Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    205 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (205)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Kenntnis der Moosgesellschaften saurer Erdraine des Weserberglandes, des Harzes und der RhönGeorg Philippi
      Georg Philippi (1963): Zur Kenntnis der Moosgesellschaften saurer Erdraine des Weserberglandes, des Harzes und der Rhön – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 92 - 108.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) – Archive for Bryology – 86: 1 - 7.
      Reference
    • Beitrag zur oberbayerischen Lebermoosflora. Karl Müller
      Karl Müller (1903): Beitrag zur oberbayerischen Lebermoosflora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 6 - die Gesellschaften des schattigen, basenarmen GesteinsHermann Lauer
      Hermann Lauer (2016): Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 6 - die Gesellschaften des schattigen, basenarmen Gesteins – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 169 - 251.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 81: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik XIVHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1998): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik XIV – Bauhinia – 12: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose Badens. Von J. B. Jack, Apotheker in SalemJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1870): Die Lebermoose Badens. Von J. B. Jack, Apotheker in Salem – Hedwigia – 9_1870: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. … Anonymous
      Anonymous (1870): Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. Jack, L. Leiner und Dr. E. Stizenberger. – Hedwigia – 9_1870: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Exsiccatenwerke Anonymous
      Anonymous (1904): Exsiccatenwerke – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Die Liassandsteinfelsen der SüdeifelJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Die Liassandsteinfelsen der Südeifel – Archive for Bryology – 68: 1 - 5.
      Reference
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. Karl Müller
      Karl Müller (1899): Moosflora des Feldberggebietes.Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Moosflora des Schwäbisch-Fränkischen Waldes und angrenzender Gebiete…Martin Nebel
      Martin Nebel (1994): Anmerkungen zur Moosflora des Schwäbisch-Fränkischen Waldes und angrenzender Gebiete (Deutschland: Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 515_A: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae GeocalyceaeCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1879): Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae Geocalyceae – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-1: 37 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosfunde aus Brandenburg VStefan Rätzel, Frank Müller, Martin Baumann, Peter Erzberger, Jörg…
      Stefan Rätzel, Frank Müller, Martin Baumann, Peter Erzberger, Jörg Fürstenow, Wiebke Eline Schröder, Ludwig Meinunger (2004): Bemerkenswerte Moosfunde aus Brandenburg V – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 303 - 334.
      Reference | PDF
    • Linnaea. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn, Anonymous
      Anonymous (1870): Linnaea. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn, – Hedwigia – 9_1870: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Flora von Achern. II. Lebermoose (Hepaticae). Herrn J. B. Jack in Dankbarkeit zugeeignet Winter
      Winter (1893): Flora von Achern. II. Lebermoose (Hepaticae). Herrn J. B. Jack in Dankbarkeit zugeeignet – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1893: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1134 - 1136.
      Reference | PDF
    • Pedicino, Pochi studi sulle Diatomee viventi presso alcune terme dell isola dGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Pedicino, Pochi studi sulle Diatomee viventi presso alcune terme dell isola d – Hedwigia – 9_1870: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Flaumflechten Cystocoleus niger und Racodium rupestre im fränkischen Schichtstufenland…Konrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1960): Die Flaumflechten Cystocoleus niger und Racodium rupestre im fränkischen Schichtstufenland Nordbayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1891): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1173 - 1175.
      Reference | PDF
    • Teutoburger Wald und EggegebirgeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Teutoburger Wald und Eggegebirge – Archive for Bryology – 130: 1 - 15.
      Reference
    • Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. Karl Müller
      Karl Müller (1907): Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. – Botanisches Centralblatt – BH_22_2: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen…P. M. Bauer
      P.M. Bauer (1869): Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen vorkommenden Leber- und Laub-Moose und Farrn. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Lebermoose im nördlichen Reg. -Bez. Kassel und MündenCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1903): Lebermoose im nördlichen Reg.-Bez. Kassel und Münden – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1916): Besprechungen – Bryologische Zeitschrift – 1: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1889): Beitrag zur Kryptogamenflora Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 287 - 292.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1881): Die Stellung der Fruchtsäcke bei den geocalyceen Jungermannien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 83: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Hypogastranthus novum genus Hepaticarum. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Hypogastranthus novum genus Hepaticarum. – Hedwigia – 48_1909: 304 - 308.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der badischen LebermooseKarl Müller
      Karl Müller (1899): Uebersicht der badischen Lebermoose – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Flora der Ukermark. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1891): Weitere Beiträge zur Flora der Ukermark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 255 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz Lucksch (1910): Die pathologische Anatomie und die Pathologie der Nebennieren und des chromaffinen Systems – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Art der Gattung Frullania aus Mitteleuropa. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1909): Über eine neue Art der Gattung Frullania aus Mitteleuropa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 467 - 472.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badisclien Kryptogamenflora. Joseph Bernhard Jack
      Joseph Bernhard Jack (1899): Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badisclien Kryptogamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. … diverse
      diverse (1903): Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. Band. 4. Beilage. Flora exsiccata Bavarica. Bryophyta, – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8_4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Erste Abteilung. Originalarbeiten. Verzeichniss der im Harze, insbesondere der Grafschaft…M. Knoll
      M. Knoll (1890): Erste Abteilung. Originalarbeiten. Verzeichniss der im Harze, insbesondere der Grafschaft Wernigerode bis jetzt aufgefundenen Lebermoose – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 5_1890: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1890): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1184 - 1188.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Heinrich Braun
      Heinrich Braun (1892): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogamenflora. Karl Müller
      Karl Müller (1899): Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 81: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Gottsche und Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Die Lebermoose Europa's in getrockneten Exemplaren. Gottlob Ludwig Rabenhorst, Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Gottlob Ludwig Rabenhorst, Carl [Karl] Moritz Gottsche (1869): Gottsche und Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Die Lebermoose Europa's in getrockneten Exemplaren. – Hedwigia – 8_1869: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Württemberg bisher beobachteten Lebermoose. Fr. Hegelmaier
      Fr. Hegelmaier (1865): Verzeichniss der in Württemberg bisher beobachteten Lebermoose. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 168 - 177.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1897): Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Böhmen VI. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Übersicht der badischen Lebermoose. (1899)Karl Müller
      Karl Müller (1898-1904): Übersicht der badischen Lebermoose. (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Flora von Achern. II. Lebermoose (llepaticae). (1893)Josef Winter
      Josef Winter (1892-1898): Flora von Achern. II. Lebermoose (llepaticae). (1893) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Joseph Bernard Jack (1898): Lebermoose Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 173 - 191.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 29: 274 - 278.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 26: 274 - 278.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1887): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLX-CLXVI.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1880): Beiträge zur Literaturgeschichte und Verbreitung der Lebermoose in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 301 - 307.
      Reference | PDF
    • Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960)Georg Philippi
      Georg Philippi (1957-1960): Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 471 - 480.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) ÖsterreichsJohannes Saukel
      Johannes Saukel (1986): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus dem Jahre 1908Ignatz Familler
      Ignatz Familler (1908): Bryologische Notizen aus dem Jahre 1908 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 96 - 109.
      Reference | PDF
    • Atlas der Typuslokalitäten von Lebermoosen in Deutschland diverse
      diverse (1992): Atlas der Typuslokalitäten von Lebermoosen in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 9: 1.
      Reference
    • Eine Fahrt in die kanadische TundraBruno Huber
      Bruno Huber (1962): Eine Fahrt in die kanadische Tundra – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 142 - 148.
      Reference | PDF
    • A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, IndiaSanjay Kumar Singh, D. K. Singh
      Sanjay Kumar Singh, D.K. Singh (2010): A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India – Archive for Bryology – 61: 1 - 13.
      Reference
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang V 1899. diverse
      diverse (1899): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang V 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: VII-XI.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1898): Botanische Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymous
      Anonymous (1896): Sachregister. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 1. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Klosterheide bei Rheinsberg - auf den…Stefan Rätzel, Volker Otte, Annemarie Schaepe
      Stefan Rätzel, Volker Otte, Annemarie Schaepe (2000): Bericht vom 1. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Klosterheide bei Rheinsberg - auf den Spuren von Carl Warnstorf - – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 529 - 537.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. FassungJohannes Saukel, Heribert Köckinger
      Johannes Saukel, Heribert Köckinger (1999): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1894): Vorarlbergische Lebermoose – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Moosflora BöhmensViktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1890): Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 38: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. LebermooseGustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1870): Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. Lebermoose – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 170 - 185.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • VIII. Statistik der Flora. unbekannt
      unbekannt (1860): VIII. Statistik der Flora. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 179 - 199.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. Theodor Linder
      Theodor Linder (1903): Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 297 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose Europa'sPhilipp Bruch, Wilhelm Philipp Schimper
      Philipp Bruch, Wilhelm Philipp Schimper (1836): Die Laubmoose Europa's – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 4113 - 4128.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1965): Lebermoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild vom Oberrhein, (1903)Theodor Linder
      Theodor Linder (1898-1904): Ein Vegetationsbild vom Oberrhein, (1903) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 297 - 311.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. … diverse
      diverse (1911): Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. V. Band, 1. Beilage. Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1911_11_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER DIE FICHTELGEBIRGSEXKURSION 1990 der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft diverse
      diverse (1991): BERICHT ÜBER DIE FICHTELGEBIRGSEXKURSION 1990 der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 4: 1.
      Reference
    • Ueber die Vegetation des Feldseekessels am Feldberge, speciell über dessen MooseKarl Müller
      Karl Müller (1901): Ueber die Vegetation des Feldseekessels am Feldberge, speciell über dessen Moose – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1901: 217 - 234.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae IV. Franz Stephani
      Franz Stephani (1893): Hepaticarum species novae IV. – Hedwigia – 32_1893: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. …Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1982): Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. Eine "Rote Liste" der Moose für Niedersachsen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik IIIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1973-1976): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik III – Bauhinia – 5: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. Josef Dededcek
      Josef Dededcek (1881-1886): DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1345 - 1401.
      Reference | PDF
    • I. Jungermannieae. A. Foliosae. Winter
      Winter (1893): I. Jungermannieae. A. Foliosae. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1893: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Moor- Vegetation der Tucheler Heide, mit besonderer Berücksichtigung der Moose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1897): Die Moor- Vegetation der Tucheler Heide, mit besonderer Berücksichtigung der Moose. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 111 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Hainberges und der anliegenden Wälder, sowie einige andere floristische…Gotthold Hahn
      Gotthold Hahn (1906-1907): Die Moosflora des Hainberges und der anliegenden Wälder, sowie einige andere floristische Mitteilungen – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 49-50: 50 - 66.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Cephalozia-Studien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Cephalozia-Studien. – Hedwigia – 54_1914: 311 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Kreises Schwaben und NeuburgAugust Holler
      August Holler (1900): Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen durch die Mark Brandenburg im Jahre 1881Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1882): Botanische Wanderungen durch die Mark Brandenburg im Jahre 1881 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: 110 - 127.
      Reference | PDF
    • Floristische Mittheilungen aus der MarkCarl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1883): Floristische Mittheilungen aus der Mark – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 24: 138 - 155.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Leber- und Laub-Moose und Farrn im Großsherzogthum Hessen. P. M. Bauer
      P.M. Bauer (1857): Uebersicht der Leber- und Laub-Moose und Farrn im Großsherzogthum Hessen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 6: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 325 - 341.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Cryptogamen, welche um Cöln und in einigen andern Gegenden der Preussischen…Johann Friedrich Sehlmeyer
      Johann Friedrich Sehlmeyer (1844-47): Verzeichniss der Cryptogamen, welche um Cöln und in einigen andern Gegenden der Preussischen Rheinlande gesammelt worden. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 2: 42 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • LebermooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Lebermoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 227 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Geocalyx
          Geocalyx graveolens (Schrad.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia graveolens Schrad.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Saccogyna
          Saccogyna graveolens (Schrad.) Lindb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025