publications (132)
- Barbara Knoflach-Thaler, Fulvia Bertrandi (1993): Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 295 - 302.
- Odo Morannal Reuter (1906): Pameridea nov. gen., eine Capside, die in Südafrika die Bestäubung von Roridula gorgonias besorgt. – Zoologischer Anzeiger – 30: 723 - 726.
- Friedrich Moritz Brauer (1864): Erster Bericht über die auf der Weltfahrt der kais. Fregatte Novara gesammelten Neuropteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 159 - 164.
- Adalbert Seitz (1934): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_de: 1 - 228.
- Embrik Strand (1920): Systematisch - faunistische Beiträge zur Kenntnis exotischer Heterocera und Grypocera auf Grund von Material des Deutschen Entomologischen Museums. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_7: 113 - 172.
- Laevicardium (Fulvia) Papyraceum (Bruguiere, 1789) - von der südtürkischen Mittelmeerküste…Gert Lindner (1988): Laevicardium (Fulvia) Papyraceum (Bruguiere, 1789) - von der südtürkischen Mittelmeerküste (leg. Familie Schmidt, Feldkirchen) – Club Conchylia Informationen – 20(1-2): 35 - 37.
- Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol.Barbara Knoflach, Fulvia Bertrandi (1993): Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol. – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 80: 295 - 302.
- Biologie der Wacholder-Buschhornblattwespe, Monoctenus juniperi (L. ) (Hymenoptera: Diprionidae)…Fulvia Bertrandi, Wolfgang Schedl (1995): Biologie der Wacholder-Buschhornblattwespe, Monoctenus juniperi (L.) (Hymenoptera: Diprionidae) und deren Parasitoid- und Prädatoren-Komplex. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 121(4): 567 - 592.
- Barbara Knoflach-Thaler (1996): Das Männchen von Simitidion agaricographum (Levy & Amitai) (Arachnida: Araneae, Theridiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 149 - 156.
- Ulrich-Rolf Roesler (1990): Die Cyana-Spezies von Afrika. Teil 1: Zwei neue Arten aus den Beständen des Naturhistorischen Museums in Budapest (Lepidoptera, Arctiidae). – Entomofauna – 0011: 161 - 175.
- Imre Fazekas (1998): An annotated systematic and distributional list of the Zygaenidae of Hungary (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 2 - 17.
- Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Die Schmetterlinge der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 61 - 75.
- Hermann August Hagen (1869): Fragmente zur Gattung Neurothemis Brauer – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 94 - 106.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, …Jürgen Hans Jungbluth (2021): GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, mariner Malakozoologe und Erforscher der Artenvielfalt 15. März 1923 - 5. April 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 59 - 68.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 100 - 105.
- Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1998): Zoropsis spinimana (Dufour), eine für Österreich neue Adventivart (Araneae, Zoropsidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 173 - 185.
- Zoropsis spinimana (Dufour), eine für Österreich neue Adventivart (Araneae, Zoropsidae)Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1998): Zoropsis spinimana (Dufour), eine für Österreich neue Adventivart (Araneae, Zoropsidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 173 - 185.
- Serge G. Kiriakoff (1955): Die Thyretidae (Lep. Notodontoidea) aus der Zoologischen Staatssammlung München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 250 - 266.
- Andreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger (1993): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 233 - 240.
- Flieg und Flatter - Aktuelles aus der Vogelschutzwartediverse (2007): Flieg und Flatter - Aktuelles aus der Vogelschutzwarte – Flieg und Flatter - Aktuelles aus der Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland – 13: 1 - 12.
- Diverse Berichtediverse (1970): Diverse Berichte – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 36_198_1970: 339 - 349.
- Der I. Präsident (1652—1665) Johann Laurentius Bausch (1605—1665)Joseph Helfrich (1970): Der I. Präsident (1652—1665) Johann Laurentius Bausch (1605—1665) – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 36_198_1970: 79 - 95.
- Konrad Thaler, Antonius van Harten, Barbara Knoflach (2004): Pirate spiders of the genus Ero C.L. Koch from southern Europe, Yemen, and Ivory Coast, with two new species (Arachnida, Araneae, Mimetidae) – Denisia – 0013: 359 - 368.
- Brigitta Mader (2006): Die Forschungen der Prähistorischen Kommission auf der Insel Krk (Veglia) von 1895-1912. - II: Die Untersuchungen eisenzeitlicher Gräber durch Josef Szombathy und Michael Abramic in Besca nuova (Baska) - Flur Sveti Kristofor 1912 und Eduard Nowotny in Bescavalle (Draga Bascanska) 1895 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 107A: 239 - 266.
- Friedrich Moritz Brauer (1867): Beschreibung neuer exotischer Libellen aus den Gattungen Neurothemis, Libellula, Diplax, Celithemis und Tramea. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 3 - 26.
- Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_Tafeln_en: 1 - 226.
- Arnold Pagenstecher (1900): Die Lepidopterenfauna des Bismarck-Archipels. Mit Berücksichtigung der thiergeographischen und biologischen Verhältnisse systematisch dargestellt. Zweiter Theil: Die Nachtfalter – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 12_29: 1 - 268.
- Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Clas M. Naumann, Walter Gerald [Gerry] Tremewan (1984): Das Biospecies-Konzept in seiner Anwendung auf die Gattung Zygaena Fabricius, 1775 (Insecta, Lepidoptera, Zygenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 161 - 193.
- Joseph Gaisberger (1853): Römische Inschriften im Lande ob der Ens. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 13: 1 - 88.
- Christian Friedrich Wilhelm Jacobs (1809-1810): Ueber die Gräber des Memnon und die Inschriften an der Bildsäule desselben. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 02: 3 - 76.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Friedrich Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der märkischen Insektenfauna. Zusammenstellung der aus der Mark Brandenburg bis zum Jahre 1800 festgestellten Schmetterlingsarten. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_12: 51 - 100.
- Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1998): Kugelspinnen und verwandte Familien von Österreich: Ökofaunistische Übersicht (Araneae: Theridiidae, Anapidae, Mysmenidae, Nesticidae) – Stapfia – 0055: 667 - 712.
- Hans Burgeff (1926): Kommentar zum palaearktischen Teil der Gattung Zygaena Fab. des früher von Ch. Aurivillius und H. Wagner, jetzt von E. Strand herausgegebenen Lepidopterrorum Catalogus. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 016: 1 - 86.
- Adalbert Seitz (1930): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Spinner und Schwärmer – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 14_1930_de: 1 - 780.
- Adalbert Seitz (1933): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_Supp_1933_de: 1 - 368.
- Karel Cerny, Alexander Schintlmeister, Josef Settele (1993): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren der Philippinen, I. Contributions to the knowledge of the Lepidoptera of the Philippines, I. „Philippinen-Sonderheft“ Nr. 1 / “Special Philippine Issue” no. 1 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 12: 1 - 174.
- Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & Sphinges, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_Supp_1934_en: 1 - 368.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1844): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen wälirend des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 249 - 346.
- Franz Hadacek (1989): Vergleichende phytochemische Untersuchungen in der Gattung Peucedanum (Apiaceae + Apioideae) – Stapfia – 0018: 1 - 186.
- Martin Zuschin, P. Graham Oliver (2003): Bivalves and bivalve habitats in the northern Red Sea The Northern Bay of Safaga (Red Sea, Egypt): An actuopalaeontological approach. VI. Bivalvia. – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 1: 1 - 304.
- Adalbert Seitz (1930): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 14_1930_en: 1 - 782.
- Friedrich Moritz Brauer (1868): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Zweiter Band. I. Neuroptera – Monografien Entomologie Neuroptera – 0003: 1 - 104.
- Carl Gustav Alexander Brischke, Ernst Gustav Zaddach (1883): Beobachtungen über die Arten der Blatt- und Holzwespen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 201 - 328.
- Otto Karl Holik, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1955): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 26 - 158.
- Otto Karl Holik, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1958): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 166 - 285.
- Gerhard Michael Tarmann (1975): Die Zygaeniden Nordtirols (Insecta: Lepidoptera) Versuch einer Zusammenfassung des bisherigen Kenntnisstandes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 55: 113 - 251.
- Adalbert Seitz (1933): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_de: 1 - 942.
- Carl Ribbe (1909): Beiträge zu einer Lepidopteren-Fauna von Andalusien. (Süd-Spanien.) Macrolepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 23: 1 - 395.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_6_en: 1 - 404.
- Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_2_Text_de: 1 - 544.
- Philipp Bertkau (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 221 - 396.
- Karl Meidinger, Freyherr von (1787): Ausgabe des Linneischen Natursystems befindlichen Geschlechter und Arten der Thiere – Monografien Zoologie Gemischt – 0002: 1 - 255.
- Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1801): Fauna Boica. Durchgedachte Geschichte der in Baiern einheimischen und zahmen Thiere. Zweyter Band. Erste Abtheilung. – Monografien Zoologie Gemischt – 0021: 1 - 274.
- Karl Asmund Rudolphi (1826): Linne's eigenhändige Anzeichnungen über sich selbst mit Anmerkungen und Zusätzen – Monografien Allgemein – 0221: 1 - 287.
- Adalbert Seitz (1933): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_en: 1 - 940.
- Adalbert Seitz (1909): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1909_Text_de: 1 - 379.
people (1)
- Bertrandi Fulvia
Species (3)
- Fulvia bullata
- Fulvia australis
- Fulvia aperta