Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    464 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (464)

    CSV-download
    12345>>>
    • Georg Friedel (1963): Eine interessante Aberration von Aporophyla nigra Hw. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 81.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Aporophyla nigra Hw. (aethiops O). Robert Seiler
      Robert Seiler (1912): Die Zucht von Aporophyla nigra Hw. (aethiops O). – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. und ihre Formen. Tafel I, II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Eine ungewöhnliche Zucht von Aporophyla nigra (Haworth, 1809) (Lep. , Noctuidae)Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (1992): Eine ungewöhnliche Zucht von Aporophyla nigra (Haworth, 1809) (Lep., Noctuidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep…Erich Haeger
      Erich Haeger (1970): Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep Noct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Aporophyla lutiilenta SCHIFF, und lueneburgensisErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Aporophyla lutiilenta SCHIFF, und lueneburgensis – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. und tripuncta Frr. (Lep. Noct.) sind eine Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Fritz Heydemann: Aporophyla lutulenta Bkh. und tripuncta Frr., zwei neue Zwillingsarten. (Ein Beitrag zur Frage der Artbildung bei Lepidopteren.). Tafel II, III. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu weiteren 18 Cucullinae-Arten (Schrank, 1802) (Lepidoptera, Noctuidae)Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1996): Bemerkungen zu weiteren 18 Cucullinae-Arten (Schrank, 1802) (Lepidoptera, Noctuidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 12_1996_1: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Serpil Kornosor, Martin Lödl (1990): New records of Noctuidae (Lepidoptera) from Turkey. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Aporophyla lutulenta Bkh. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 2.
      Reference
    • Der Schießplatz Meppen als bedeutendes Rückzugsgebiet für die Schmetterlingsfauna atlantischer…Frank Rosenbauer, Carsten Heinecke, Robert Boczki, Jochen Kostewitz
      Frank Rosenbauer, Carsten Heinecke, Robert Boczki, Jochen Kostewitz (2015): Der Schießplatz Meppen als bedeutendes Rückzugsgebiet für die Schmetterlingsfauna atlantischer Sand- Moorheidekomplexe (Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 4 - 23.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-WestfalenHeinz Schumacher, Elias Barnickel
      Heinz Schumacher, Elias Barnickel (2025): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 49 - 62.
      Reference
    • Anonymus (1943): Berichtigung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Aporophyla lutulenta Bkh. Und ihre Formen. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1943): Aporophyla lutulenta Bkh. Und ihre Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 2 - 7.
      Reference
    • Europäisch - amerikanische Verwandtschaften. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1875): Europäisch - amerikanische Verwandtschaften. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 345 - 351.
      Reference | PDF
    • In memoriam Arnold Wullschlegel Bayer
      Bayer (1912): In memoriam Arnold Wullschlegel – Entomologische Zeitschrift – 26: 144.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1912): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 26: 144.
      Reference | PDF
    • Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2004): Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 35: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum SorgwohldDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2015): Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1923): Jugendstadien und Zucht von Agrotis leucogaster Frr. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2011): Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 121: 59 - 83.
      Reference
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung’ von Aporophyla nigra HAW. (LepNoctuidae)Wolfgang Elsner, Gerrit Friese
      Wolfgang Elsner, Gerrit Friese (1969): Zur Verbreitung’ von Aporophyla nigra HAW. (LepNoctuidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Aberration von Aporophyla nigra Hw. Georg Friedel
      Georg Friedel (1963): Eine interessante Aberration von Aporophyla nigra Hw. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 74(48): 81 - 85.
      Reference
    • Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates…Uwe Deutschmann, Mathias Hippke
      Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Neues über Eumenis fagi und alcyoneHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neues über Eumenis fagi und alcyone – Entomologische Zeitschrift – 24: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November…Hermann Hacker, Josef J. de Freina
      Hermann Hacker, Josef J. de Freina (2001): Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November bis März 1994 und 1995 beobachteten Artenspektrums – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 475 - 484.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg…Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser
      Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser (2020): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 36 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener HeideChristoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2018): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 446 - 460.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg…Ralf Bolz
      Ralf Bolz (1997): Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg (Sebalder und Lorenzer Reichswald – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole…Axel Steiner
      Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Korrekturen zur Großschmetterlingsfauna der Colbitz-Letzlinger Heide (Lepidoptera part. )Christoph Schönborn, Otto Elias
      Christoph Schönborn, Otto Elias (2016): Korrekturen zur Großschmetterlingsfauna der Colbitz-Letzlinger Heide (Lepidoptera part.) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 44.
      Reference | PDF
    • Dr. Victor G. M. Schultz (1891—1963)Wolfgang Haber
      Wolfgang Haber (1965): Dr. Victor G. M. Schultz (1891—1963) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 17: 244 - 252.
      Reference | PDF
    • R. Bargmann (1928): Eine neue Nessaea. Nessaea thalia nov.spec.m. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 184.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Otto Meißner
      Otto Meißner (1929/30): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 43: 37.
      Reference | PDF
    • An sämtliche Leser der E. Z. Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. …Albert Hepp
      Albert Hepp (1929/30): An sämtliche Leser der E. Z. Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. – Entomologische Zeitschrift – 43: 37.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten…Frank Rosenbauer
      Frank Rosenbauer (2020): Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten Niedersachsen (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 173 - 221.
      Reference
    • Neonlicht - eine neue SammelquelleAlex Kau
      Alex Kau (1953): Neonlicht - eine neue Sammelquelle – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 11: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • BemerkungAlex Kau
      Alex Kau (1953): Bemerkung – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 11: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. E. Döring
      E. Döring (1937/38): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Sektion für Lepidopterologie.Versammlung am 6. März 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 84.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß)Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1961): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 14.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 402 - 403.
      Reference | PDF
    • Eine neue Freilandmutation von Acidalia herbariata F. (Lep. Geom. ) mut. schultziTheodor Haber
      Theodor Haber (1942-1943): Eine neue Freilandmutation von Acidalia herbariata F. (Lep. Geom.) mut. schultzi – Entomologische Zeitschrift – 56: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingswanderung bei dichtem NebelErich Bettag
      Erich Bettag (1966-1969): Schmetterlingswanderung bei dichtem Nebel – Atalanta – 2: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1996/1997): Vereinsnachrichten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 4.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1912): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 26: 192.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 192.
      Reference | PDF
    • Records of new and local Noctuidae from BulgariaPeter Gyulai
      Peter Gyulai (1983): Records of new and local Noctuidae from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 6: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. Burzynski
      Burzynski (1918): Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. – Entomologische Zeitschrift – 32: 91.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde im Schwalm-Nette-Gebiet im Jahre 1994 (Lep. , Oecophoridae, …Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1995): Bemerkenswerte Funde im Schwalm-Nette-Gebiet im Jahre 1994 (Lep., Oecophoridae, Thaumetopoeidae, Geometridae et Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Erfolglose Zucht von Anth. yamamai GuérFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1915): Erfolglose Zucht von Anth. yamamai Guér – Entomologische Zeitschrift – 29: 10.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Stellung von Lycaena aedon Christ. Clemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1937/38): Zur systematischen Stellung von Lycaena aedon Christ. – Entomologische Zeitschrift – 51: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Sektion für Lepidopterologie.Versammlung am 6. Februar 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann: Doppelgänger oder Zwillinge? – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten…Detlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2006): Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_33: 55 - 78.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Die „Groß-“ Schmetterlinge des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Heidehof“ bei Jüterbog…Jörg Gelbrecht, Frank Rosenbauer
      Jörg Gelbrecht, Frank Rosenbauer (2009): Die „Groß-“ Schmetterlinge des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Heidehof“ bei Jüterbog (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas…
      Hartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas Herrmann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen HeteroceraFritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1963-1965): Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen Heterocera – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2009): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1954): Eine interessante Sesie aus Mazedonien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Neue Großschmetterlinge von den nordfriesischen Inseln, insbesondere von der Insel Sylt. (Einige Bemerkungen über die Sammelausbeute H. Koehn-Hamburg aus den Jahren 1933 und 1934.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gesellschaft Essen. Anonym
      Anonym (1932): Entomologische Gesellschaft Essen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 323 - 325.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1943): Eine neue Phaloniinen-Gattung aund -Art (Lepidoptera, Tortricidae.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1954): Eine neue Pseudopseustis Hps. aus Nordost-Kaspien (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", LXVIII/68). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera) – Natur und Heimat – 42: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Müller (1921): Vier Wochen auf der Insel Brazza. (Fortsetzung und Schluss) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Eine Eizuchl von Boarmia ribeata CLJohannes Skell
      Johannes Skell (1970): Eine Eizuchl von Boarmia ribeata CL – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1914-1915): Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Die Zahl der beim Lichtfang erbeuteten Weibchen der SchmetterlingeJohannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1912): Die Zahl der beim Lichtfang erbeuteten Weibchen der Schmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Orgyia thyellina Btlr. Karl Albrecht
      Karl Albrecht (1915): Orgyia thyellina Btlr. – Entomologische Zeitschrift – 29: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. Josef Bijok
      Josef Bijok (1930/31): Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. – Entomologische Zeitschrift – 44: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. Josef Bijok
      Josef Bijok (1930/31): Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. – Entomologische Zeitschrift – 44: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Lommatzsch (1932): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt a.M. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1910): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Mooker Heide (Lep. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1929/30): Die Mooker Heide (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 43: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des LembergsRudolf Heuser
      Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Henri Hoppe, Axel Kallies, Hartmut Wegner (1994): Ein Beitrag zur Noctuiden-Fauna von Westmecklenburg (Lep., Noc.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 95 - 107.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla nigra (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla lutulenta (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla canescens (Duponchel, 1826)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla australis (Boisduval, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla australis (Boisduval, 1829) ssp. australis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla lueneburgensis (Freyer, 1848)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla chioleuca (Herrich-Schäffer, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla australis (Humphreys &Westwood, 1843) ssp. pascuca
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla haasi Staudinger, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora haasi (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polymixis
          Polymixis canescens Duponchel, 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua lutulenta Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua nigra Haworth, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Xylena
          Xylena australis Boisduval, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis australis Humphreys &Westwood, 1843
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia chioleuca Herrich-Schäffer, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis lueneburgensis Freyer, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua canescens Duponchel, 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophila
          Aporophila australis Boisduval, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophila
          Aporophila canescens Duponchel, 1826
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025