Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    358 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (358)

    CSV-download
    1234>>>
    • George Lewis (1886): On the Nomenclature of sundry Histerids, including a note on a fourth species of European Dendrophilus. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 280.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Karl Gerhard
      Karl Gerhard (1909): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 5: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ascidae Oüdemans, 1905 (Acarina, Parasitiformes)Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1973): Zur Kenntnis der Ascidae Oüdemans, 1905 (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 329 - 338.
      Reference
    • Käferleben in West-Columbien. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1909): Käferleben in West-Columbien. – Entomologische Blätter – 5: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • New and interesting records of bryophytes from CreteMichael Lüth, Jan-Peter Frahm
      Michael Lüth, Jan-Peter Frahm (2008): New and interesting records of bryophytes from Crete – Herzogia – 21: 247 - 250.
      Reference
    • Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) ThüringensLudwig Erbeling, Matthias Hartmann
      Ludwig Erbeling, Matthias Hartmann (1999): Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Moose ZypernsJan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick (2009): Die Moose Zyperns – Archive for Bryology – 46: 1 - 8.
      Reference
    • Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1887): Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 108 - 122.
      Reference | PDF
    • Nestuntersuchungen in Ostholstein. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1940): Nestuntersuchungen in Ostholstein. – Entomologische Blätter – 36: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Francois Vaillant (1989): Les Psychodinae dendrolimnophiles et dendrolimnobiotes palearctiques et nearctiques (Insecta, Diptera, Nematocera, Psychodidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Über Ameisengästevon Hagens
      von Hagens (1865): Über Ameisengäste – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der HisteridenJ. Schmidt
      J. Schmidt (1885): Beitrag zur Kenntnis der Histeriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 440 - 444.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRüdiger Peschel, Andrea Kraus, Axel Gruppe, Eberhard Mey, Michael…
      Rüdiger Peschel, Andrea Kraus, Axel Gruppe, Eberhard Mey, Michael Gutheil, Volker Gollkowski (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 160 - 167.
      Reference
    • Die Myrmecophilen in Berlin's nächster UmgebungB. Grimm
      B. Grimm (1845): Die Myrmecophilen in Berlin's nächster Umgebung – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. – Entomologische Blätter – 12: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJochen Köhler, Rolf Peschel, Werner Petzold, U. Wallberg, D. Wagler, …
      Jochen Köhler, Rolf Peschel, Werner Petzold, U. Wallberg, D. Wagler, Ingo Brunk, Wolfgang Bäse, Jörg Gebert, Klaus Reinhardt (2013): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 267 - 274.
      Reference
    • Checkliste der Zikadenwespen (Dryinidae), Speerkopfwespen (Embolemidae) und Plattwespen…Frank Burger, Jeroen de Rond
      Frank Burger, Jeroen de Rond (2008): Checkliste der Zikadenwespen (Dryinidae), Speerkopfwespen (Embolemidae) und Plattwespen (Bethylidae) Thüringens (Hymenoptera, Aculeata) – Checklisten der Thüringer Insekten – 16: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia SphaeritidaeLudwig Erbeling, Werner Schulze
      Ludwig Erbeling, Werner Schulze (1988): Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia Sphaeritidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_4_1988: 29 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen AmeisenartenM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten – Entomologische Zeitschrift – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Scandinavian Oncophorus (Bryopsida, Oncophoraceae): species, cryptic species, and intraspecific…Lars Hedenäs
      Lars Hedenäs (2017): Scandinavian Oncophorus (Bryopsida, Oncophoraceae): species, cryptic species, and intraspecific variation – European Journal of Taxonomy – 0315: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 85.
      Reference | PDF
    • Insekten in einem Sperberhorste. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1913): Insekten in einem Sperberhorste. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1892): Coleopteren, entnommen und gesiebt aus einem alten Eichenstamm. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Pierpaolo Vienna, Savo Brelih, Alja Pirnat (2008): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 3rd contribution: Polyphaga: Staphyliniformia: Histeroidea. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 63: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVI. Ueber Fang, Zucht und Beobachtung myrmekophiler Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisengäste. Bernd Roth
      Bernd Roth (1889): Ueber Ameisengäste. – Societas entomologica – 4: 121.
      Reference | PDF
    • Ein neuer palaearctischer Vertreter der ostindisch-japanischen Histeridengattung Notodoma Mars. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1910): Ein neuer palaearctischer Vertreter der ostindisch-japanischen Histeridengattung Notodoma Mars. aus Hochsyrien. – Entomologische Blätter – 6: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Notizen. IX. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über HisteridenJ. Schmidt
      J. Schmidt (1884): Einige Bemerkungen über Histeriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß. )Elisabeth Bahntje
      Elisabeth Bahntje (1939): Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Hamilkar Stolz (1926): Koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 4: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott. , Parthenie Bork. und Aurelia…Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott., Parthenie Bork. und Aurelia Nick. – Societas entomologica – 4: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Über die Gastrovascularströmungen bei Aurelia auriia L. und Cyanea capillata Eschz. Erik M. P. Widmark
      Erik M. P. Widmark (1911): Über die Gastrovascularströmungen bei Aurelia auriia L. und Cyanea capillata Eschz. – Zoologischer Anzeiger – 38: 378 - 382.
      Reference | PDF
    • Entomologische NotizenAnton Grandauer
      Anton Grandauer (1849): Entomologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer
      Andreas Heuer (1932): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 471 - 474.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-AnhaltRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2004): Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 55 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Nachtrag XVII. Carl Henseler
      Carl Henseler (1936): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Nachtrag XVII. – Entomologische Blätter – 32: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. + Aus entomologischen Kreisen. + Vereinsnachrichten. diverse
      diverse (1908): Literatur-Referate. + Aus entomologischen Kreisen. + Vereinsnachrichten. – Entomologische Blätter – 4: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte ostafrikanische Heteroptera. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Neue und wenig bekannte ostafrikanische Heteroptera. – Entomologische Rundschau – 27: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über MyrmecophilenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1849): Bemerkungen über Myrmecophilen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Hugo Schleicher (1930): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIII. Ueber Aufenthalt, Fang und Zucht der einheimischen Histeriden. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 16 - 29.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Fallen- und Köderfang von Coleopteren. K. Escherich
      K. Escherich (1887): Fallen- und Köderfang von Coleopteren. – Societas entomologica – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. Hermann Landois
      Hermann Landois (1883): Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. Bischoff
      Bischoff (1913): Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 69 - 75.
      Reference
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (2012): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Zwei neue europäische Histeriden und Bemerkungen zur Synonymie dieser Familie. J. Schmidt Schmidt
      J. Schmidt Schmidt (1885): Zwei neue europäische Histeriden und Bemerkungen zur Synonymie dieser Familie. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Histeridae der Genera Insectorum von Heinrich Bickhardt. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1918): Die Histeridae der Genera Insectorum von Heinrich Bickhardt. – Entomologische Blätter – 14: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Histeriden der Gerning'schen Insektensammlung im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1917): Die Histeriden der Gerning'schen Insektensammlung im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. – Entomologische Blätter – 13: 256 - 261.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Käfer in Bauten und NesternEd. J. R. Scholz, Osk. Hinke
      Ed. J. R. Scholz, Osk. Hinke (1919): Käfer in Bauten und Nestern – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige Worte gegen die Bekanntmachung einzelner ArtenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1853): Einige Worte gegen die Bekanntmachung einzelner Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • A. Czagl (1860): Analytische Darstellung der Histeriden. Nach Abbé de Marseul. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Das Insektensieb, dessen Bedeutung beim Fange von Insekten, insbesondere Coleopteren, und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1910): Das Insektensieb, dessen Bedeutung beim Fange von Insekten, insbesondere Coleopteren, und dessen Anwendung. – Entomologische Blätter – 6: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Nuovo Botriocefalo (B. Andresi) e appunti Elmintologici. Antonio Porta
      Antonio Porta (1911): Nuovo Botriocefalo (B. Andresi) e appunti Elmintologici. – Zoologischer Anzeiger – 38: 373 - 378.
      Reference | PDF
    • Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in OsnabrückElmar Korsten
      Elmar Korsten (2010): Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1878): Unter Ameisen – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea)Andreas Sanchez, Yannick Chittaro
      Andreas Sanchez, Yannick Chittaro (2018): Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea) – Entomologische Blätter – 114: 335 - 352.
      Reference
    • Josef (Giuseppe) Müller (1899): Histeridae Dalmatiae. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera:…Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera: Alleculidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 181 - 188.
      Reference
    • Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Steffahny
      Steffahny (1856): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera)Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera) – Der Bayerische Wald – 25_1_alt: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1872): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 22: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und…Ludwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1990): Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und Niederemsgebietes – Drosera – 1990: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Käfer in Maulwurfsnestern. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1910): Käfer in Maulwurfsnestern. – Entomologische Blätter – 6: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Anonymus
      Anonymus (1913): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage43_0289-0292.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Das Insectensieb, dessen Bedeutung beim Fange von Insecten, insbesondere Coleopteren und dessen Anwendung. Schluss. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendRudolf Timm, Th. Wimmel
      Rudolf Timm, Th. Wimmel (1894): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. Ralf Britz
      Ralf Britz (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1859): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 82 - 92.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Histeridae IIHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Histeridae II – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 166 - 177.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Fang kroatischer Ameisengäste und anderer Käfer (mit Beschreibung einer…Victor Stiller
      Victor Stiller (1918): Ueber Vorkommen und Fang kroatischer Ameisengäste und anderer Käfer (mit Beschreibung einer neuen Agrilusform). – Entomologische Blätter – 14: 126 - 136.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Protista Ciliophora Trachelius
          Trachelius dendrophilus
          find out more
        • Protista Protista Astasia
          Astasia dendrophilus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Dendrophilus
          Dendrophilus pygmaeus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Dendrophilus
          Dendrophilus punctatus Hbst.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025