Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    84 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (84)

    CSV-download
    • Das atlantische Element in der Lebermoosflora EuropasJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Das atlantische Element in der Lebermoosflora Europas – Archive for Bryology – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Über die Formbildung bei den Bryophyten. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1906): Über die Formbildung bei den Bryophyten. – Hedwigia – 45_1906: 298 - 304.
      Reference | PDF
    • Arbeiten des k. k. botanischen Institutes der Deutschen Universität zu Prag. Ein Beitrag zur…Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1901): Arbeiten des k. k. botanischen Institutes der Deutschen Universität zu Prag. Ein Beitrag zur Flora von Madeira, Teneriffa und Gran-Canaria. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • A guide to bryological hot spots of the world 5. The Apuanian Alps (Tuscany, Italy)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): A guide to bryological hot spots of the world 5. The Apuanian Alps (Tuscany, Italy) – Archive for Bryology – 188: 1 - 7.
      Reference
    • A guide to bryological hotspots in EuropeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2004): A guide to bryological hotspots in Europe – Archive for Bryology – 3: 1 - 14.
      Reference
    • Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae GeocalyceaeCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1879): Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae Geocalyceae – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-1: 37 - 66.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1916): Besprechungen – Bryologische Zeitschrift – 1: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1900): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Hypogastranthus novum genus Hepaticarum. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Hypogastranthus novum genus Hepaticarum. – Hedwigia – 48_1909: 304 - 308.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik XIVHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1998): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik XIV – Bauhinia – 12: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz Lucksch (1910): Die pathologische Anatomie und die Pathologie der Nebennieren und des chromaffinen Systems – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • A guide to bryological hotspots in EuropeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2006): A guide to bryological hotspots in Europe – Archive for Bryology – 5: 1 - 12.
      Reference
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1875): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 14_1875: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Die wahre Identität von Bartramia stricta in Deutschland diverse
      diverse (2005): Die wahre Identität von Bartramia stricta in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 95: 1.
      Reference
    • Ruprecht Peter Georg Düll (1968): Bemerkenswerte Neufunde von Lebermoosen im Mediterrangebiet. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_1_2: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 81: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymous
      Anonymous (1896): Sachregister. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • III. Hepaticae Juss. unbekannt
      unbekannt (1863): III. Hepaticae Juss. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 17_1863: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1876): Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 – Hedwigia – 15_1876: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Europäische Verantwortung für den Schutz der MoosfloraChristian Berg
      Christian Berg (1999): Europäische Verantwortung für den Schutz der Moosflora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 593_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Remarks on bryophyte collections from N-Spain including the first record of Dicranodontium…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Remarks on bryophyte collections from N-Spain including the first record of Dicranodontium didymodon in Europe – Archive for Bryology – 164: 1 - 12.
      Reference
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Moose von SardinienJan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick (2008): Kommentierte Artenliste der Moose von Sardinien – Archive for Bryology – 31: 1 - 13.
      Reference
    • Untersuchungen ueber die Lebermoose. II. Heft. Die Foliosen Jungermannieen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1874): Untersuchungen ueber die Lebermoose. II. Heft. Die Foliosen Jungermannieen. – Monografien Botanik Moose – 0025: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenclatur. (Schluss. )Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1899): Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenclatur. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 78: 258 - 269.
      Reference | PDF
    • Repertorium. S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 128 - 142.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1923): Schedae ad Kryptogamas exsiccatas editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 74 - 89.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1345 - 1401.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • An Updated Checklist of Bryophytes of KarnatakaUwe Schwarz
      Uwe Schwarz (2013): An Updated Checklist of Bryophytes of Karnataka – Archive for Bryology – 181: 1 - 42.
      Reference
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 8 - 27.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Massartianae Javanicae. Systematisches Verzeichniss der von Jean Massart im Winter…Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1900): Hepaticae Massartianae Javanicae. Systematisches Verzeichniss der von Jean Massart im Winter 1894/95 auf Java gesammelten Lebermoose. – Hedwigia – 39_1900: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge Bryologie Nordbölünens und des Riesengebirges. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1896): Neue Beiträge Bryologie Nordbölünens und des Riesengebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 264 - 289.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose. Mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae, XI. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 62: 190 - 213.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1880): Beiträge zur Literaturgeschichte und Verbreitung der Lebermoose in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004)Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz
      Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz (2004): Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004) – Herzogia – 17: 7 - 18.
      Reference
    • Zur Moosflora der „Bulau“ (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern)Werner Manzke
      Werner Manzke (2012): Zur Moosflora der „Bulau“ (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern) – Archive for Bryology – 133: 1 - 23.
      Reference
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1905): Ergebnisse der bryologischen Exkursionen in Nord-Böhmen und im Biesengebirge im Sommer 1904 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 53: 12 - 53.
      Reference | PDF
    • Neue Materialien zur Kenntniss der Bryophyten der atlantischen Inseln. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1902): Neue Materialien zur Kenntniss der Bryophyten der atlantischen Inseln. – Hedwigia – 41_1902: 269 - 294.
      Reference | PDF
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Laub- und LebermoosenKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Nachträge zu den Laub- und Lebermoosen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 415 - 444.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1901): Inhalt des LI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 489 - 510.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Bericht der Konigl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh für das…Julius Wortmann
      Julius Wortmann (1912): Bericht der Konigl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh für das Jahr 1910 – Botanisches Centralblatt – 120: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der atlantischen Inseln und der pyrenäischen HalbinselAlfred Ade, Fritz August Hermann Koppe
      Alfred Ade, Fritz August Hermann Koppe (1942): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der atlantischen Inseln und der pyrenäischen Halbinsel – Hedwigia – 81_1942: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
      Reference | PDF
    • Kritik der europäischen Formen der Gattung Chiloscyphus auf phylogenetischer Grundlage. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Kritik der europäischen Formen der Gattung Chiloscyphus auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 74 - 116.
      Reference | PDF
    • Bryologisch-floristiscbe Beiträge aus Böhmen. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Bryologisch-floristiscbe Beiträge aus Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 36 - 91.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1903): II. Originalmitteilung - Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 51: 213 - 275.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Josef Kappel (1960): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H12_1960: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1876): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: I- LXV.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1908): Kritische Bemerkung über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes Hepaticea europaeae exsiccatae. V Serie. (mit einer Tafel) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1964): Ergebnisse der Botanischen Expedition der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften nach Südbrasilien 1901. II. Band (Thallophyta und Bryophyta) - Hepaticae (Lebermoose). (Bearbeitung fortgeführt von S. Arnell, Stockholm. (Mit 158 Abb. auf XIV.Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 111: 3 - 156.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1911): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0005: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1879): Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. – Monografien Botanik Moose – 0022: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1901): Expositio plantarum in itinere suo indico annis 1893- 1894 suscepto collectarum speciminibusque exsiccatis distributarum, adjectis descriptionibus novarum. Series secunda hepaticarum partem alteram continens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 155 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Samoa-Inseln. Franz Reinecke
      Franz Reinecke (1898): Die Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 578 - 708.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Samoa-InselnFranz Reinecke
      Franz Reinecke (1897): Die Flora der Samoa-Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 237 - 368.
      Reference | PDF
    • Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1913): Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. – Hedwigia – 53_1913: 184 - 320.
      Reference | PDF
    • Zur Synsystematik und Verbreitung der europäischen bodensauren Eichenmischwälder (Quercetalia…Jens Pallas
      Jens Pallas (2000): Zur Synsystematik und Verbreitung der europäischen bodensauren Eichenmischwälder (Quercetalia roboris Tüxen 1931) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_3_2000: 3 - 125.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1908): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (Mit 3 Tafeln). März-Dezember 1905. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 81: 197 - 317.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1916): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0006: 1 - 947.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1923): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1923: 1 - 470.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1911): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 3: I-CDXXXI.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Saccogyna
          Saccogyna viticulosa (L.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Saccogyna
          Saccogyna viticulosa (Michx.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Saccogyna
          Saccogyna viticulosa (Dicks.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Saccogyna
          Saccogyna viticulosa (Sm.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Saccogyna
          Saccogyna viticulosa var. minor
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Saccogyna
          Saccogyna graveolens (Schrad.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Geocalyx
          Geocalyx graveolens (Schrad.) Nees
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025