Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    104 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (104)

    CSV-download
    12>>>
    • Axinopalpis gracilis (Kryn. ) und seine Verbreitung (Col. Ceramb. )Hermann Lipp
      Hermann Lipp (1938): Axinopalpis gracilis (Kryn.) und seine Verbreitung (Col. Ceramb.) – Entomologische Blätter – 35: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Lebensweise von Axinopalpis gracilis (Krynicky, 1832) in Brandenburg und…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2021): Zur Verbreitung und Lebensweise von Axinopalpis gracilis (Krynicky, 1832) in Brandenburg und Berlin (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 73 - 77.
      Reference
    • Eine neue Obriini-Art aus der Türkei (Coleoptera: Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2004): Eine neue Obriini-Art aus der Türkei (Coleoptera: Cerambycidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 419 - 421.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera:…Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs
      Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs (2021): Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera: Geotrupidae) in der Wiener Lobau – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Kleine coleopterologische MitteilungenKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1943): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 39: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer, Max Sieber (1993): Anmerkungen zur Bockkäferfauna der Oberlausitz (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer CerambycidenAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer Cerambyciden – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“…Karsten Neumann, Volker Neumann
      Karsten Neumann, Volker Neumann (2022): Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“ (Brandenburg) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 47 - 54.
      Reference
    • Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (SCHRANK, 1789) (Coleoptera:…Alexander Dostal
      Alexander Dostal (2019): Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (SCHRANK, 1789) (Coleoptera: Geotrupidae) in der Wiener Lobau – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 125: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Ju. St. Leo Heyrovský (1914): Über die Carabenfauna von Simontornya. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung und Schluss. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Studien zur Kenntnis der Tribus Deretaphrini und deren Stellung im System. (Colydiidae. )Ernst Heinze
      Ernst Heinze (1943): Studien zur Kenntnis der Tribus Deretaphrini und deren Stellung im System. (Colydiidae.) – Entomologische Blätter – 39: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Leo Heyrovsky (1940): Vierter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 844 - 848.
      Reference | PDF
    • Janusz Sawoniewicz (2003): Zur Systematik und Faunistik europäischer Ichneumonidae II (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0024: 209 - 227.
      Reference | PDF
    • Agrilus guerini Lacordaire, 1835 - eine neue Art für die Fauna von Sachsen, mit Anmerkungen zu…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2023): Agrilus guerini Lacordaire, 1835 - eine neue Art für die Fauna von Sachsen, mit Anmerkungen zu einer historischen Meldung aus Brandenburg (Coleoptera, Buprestidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 137 - 143.
      Reference
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Bemerkungen und Berichtigungen zum Catal. Coleopt. Europ. Cauc. et Arm. ross. 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. Georg Polentz
      Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Der Bräunliche Zahnhals-Moderkäfer Corticarina parvula (MANNERHEIM, 1844) - eine neue…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2022): Der Bräunliche Zahnhals-Moderkäfer Corticarina parvula (MANNERHEIM, 1844) - eine neue Schimmelkäferart für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Latridiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2022_1-2: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Coleopteren des Spreewaldes und der Umgebung von Lübben, Oskar Karl von Rothkirch
      Oskar Karl von Rothkirch (1913): Einiges über die Coleopteren des Spreewaldes und der Umgebung von Lübben, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2013): Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 74 - 81.
      Reference
    • Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land…Werner Malchau
      Werner Malchau (2014): Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 41 - 54.
      Reference
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Shkumbin-Tales und weiterer Gebiete bei…Günter Siering, Spase Shumka
      Günter Siering, Spase Shumka (2015): Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Shkumbin-Tales und weiterer Gebiete bei Librazhd (Albanien) – Entomologische Blätter – 111: 459 - 463.
      Reference
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1928): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen CerambycidaeR. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1913): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Cerambycidae – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 75 - 88.
      Reference
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer, Eugen Bregant
      Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference
    • Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Wien (Österreich) (I) (Coleoptera)Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Michaela Brojer, Katrin Fuchs, Harald…
      Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Michaela Brojer, Katrin Fuchs, Harald Gross, Walter Hovorka, Manfred A. Jäch, Andreas Link, Esther Ockermüller, Tobias Schernhammer (2021): Bemerkenswerte Käferfunde aus Wien (Österreich) (I) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 279 - 302.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • diverse (1986): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Jens Kulbe, Holger Ringel (2002/2003): Beitrag zur Bockkäferfauna Mecklenburg-Vorpommerns (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Zwar ist es noch nicht gründlich ermittelt, ob durch eine derartige Vermischung Bastarde…Gustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Zwar ist es noch nicht gründlich ermittelt, ob durch eine derartige Vermischung Bastarde wirklich entstanden sind,... – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 30: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999Petr Zabransky
      Petr Zabransky (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Col. ) für die Fauna Sachsens sowie weitere faunistisch…Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2005/2006): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Col.) für die Fauna Sachsens sowie weitere faunistisch bemerkenswerte Käfernachweise 2001-2005. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 195 - 202.
      Reference | PDF
    • Über die Entdeckung autochthoner Reliktpopulationen von Pronocera angusta (Kriechbaumer, 1844)…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2022): Über die Entdeckung autochthoner Reliktpopulationen von Pronocera angusta (Kriechbaumer, 1844) und Monochamus saltuarius (Gebler, 1830) in der Brandenburger Niederlausitz (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 55 - 67.
      Reference
    • Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta:…Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2013-2015): Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta: Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • The xylophagous beetles (Buprestidae, Lyctidae, Bostrichidae, Anobiidae, Cerambycidae, …Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Dorchin Ya'acov, Günter C. …
      Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Dorchin Ya'acov, Günter C. Müller (2006): The xylophagous beetles (Buprestidae, Lyctidae, Bostrichidae, Anobiidae, Cerambycidae, Scolytidae, Platypodidae) (Coleoptera) collected in the Israeli light trap survey and their association with the major phyto-geographical zones of Israel – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 313 - 320.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Die Bockkäfer der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1990): Die Bockkäfer der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 299 - 397.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1990): Die Bockkäfer der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 299 - 397.
      Reference | PDF
    • "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera)Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Dietmar Klaus, Mathias Koch
      Dietmar Klaus, Mathias Koch (2006/2007): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 295 - 312.
      Reference
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Der HeldbockVolker Neumann
      Volker Neumann (1985): Der Heldbock – Die Neue Brehm Bücherei – 1985_566: 1 - 104.
      Reference
    • Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone…Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker…
      Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2019): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 225 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung am Naturkundemuseum StuttgartWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – Register_Band_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler
      Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae diverse
      diverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299.
      Reference
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. IV. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0155: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Bozidar Drovenik, Alja Pirnat (2006): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 2nd contribution: Polyphaga: Chrysomeloidea (= Phytophaga): Cerambycidae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 58: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0029: 87 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 100. Heft Cerambycidae I. Teil. CerambycinaeNikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1931): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 100. Heft Cerambycidae I. Teil. Cerambycinae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0027: 1 - 742.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Fam. Cerambycidae. Subfam. CerambycinaeChristopher Aurivillius
      Christopher Aurivillius (1912): Fam. Cerambycidae. Subfam. Cerambycinae – Coleopterorum Catalogus – 39: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, . 1905 bis 37, 1941Richard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1941): Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, .1905 bis 37, 1941 – Entomologische Blätter – 37: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Axinopalpis
          Axinopalpis gracilis Kryn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025