Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    154 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (154)

    CSV-download
    12>>>
    • Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • Mitteloligozän (Rupelien) an der Ostseite des Kaiserstuhls (1956)Walter Hasemann
      Walter Hasemann (1953-1956): Mitteloligozän (Rupelien) an der Ostseite des Kaiserstuhls (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Max Wank (1987): Uvigerinen-Aufschluß im Mühldorfer Badenien (Kärnten) – Carinthia II – 177_97: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Thermalwasserbohrung Straubing Th 2Heinz Josef Unger, Hans Risch, Rolf Meyer
      Heinz Josef Unger, Hans Risch, Rolf Meyer (1995): Die Thermalwasserbohrung Straubing Th 2 – Geologica Bavarica – 99: 415 - 431.
      Reference
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • Methodische Untersuchungen zur Feinstratigraphie an Oberkreide-Foraminiferen im Raum Hannover—…Tarik Al-Abawi
      Tarik Al-Abawi (1968): Methodische Untersuchungen zur Feinstratigraphie an Oberkreide-Foraminiferen im Raum Hannover— Lehrte – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 393 - 425.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische EinbindungHeinz Josef Unger, Hans Risch
      Heinz Josef Unger, Hans Risch (2001): Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische Einbindung – Geologica Bavarica – 106: 33 - 58.
      Reference
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach IHans Risch
      Hans Risch (1993): Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach I – Geologica Bavarica – 97: 125 - 134.
      Reference
    • Michelle Caralp, Charles Julius, Michel Vigneaux (1959): Considerations sur le miocene inferieur aquitain. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei HeiligenhafenHeinrich Rexhäuser
      Heinrich Rexhäuser (1966): Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei Heiligenhafen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaHerbert Reiser
      Herbert Reiser (1987): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 3 - 131.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1957): Die Nierentaler Schichten am Untersberg bei Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie…Max Wank
      Max Wank (2006): Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie Mitterpichling (Koralmtunnel, Lavanttal, Kärnten) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 008: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich)Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch
      Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch (1992): Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Bericht 1955 über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Tertiär von Mattersburg und Ritzing (Bgld.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1956): Bericht über mikropaläontologische Untersuchungen im Herbst 1955 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs Anonymus
      Anonymus (1970): Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Erich J. Zirkl (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen in den Gurktaler Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1985): Beobachtungen über die Klippenhülle im Gelände des Faniteums (Wien, XIII. Bezirk) in der St. Veiter Klippenzone – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 217.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen auf den Blättern Hollabrunn (22) und Horn (21) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Ulrike Fessler, Thomas Kiessling, Hans Risch, Wolfgang Zacher (1992): Die vorquartäre Geologie im Andelsbucher Becken (Vorarlberg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 825 - 843.
      Reference | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1990): Erwiderung auf W. WINKLER (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps. Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Felix M. Gradstein, M.A. Kaminski, William A. Berggren (1988): Cenozoic Foraminiferal Biostratigraphy of the Central North Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Die höhere Unterkreide des Kampenwand-Vorlandes (Chiemgauer Alpen)Volker Fahlbusch
      Volker Fahlbusch (1964): Die höhere Unterkreide des Kampenwand-Vorlandes (Chiemgauer Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1992): Das Flyschfenster von Windischgarsten und seine Umgebung - Eine Dokumentation über Schichtfolgen und Tektonik – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 513 - 577.
      Reference | PDF
    • Werner R. Janoschek (1964): Geologie der Flyschzone und der helvetischen Zone zwischen Attersee und Traunsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 161 - 214.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Arthur J. Kröll, Reinhard Fuchs (1978): Das Egerien in der Waschbergzone, Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Kurt Turnovsky, Arthur J. Kröll, Adolf Papp (1967): Der mesozoische Sedimentanteil des Festlandsockels der Böhmischen Masse – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein geologisches Profil vom Taunus zum MainEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1995): Ein geologisches Profil vom Taunus zum Main – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 116: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Bohr auf Schlüsse in OstniederbayernHeinz Unger, Hans Risch
      Heinz Unger, Hans Risch (1993): Bohr auf Schlüsse in Ostniederbayern – Geologica Bavarica – 97: 105 - 114.
      Reference
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Ein neu aufgeschlossenes Vorkommen von "Emscher- Mergel" (Goniac) im Bielefeld - BrackwedeJoachim Schönfeld
      Joachim Schönfeld (1985): Ein neu aufgeschlossenes Vorkommen von "Emscher- Mergel" (Goniac) im Bielefeld - Brackwede – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 355 - 368.
      Reference | PDF
    • Die bayerische Flyschzone im AmmergauRudolf Reichelt
      Rudolf Reichelt (1960): Die bayerische Flyschzone im Ammergau – Geologica Bavarica – 41: 55 - 98.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Landsäugetierresten im marinen Mittel-Oligozän des Mittleren…Michael Leopold, Wolfgang Munk, László Trunko
      Michael Leopold, Wolfgang Munk, László Trunko (1990): Erster Nachweis von Landsäugetierresten im marinen Mittel-Oligozän des Mittleren Oberrheingrabens bei Eschbach, Pfalz, BRD – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1955): Über die Verbreitung des Badener Tegels im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Parvaneh Roozbahani (2011): Lithostratigraphy and Biostratigraphy of oligocene miocene deposits (Asmari formation) in south-west Iran (Zagros basin, northern Khorramabad). – Geo.Alp – 008: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren…Laszlo Trunko, Wolfgang Munk
      Laszlo Trunko, Wolfgang Munk (1998): Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren Rheingrabens – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 9 - 28.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1952): Neue Jodwasserbohrungen in Bad Hall – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Ein tortoner vulkanischer Brockhorizont in der Oberen Süßwassermolasse BayernsW. Stephan
      W. Stephan (1952): Ein tortoner vulkanischer Brockhorizont in der Oberen Süßwassermolasse Bayerns – Geologica Bavarica – 14: 76 - 85.
      Reference
    • Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1839): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1839: 422 - 504.
      Reference | PDF
    • Hans [Johann] Bürgl (1946): Zur Stratigraphie und Tektonik des oberösterreichischen Schliers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 123 - 151.
      Reference | PDF
    • Über eine Albfauna aus dem Tennbodenbach bei Niedernfels zwischen Kampenwand und Achetal…Gerhard Kruse
      Gerhard Kruse (1964): Über eine Albfauna aus dem Tennbodenbach bei Niedernfels zwischen Kampenwand und Achetal (Chiemgauer Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • E. Bau und Beschaffenheit des schuttliefernden Hinterlandes der Molasse, 1. Die Beziehungen der…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1950): E. Bau und Beschaffenheit des schuttliefernden Hinterlandes der Molasse, 1. Die Beziehungen der Mikropaläontologie zur Geröllanalyse, 2. Das Einsetzen der Hauptschüttungen aus dem Helvetikum, 3. Die Liefergebiete der subalpinen Molasse Oberbayerns, a. Umgelagerte Trogfüllungen, b. Schwellenschutt – Geologica Bavarica – 5: 23 - 33.
      Reference
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen)Hans Wolff
      Hans Wolff (1968): Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des TertiärsManfred Bader, Franz Doebl
      Manfred Bader, Franz Doebl (1970): Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des Tertiärs – Mitteilungen der POLLICHIA – 17: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von TölzUlrich von Stackelberg
      Ulrich von Stackelberg (1960): Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von Tölz – Geologica Bavarica – 41: 3 - 54.
      Reference
    • Das Tertiär des Linzer RaumesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1969): Das Tertiär des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • M. Dermitzakis, D. Papanikolaou (1980): The Molasse of Paros Island, Aegean Sea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Recent benthic foraminifera from the Tagus Prodelta and Estuary, Portugal: microhabitats, …Helga Bara Bartels-Jonsdottir, Karen Luise Knudsen, Joachim Schönfeld, …
      Helga Bara Bartels-Jonsdottir, Karen Luise Knudsen, Joachim Schönfeld, Susana M. Lebreiro, Fatima G. Abrantes (2006): Recent benthic foraminifera from the Tagus Prodelta and Estuary, Portugal: microhabitats, assemblage composition and stable isotopes – Zitteliana Serie A – 46: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Gerda Woletz (1958): Das Molasseprofil längs der Bregenzer Ach und des Wirtatobels / mit Beiträgen von R. Oberhauser (Mikropaläontologie) und G. Woletz (Schwermineralanalyse) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 101: 293 - 322.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Ultrahelvetikum-Fenster des Gschliefgrabens südöstlich von Gmunden (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 95 - 127.
      Reference | PDF
    • Heinz Hekel (1968): Nannoplanktonhorizonte und tektonische Strukturen in der Flyschzone nördlich von Wien (Bisambergzug) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 293 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Basis der Oberen Meeresmolasse im westlichen Oberbayern, am Überlinger See, in Vorarlberg…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Basis der Oberen Meeresmolasse im westlichen Oberbayern, am Überlinger See, in Vorarlberg und St. Gallen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Chemische Untersuchung westfälischer Kreidegesteine. Zweite Reihe. W. von der Marck
      W. von der Marck (1859): Chemische Untersuchung westfälischer Kreidegesteine. Zweite Reihe. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Reinhard Fuchs, Walter Grün, Adolf Papp, Otto Stanislav Schreiber, Herbert Stradner (1979): Vorkommen von Egerien in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Abgedeckte Geologische Karte des östlichen Stadtrandgebietes von BraunschweigCarl-Peter Ziehlke
      Carl-Peter Ziehlke (1968): Abgedeckte Geologische Karte des östlichen Stadtrandgebietes von Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Mark Eberhard (1984): Das Fenster von Nüziders (Vorarlberg) und sein Rahmen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 331.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - 1. Über Globotruncanen südlich Pemberger bei Klein St. Paul. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Katica Drobne, Milos Bartol, Vlasta Premec-Fucek, Bettina Schenk, Vlasta Cosovic, Nevio Pugliese (2012): Microfauna and nannoplankton below the Paleocene/ Eocene transition in hemipelagic sediments at the southern slope of Mt. Nanos (NW part of the Paleogene Adriatic carbonate platform, Slovenia). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 208 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine…Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, …
      Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, Henning Uffenorde (1985): Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine (Süd-Niedersachsen) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1968): Neue Gesichtspunkte zur Gliederung des Wienerwaldflysches: (2. Fortsetzung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 155 - 171.
      Reference | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1988): On the Variability of Some Recent and Fossil "Clavulina" Species (Foraminifera) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 337 - 354.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1299 - 1324.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Ilse Draxler, Hans Egger, Peter Faupl, Rudolf Oberhauser (1994): Die Störungszone südöstlich des Hengstpasses mit Fenstern des Flysches und Tiefbajuvarikums (Oberösterreich, Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 331 - 344.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1955): Einige Beobachtungen im Nordteil der Weyerer Struktur (Nördliche Kalkalpen und Klippenzone). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: 1439 - 1464.
      Reference | PDF
    • Paleontological inventory of Paleozoic, Late Mesozoic, and Cenozoic plant, invertebrate, and…Steven L. Wick
      Steven L. Wick (2021): Paleontological inventory of Paleozoic, Late Mesozoic, and Cenozoic plant, invertebrate, and vertebrate fossil species from Big Bend National Park, Texas, USA – over a century of paleontological discovery – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 95: 95 - 134.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1975): Neue Forschungsergebnisse über Bau und Stellung der Klippenzone des Lainzer Tiergartens in Wien (Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gyroidina
          Gyroidina laevigata d'Orbigny 1826
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gyroidina
          Gyroidina soldanii Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gyroidina
          Gyroidina girardana Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gyroidina
          Gyroidina neosoldanii Brotzen
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gyroidina
          Gyroidina soldanii d'Orbigny 1826
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025