Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    118 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (118)

    CSV-download
    12>>>
    • Neue Resultate in der Benennung von Termini bei Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea) mit…Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1985): Neue Resultate in der Benennung von Termini bei Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea) mit Neunachweisen für Europa – Neue Entomologische Nachrichten – 17: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1995): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIX. Pyralidae-Phycitinae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1956): Die mitteleuropäischen Phycitinae (Mikrolepidoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 046: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg und einiger angrenzenden…Ludwig Friedrich Sorhagen, C. Hinneberg
      Ludwig Friedrich Sorhagen, C. Hinneberg (1886): Neuere Literatur. Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg und einiger angrenzenden Landschaften. Mit besonderer Berücksichtigung der Berliner Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebrge (2924 m) in Bulgarien. Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebrge (2924 m) in Bulgarien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige neue europäische LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1863): Einige neue europäische Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 264 - 271.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. Carl Vorbrodt
      Carl Vorbrodt (1921): Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1871): Beitrag zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna des Glockner-Gebietes nebst Beschreibung drei neuer Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1944): Jahreszusammenkunft der Arbeitsgemeinschaft Kärnten der Wiener Entomologischen Gesellschaft. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig (1937): Eine Mikrolepidopteren-Ausbeute aus dem Hindukusch-Gebiet. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Erklärung zu Tafel 1 unbekannt
      unbekannt (1910): Erklärung zu Tafel 1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: Tafel_I-XIV.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Sphex striatus Sm, bei seinem Brutgeschäft. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1910): Sphex striatus Sm, bei seinem Brutgeschäft. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1959): Einige interessante Lepidopterenarten im südlichen Burgenlande. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1919): Lepidoptera, Hymenoptera und Arachniden aus Macedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1884): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. (Anm.: 2. Fortsetzung) – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Einige erweiternde und berichtigende Nachträge zu dem Catalogus etymologicus Coleopterorum et…Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Einige erweiternde und berichtigende Nachträge zu dem Catalogus etymologicus Coleopterorum et Lepidopterorum – Entomologische Nachrichten – 14: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - SchlußF. Hauder
      F. Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1946): Mikrolepidopteren aus der Sierra de Gredos. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig (1937): Eine Mikrolepidopteren-Ausbeute aus dem Hindukusch-Gebiet. (Tafel IV.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Paul Pekarsky (1954): Parnassius apollo L. in den Karpaten; seine Geschichte und Formenbildung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2006): Die Pyralidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1949): Ein weiterer Beitrag zur Falterfauna Nordtirols. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1959): Verzeichnis der boreoalpinen Lepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • HochwildjagdAlbert Grabe
      Albert Grabe (1928): Hochwildjagd – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin-Vlanina) in Mazedonien, Jw, Buresch
      Jw, Buresch (1918): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin-Vlanina) in Mazedonien, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann, Alois Friedrich Rogenhofer (1878): Zur Lepidopteren-Fauna des Dolomiten-Gebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • XXI. Beitrag zur Kenntnis der Ruteliden (Col. lamell. ). Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1925): XXI. Beitrag zur Kenntnis der Ruteliden (Col. lamell.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. Al. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 97 - 125.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1958): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols (II. Die sogennante Microlepidopteren (1.Teil)) – Carinthia II – 148_68: 147 - 176.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1998): Die Zünslerfalter Salzburgs (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomofauna – 0019: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1863): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 320 - 328.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 3: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin- Planina) in Mazedonien. Jw, Buresch
      Jw, Buresch (1918): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin- Planina) in Mazedonien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 271 - 281.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
      Reference
    • Untersuchungen zur Taxonomie paläarktischer Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea). Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Untersuchungen zur Taxonomie paläarktischer Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2015): Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark – Joannea Zoologie – 14: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht. diverse
      diverse (1910): Inhalts-Uebersicht. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler-Gebietes. (Lep. )Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1932): Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler-Gebietes. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe"Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. Al. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 29 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopterenfauna Spaniens und PortugalsTheodor Seebold
      Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopterenfauna Spaniens und Portugals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna des Taurus. Johannes Röber
      Johannes Röber (1897): Die Schmetterlings-Fauna des Taurus. – Entomologische Nachrichten – 23: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1990): Die Biogeographie und Ökologie der Alpen im Lichte ihrer jüngsten geologischen Geschichte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 198: 197 - 216.
      Reference | PDF
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1967): Bericht der Beobachtungsstation Weißsee 1966. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung der eunivalen Schmetterlingsart Psodos wehrlii in Südtirol nach 86 Jahren…Robert Trusch, Norbert Pöll, Michael Falkenberg, Martin Sauter, Franz…
      Robert Trusch, Norbert Pöll, Michael Falkenberg, Martin Sauter, Franz Pühringer, Bernd Müller, Tomas J. Müller, Hans-Ueli Grunder, Axel Hausmann, Gerhard Michael Tarmann (2023): Wiederentdeckung der eunivalen Schmetterlingsart Psodos wehrlii in Südtirol nach 86 Jahren (Lepidoptera: Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 81: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2007): Biodiversität bei Schmetterlingen im Seebachtal (Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern) und Ergebnisse der Arteninventarisierung im Wurtental (Schmetterlinge: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 457 - 482.
      Reference | PDF
    • Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter…Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1917): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 27: 143 - 175.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1917): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 27: 143 - 175.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Graubündner Lepidoptern, P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1872): Bemerkungen über einige Graubündner Lepidoptern, – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 27 - 63.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1932): Über die Lepidopterenfauna des Ötztales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 82: 82 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren des Hochgebirges. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1898): Die Lepidopteren des Hochgebirges. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 89 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1878): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 13: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1877): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 13: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Reise nach FinmarkenOtto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke
      Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke (1862): Reise nach Finmarken – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 30 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis über die geographische Verbreitung der Pyraliden des europäischen…Aristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1910): Beitrag zur Kenntnis über die geographische Verbreitung der Pyraliden des europäischen Faunengebietes nebst Beschreibung einiger neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 105 - 147.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. Die zentraleuropäischen Pyraliden (Zünsler)Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1908): Monatliche Sammelanweisungen. Die zentraleuropäischen Pyraliden (Zünsler) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 5 - 66.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 399 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1909): Bericht über lepidopterologische Sammelreisen in Bosnien und in der Herzegowina. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 85 - 126.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1881): Über die Verbreitung der Thierwelt im Tiroler Hochgebirge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 83: 103 - 175.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidoptern - Fauna der Ober-Albula in Graubünden, P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1878): Beiträge zur Lepidoptern - Fauna der Ober-Albula in Graubünden, – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 81 - 165.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von N.-Österreich (Zweiter Teil.). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1. ) (Cochylidae und Carposinidae)…Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1964): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1.) (Cochylidae und Carposinidae) Die Zünslerartigen (Pyraloidea) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 50: 1 - 401.
      Reference
    • Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • NaturLand Salzburg - Naturschutz - Partner zum Leben Heft 4
      (2003): NaturLand Salzburg - Naturschutz - Partner zum Leben Heft 4 – NaturLand Salzburg – 2003_4: 1.
      Reference | PDF
    • II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1870): II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 479 - 507.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann, Karl Prohaska (1929): Die Schmetterlinge Steiermarks, X. A. Systematischer Teil. Die Kleinschmetterlinge. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 64_65: 272 - 321.
      Reference | PDF
    • Die Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Österreich ob und unter der Enns und Salzburgs. Josef Johann Mann
      Josef Johann Mann (1886): Die Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Österreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0012: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1881): Die alpinen Lepidopteren Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 11: 60 - 162.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1917): Bausteine zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der n.-ö. Zentralalpen. (Mit Beiträgen von Ing. R. Kitschelt, Prof. Dr. Kitt, Josef Nitsche, Fritz Preißecker, Dr. Ludwig Prohaska, Dr. Oskar von Troll und Dr. J. Zerny). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 27: 9 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Walter Forster, Ludwig Osthelder (1951): Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für…Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. …
      Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
      Reference | PDF
    • An Annotated Systematic, Synonymic and Distributional Checklist of the Pyraloidea of Bulgaria…Colin W. Plant
      Colin W. Plant (2016): An Annotated Systematic, Synonymic and Distributional Checklist of the Pyraloidea of Bulgaria (Lepidoptera, Crambidae & Pyralidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 72: 1 - 231.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Pyraliden und Tortriciden des…Aristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1917): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Pyraliden und Tortriciden des europäischen Faunengebietes, nebst Beschreibung neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 JahrzehntenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 6: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 6: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und WestpreussenPaul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und Westpreussen – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 9: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1926): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • A provisional checklist and bibliography of the Pyraloidea of the Balkan Peninsula (Lepidoptera:…Colin W. Plant, Predrag Jaksic
      Colin W. Plant, Predrag Jaksic (2018): A provisional checklist and bibliography of the Pyraloidea of the Balkan Peninsula (Lepidoptera: Pyralidae & Crambidae) – Atalanta – 49: 219 - 263.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1904): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. II. Teil. Bosnien und Herzogowina. (Tafel IV, V) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 97 - 377.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Lepidoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 655 - 922.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asarta
          Asarta majella Costantini, 1922
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asarta
          Asarta aethiopella (Duponchel, 1837)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asarta
          Asarta nigrella Hampson, 1903
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asarta
          Asarta zapateri Ragonot, 1882
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asarta
          Asarta albarracinella Leraut & Luquet, 1991
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asarta
          Asarta alpicolella (Zeller, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asarta
          Asarta pyrenaica Hampson, 1929
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asartodes
          Asartodes zapateri (Ragonot, 1882)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Phycis
          Phycis aethiopella Duponchel, 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Myelois
          Myelois alpicolella Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Myelois
          Myelois helveticella Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Asartodes
          Asartodes monspesulalis (Duponchel, 1834)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025