Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    330 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (330)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Fibrillen der Spongiengattung Filifera Lkhn. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1878): Die Fibrillen der Spongiengattung Filifera Lkhn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 661 - 662.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1997): Bemerkungen zur Gattung Xoria NYE, 1975, und Erstbeschreibung des Weibchens von X. filifera (WALKER, 1869) [Orixa] (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 343 - 350.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1879-1880): Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Hirundo smithii bobrinskoii subsp. novaWl. S. Stachanow
      Wl. S. Stachanow (1930): Hirundo smithii bobrinskoii subsp. nova – Ornithologische Monatsberichte – 38: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener TeicheWilhelm Franken
      Wilhelm Franken (1933): Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener Teiche – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 189 - 226.
      Reference | PDF
    • Dieter Stefan Peters (1984): Revision der von Brauns beschriebenen oder behandelten afrikanischen Heriades- und Osmia-Arten (Hymenoptera, Apoidea). – Entomofauna – 0005: 359 - 387.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der…Armin Jagel
      Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der Matthäuskirche – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2016): Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen Friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 561): Mollusca: Aciculidae. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1976): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 561): Mollusca: Aciculidae. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2017): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen Friedhof St. Franziskus – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Paolo Triberti (1985): A revision of the genus Aspilapteryx Spuler (Lepidoptera, Gracillariidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 37: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Gattungen Agave und Fourcroya nebst Beschreibung einiger neuer ArtenDurchlaucht dem Fürsten zu Salm-Dyck
      Durchlaucht dem Fürsten zu Salm-Dyck (1859): Bemerkungen über die Gattungen Agave und Fourcroya nebst Beschreibung einiger neuer Arten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0340: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1880): Tertiäre Binnenmollusken aus Bosnien und der Hercegovina. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 463 - 486.
      Reference | PDF
    • Neues und Interessantes über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1897): Neues und Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 46 - 61.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Badewitz (2003): Testacea (Rhizopoda, Protozoa) des Flusses Nebel in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 2003_46: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einigen Yucca-Arten. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1920): Beobachtungen an einigen Yucca-Arten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 138 - 149.
      Reference | PDF
    • Inhalt des dreissigsten Bandes
      (1878): Inhalt des dreissigsten Bandes – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: III-IV.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1878): Inhalt – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: III-IV.
      Reference | PDF
    • Catalog der Nackten und Schalentragenden Rhizopoden von WiesbadenEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1890): Catalog der Nackten und Schalentragenden Rhizopoden von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im MoorXaver Schmid
      Xaver Schmid (2018): Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im Moor – Der Bayerische Wald – 31_1-2: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere ImmergrüneArmin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2014): Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere Immergrüne – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Koniferen und andere Immergrüne auf dem HauptfriedhofArmin Jagel
      Armin Jagel (2020): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Koniferen und andere Immergrüne auf dem Hauptfriedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens…V. G. [W. ] Golemansky
      V.G. [W.] Golemansky (1994): Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens d’Origine Tectonique: Ohrid, Prespa et Doïran – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 309 - 313.
      Reference
    • Preisliste mikroskopischer PräparateH. Herbst, Fr. Schöpf
      H. Herbst, Fr. Schöpf (1866): Preisliste mikroskopischer Präparate – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 383 - 387.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der WiescherstraßeIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2013): Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Josef Ullepitsch, Ed. Formanec, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás] (1888): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • 5. Botanischer Garten. Zacharias
      Zacharias (1895): 5. Botanischer Garten. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13: XXVI-XXIX.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung von Arboreten in schleswig-holsteinischen GutsgärtenGünther Seehann, Ingrid A. Schubert, Jörg Matthies
      Günther Seehann, Ingrid A. Schubert, Jörg Matthies (1996): Zur Entwicklung von Arboreten in schleswig-holsteinischen Gutsgärten – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 66: 1 - 41.
      Reference
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Note sur Euglipha filifera Penard (Rhizopoda testacea)Didier Chardez
      Didier Chardez (1969): Note sur Euglipha filifera Penard (Rhizopoda testacea) – unbekannt – .
      Reference
    • Ueber das Vorkommen östlicher Ammerarten in OstpreußenF. Tischler
      F. Tischler (1930): Ueber das Vorkommen östlicher Ammerarten in Ostpreußen – Ornithologische Monatsberichte – 38: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgE. Orbke-Hillebrand
      E. Orbke-Hillebrand (1968): Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Dreissigste Ausstellung der k. k. österr. Gartenbaugesellschaft in Wien. C. Zwgr.
      C. Zwgr. (1855): Dreissigste Ausstellung der k. k. österr. Gartenbaugesellschaft in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 19. 11. 2013 diverse
      diverse (2013): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 19.11.2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2013_11_19: 1 - 8.
      Reference
    • A.F. Entleutner (1888): Die Ziergehölze von Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Braun, Prihoda (1888): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Grube Roemer, Ferdinand Julius Cohn, Anonymus
      Grube Roemer, Ferdinand Julius Cohn, Anonymus (1865): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Clausilien des böhmischen Tertiärs. Zdenek Frankenberger
      Zdenek Frankenberger (1914): Die Clausilien des böhmischen Tertiärs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 32: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 227 - 242.
      Reference | PDF
    • Keimfähigkeit des Samens von in Deutschland angepflanzten Exoten. Herre
      Herre (1910): Keimfähigkeit des Samens von in Deutschland angepflanzten Exoten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen…
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 4 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Verwandtschaftsverhältnisse der Hornschwämme. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889): Die Verwandtschaftsverhältnisse der Hornschwämme. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West IrelandL. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1984): Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West Ireland – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 109 - 126.
      Reference
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Interessantes über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1900): Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • 2. Something about Scrudder's Nomenclator ZoologicusGualtherus Carel Jacob Vosmaer
      Gualtherus Carel Jacob Vosmaer (1885): 2. Something about Scrudder's Nomenclator Zoologicus – Zoologischer Anzeiger – 8: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Nordhausen im Auge des Dendrologen. Fritz Kneiff
      Fritz Kneiff (1921): Nordhausen im Auge des Dendrologen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die ThekamöbenfaunaTheodor Grospietsch
      Theodor Grospietsch (1982): Untersuchungen über die Thekamöbenfauna – Entomofauna Suppl. – S1: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Koniferen. E. Schelle
      E. Schelle (1920): Mitteilungen über Koniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 23: 1735 - 1862.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1876 Ewald
      Ewald (1876): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1876 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1876: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 JahrenDetlef Ehlert
      Detlef Ehlert (2006): Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1903): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 50 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste IVWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2009): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste IV – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 5 - 55.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger unzureichend bekannten monaxonen SpongienJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1903): Beschreibung einiger unzureichend bekannten monaxonen Spongien – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 375 - 398.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1904): Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Daisy Schmidt, Walter Senarclens-Grancy, Leopold Wiesmayr (1961): Bericht über eine Studienfahrt vom GrazerBecken bis zur Provence im Sommer 1959. II. Teil. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Berger, Franz u. Angela Priemetzhofer, Roman Türk (1998): Neue und seltene Flechten und lichenicole Pilze aus Oberösterreich, Österreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 397 - 416.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1870): Das natürliche System der Spongien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 7: 261 - 269.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1921): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 26: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Familie Acmidae nebst Verzeichnis der ArtenPaul Hesse
      Paul Hesse (1920): Einige Bemerkungen über die Familie Acmidae nebst Verzeichnis der Arten – Archiv für Molluskenkunde – 52: 78 - 89.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1882): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1908): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen in Nordrhein-Westfalen IDieter Gregor Zimmermann, Helga Bültmann, Esther Guderley
      Dieter Gregor Zimmermann, Helga Bültmann, Esther Guderley (2011): Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen in Nordrhein-Westfalen I – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 73_4_2011: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 392 - 408.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 314 - 353.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 32: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 264 - 312.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 354 - 377.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1996): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 355 - 363.
      Reference | PDF
    • Über ausländische Coniferen. Hugo von Forster
      Hugo von Forster (1905): Über ausländische Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhizopodenfauna des Rheinlands (Protozoa: Rhizopoda)Kurt Jax
      Kurt Jax (1985): Beitrag zur Rhizopodenfauna des Rheinlands (Protozoa: Rhizopoda) – Decheniana – 138: 182 - 191.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1904): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 124 - 148.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Abendunterhaltungen des Nassauischen Vereins für Naturkunde…L. Grünhut
      L. Grünhut (1901): Bericht über die wissenschaftlichen Abendunterhaltungen des Nassauischen Vereins für Naturkunde während des Wintersemesters 1900/1901. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 54: XXXV-LI.
      Reference | PDF
    • Höhenverbreitung der Vögel. Johann Heinrich Bernhard Krohn
      Johann Heinrich Bernhard Krohn (1916): Höhenverbreitung der Vögel. – Journal für Ornithologie – 64_1916: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit ausländischen Gehölzen in den Augsburger Stadtwaldungen. Karl Weiß
      Karl Weiß (1912): Erfahrungen mit ausländischen Gehölzen in den Augsburger Stadtwaldungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 2 - 19.
      Reference | PDF
    • Eaten or beaten? Severe population decline of the invasive lizard Podarcis siculus…Chloe Adamopoulou, Panayiotis Pafilis
      Chloe Adamopoulou, Panayiotis Pafilis (2019): Eaten or beaten? Severe population decline of the invasive lizard Podarcis siculus (Rafinesque-Schmaltz, 1810) after an eradication project in Athens, Greece – Herpetozoa – 32: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl, Barbara Mayerl (1997): Ravalita subgen.n., eine neue Untergattung von Zekelita Walker, 1863 (= Rhynchodontodes Warren,v 1913) (Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Wilhelmshöher ParkgehölzeOswald Sauer
      Oswald Sauer (1955): Die Wilhelmshöher Parkgehölze – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 60: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der mitteleuropäischen LaboulbenialesM. Stadelmann, Josef Poelt
      M. Stadelmann, Josef Poelt (1962): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Laboulbeniales – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 120 - 132.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu GothaFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1923): Jahresversammlung zu Gotha – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 263 - 289.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu Frankfurt a. MainFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1918): Jahresversammlung zu Frankfurt a. Main – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 318 - 354.
      Reference | PDF
    • Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). M. Buysman
      M. Buysman (1914): Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 90 - 128.
      Reference | PDF
    • Karl Boresch (1908): Über Gummifluß bei Bromeliaceen nebst Beiträgen zur ihrer Anatomie – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 1033 - 1080.
      Reference | PDF
    • Seine Werke. XV-XXVIII. Ludwig von Graff
      Ludwig von Graff (1887): Seine Werke. XV-XXVIII. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 1: XV-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und…H. R. Hoogenraad
      H.R. Hoogenraad (1936): Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und Torfablagerungen Europas. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 402 - 416.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa:…A. A. Bobrov, S. B. Yazvenko, Barry G. Warner
      A.A. Bobrov, S.B. Yazvenko, Barry G. Warner (1995): Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Russia and Canada – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 119 - 126.
      Reference
    • Ueber die von Dr. Stoliczka im Himalaya und in Tibet gesammelten VogelartenAugust Edler von Pelzeln
      August Edler von Pelzeln (1868): Ueber die von Dr. Stoliczka im Himalaya und in Tibet gesammelten Vogelarten – Journal für Ornithologie – 16_1868: 21 - 37.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Filifera Stylasteridae Stylaster
          Stylaster grocelis Ehrenberg
          find out more
        • Flechten Epigloea
          Epigloea filifera MISSING
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Architaenioglossa Aciculidae Acme
          Acme filifera
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Euglyphidae Euglypha
          Euglypha filifera Penard 1890
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Laboulbeniales Laboulbeniaceae Laboulbenia
          Laboulbenia filifera Thaxt. 1893
          find out more
        • Fungi Lichenes Ascomycota Incertae sedis Epigloeaceae Epigloea
          Epigloea filifera Döbbeler 1984
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025