Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    248 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (248)

    CSV-download
    123>>>
    • Coryphium Gredleri, eine neue alpine Omalinen-Art. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1870): Coryphium Gredleri, eine neue alpine Omalinen-Art. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 416.
      Reference | PDF
    • Coryphium angusticolle Stephens (Coleoptera, Staphylinidae, Omaliinae) in Mecklenburg-Vorpommern…Andreas Kleeberg, Thilo Busch
      Andreas Kleeberg, Thilo Busch (2010): Coryphium angusticolle Stephens (Coleoptera, Staphylinidae, Omaliinae) in Mecklenburg-Vorpommern - Vorkommen und Habitatansprüche. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Monographie der paläarktischen Coryphiini (Coleoptera, Staphylinidae, Omaliinae). Supplementum…Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1993): Monographie der paläarktischen Coryphiini (Coleoptera, Staphylinidae, Omaliinae). Supplementum 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 319 - 374.
      Reference | PDF
    • Über Boreaphilus Henningianus Sahlb. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1857): Über Boreaphilus Henningianus Sahlb. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1898): Zweite Folge neuer Staphyliniden aus Österreich- Ungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 530 - 533.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna des Brockens. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Zur Coleopterenfauna des Brockens. – Entomologische Blätter – 10: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1922): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 18: 48.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1911): Sechs neue mitteleuropäische Käferarten. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Notizen und Mitteilungen aus coleopterologischen Kreisen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 78.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Einige für Deutschland neue KäferGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Einige für Deutschland neue Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel)Klaus Koch, Hans Gräf
      Klaus Koch, Hans Gräf (1982): Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Bibliographische und andere Bemerkungen zum Celeopterorum Catalogus Pars 46: A. Boucomont…Albert Hepp
      Albert Hepp (1936-37): Bibliographische und andere Bemerkungen zum Celeopterorum Catalogus Pars 46: A. Boucomont Scarabaeidae: Taurocerastinae, Geotrupinae — Zutrag II — und eine neue Form von Thorectes intermedius, f. montenegrina. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Zum Sexus der KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1912): Zum Sexus der Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ueber entomologische LupenCharles le Doux
      Charles le Doux (1905): Ueber entomologische Lupen – Entomologische Zeitschrift – 19: 166.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bauer, Rudolf Simmel
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bauer, Rudolf Simmel (1914): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 10: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Fichtenbaumhölzern des Tharandter Waldes vorkommenden Staphyliniden…Heinz Geiler, Christa Bellmann
      Heinz Geiler, Christa Bellmann (1974): Verzeichnis der in Fichtenbaumhölzern des Tharandter Waldes vorkommenden Staphyliniden (Coleoptera, Staphylinidae – Hercynia – 11: 394 - 404.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1905): 13. Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 580 - 596.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1921): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 17: I-IV.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der InsektenOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1905): Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der Insekten – Entomologische Zeitschrift – 19: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1904-1906): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Omaliinae from BulgariaAdriano Zanetti
      Adriano Zanetti (1984): Contribution to the knowledge of the Omaliinae from Bulgaria – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 75 - 82.
      Reference
    • Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1887Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1888): Sammelbericht pro 1887 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 356 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Varietäten unserer schwarzen Totengräberarten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Die Varietäten unserer schwarzen Totengräberarten. – Entomologische Blätter – 5: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt
      Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt (2001): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 26: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge Anonymous
      Anonymous (1905): Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge – Entomologische Zeitschrift – 19: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. – Entomologische Rundschau – 54: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1984): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, Phloeocharinae, Metopsiinae, Proteininae, Omaliinae. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_1_1984: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Nova aus Judicarien. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1904-1906): Nova aus Judicarien. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 186 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna Saxonica. Karl Hänel
      Karl Hänel (1914): Beiträge zur Fauna Saxonica. – Entomologische Blätter – 10: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1918-1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. Max Linke
      Max Linke (1913): Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. – Entomologische Blätter – 9: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1917): Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Jean Sainte-Claire Deville (1924): Kleinere Mitteilungen über die Dyschirius-Arten Europas. – Koleopterologische Rundschau – 11_1924: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1896): Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. Coleopterologische Ergebnisse derselben. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 164 - 187.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Der Wahl-Harzer Entomologe Georg Polentz (1879 - 1965) Georg Polentz (1879 - 1965) - an…Wolfgang Eberspach
      Wolfgang Eberspach (2001): Der Wahl-Harzer Entomologe Georg Polentz (1879 - 1965) Georg Polentz (1879 - 1965) - an entomologist of the Harz region – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. Walter Borchert
      Walter Borchert (1935): Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. – Entomologische Blätter – 31: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der EifelUli Brenner
      Uli Brenner (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Eifel – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2008): Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 377 - 410.
      Reference | PDF
    • Heft 49 (Beiträge Nr. 379-388)
      (1937-1957): Heft 49 (Beiträge Nr. 379-388) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1996): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (Österreich) und dem Fürstentum Liechtenstein (II). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Einiges über Ameisen. Julius Roger
      Julius Roger (1857): Einiges über Ameisen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger GrenzgebieteMax Gerhard Linke
      Max Gerhard Linke (1927): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger Grenzgebiete – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Irene De Zordo
      Irene De Zordo (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Lebenszyklen und Zönotik von Coleopteren – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 11: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for PhytogeographyFrederic Edward Clements
      Frederic Edward Clements (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for Phytogeography – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 3001 - 3020.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler
      Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 30: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • Kurze Beiträge aus dem Entom. Arbeitsgebiet der MitgliederKarl Koneczni
      Karl Koneczni (1949): Kurze Beiträge aus dem Entom. Arbeitsgebiet der Mitglieder – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 4: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus Deutsch-Ost-Afrika. Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Lepidopteren aus Deutsch-Ost-Afrika. – Entomologische Rundschau – 26: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1884-1885): Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1978): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1918-1919): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 357 - 372.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1918): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 200 - 211.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der RheinprovinzC. Roettgen
      C. Roettgen (1894): Beitrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 178 - 195.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des HunsrücksMartin Schmaus
      Martin Schmaus (1955): Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des Hunsrücks – Decheniana – 108: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1947): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLII. Ueber das sogenannte "Klopftuch" und seine Anwendung. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Weitere für Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte KäferartenSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1978): Weitere für Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Staphylinoiden (Kurzflügelkäfer und Kurzflüglerartige) der Umgebung…Theodor Schneid
      Theodor Schneid (1948): Beiträge zur Kenntnis der Staphylinoiden (Kurzflügelkäfer und Kurzflüglerartige) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 133 - 178.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau Anonymus
      Anonymus (1889): Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and…Volker Assing
      Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 103 - 125.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Prostemma Laporte. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1857): Die Gattung Prostemma Laporte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1989): Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der südwestdeutschen Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Manfred Kahlen (1976): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols II (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 201 - 217.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1899): Sechste Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 422 - 438.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna von sechs Eichen im Naturwaldreservat Eichhall im bayerischen…Heinz Bussler (Bußler), Jürgen Schmidl
      Heinz Bussler (Bußler), Jürgen Schmidl (2009): Die xylobionte Käferfauna von sechs Eichen im Naturwaldreservat Eichhall im bayerischen Hochspessart (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 115 - 123.
      Reference
    • Arthur Schatzmayr (1908): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 432 - 458.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 93 - 110.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Coryphium
          Coryphium angusticolle Steph.
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Coryphium
          Coryphium volutator
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Coryphium
          Coryphium letzneri Schwarz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Coryphium
          Coryphium dilutipes Gangelb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Coryphium
          Coryphium gredleri Kraatz
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025