Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    707 results
  • people

    1 result
  • species

    20 results

publications (707)

    CSV-download
    12345>>>
    • Jan Roubal (1935): Dichotomische Tabelle der Euplectus- Leach. Arten aus der Gruppe des Euplectus brunneus Grimm. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1913): Neues und Interessantes von Euplectus und Plectophloeus Reitt. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1914): Über Euplectus pharax REITT. und caucasicus ROUBAL. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Euplectus Reissi nov. spec. nobis (Col, Psel. ). W. u. C. Blattny
      W. u. C. Blattny (1914): Euplectus Reissi nov. spec. nobis (Col, Psel.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl, Lorenz Neuhäuser (1993): Nachweise von Pselaphiden aus der Steiermark, Teil 1 - Euplectus frivaldszkyi SAULCY neu für Österreich (Ins., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný (1913): Euplectus oblitus n. sp. mihi und einige zoogeographische Bemerkungen zur Familie Pselaphidae und Scydmaenidae. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Erwiderung des Professors Roubal auf den Artikel Reitters: "Über Euplectus pharax Reitt. und…Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1914): Zur Erwiderung des Professors Roubal auf den Artikel Reitters: "Über Euplectus pharax Reitt. und caucasicus Roub." – Entomologische Blätter – 10: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • diverse (1989): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1985): Ein Beitrag zur Zwergkäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Pselaphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Fam. PselaphidaeA. Raffray
      A. Raffray (1911): Fam. Pselaphidae – Coleopterorum Catalogus – 27: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher…Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1913): Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 539 - 543.
      Reference | PDF
    • Jan Obenberger (1914): Über einige Buprestiden aus dem Himalayagebiete. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Anonymus, Th. Mitte, Hermann Bollow, Franz Stöcklein (1941): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (1989): Agabus uliginosus (L., 1761) - eine bivoltine Art? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Kenntniss der Coleopteren-Fauna des Erzherzogthumes Oesterreich (Anm.: Teil 1). – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1846): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1869): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Requiem für einen Marillenbaum. Die bemerkenswerte Käferfaunula eines Totbaumes im Stadtgebiet von Graz (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien und Slavonien, unter Mitwirkung der Herren Dr. Eppelsheim und Dr. von Heyden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Theodor Krása (1914): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser (1995): Verbreitung und Ökologie der Palpenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Pselaphidae, Coleoptera) – Carinthia II – 185_105: 735 - 772.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1905): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1972): Koleopterologische Meldungen der Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1914): Bembidion Friebi n.sp. (Subg. Plataphus). – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Adolf Winkler (1913): Ein neuer Decatocerus aus Istrien und zwei neue Scydmaeniden aus der Krim. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast?Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1924/25): Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr. -Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1920): Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Entomologische Blätter – 16: 202 - 213.
      Reference | PDF
    • Hinweise zur Berücksichtigung von Aspekten des Schutzes holzbewohnender Insekten und Pilze beim…Georg Möller
      Georg Möller (1998): Hinweise zur Berücksichtigung von Aspekten des Schutzes holzbewohnender Insekten und Pilze beim Umgang mit neophytischen Gehölzen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 23: 524 - 534.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1921): Bemerkenswerte Käfer-Aberrationen. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 145.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2019): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 44.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1892): Coleopteren, entnommen und gesiebt aus einem alten Eichenstamm. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 172.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Einige Käferfunde aus OstholsteinFriedrich Sick
      Friedrich Sick (1963-1965): Einige Käferfunde aus Ostholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 39.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Die Farbe der Puppe von Ephyra punctaria L. (Lep. Geom). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Über Euplectus pharax Reitt. und caucasicus Roubal. E. Reitter
      E. Reitter (1914): Über Euplectus pharax Reitt. und caucasicus Roubal. – Wien. Ent. Ztg. – 33: 49 - 51.
      Reference
    • Über Euplectus pharax Reitt. und caucasicus Roubal. E. Reitter
      E. Reitter (1914): Über Euplectus pharax Reitt. und caucasicus Roubal. – Wien. Entomol. Ztg. – 33: 49 - 51.
      Reference
    • Zur Kenntniss der Familie Psyche. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Zur Kenntniss der Familie Psyche. – Societas entomologica – 1: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Zu Vanessa V. album Hb. Walter Hergenhahn
      Walter Hergenhahn (1886): Zu Vanessa V. album Hb. – Societas entomologica – 1: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1992): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1995): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1994 – Carinthia II – 185_105: 428 - 430.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Beschreibung zweier neuer deutscher PselaphidenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1870): Beschreibung zweier neuer deutscher Pselaphiden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -AmerikaEmil Brendel
      Emil Brendel (1888): Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -Amerika – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über MyrmecophilenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1849): Bemerkungen über Myrmecophilen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling
      Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling (2012): Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 405 - 415.
      Reference | PDF
    • VI. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1891): VI. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg)Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Aus der GeschichteWolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2024): Aus der Geschichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 219 - 224.
      Reference
    • Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und PselaphidenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und Pselaphiden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (2000): ): Ergänzungen und Korrekturen zur "24. Familie: Pselaphidae" im Supplementband der Serie "Die Käfer Mitteleuropas" (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1885): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MittheilungenP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1846): Lepidopterologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 323 - 328.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col. )Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (2001): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (IV.) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Beytrag zu einer Monographie der Pselaphen, enthaltend neue Species aus AsienH. M. Schmidt
      H. M. Schmidt (1838): Beytrag zu einer Monographie der Pselaphen, enthaltend neue Species aus Asien – Monografien Entomologie Coleoptera – 0128: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1982): 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • diverse (1989): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums…Frank Köhler
      Frank Köhler (1993): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums (Ins. Col.). Teil I: Carabidae bis Pselaphidae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu bemerkenswerten Käferfunden 1989 und 1990 in der RheinprovinzFrank Köhler
      Frank Köhler (1990): Anmerkungen zu bemerkenswerten Käferfunden 1989 und 1990 in der Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen AmeisenartenM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten – Entomologische Zeitschrift – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Forst Lindscheid bei St. Ingbert im SaarlandDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) von Forst Lindscheid bei St. Ingbert im Saarland – Decheniana – BH_36: 141 - 184.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1846): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1947): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLII. Ueber das sogenannte "Klopftuch" und seine Anwendung. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIIIFrank Köhler
      Frank Köhler (2006): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIII – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Beilage I. : Verzeichniss der hier vorkommenden MyrraecophilenCarl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1859): Beilage I.: Verzeichniss der hier vorkommenden Myrraecophilen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 83.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (1) (Coleoptera). Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2011): Coleoptera species new to Finland (1) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Ikaría, with supplementary notes on the fauna of Samos…Volker Assing
      Volker Assing (2017): On the Staphylinidae of the Greek island Ikaría, with supplementary notes on the fauna of Samos (Coleoptera: Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 87_2017: 89 - 116.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus fauveli Guillb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus bonvouloiri Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus karsteni Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus signatus Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus sanguineus Denn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus piceus Motsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus nanus Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus punctatus Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus decipiens Raffr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus brunneus Grimm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus fischeri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Euplectus
          Euplectus bonvouloiri ssp. narentinus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Euplectus
          Euplectus karstenii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Euplectus
          Euplectus duponti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Euplectus
          Euplectus kirbii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Euplectus
          Euplectus mutator
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus bescidicus Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus infirmus Raffr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus kirbyi Denn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Euplectus
          Euplectus linderi Rtt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025