Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    224 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (224)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Gattungen Podocoryne, Stylactis und Hydractinia. A. Goette
      A. Goette (1916): Die Gattungen Podocoryne, Stylactis und Hydractinia. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 39: 443 - 510.
      Reference | PDF
    • Über die Gonophoren von Hydractinia echinata. H. Delsman
      H. Delsman (1911): Über die Gonophoren von Hydractinia echinata. – Zoologischer Anzeiger – 37: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Abschied von Werner Müller 24. Februar 1937 – 5. September 2022Monika Hassel, Uri Frank, Thomas Leitz, Günther Plickert
      Monika Hassel, Uri Frank, Thomas Leitz, Günther Plickert (2023): Abschied von Werner Müller 24. Februar 1937 – 5. September 2022 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2023: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Hydrozoen aus der Familie der Coryniden Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1878): Ueber fossile Hydrozoen aus der Familie der Coryniden – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 101 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Stromatoporen des rheinischen DevonsAugust Bargatzky
      August Bargatzky (1881): Die Stromatoporen des rheinischen Devons – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 38: 233 - 304.
      Reference | PDF
    • Gustav Steinmann (1893): Über triadische Hydrozoen vom östlichen Balkan und ihre Beziehungen zu jüngeren Formen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 457 - 502.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydroiden. Kristine Bonnevie
      Kristine Bonnevie (1897-1898): Zur Systematik der Hydroiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 465 - 495.
      Reference | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Carl Hauenschild 16. 4. 1926 – 27. 10. 2012Werner A. Müller, Albrecht Fischer
      Werner A. Müller, Albrecht Fischer (2013): Nachruf auf Carl Hauenschild 16.4.1926 – 27.10.2012 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2013: 61 - 66.
      Reference
    • Karl (Carl) Grobben (1876): Arbeiten aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institute der Universität Wien. II. Über Podocoryne carnea Sars. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 455 - 487.
      Reference | PDF
    • Ueber Kerunia cornuta May. -Eymar aus dem Eocän Aegyptens. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1902): Ueber Kerunia cornuta May.-Eymar aus dem Eocän Aegyptens. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Coelenteraten. I. Zur Anatomie von Halisarea Dujardini. Johnst. Gottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1876): Mittheilungen über Coelenteraten. I. Zur Anatomie von Halisarea Dujardini. Johnst. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 96 - 119.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den HydroidnAugust Weismann
      August Weismann (1880): 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den Hydroidn – Zoologischer Anzeiger – 3: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • 4. Paläontologische Miscellaneen. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1920): 4. Paläontologische Miscellaneen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1905): Ältere und neue Beobachtungen über die Gattung Bradya Stache in bezug auf ihr Verhältnis zu den Gattungen Porosphaera Steinmann und Keramosphaera Brady und auf ihre Verbreitung in den Karstgebieten des österreichischen Küstenlandes und Dalmatiens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 100 - 113.
      Reference | PDF
    • 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffendFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1880): 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffend – Zoologischer Anzeiger – 3: 233.
      Reference | PDF
    • Neue japanische Athecata und Plumularidae aus der Sammlung Dr. Doflein. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1907): Neue japanische Athecata und Plumularidae aus der Sammlung Dr. Doflein. – Zoologischer Anzeiger – 32: 192 - 200.
      Reference | PDF
    • 4. On the Life History of Eutima, and on radial and bilateral symmetry in HydroidsW. K. Brooks
      W. K. Brooks (1884): 4. On the Life History of Eutima, and on radial and bilateral symmetry in Hydroids – Zoologischer Anzeiger – 7: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Einige Fälle von Doppelbildung und Concrescenz bei Hydroiden. Herbert Constantin Müller
      Herbert Constantin Müller (1913): Einige Fälle von Doppelbildung und Concrescenz bei Hydroiden. – Zoologischer Anzeiger – 42: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber Kerunia cornuta May. -Eym. Paul Vinassa de Regny
      Paul Vinassa de Regny (1902): Ueber Kerunia cornuta May.-Eym. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Ssinitzins „Studien über die Phylogenie der Trematoden''. Theodor Odhner
      Theodor Odhner (1911): Ssinitzins „Studien über die Phylogenie der Trematoden''. – Zoologischer Anzeiger – 37: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Entstehung der Geschlechtsstoffe bei den HydroidenJ. Ciamician
      J. Ciamician (1878): Zur Frage über die Entstehung der Geschlechtsstoffe bei den Hydroiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 501 - 510.
      Reference | PDF
    • *Pleurocoptes hydractiniae*, eine neue ciliate InfusorieHans Wallengren
      Hans Wallengren (1896): *Pleurocoptes hydractiniae*, eine neue ciliate Infusorie – Zool. Studien, Festschrift Lilljeborg, Upsala – 1896: 59 - 66.
      Reference
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1921): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 26: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger…Hinrich Prigge
      Hinrich Prigge (1960): Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger ostfriesischen Inseln – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 294 - 310.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr.…Gottlieb Marktanner-Turneretscher
      Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1895): Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. - Hydroiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 391 - 438.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 85_6
      (1996): Mikrokosmos 85_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 85_6: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber einen portugiesischen Alkaligranulit. V. de Souza-Brandao
      V. de Souza-Brandao (1902): Ueber einen portugiesischen Alkaligranulit. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Helgolander Leptomedusen. Robert Böhm
      Robert Böhm (1878): Helgolander Leptomedusen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 68 - 203.
      Reference | PDF
    • The Egg-Capsuie of Glomeris. T. J. Evans
      T. J. Evans (1911): The Egg-Capsuie of Glomeris. – Zoologischer Anzeiger – 37: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1907): Neue Literatur. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 751 - 760.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Medusen und seine Stellung zur KeimblättertheorieOscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1880): Der Organismus der Medusen und seine Stellung zur Keimblättertheorie – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 2_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Ueber Pycnogoniden und ihre in Hydroiden schmarotzenden Larvenformen. Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1874): Ueber Pycnogoniden und ihre in Hydroiden schmarotzenden Larvenformen. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 1: 264 - 286.
      Reference | PDF
    • Register zur 3. und 6. Lieferung. unbekannt
      unbekannt (1878): Register zur 3. und 6. Lieferung. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in AegyptenMax Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1902): Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in Aegypten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1902: 353 - 433.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1894. W. Bergmann
      W. Bergmann (1900): Echinoderma für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 351 - 456.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über pelagische Hydroidenkolonien. Otto Steche
      Otto Steche (1906): Bemerkungen über pelagische Hydroidenkolonien. – Zoologischer Anzeiger – 31: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Intorno ad un nuovo idroide. R. Zoja
      R. Zoja (1891-1893): Intorno ad un nuovo idroide. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 10: 519 - 526.
      Reference | PDF
    • Symbiose zwischen einem Fisch und einem Hydroidpolypen. Viktor Franz
      Viktor Franz (1907): Symbiose zwischen einem Fisch und einem Hydroidpolypen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 752 - 754.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Symbiose von Eupagurus mit Adamsia palliataCäsar Schäffer
      Cäsar Schäffer (1907): Zur Kenntnis der Symbiose von Eupagurus mit Adamsia palliata – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 128 - 148.
      Reference | PDF
    • 1. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • Klaus Sander (1929 – 2015) und die Renaissance der Entwicklungsbiologie in DeutschlandWerner A. Müller
      Werner A. Müller (2015): Klaus Sander (1929 – 2015) und die Renaissance der Entwicklungsbiologie in Deutschland – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2015: 59 - 72.
      Reference
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Februar 1876 Ewald
      Ewald (1876): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Februar 1876 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1876: 9 - 27.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1911): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. – Zoologischer Anzeiger – 37: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Über Podocoryna carnea Sars und die Fortpflanznugsweise ihrer medusenartigen Sprösslinge. August David Krohn
      August David Krohn (1851): Über Podocoryna carnea Sars und die Fortpflanznugsweise ihrer medusenartigen Sprösslinge. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1911): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 37: III-VI.
      Reference | PDF
    • Studies in the Reef-dwelling Cnidarian Cassiopea spp. : RF-amide positive elements of the nervous…Dietrich K. Hofmann, Martina Hellmann
      Dietrich K. Hofmann, Martina Hellmann (1995): Studies in the Reef-dwelling Cnidarian Cassiopea spp.: RF-amide positive elements of the nervous system at different stages of development – Beiträge zur Paläontologie – 20: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 4 - 181.
      Reference | PDF
    • Über Lebensspuren von Einsiedlerkrebsen. Kurt Ehrenberg
      Kurt Ehrenberg (1931): Über Lebensspuren von Einsiedlerkrebsen. – Palaeobiologica – 4: 137 - 174.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Julius Kennel
      Julius Kennel (1884): Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 684 - 710.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung der Eier bei Eudendrium. Nicolaus Kleinenberg
      Nicolaus Kleinenberg (1880-1881): Über die Entstehung der Eier bei Eudendrium. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 326 - 332.
      Reference | PDF
    • 3. Origine des Organes sexuels chez les CampanularidesJulien Fraipont
      Julien Fraipont (1880): 3. Origine des Organes sexuels chez les Campanularides – Zoologischer Anzeiger – 3: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Über einige nordische Hydroiden. Elof Jäderholm
      Elof Jäderholm (1907): Über einige nordische Hydroiden. – Zoologischer Anzeiger – 32: 371 - 376.
      Reference | PDF
    • Ueber von Herrn A. v. Le Coq gesammelte Heterastrldien vom Karakorumpasse (Kleintibet). Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1907): Ueber von Herrn A. v. Le Coq gesammelte Heterastrldien vom Karakorumpasse (Kleintibet). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 722 - 728.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1920): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 354 - 359.
      Reference | PDF
    • 2. Ein neuer Hydroid-Polyp mit einer neuen Art der FortpflanzungA. Goette
      A. Goette (1880): 2. Ein neuer Hydroid-Polyp mit einer neuen Art der Fortpflanzung – Zoologischer Anzeiger – 3: 352 - 358.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1886): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 9: 578 - 580.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, Anonymus
      Anonymus (1878): Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Vitalfärbungen mit Neutralroth an Protozoen. S. Prowazek
      S. Prowazek (1897-1898): Vitalfärbungen mit Neutralroth an Protozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 187 - 194.
      Reference | PDF
    • Ed. Perrier, Les colonies animales et la formation des organismesCarlo Emery
      Carlo Emery (1881-1882): Ed. Perrier, Les colonies animales et la formation des organismes – Biologisches Zentralblatt – 1: 593 - 598.
      Reference | PDF
    • Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen ThiereH. Adolph Meyer, Karl August Möbius
      H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1862): Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen Thiere – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know?Lars Dietz, Jana S. Dömel, Florian Leese, Tobias Lehmann, Roland R. …
      Lars Dietz, Jana S. Dömel, Florian Leese, Tobias Lehmann, Roland R. Melzer (2018): Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know? – Frontiers in Zoology – 2018: 7-0001-7-0016.
      Reference
    • Anonym (2006): Genus index – Denisia – 0018: 542 - 544.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Gattung Fasciolaria Lam. Hermann Strebel
      Hermann Strebel (1911): Zur Gattung Fasciolaria Lam. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 28: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Grattung Fasciolaria Lam. Hermann Strebel
      Hermann Strebel (1910-1911): Zur Grattung Fasciolaria Lam. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 28_BH2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Über das Ammengeschlecht Corymorpha und seine Arten nebst den von diesen aufgeammten Medusen. Michael Sars
      Michael Sars (1860): Über das Ammengeschlecht Corymorpha und seine Arten nebst den von diesen aufgeammten Medusen. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 341 - 351.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1889): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889: 252 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere. G. von Jaeger
      G. von Jaeger (1860): Die Pflanzenthiere. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1903): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: XLVIII-LXXXIII.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Hydrocorallinen (Stromatopora und ihre Verwandten) nebst einem AnhangeJosef Wentzel
      Josef Wentzel (1889): Ueber fossile Hydrocorallinen (Stromatopora und ihre Verwandten) nebst einem Anhange – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 37: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1958): Fossile Hydrozoen - eine wenig bekannte Gruppe riffbildender Meerestiere. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_001: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Gustav Steinmann (1903): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Über eigenthümliche Organe bei Eudendrium racemosum Cav. August Weismann
      August Weismann (1882): Über eigenthümliche Organe bei Eudendrium racemosum Cav. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Versuch zu einem System der Assoziations- und Sozietätsformen im Tierreiche. Paul Deegener
      Paul Deegener (1917): Versuch zu einem System der Assoziations- und Sozietätsformen im Tierreiche. – Zoologischer Anzeiger – 49: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. Joh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1885): Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 385 - 444.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1896): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 16: 888 - 916.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Nachträge zur Fauna von Helgoland, Bemerkungen und Nachträge zu Prof. Dr. K. W. …A. Metzger
      A. Metzger (1891): Miscellen. Nachträge zur Fauna von Helgoland, Bemerkungen und Nachträge zu Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre's Schrift "Die Fauna von Helgoland". – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 907 - 919.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 53: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1884-1885): Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 4: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung…Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube
      Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube (2008): The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Jean Vacelet (2006): Porifera – Denisia – 0018: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Gustav Jäger (1860): Über das spontane Zerfallen der Süsswasserpolypen nebst einigen Bemerkungen über Generationswechsel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 321 - 340.
      Reference | PDF
    • Die eocänen Sirenen der Mittelmeerregion, Erster Teil: Der Schädel von Eotherium aegyptiacum. Othenio Abel
      Othenio Abel (1913): Die eocänen Sirenen der Mittelmeerregion, Erster Teil: Der Schädel von Eotherium aegyptiacum. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 289 - 360.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1877Leopold Kny
      Leopold Kny (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 173 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Sexualzellen bei den Hydromedusen. August Weismann
      August Weismann (1884-1885): Die Entstehung der Sexualzellen bei den Hydromedusen. – Biologisches Zentralblatt – 4: 12 - 31.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1925): Eine neue Hydrozoe aus dem Stramberger Jura – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 135: 413 - 424.
      Reference | PDF
    • Die Stromatoporen der nordischen Silurgeschiebe in Norddeutschland und in Holland. Kunibert Boehnke
      Kunibert Boehnke (1914-15): Die Stromatoporen der nordischen Silurgeschiebe in Norddeutschland und in Holland. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 61: 147 - 190.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Hydractinia
          Hydractinia echinata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025