Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    392 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (392)

    CSV-download
    1234>>>
    • NEW SPECIES AND SUBSPECIES OF COMBRETUM FROM SOUTHERN TROPICAL AFRICAA. W. Exell
      A. W. Exell (1961): NEW SPECIES AND SUBSPECIES OF COMBRETUM FROM SOUTHERN TROPICAL AFRICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • CUnCULAR CHARACTERS AS AN AID TO THE TAXONOMY OF THE SOUTH-WEST AFRICAN SPECIES OF COMBRETUMClive A. Stace
      Clive A. Stace (1961): CUnCULAR CHARACTERS AS AN AID TO THE TAXONOMY OF THE SOUTH-WEST AFRICAN SPECIES OF COMBRETUM – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung. )Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 56: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung. )Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 56: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Überlegungen zur geoökologischen Gliederung der Sahelzone als Grundlage einer EntwicklungsplanungWolfgang Zech
      Wolfgang Zech (1980): Überlegungen zur geoökologischen Gliederung der Sahelzone als Grundlage einer Entwicklungsplanung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1980: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung. )Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 55: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung. )Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 56: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen, Zur Anatomie und Systematik der CombretaceenHans Solereder
      Hans Solereder (1885): Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen – Botanisches Centralblatt – 23: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Schluss. )Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 56: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Vegetation der Chaine de Gobnangou (Burkina Faso, Westafrika)Rüdiger Wittig, Karin Küppers
      Rüdiger Wittig, Karin Küppers (1995): Überblick über die Vegetation der Chaine de Gobnangou (Burkina Faso, Westafrika) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1893): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 56: 170.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 175 - 187.
      Reference | PDF
    • Nutzung, Degradation und Regeneration von Flora und Vegetation in westafrikanischen…Rüdiger Wittig, Karen Hahn-Hadjali, Julia Krohmer, Jonas Müller
      Rüdiger Wittig, Karen Hahn-Hadjali, Julia Krohmer, Jonas Müller (2000): Nutzung, Degradation und Regeneration von Flora und Vegetation in westafrikanischen Savannenlandschaften – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 263 - 281.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteOtto Penzig
      Otto Penzig (1885): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 23: 166.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die systematische Bedeutung der SchildhaareOtto Bachmann
      Otto Bachmann (1886): Untersuchungen über die systematische Bedeutung der Schildhaare – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 428 - 448.
      Reference | PDF
    • Thiloa und Buchenavia, zwei neue Gattungen dfer CombretaceenAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1866): Thiloa und Buchenavia, zwei neue Gattungen dfer Combretaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Loranthaceae des environs du Lac Tana et des montagnes du Semien. Simonne Balle
      Simonne Balle (1970): Loranthaceae des environs du Lac Tana et des montagnes du Semien. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 221: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. Franz Seiner
      Franz Seiner (1912): Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Vorgänge in der GesellschaftFritz (Friedrich) Christian Leopold Regel
      Fritz (Friedrich) Christian Leopold Regel (1888): Vorgänge in der Gesellschaft – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 6: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Vorgänge in der GesellschaftFritz (Friedrich) Christian Leopold Regel
      Fritz (Friedrich) Christian Leopold Regel (1888): Vorgänge in der Gesellschaft – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 6: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Anpassungs-Verhältnisse bei Uredineen bezüglich der physikalischen Beschaffenheit des Substrates. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Anpassungs-Verhältnisse bei Uredineen bezüglich der physikalischen Beschaffenheit des Substrates. – Hedwigia – 40_1901: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Thiloa und Buchenavia, zwei neue Gattungen der CombretaceenAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1866): Thiloa und Buchenavia, zwei neue Gattungen der Combretaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Naturschutz in Afrika: die Große Grüne Mauer durch die Sahelzone als Maßnahme gegen…Nouhou Ali
      Nouhou Ali (2014): Naturschutz in Afrika: die Große Grüne Mauer durch die Sahelzone als Maßnahme gegen Desertifikation – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 74: 54 - 71.
      Reference
    • S. B. Kale, Sou. V. S. Kale (1972/1974): The Genus Quaternaria In India. – Sydowia – 26: 272 - 276.
      Reference | PDF
    • Herbert Hölzel, Peter Ohm (1991): Beitrag zur Kenntnis der Chrysopidae von Somalia (Neuroptera, Chrysopidae). – Entomofauna – 0012: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Pittosporaceae, Celastraceae und Asteraceae aus dem Tanasee-Gebiet, Awash-Tal und Wollo…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1970): Pittosporaceae, Celastraceae und Asteraceae aus dem Tanasee-Gebiet, Awash-Tal und Wollo (Aethiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 218: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • BEMERKENSWERTE PFLANZENFUNDE AUS SÜDWESTAFRIKAHermann-Heino Heine
      Hermann-Heino Heine (1958): BEMERKENSWERTE PFLANZENFUNDE AUS SÜDWESTAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 350 - 357.
      Reference | PDF
    • Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. C. Otto Weber
      C. Otto Weber (1850-1851): Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 391 - 404.
      Reference | PDF
    • V. Addendum to the world genera and species list of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1996): V. Addendum to the world genera and species list of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Seasonal feeding habits of small mammals in KenyaB. R. Neal
      B.R. Neal (1983): Seasonal feeding habits of small mammals in Kenya – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 240.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 240.
      Reference | PDF
    • Combretaceae novae africanae. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Combretaceae novae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 342.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1900): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 81: 192.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1900): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 81: 192.
      Reference | PDF
    • Synthese des connaissance et des recherches nouvelles sur aristida rhinochloa graminee africaine…Pierre Bourreil, Hubert Gillet
      Pierre Bourreil, Hubert Gillet (1971): Synthese des connaissance et des recherches nouvelles sur aristida rhinochloa graminee africaine amphitropicale – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 309 - 340.
      Reference | PDF
    • Combretaceae africanae. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1907): Combretaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 487 - 515.
      Reference | PDF
    • I. Chilenische TertiaerpflanzenHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890): I. Chilenische Tertiaerpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1003 - 1005.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Some additional species of ScolecostigminaUwe Braun
      Uwe Braun (1999): Some additional species of Scolecostigmina – Schlechtendalia – 3: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1900): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 81: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Miquels Flora von SumatraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Signor L. M. D’Albertis Erforschungsreise in Neu-Guinea. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • DREI NEUE KRAUTIGE EUPHORBIEN AUS SÜDWESTAFRIKAP. G. Meyer
      P. G. Meyer (1966): DREI NEUE KRAUTIGE EUPHORBIEN AUS SÜDWESTAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Die westafrikanische Savanne - ein Lebensraum unter starkem anthropogenen EinflussRüdiger Wittig, Katharina Neumann
      Rüdiger Wittig, Katharina Neumann (2013): Die westafrikanische Savanne - ein Lebensraum unter starkem anthropogenen Einfluss – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 25: 150 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsdynamik auf Brachflächen im Südosten von Burkina Faso (Westafrika)Karen Hahn, Rüdiger Wittig
      Karen Hahn, Rüdiger Wittig (1995): Die Vegetationsdynamik auf Brachflächen im Südosten von Burkina Faso (Westafrika) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XLIII. , Die von Hans Meyer auf seiner Reise durch das… diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Flora von Afrika. XLIII., Die von Hans Meyer auf seiner Reise durch das Zwischenseengebiet Ostafrikas 1911 entdeckten neuen Arten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Waldfahigkeit der Saadani - Kiistensavannen in TansaniaUrs Bloesch, Frank Klötzli
      Urs Bloesch, Frank Klötzli (2005): Zur Waldfahigkeit der Saadani - Kiistensavannen in Tansania – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung von Landschaft und Vegetation in der Region Tenkodogo (Burkina Faso, Westafrika)Ulrike Kéré, Rüdiger Wittig
      Ulrike Kéré, Rüdiger Wittig (1995): Die Gliederung von Landschaft und Vegetation in der Region Tenkodogo (Burkina Faso, Westafrika) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1852): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 101_5
      (2012): Mikrokosmos 101_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 101_5: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 291 - 316.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltaustellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • S. T. Tilak, S. B. Kale (1970/1971): Contributions to our Knowledge of Ascomycetes of India XXI. – Sydowia – 24: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Anonymous
      Anonymous (1888): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 2001 - 2003.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Structure of Cambium and ist Derivatives in the Compressed Stem of Canavalia ensiformes (L. ) DC. …Kishore S. Rajput
      Kishore S. Rajput (2003): Structure of Cambium and ist Derivatives in the Compressed Stem of Canavalia ensiformes (L.) DC. (Fabaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_1: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • NEUE TAXA, KOMBINATIONEN UND VORKOMMEN IN SÜD -AFRIKAKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): NEUE TAXA, KOMBINATIONEN UND VORKOMMEN IN SÜD -AFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 333 - 345.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1875): Nekrolog auf Franz Binder – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 26: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Dendrohyrax validus True, 1890 in KeniaH. N. Hoeck, Uta Seibt, Wolfgang Wickler
      H. N. Hoeck, Uta Seibt, Wolfgang Wickler (1976): Dendrohyrax validus True, 1890 in Kenia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1966/1968): Neue Hyphomyceten aus Guinea. – Sydowia – 20: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • II. Addendum to the world species list of the superfamily Raphignathoidea (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1996): II. Addendum to the world species list of the superfamily Raphignathoidea (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Vegetation type and dynamics in African savannasGeorge J. Bredenkamp, L. R. Brown
      George J. Bredenkamp, L. R. Brown (2006): Vegetation type and dynamics in African savannas – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Tertiärflora der SchweizOswald Heer
      Oswald Heer (18##): Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0233: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über neue und bekannte Gallen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1899): Mitteilungen über neue und bekannte Gallen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. – Entomologische Nachrichten – 25: 225 - 282.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Thyas coronata (Fabricius, 1775) – ein Binnenwanderer auf den Malediven (Lepidoptera, …Heinz Fischer
      Heinz Fischer (2020): Thyas coronata (Fabricius, 1775) – ein Binnenwanderer auf den Malediven (Lepidoptera, Noctuidae, Ophiusini) – Atalanta – 51: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mozambique-Flora von PetersJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Ueber die Mozambique-Flora von Peters – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 497 - 503.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 411 - 417.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1939): Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 166 - 173.
      Reference | PDF
    • LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUESTSimonne Balle
      Simonne Balle (1968): LES LORANTHACfiES DE L' AFRIQUE DU SÜD-OUEST – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 119 - 209.
      Reference | PDF
    • Seasonal changes in reproduction and diet of the Bushveld gerbil, Tatera leucogaster (Muridae:…B. R. Neal
      B.R. Neal (1991): Seasonal changes in reproduction and diet of the Bushveld gerbil, Tatera leucogaster (Muridae: Rodentia), in Zimbabwe – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1852): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: III-VI.
      Reference | PDF
    • Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss. )Alexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1899): Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 503 - 510.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus den Nilgegenden. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1864): Mittheilungen aus den Nilgegenden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus Central-Africa. Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1863): Ornithologische Beobachtungen aus Central-Africa. – Journal für Ornithologie – 11_1863: 270 - 276.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. – Botanisches Centralblatt – 55: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • VII. Über die Herkunft des Kinkeliba (Combretum altum Guill. et Perr. ), des Heilmittels gegen…Adolf Engler
      Adolf Engler (1895-1897): VII. Über die Herkunft des Kinkeliba (Combretum altum Guill. et Perr.), des Heilmittels gegen das Gallenfieber der Tropen. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 1: 151 - 153.
      Reference
    • Herbert Hölzel, Peter Ohm, Michael Stelzl (1997): Chrysopidae von Namibia (Neuroptera, Chrysopinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 087: 47 - 71.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 390 - 396.
      Reference | PDF
    • Aufzählung mehrerer neuen aethiopischen Pflanzen- Gattungen und Arten, nebst Anzeige einer…Eduard Fenzl
      Eduard Fenzl (1844): Aufzählung mehrerer neuen aethiopischen Pflanzen- Gattungen und Arten, nebst Anzeige einer erscheinenden Synopsis florae aethiopicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • Fungi africani novi. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1911): Fungi africani novi. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 259 - 265.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 170 - 220.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. Hans Schinz
      Hans Schinz (1889): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 229 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vorläuferspitze. (Beiträge zur Biologie des Blattes. )Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1900): Ueber die Vorläuferspitze. (Beiträge zur Biologie des Blattes.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • The Boscaglia Vegetation Complex in Southern SomaliaSandro [Alessandro] Pignatti, Ahmed Mumin Warfa
      Sandro [Alessandro] Pignatti, Ahmed Mumin Warfa (1983): The Boscaglia Vegetation Complex in Southern Somalia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Bäume in der Sahelzone: Zu unterschiedlichen Nutzungsstrategien natürlicher Ressourcen und…Nouhou Ali
      Nouhou Ali (2010): Bäume in der Sahelzone: Zu unterschiedlichen Nutzungsstrategien natürlicher Ressourcen und daraus erwachsendem Konfliktpotential – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 72: 3 - 24.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Combretaceae Combretum
          Combretum assimile Eichler
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025