on the subfamily Cuculliinae (Lepidoptera, Noctuidae). …Laszlo Ronkay, Zoltán Varga
      Laszlo Ronkay, Zoltán Varga (1990): Taxonomic and zoogeographical studies on the subfamily Cuculliinae (Lepidoptera, Noctuidae). Part II. – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 1: 471 - 497.
      Reference
    • Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1900): Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden GebieteGustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 71: 173 - 188.
      Reference
    • Über Zwillingsarten oder Doppelarten (Dualspecies) bei LepidopterenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1944): Über Zwillingsarten oder Doppelarten (Dualspecies) bei Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 1 - 12.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophila
          Aporophila australis Boisduval, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophila
          Aporophila canescens Duponchel, 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla australis (Boisduval, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla canescens (Duponchel, 1826)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025