Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    299 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (299)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Biologie von Ischyropsalis. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Zur Biologie von Ischyropsalis. – Zoologischer Anzeiger – 23: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Ein Fund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi (Opiliones) aus dem nördlichen SchwarzwaldHeinrich-Otto von Hagen
      Heinrich-Otto von Hagen (1973): Ein Fund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi (Opiliones) aus dem nördlichen Schwarzwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigi hellwigi, in der DDRPeter Bliss
      Peter Bliss (1980): Zur Ökologie und Verbreitung des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigi hellwigi, in der DDR – Hercynia – 17: 292 - 302.
      Reference | PDF
    • DER SCHNECKENKANKER IM SPESSART (Ischyropsalis hellwigi, PANZER 1794) (Opiliones)Rudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1988): DER SCHNECKENKANKER IM SPESSART (Ischyropsalis hellwigi, PANZER 1794) (Opiliones) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 95_1988: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Fund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794 (Opiliones) im…Bernd Friebe
      Bernd Friebe (1978): Ein weiterer Fund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794 (Opiliones) im Nordschwarzwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Westfälische Nachweise des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigiHeinz-Otto Rehage, Reiner Feldmann
      Heinz-Otto Rehage, Reiner Feldmann (1976): Westfälische Nachweise des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigi – Natur und Heimat – 36: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Ischyropsalis hellwigi Panzer (Opiliones, schyropsalididae) in Baden-Württemberg…Reinhold Loch
      Reinhold Loch (1998-2001): Neue Funde von Ischyropsalis hellwigi Panzer (Opiliones, schyropsalididae) in Baden-Württemberg (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 675 - 678.
      Reference | PDF
    • Günther Theischinger (1976): Ein neuer Fund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi (PANZER 1794) in Oberösterreich (Arachnida, Opiliones) – Apollo – 43: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1993): Zum Vorkommen von Ischyropsalis helvetica Roewer in Graubünden und in Nordtirol (Samnaun-Gruppe) (Arachnida, Opiliones, Ischyropsalididae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde des Scherenkankers Ischyropsalis h. hellwigi (PANZER 1794) (Opilionida, …W. Assmuth, Klaus Groh
      W. Assmuth, Klaus Groh (1981): Bemerkenswerte Funde des Scherenkankers Ischyropsalis h. hellwigi (PANZER 1794) (Opilionida, Ischyropsalididae) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Harald Langer, Christian Bernardo, Walter Krammer (1978): Der Schneckenkanker, Ischyropsalis hadzii, ein zoologisch interessanter Fund in den Schachthöhlen des Obirs (Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 168_88: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Ischyropsalis hellwigi hellwigi (PANZER) (Opiliones, Ischyropsalididae) in…Reinhold Loch, Almut Kerck
      Reinhold Loch, Almut Kerck (1999): Neue Funde von Ischyropsalis hellwigi hellwigi (PANZER) (Opiliones, Ischyropsalididae) in Baden-Württemberg mit Anmerkungen zum Status des Schneckenkankers als "Naturnäheindikator" – Arachnologische Mitteilungen – 17: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Vorkommen des Scherenkankers Ischyropsalis h. hellwigi (PANZER 1794) (Opilionida, …Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1983): Ein weiteres Vorkommen des Scherenkankers Ischyropsalis h. hellwigi (PANZER 1794) (Opilionida, Ischyropsalididae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 3: 67.
      Reference | PDF
    • Der Schneckenkanker, Ischyropsalis hadzii, ein zoologisch interessanter Fund in den…Harald Langer, Christian Bernardo, Walter Kramer
      Harald Langer, Christian Bernardo, Walter Kramer (1977-1978): Der Schneckenkanker, Ischyropsalis hadzii, ein zoologisch interessanter Fund in den Schachthöhlen des Obirs – Höhlenforschung Kärnten – 2: 8.
      Reference | PDF
    • Ischyropsalis (hellwigi?) taunica, ein für Westfalen neues EiszeitreliktBernhard Rensch
      Bernhard Rensch (1954): Ischyropsalis (hellwigi?) taunica, ein für Westfalen neues Eiszeitrelikt – Natur und Heimat – 14: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Leopold Schüller (1950): Ein Beitrag zur Ökologie und Biologie von Ischyropsalis plicata Roewer nov.spec. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. 1 Seite unpaginiert. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2002): Die Scherenkanker (Arachnida: Opiliones, Ischyropsalididae) von Vorarlberg (Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2002): Die Scherenkanker (Arachnida: Opiliones, Ischyropsalididae) von Vorarlberg (Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Nachweise seltener Spinnentiere in Wäldern der Osteifel (Rheinland-Pfalz) (Araneae: Agelenidae, …Alexander Bach, Klara Krämer-Klement, Martina Roß-Nickoll
      Alexander Bach, Klara Krämer-Klement, Martina Roß-Nickoll (2018): Nachweise seltener Spinnentiere in Wäldern der Osteifel (Rheinland-Pfalz) (Araneae: Agelenidae, Araneidae, Linyphiidae, Theridiidae; Opiliones: Ischyropsalididae) – Arachnologische Mitteilungen – 55: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1970): Zur Weberknechtfauna (Opiliones, Arachnida) des Stubachtales (Hohe Tauern). Ergebnisse des ersten Arachnologentreffens an der Beobachtungsstation für Schmetterlingswanderungen am Weißsee. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die WeberknechteUlrich Franke
      Ulrich Franke (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die Weberknechte – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Über die Wirkung des Bienenstichs Redaktion
      Redaktion (1900): Über die Wirkung des Bienenstichs – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 250.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Lebensweise von Jschyropsalis müllneri HamannJ. Sever
      J. Sever (1900): Beobachtungen über die Lebensweise von Jschyropsalis müllneri Hamann – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ –…Jochen Martens
      Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pfitzner (1976): Wir wollen keinen ,Stummen Frühling'! – Apollo – 43: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1998): Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 276 - 277.
      Reference
    • Die Fauna der Gassel-TropfsteinhöhleErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2018): Die Fauna der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Mittheilungeu zur Kenntnis der I4öhlenfauna. Otto Hamann
      Otto Hamann (1898): Mittheilungeu zur Kenntnis der I4öhlenfauna. – Zoologischer Anzeiger – 21: 533 - 536.
      Reference | PDF
    • Faunistischer Arbeitsbericht 1985Harald Mixanig
      Harald Mixanig (1985): Faunistischer Arbeitsbericht 1985 – Höhlenforschung Kärnten – 8: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (1999): Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 547 - 565.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1996): Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch, Jürgen Gruber (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida, Opiliones). – Denisia – 0012: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der…Christian Komposch
      Christian Komposch (2021): Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der Hochtor-Ostflanke – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 180 - 188.
      Reference
    • Konrad Thaler (1966): Fragmenta Faunistica Tirolensia (Diplopoda, Arachnida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 54: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia (Diplopoda, Arachnida)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1966): Fragmenta Faunistica Tirolensia (Diplopoda, Arachnida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 54: 151 - 157.
      Reference
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im OdenwaldReinhold Loch
      Reinhold Loch (1999): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im Odenwald – Arachnologische Mitteilungen – 17: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgrabenChristian Komposch
      Christian Komposch (2017): Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 161 - 174.
      Reference
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1987): Verbreitung und Ökologie der Weberknechte (Opiliones, Arachnida) des Bundeslandes Salzburg. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1970): Berichte über die wissenschaftlichen Arbeiten an der Beobachtungsstation Weissee im Jahre 1967. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): Beitrag zur Weberknechtfauna Kärntens – Carinthia II – 176_96: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1999): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 17: 89.
      Reference | PDF
    • Leopold Schüller (1963): Die Weberknechte des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu…Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer
      Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer (2006): Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu Fichten- und Buchenreinbeständen - eine Studie im Solling – Arachnologische Mitteilungen – 32: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2007): Die scherentragenden Spinnentiere des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 263 - 283.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Opilionidenfauna von HessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1984): Beitrag zur Opilionidenfauna von Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2009): 2.6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) ThüringensPeter Sacher
      Peter Sacher (2003): Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 11: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern…Reinhold Loch
      Reinhold Loch (1998-2001): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern Baden-Württembergs (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 555 - 573.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1977): Fragmenta Faunistica Tirolensia, III. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Oedothorax agrestis (BLACKWALL) (Araneida, Linyphiidae) in HessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1983): Zum Vorkommen von Oedothorax agrestis (BLACKWALL) (Araneida, Linyphiidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 3: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Miriam Schaider, Günther Raspotnig (2009): Morphologie der Stinkdrüsen bei Trogulus tricarinatus (LINNÉ, 1767) (Opiliones, Trogulidae). – Entomologica Austriaca – 0016: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Ingmar Weiss (1996): Die Weberknechtfauna Siebenbürgens (Arachnida: Opiliones) – Stapfia – 0045: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (2002): Taxonomie, Faunistik und Ökologie südostalpiner Weberknechte (Arachnida, Opiliones). – Entomologica Austriaca – 0006: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1995): Zum Vorkommen von Arthropoden in einigen Höhlen Vorarlbergs (Österreich)(Arachnida, Hexapoda, Crustacea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated…Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel
      Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel (2024): Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated checklists for Iraq, Iran and Türkiye – Arachnologische Mitteilungen – 67: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei EbenseeJasmin Landertshammer, Martin Zimmer
      Jasmin Landertshammer, Martin Zimmer (2013): Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei Ebensee – Die Höhle – 064: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae)Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) Redaktion
      Redaktion (1986): Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) – Hessische Faunistische Briefe – Register_1-5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (2000): Neue Weberknechtfunde aus Niederösterreich und angrenzenden Gebieten (Arachnida: Opiliones). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Karl [Koa] Gaisberger (1983): Die bisher in Höhlen des Dachsteinstockes nachgewiesenen rezenten wirbellosen Tiere – Die Höhle – 034: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Beifänge in Erfassungsprojekten der Wissenschaft und Umweltplanung - lästig oder wertvoll?Sascha Buchholz, Martin Kreuels, Andreas Kronshage, Heinrich Terlutter
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels, Andreas Kronshage, Heinrich Terlutter (2009): Beifänge in Erfassungsprojekten der Wissenschaft und Umweltplanung - lästig oder wertvoll? – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern. Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales. – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Kommentierte Checkliste der Weberknechte (Opiliones) Kärntens. – Carinthia II – 187_107: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • 3 1 Endemiten im Nationalpark Gesäuse - alpine Schätze der Tierwelt Österreichs. Christian Komposch, Wolfgang Paill
      Christian Komposch, Wolfgang Paill (2012): 3 1 Endemiten im Nationalpark Gesäuse - alpine Schätze der Tierwelt Österreichs. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996): Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 28 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger WaldRichard Raskin
      Richard Raskin (1998): Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger Wald – Hessische Faunistische Briefe – 17: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein Lebensweg als Taxonom und BiologeJochen Martens
      Jochen Martens (2024): Ein Lebensweg als Taxonom und Biologe – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 312 - 317.
      Reference
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Arachniden aus Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 157.
      Reference | PDF
    • Opiliones (Weberknechte, Kanker)Alfred Kästner
      Alfred Kästner (1928): Opiliones (Weberknechte, Kanker) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 8: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Hermann Kohl (1976): Minerale im Großraum Linz – Apollo – 43: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung)Klaus Groh
      Klaus Groh (1981): Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Nochmals Thorictus Foreli als Ectoparasit der Ameisenfühler. Erich Wasmann
      Erich Wasmann (1898): Nochmals Thorictus Foreli als Ectoparasit der Ameisenfühler. – Zoologischer Anzeiger – 21: 536 - 546.
      Reference | PDF
    • Arachnologisch-entomologische Jagd auf alpine Endemiten - Weberknechte, Spinnen und Käfer…Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Michael-Andreas Fritze, Erwin…
      Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Michael-Andreas Fritze, Erwin Holzer, Patrick Gros, Kristina Bauch (2015): Arachnologisch-entomologische Jagd auf alpine Endemiten - Weberknechte, Spinnen und Käfer (Arachnida: Opiliones, Araneae; Insecta: Coleoptera) des Hollersbachtals, Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg. Ergebnisse des Tages der Artenvielfalt 2012 – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 51 - 82.
      Reference | PDF
    • Mitteilung: Anonymus
      Anonymus (1902): Mitteilung: – Societas entomologica – 17: 29.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XII (Arachnida: Araneae, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Diptera: Mycetophiloidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 201 - 211.
      Reference | PDF
    • Teil IX c: OpilionesErich Kritscher
      Erich Kritscher (1956): Teil IX c: Opiliones – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXc: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XII (Arachnida: Araneae, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda;…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1999): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XII (Arachnida: Araneae, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Diptera: Mycetophiloidea) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 201 - 211.
      Reference
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1952): Naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft. - Erfolgs- und Tätigkeitsbericht des Hauses der Natur in Salzburg für das Jahr 1951. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1951: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Höhlenforschung im Gebiet der MatzenHarald Mixanig
      Harald Mixanig (1980): Höhlenforschung im Gebiet der Matzen – Höhlenforschung Kärnten – 4: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Jürgen Gruber (2003): Zur Geschichte der Arachnologie in Österreich 1758-1955. – Denisia – 0008: 139 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der JagdberggemeindenKarl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2013): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 543 - 568.
      Reference | PDF
    • Peter Bliss, Peter Sacher (1992): Bibliographie zur Spinnentierfauna der ostdeutschen Bundesländer (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones). Schluß. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1996): Neue und interessante Weberknechtfunde aus dem nördöstlichen Österreich (Niederösterreich, Wien, Nordburgenland, östliches Oberösterreich) (Arachnida: Opiliones). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (2010): 2.6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2006): Abstract: Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen und Weberknechten an der Ost-Westalpen-Grenze in Vorarlberg (Österreich). – Entomologica Austriaca – 0013: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Bildteil. Anonymus
      Anonymus (1999): Bildteil. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Biologie des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigiJochen Martens
      Jochen Martens (1965): Verbreitung und Biologie des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi – Natur Museum – 95: 143 - 149.
      Reference
    • Jürgen Gruber (1993): Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (Herbst) (Arachnida: Opiliones). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 393 - 426.
      Reference | PDF
    • Eine neue Opilionidenart aus Frankfurts Umgebung. Adolf Müller
      Adolf Müller (1916): Eine neue Opilionidenart aus Frankfurts Umgebung. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1916: 183 - 188.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis segregata Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis spinichelis Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis scutata Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis crassichelis Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis danubia Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis nivalis Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis pestai Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis manicata Koch C.L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis plicata Roewer 1923
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis reimoseri Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis styriaca Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis triglavensis Hadzi 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis helwigi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis muellneri Hamann 1898
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis hadzii Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis kollari Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis carli Lessert 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis helvetica Roewer 1916
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794 ssp. hellwigi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025