Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    163 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (163)

    CSV-download
    12>>>
    • Entomologisches Allerlei XVI. (Fortsetzung. ) 9. Wer kann Angaben machen ?A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1939): Entomologisches Allerlei XVI. (Fortsetzung.) 9. Wer kann Angaben machen ? – Entomologische Rundschau – 56: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Alois Barger (1925): Beobachtungen über die Sphingiden Niederösterreichs – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 1_11: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß. )B. Alberti
      B. Alberti (1939): Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Haemorrhagia fuciformis L. im nordwestlichen Berliner StadtgebietGeorg Wagner
      Georg Wagner (1962): Haemorrhagia fuciformis L. im nordwestlichen Berliner Stadtgebiet – Entomologische Zeitschrift – 72: 174 - 177.
      Reference
    • MauretanischesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Mauretanisches – Entomologische Zeitschrift – 23: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MitteilungenAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1885): Lepidopterologische Mitteilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 011: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Landfauna der Marschall-Inseln nebst einigen Bemerkungen zur Fauna der Insel Nauru. Paul Schnee
      Paul Schnee (1904): Die Landfauna der Marschall-Inseln nebst einigen Bemerkungen zur Fauna der Insel Nauru. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 387 - 412.
      Reference | PDF
    • Nochmals H. fuciformis im Berliner Stadtgebiet (Lep. , Sphingidae)H. Dorfmann
      H. Dorfmann (1963): Nochmals H. fuciformis im Berliner Stadtgebiet (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 9.
      Reference
    • Woldemar Ermolajev (1936): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 426.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. FortsetzungJohannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 446.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der im XXXVIII. Band neu beschriebenen Formen. unbekannt
      unbekannt (1924): Alphabetische Liste der im XXXVIII. Band neu beschriebenen Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 38: I.
      Reference | PDF
    • Hemaris diffinis heppneri nom. nov. pro Hemaris diffinis jordani (Barnes & Benjamin, 1927)…Ulf Eitschberger, Fritz Danner, Bernhard Surholt
      Ulf Eitschberger, Fritz Danner, Bernhard Surholt (1996): Hemaris diffinis heppneri nom. nov. pro Hemaris diffinis jordani (Barnes & Benjamin, 1927) (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 27: 333.
      Reference | PDF
    • Walter Sage (1994): Wurde duch die Wärmeperiode im Juli-August 1992 bei der Grasglucke Philudoria potatoria L. (Lepidoptera: Lasiocampidae) in Einzelfällen Subitanentwicklung induziert? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Michael A. Miller (1999): Catalogue of the type-specimens of the Sphingidae stored at the Zoologische Staatssammlung München (ZSM) (Insecta, Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 209 - 243.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Sphingiden, Aegeriden, Zygaeniden, HepialidenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Sphingiden, Aegeriden, Zygaeniden, Hepialiden – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Serologische Untersuchungen an Wanderratten (Rattus norvegicus) in Graz (Mamm., Rodentia, Muridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Über Sphingiden im Berliner Stadtgebiet (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1954): Über Sphingiden im Berliner Stadtgebiet (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 157 - 160.
      Reference
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Bemerkungen über das fragliche Artrecht von Hemaris dentata (Staudinger, 1887) (Lepidoptera, …Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1988): Bemerkungen über das fragliche Artrecht von Hemaris dentata (Staudinger, 1887) (Lepidoptera, Sphingidae) – Nota lepidopterologica – 11: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamurg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamurg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische Macrolepidopteren. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1911): Neue palaearktische Macrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Einige neue Aberrationen aus meiner SphingidensammlungA. Closs
      A. Closs (1911): Einige neue Aberrationen aus meiner Sphingidensammlung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Eine Sammellahrt ins WallisTheodor Albers
      Theodor Albers (1960): Eine Sammellahrt ins Wallis – Entomologische Zeitschrift – 70: 201 - 204.
      Reference
    • Karl Höfer (1921): Der heimische Formenkreis der Larentia variata Schiff. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan, Dr. Karl, Revision of the Lepidopterous Family…Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1903): Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan, Dr. Karl, Revision of the Lepidopterous Family Sphingidae. London and Äylesbury, Hazell Watson. and Viney – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 324 - 330.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. II "Heterocera" (Nachtfalter). 1. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1970-1973): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. II "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Th. Kölle (1872): Bericht über die medicinische Klinik in Innsbruck im Solar-Jahre 1871. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 2: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1957): Lebensraum und Verhalten von Euchloe charlonia Donz. in Mazedonien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Lepidoptera - SphingidaeRolf Reinhardt, Ulf Eitschberger
      Rolf Reinhardt, Ulf Eitschberger (1995): Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Lepidoptera - Sphingidae – Atalanta – 26: 215 - 266.
      Reference | PDF
    • Aus der Biologie der chinesischen Actias Leach (Argema chapae sp. n. , A. sinensis f. …Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1950-1951): Aus der Biologie der chinesischen Actias Leach (Argema chapae sp. n., A. sinensis f. virescens f. n.) – Entomologische Zeitschrift – 60: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Thomas Josef Witt (1975): Beiträge zur Lepidopterenfauna Marokkos – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 26: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1922): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 012: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Karl Ungar (1914): Verhandlungen und Mitteilungen der "Medizinischen Sektion". Ueber Harnsteine. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 64: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
      Reference | PDF
    • Schwärmer mit kurzem Rüssel (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1962): Schwärmer mit kurzem Rüssel (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 297 - 303.
      Reference
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Schröder
      H. Schröder (1963): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 73: 9 - 16.
      Reference
    • Die Schwärmer der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1924): Die Schwärmer der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 38: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1971): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd, ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 351 - 380.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1957): Vorläufige Mitteilungen über Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. aus der Kleinen Fatra. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Der II. Präsident (1666-1686) Johann Michael Fehr (1610—1688)Joseph Helfrich
      Joseph Helfrich (1970): Der II. Präsident (1666-1686) Johann Michael Fehr (1610—1688) – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 36_198_1970: 97 - 105.
      Reference
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna von Herzogenburg und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Europae Arcana MedicaErnst Eugen Cohausen
      Ernst Eugen Cohausen (1760): Europae Arcana Medica – Monografien Allgemein – 0305: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Über die Falterwelt der Grafschaft GlatzJulius Stephan
      Julius Stephan (1928): Über die Falterwelt der Grafschaft Glatz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 -Markus Kunz
      Markus Kunz (1995): Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 15: 105 - 130.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1930): Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs.Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 166 - 173.
      Reference | PDF
    • Das Verhältniss des absoluten und specifischen Hirngewichtes sowie des Hirnvolumens zum…Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff
      Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1864): Das Verhältniss des absoluten und specifischen Hirngewichtes sowie des Hirnvolumens zum Schädelinnenraum – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1864-2: 347 - 371.
      Reference | PDF
    • Franz Koschabek (1921): Zwei Sommer mit Netz und Licht in den Stubaiern. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz — Beobachtungsjahr…Markus Kunz
      Markus Kunz (1994): Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz — Beobachtungsjahr 1993 — – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 11: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Franz Daniel (1932): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 52 - 73.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1922): Eine Lepidopterenausbeute aus Salzburg. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 012: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Hans Chiari (1896): Über Veränderungen des Kleinhirns, des Pons und der Medulla oblongata in Folge von congenitaler Hydrocephalie des Grosshirns. (Mit 8 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 63: 71 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden)Paul Schulze
      Paul Schulze (1918-1919): Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • New data of Macrolepidoptera for the fauna of Mongolia. IIRoman V. Yakovlev, V. V. Doroshkin
      Roman V. Yakovlev, V. V. Doroshkin (2004): New data of Macrolepidoptera for the fauna of Mongolia. II – Atalanta – 35: 390 - 398.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Lorenz Kolb (1930): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Zentral-Ungarns (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der ostasiatischen Lepidopteren I. Die Hebung Zentralasiens, das westchinesische…Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1958): Zur Geschichte der ostasiatischen Lepidopteren I. Die Hebung Zentralasiens, das westchinesische Refugium zentralasiatischer Abkömmlinge und die Verbreitungsachse Sikkim/Kashiaberge — Zentralformosa (Achse V) Beiträge zur Fauna sinica XXVx) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 185 - 213.
      Reference
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1933): Index. – Entomologische Rundschau – 50: 329 - 339.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1929): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1915): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: I-VI.
      Reference | PDF
    • Europae Arcana MedicaHeinrich Joseph Cohausen
      Heinrich Joseph Cohausen (1757): Europae Arcana Medica – Monografien Allgemein – 0304: 1 - 634.
      Reference | PDF
    • A List of Sphingidae (Lepidoptera) of Georgia and neighbouring countries with special attention to…Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov, Vadim V. Zolotuhin
      Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov, Vadim V. Zolotuhin (2013): A List of Sphingidae (Lepidoptera) of Georgia and neighbouring countries with special attention to material from the Simon JANASHIA Museum of Georgia – Entomofauna – 0034: 269 - 304.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Walter Forster, Ludwig Osthelder (1951): Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1958): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 224 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. Ladislaus von Dioszeghy
      Ladislaus von Dioszeghy (1929/1930): Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 188 - 289.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg?Erich Haeger
      Erich Haeger (1963): Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 123 - 133.
      Reference
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Tentamen Historiae Lichenum et praesertim prussicorum diverse
      diverse (1782): Tentamen Historiae Lichenum et praesertim prussicorum – Monografien Botanik Flechten – 0007: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 2; Schwärmer, SpinnerHans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl
      Hans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl (1974): Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 2; Schwärmer, Spinner – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE2: 1 - 262.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna Dalmatiens, besonders der Insel Brazza. Bericht über die…Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1920): Beiträge zur Kenntnis der Fauna Dalmatiens, besonders der Insel Brazza. Bericht über die zweite zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereins an der Universität Wien nach Dalmatien. Juli 1912. C. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. I. Einleitung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 189 - 234.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Haemorrhagia
          Haemorrhagia jordani Clark, 1927
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Haemorrhagia
          Haemorrhagia karaugomica Wojtusiak & Niesiozowski, 1946
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Haemorrhagia
          Haemorrhagia alaiana Rothschild & Jordan, 1903
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hemaris
          Hemaris tityus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hemaris
          Hemaris fuciformis (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025