publications (463)
- Georg Friedel (1963): Eine interessante Aberration von Aporophyla nigra Hw. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 81.
- Robert Seiler (1912): Die Zucht von Aporophyla nigra Hw. (aethiops O). – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 216 - 219.
- Karl [Carl] Schawerda (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. und ihre Formen. Tafel I, II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 2 - 7.
- Rudi [Rudolf] Tannert (1992): Eine ungewöhnliche Zucht von Aporophyla nigra (Haworth, 1809) (Lep., Noctuidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 61 - 62.
- Erich Haeger (1970): Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep Noct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 65 - 67.
- Ernst Urbahn (1970): Aporophyla lutiilenta SCHIFF, und lueneburgensis – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 161 - 168.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. und tripuncta Frr. (Lep. Noct.) sind eine Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 45 - 51.
- Fritz Heydemann: Aporophyla lutulenta Bkh. und tripuncta Frr., zwei neue Zwillingsarten. (Ein Beitrag zur Frage der Artbildung bei Lepidopteren.). Tafel II, III. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 57 - 67.
- Serpil Kornosor, Martin Lödl (1990): New records of Noctuidae (Lepidoptera) from Turkey. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 58 - 60.
- Aporophyla lutulenta Bkh.Karl [Carl] Schawerda (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 2.
- Frank Rosenbauer, Carsten Heinecke, Robert Boczki, Jochen Kostewitz (2015): Der Schießplatz Meppen als bedeutendes Rückzugsgebiet für die Schmetterlingsfauna atlantischer Sand- Moorheidekomplexe (Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 4 - 23.
- Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 222 - 224.
- Aporophyla lutulenta Bkh. Und ihre Formen.Karl [Carl] Schawerda (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. Und ihre Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 2 - 7.
- Adolf Speyer (1875): Europäisch - amerikanische Verwandtschaften. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 345 - 351.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Fritz Wagner (1923): Jugendstadien und Zucht von Agrotis leucogaster Frr. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 54 - 58.
- Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera)Hans Malicky (2011): Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 121: 59 - 83.
- Wolfgang Elsner, Gerrit Friese (1969): Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. (LepNoctuidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 63 - 64.
- Eine interessante Aberration von Aporophyla nigra Hw.Georg Friedel (1963): Eine interessante Aberration von Aporophyla nigra Hw. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 74(48): 81 - 85.
- Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 81 - 85.
- Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
- Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
- Hans Fruhstorfer (1910): Neues über Eumenis fagi und alcyone – Entomologische Zeitschrift – 24: 71 - 73.
- Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November…Hermann Hacker, Josef J. de Freina (2001): Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November bis März 1994 und 1995 beobachteten Artenspektrums – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 475 - 484.
- Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser (2020): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 36 - 67.
- Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
- Wolfgang Haber (1965): Dr. Victor G. M. Schultz (1891—1963) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 17: 244 - 252.
- Albert Hepp (1929/30): An sämtliche Leser der E. Z. Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. – Entomologische Zeitschrift – 43: 37.
- Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten…Frank Rosenbauer (2020): Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten Niedersachsen (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 173 - 221.
- Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 243 - 244.
- Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
- Hans Reisser (1961): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 14.
- Erich Bettag (1966-1969): Schmetterlingswanderung bei dichtem Nebel – Atalanta – 2: 37 - 38.
- Franz Bandermann (1915): Erfolglose Zucht von Anth. yamamai Guér – Entomologische Zeitschrift – 29: 10.
- Clemens Hörhammer (1937/38): Zur systematischen Stellung von Lycaena aedon Christ. – Entomologische Zeitschrift – 51: 114 - 115.
- Fritz Hoffmann: Doppelgänger oder Zwillinge? – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 135 - 136.
- Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
- Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
- Hartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas Herrmann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 253 - 260.
- Fritz Heydemann (1963-1965): Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen Heterocera – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 275 - 284.
- Peter Strobl (2009): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 226 - 232.
- Rudolf Pinker (1954): Eine interessante Sesie aus Mazedonien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 182 - 185.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Neue Großschmetterlinge von den nordfriesischen Inseln, insbesondere von der Insel Sylt. (Einige Bemerkungen über die Sammelausbeute H. Koehn-Hamburg aus den Jahren 1933 und 1934.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 193 - 196.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1943): Eine neue Phaloniinen-Gattung aund -Art (Lepidoptera, Tortricidae.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 43 - 45.
- Charles Boursin (1954): Eine neue Pseudopseustis Hps. aus Nordost-Kaspien (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", LXVIII/68). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 185 - 187.
- Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
- Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
- Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
- Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
- Johannes Dewitz (1912): Die Zahl der beim Lichtfang erbeuteten Weibchen der Schmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 285 - 286.
- Karl Albrecht (1915): Orgyia thyellina Btlr. – Entomologische Zeitschrift – 29: 9 - 10.
- A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 23 - 26.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 115 - 122.
- Rudolf Boldt (1929/30): Die Mooker Heide (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 43: 277 - 280.
- Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
- Henri Hoppe, Axel Kallies, Hartmut Wegner (1994): Ein Beitrag zur Noctuiden-Fauna von Westmecklenburg (Lep., Noc.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 95 - 107.
- List of Noctuidae (Lepidoptera) collected in IsraelVasiliy D. Kravchenko, Hermann Hacker, Eviatar Nevo (2001): List of Noctuidae (Lepidoptera) collected in Israel – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 459 - 474.
people (0)
No result.
Species (20)
- Aporophyla australis (Boisduval, 1829) ssp. australis
- Aporophyla lueneburgensis (Freyer, 1848)
- Aporophyla chioleuca (Herrich-Schäffer, 1850)
- Aporophyla australis (Humphreys &Westwood, 1843) ssp. pascuca
- Aporophyla haasi Staudinger, 1892
- Aporophyla nigra (Haworth, 1809)
- Aporophyla lutulenta (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Aporophyla canescens (Duponchel, 1826)
- Aporophyla australis (Boisduval, 1829)
- Trigonophora haasi (Staudinger, 1892)
- Noctua lutulenta Denis & Schiffermüller, 1775
- Noctua nigra Haworth, 1809
- Xylena australis Boisduval, 1829
- Agrotis australis Humphreys &Westwood, 1843
- Polia chioleuca Herrich-Schäffer, 1850
- Agrotis lueneburgensis Freyer, 1848
- Noctua canescens Duponchel, 1826
- Aporophila australis Boisduval, 1829
- Aporophila canescens Duponchel, 1826
- Polymixis canescens Duponchel, 1826