Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    734 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (734)

    CSV-download
    12345>>>
    • Mladen Josef Anschau (1948): Über das Verhalten der Larven von Hydrobius fuscipes bei der Nahrungsaufnahme. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Über die periodische Abstofsung und Neubildung des gesammten Mitteldarmepithels bei Hydrophilus, …C. Rengel
      C. Rengel (1897-1898): Über die periodische Abstofsung und Neubildung des gesammten Mitteldarmepithels bei Hydrophilus, Hydrous und Hydrobius. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 440 - 455.
      Reference | PDF
    • First records of Hydrobius fuscipes (LINNAEUS) and Limnoxenus niger (ZSCHACH) in Iran (Coleoptera:…Hiva Nasserzadeh, Shidokht Hosseinie
      Hiva Nasserzadeh, Shidokht Hosseinie (2005): First records of Hydrobius fuscipes (LINNAEUS) and Limnoxenus niger (ZSCHACH) in Iran (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • Hydrobius Rottenbergii n. sp. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1872): Hydrobius Rottenbergii n. sp. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_3: 3 - 7.
      Reference
    • Die deutschen Arten der Hydrophiliden-Gattung AnacaenaErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1875): Die deutschen Arten der Hydrophiliden-Gattung Anacaena – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2016 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 116 - 130.
      Reference | PDF
    • Mladen Josef Anschau (1950): Über eine Eigentümlichkeit im Bau der larvalen Mandibeln beim großen Kolbenwasserkäfer (Hydrous piceus L.) und deren biologische Bedeutung. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Jörg Klima (1983): Die Gesperre der Käfer-Elytren und deren phylogenetische Bedeutung (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 II. Neotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2005): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 II. Neotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 253 - 301.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1851): Der Schlossberg bei Deva und seine Umgebung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Fritz Isidor van Emden (1932): Ergebnisse einiger Moorexkursionen im West-Erzgebirge. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei KastellaunKarl Hoch
      Karl Hoch (1955): Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei Kastellaun – Decheniana – 108: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Alfred Knisch (1921): Über die Gattung Hydrocyclus Sharp. (Col. Hydrophilidae op. 9). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Fernere Nachrichten über Insecten der SalinenCarl Heinrich Georg von Heyden
      Carl Heinrich Georg von Heyden (1844): Fernere Nachrichten über Insecten der Salinen – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Interessante Wasserkäferarten einer Rufsammlung aus Israel und dem Sinai. Anacaena jordanensis sp.n. (Coleoptera, Hydrophilidae). – Entomofauna – 0006: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1973): Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in Südjugoslawien (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 229 - 232.
      Reference
    • Wassergefüllte Wagenspuren auf Forstwegen - Ökosystemforschung im KleinmaßstabUlrich Joger
      Ulrich Joger (1983): Wassergefüllte Wagenspuren auf Forstwegen - Ökosystemforschung im Kleinmaßstab – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 399 - 401.
      Reference | PDF
    • Nomenklaturbericht diverse
      diverse (1999): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 79 - 81.
      Reference
    • Zur Bodenkäferfauna im Wollmatinger Ried unter Einfluss des Mahdregimes (Coleoptera)Cathrina Balthasar, Jonas Köhler, Thomas Wagner
      Cathrina Balthasar, Jonas Köhler, Thomas Wagner (2019): Zur Bodenkäferfauna im Wollmatinger Ried unter Einfluss des Mahdregimes (Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-RatingenWerner Hinz, Ulrich Irmler
      Werner Hinz, Ulrich Irmler (1975): Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen – Natur und Heimat – 35: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880)…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (2020): KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880) von Sardinien (Coleoptera, Dytiscidae, Methlinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer…Dieter Matthes, Walter Guhl
      Dieter Matthes, Walter Guhl (1975): Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer Epistyliden – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 110 - 186.
      Reference
    • Dietrich Braasch, Ronald Bellstedt (1991): Dytiscus semisulcatus Müller, 1776 - ein Bewohner von Meliorationsgräben (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt - NachrufWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Julius Gerhardt - Nachruf – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: XXVII-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Kleingewässer im Landkreis Peine. Ein Beitrag zu ihrer Situation Bernd Ctortecka
      Bernd Ctortecka (1990): Kleingewässer im Landkreis Peine. Ein Beitrag zu ihrer Situation – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43_SH: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandChristoph Kayser, Hartmut Wegner, Dierk Baumgarten, Jörg Roloff, Lars…
      Christoph Kayser, Hartmut Wegner, Dierk Baumgarten, Jörg Roloff, Lars Hendrich, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Andrés Millán, Pedro Aguilera (2000): A new species of Hydraena from the spring of Fuenfría (Segura basin, SE Spain), a site of special conservation interest (Hydraenidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • NecrologGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Necrolog – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 206.
      Reference | PDF
    • Angiochthebius subgen. n. , a new subgenus of Ochthebius LEACH, 1815 from the southern…Manfred A. Jäch, Ignacio Ribera
      Manfred A. Jäch, Ignacio Ribera (2018): Angiochthebius subgen.n., a new subgenus of Ochthebius LEACH, 1815 from the southern Neotropical Region (Coleoptera: Hydraenidae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber Käfer von Eisleben. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1889): Ueber Käfer von Eisleben. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 222.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den ArtenschutzHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1986): Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den Artenschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 61: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. Anonymous
      Anonymous (1894): Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 176.
      Reference | PDF
    • Inhalt des dreiundsechzigsten Bandes Anonymous
      Anonymous (1897-1898): Inhalt des dreiundsechzigsten Bandes – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: III-IV.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • A n z e igen. Vom Entomologischen Kalender diverse
      diverse (1878): A n z e igen. Vom Entomologischen Kalender – Entomologische Nachrichten – 4: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. BeitragUwe Hornig, Jörg Lorenz
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47.
      Reference
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1907): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Über den Gattungsnamen HydrophilusHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1893): Über den Gattungsnamen Hydrophilus – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Katja Ohliger, Ralf Kohl (1994): Ökologische Untersuchungen zur Makrofauna anthropologen entstandener Waldtümpel. – Lauterbornia – 1994_19: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1978): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Zwitter und Monstrositäten aus den SammlungenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1889): Zwitter und Monstrositäten aus den Sammlungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Molorchus discicollis Heyd. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876): Molorchus discicollis Heyd. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. III. Coleoptera. Peter Herger
      Peter Herger (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. III. Coleoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1961): Käferfauna einer mit Regenwasser gefüllten Wagenspur – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • The species of the genus Thysanarthria D 'ORCHYMONT, 1926Franz Hebauer
      Franz Hebauer (2001): The species of the genus Thysanarthria D 'ORCHYMONT, 1926 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 393 - 400.
      Reference | PDF
    • Hermann Amanshauser (1953): Zur Schwimmkäferfauna des Unterberger-Moores. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier…Winfried Kunz
      Winfried Kunz (2014): Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier bemerkenswerten Arten: Hygrobia hermanni (F.), Hydrovatus cuspidatus (Kunze), Graphoderus austriacus (Sturm), Hydrophilus piceus (L.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 III. The Indian Subcontinent (Coleoptera:…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2006): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 III. The Indian Subcontinent (Coleoptera: Hydrophilidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 283 - 314.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Zusätze, Nachträge und Berichtigungen zu den in Nr.I.d. J. Seite i.3 u.s.w. gegebenen entomologischen Beiträgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1980): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in BöhmenEmil Sprenger
      Emil Sprenger (1922): Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Elevage de l'Attacus Pernyi. Steinlen
      Steinlen (1886): Elevage de l'Attacus Pernyi. – Societas entomologica – 1: 145.
      Reference | PDF
    • Ueber Papilio zalmoxis Hew. Johannes Röber
      Johannes Röber (1898): Ueber Papilio zalmoxis Hew. – Entomologische Nachrichten – 24: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1995): Bekannte und neue Hydrophiloidea aus Ostsibirien (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. V. …Peter Herger
      Peter Herger (1980): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. V. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 4: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Über Entwickelung, Leben und Bedeutung der Ichneumonen. Julius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1844): Über Entwickelung, Leben und Bedeutung der Ichneumonen. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 24: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1836): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_10: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Anaspis (Silaria) palpalis n. sp. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1876): Anaspis (Silaria) palpalis n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • SammelberichtHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Zwei entomologische Riesengebirgs-ExcursionenOttomar Pfeil
      Ottomar Pfeil (1865): Zwei entomologische Riesengebirgs-Excursionen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 219 - 233.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Technische NotizenWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1887): Technische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 312 - 315.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Entomologische Beiträge – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1914): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus der Mark. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 620 - 623.
      Reference | PDF
    • Philippinische Melandryidae. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1921): Philippinische Melandryidae. – Entomologische Blätter – 17: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Entomostracen der Insel Memmert mit Berücksichtigung der übrigen aus Ostfriesland bekannten…Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1911/1912): Die Entomostracen der Insel Memmert mit Berücksichtigung der übrigen aus Ostfriesland bekannten Arten. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 96: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schwimmkäfers Ilybius erichsoni (GEMMINGER & HAROLD, 1868) in Brandenburg nach…Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt, Lars Hendrich
      Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt, Lars Hendrich (2018): Wiederfund des Schwimmkäfers Ilybius erichsoni (GEMMINGER & HAROLD, 1868) in Brandenburg nach über 70 Jahren (Coleoptera, Dytiscidae, Agabinae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Der Brillante Riesen-Ruderfußkrebs Hemidiaptomus superbus (Schmeil, 1895) neu für Thüringen…Ronald Bellstedt, Arne Willenberg
      Ronald Bellstedt, Arne Willenberg (2023): Der Brillante Riesen-Ruderfußkrebs Hemidiaptomus superbus (Schmeil, 1895) neu für Thüringen (Crustacea: Copepoda: Diaptomidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Studien zur Hydrophiliden-Gattung Enochrus THOMSON, 1859. - 6. Teil: Die…Franz Hebauer
      Franz Hebauer (2004): Taxonomische Studien zur Hydrophiliden-Gattung Enochrus THOMSON, 1859. - 6. Teil: Die afrikanischen Arten der Untergattungen Lumetus ZAITZEV, 1908 und Enochrus s. str. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Gastronomisch-entomologischer ExcursusCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1867): Gastronomisch-entomologischer Excursus – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Ascomyceten. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Bemerkungen über Ascomyceten. – Hedwigia – 21_1882: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für SüddeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1969): Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für Süddeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Widersprüche zwischen Larval - und Imaginalsystem - ein Spannungsfeld der Taxonomie - dargestellt…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1993): Widersprüche zwischen Larval - und Imaginalsystem - ein Spannungsfeld der Taxonomie - dargestellt an Beispielen aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) (Kurzfassung) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von…Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2004): Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von Lidmücken im Harz (Diptera, Blephariceridae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des OberharzesCarl Wilken
      Carl Wilken (1864): Zur Fauna des Oberharzes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 369 - 373.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897-1898): Inhalt. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: I-II.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland)Wilfried Meyer, Konrad Dettner
      Wilfried Meyer, Konrad Dettner (1981): Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland) – Decheniana – 134: 274 - 291.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau Anonymus
      Anonymus (1889): Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein ReiseberichtFrank Köhler, Jonas Köhler
      Frank Köhler, Jonas Köhler (2009): Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein Reisebericht – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 19: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im WartburgkreisRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt (2003): Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im Wartburgkreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 61 - 72.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Hydrobius
          Hydrobius fuscipes L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrobius
          Hydrobius rottenbergi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025