Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    71 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (71)

    CSV-download
    • Die Familien der Ischyropsalidae und Nemastomatidae der Opiliones-Palpatores. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1914): Die Familien der Ischyropsalidae und Nemastomatidae der Opiliones-Palpatores. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_3: 99 - 169.
      Reference | PDF
    • Über Ischyropsalidae und TrogulidaeC. Roewer
      C. Roewer (1950): Über Ischyropsalidae und Trogulidae – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 31: 11 - 56.
      Reference
    • Ein weiterer Fund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794 (Opiliones) im…Bernd Friebe
      Bernd Friebe (1978): Ein weiterer Fund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794 (Opiliones) im Nordschwarzwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Opilioniden im Bernstein. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1942): Opilioniden im Bernstein. – Palaeobiologica – 7: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die WeberknechteUlrich Franke
      Ulrich Franke (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die Weberknechte – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigi hellwigi, in der DDRPeter Bliss
      Peter Bliss (1980): Zur Ökologie und Verbreitung des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigi hellwigi, in der DDR – Hercynia – 17: 292 - 302.
      Reference | PDF
    • Miriam Schaider, Günther Raspotnig (2008): Morphologie der prosomalen Wehrdrüsen bei Trogulus tricarinatus (Opiliones: Trogulidae) – Entomologica Austriaca – 0015: 122.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2007): Die scherentragenden Spinnentiere des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 263 - 283.
      Reference | PDF
    • Teil IX c: OpilionesErich Kritscher
      Erich Kritscher (1956): Teil IX c: Opiliones – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXc: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1998): Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 276 - 277.
      Reference
    • Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) ThüringensPeter Sacher
      Peter Sacher (2003): Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 11: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1923/24): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 37: 58.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/RhönRudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1989): Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/Rhön – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 96_1989: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1996): Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Neue Funde von Ischyropsalis hellwigi Panzer (Opiliones, schyropsalididae) in Baden-Württemberg…Reinhold Loch
      Reinhold Loch (1998-2001): Neue Funde von Ischyropsalis hellwigi Panzer (Opiliones, schyropsalididae) in Baden-Württemberg (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 675 - 678.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen LandRudolf Lasar
      Rudolf Lasar (1985): Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Leopold Schüller (1963): Die Weberknechte des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Literatur. Die europäischen Bienen. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, A. Müller
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, A. Müller (1923/24): Literatur. Die europäischen Bienen. – Entomologische Zeitschrift – 37: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Stygobionten und Stygophile in Quellbiotopen des Bergischen LandesRudolf Lasar
      Rudolf Lasar (1989): Stygobionten und Stygophile in Quellbiotopen des Bergischen Landes – Decheniana – 142: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • 19. Ordnung: OpilionideaHerbert Franz, Peter Gunhold
      Herbert Franz, Peter Gunhold (1954): 19. Ordnung: Opilionidea – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): Beitrag zur Weberknechtfauna Kärntens – Carinthia II – 176_96: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Miriam Schaider, Günther Raspotnig (2009): Morphologie der Stinkdrüsen bei Trogulus tricarinatus (LINNÉ, 1767) (Opiliones, Trogulidae). – Entomologica Austriaca – 0016: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Opiliones (Weberknechte, Kanker)Alfred Kästner
      Alfred Kästner (1928): Opiliones (Weberknechte, Kanker) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 8: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern…Reinhold Loch
      Reinhold Loch (1998-2001): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern Baden-Württembergs (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 555 - 573.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Opilioniden. J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1900): Über die geographische Verbreitung der Opilioniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 71 - 104.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei EbenseeJasmin Landertshammer, Martin Zimmer
      Jasmin Landertshammer, Martin Zimmer (2013): Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei Ebensee – Die Höhle – 064: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Opilionenfauna des Urwaldes von Bialowies. Adolf Müller
      Adolf Müller (1920-1921): Zur Kenntnis der Opilionenfauna des Urwaldes von Bialowies. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 37_1920-1921: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Opilionenfauna des Leithagebirges und der Hainburger BergeJürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1960): Ein Beitrag zur Kenntnis der Opilionenfauna des Leithagebirges und der Hainburger Berge – Burgenländische Heimatblätter – 22: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae)Anna Sestáková, Ivan Mihál
      Anna Sestáková, Ivan Mihál (2014): Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae) – Arachnologische Mitteilungen – 48: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Phalangiden aus der Umgebung HamburgsKarl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1896): Phalangiden aus der Umgebung Hamburgs – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 217 - 234.
      Reference | PDF
    • Ingmar Weiss (1996): Die Weberknechtfauna Siebenbürgens (Arachnida: Opiliones) – Stapfia – 0045: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Über Nemastomatiden und ihre Verbreitung. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1917): Über Nemastomatiden und ihre Verbreitung. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_2: 140 - 160.
      Reference | PDF
    • Peter Bliss, Peter Sacher (1992): Bibliographie zur Spinnentierfauna der ostdeutschen Bundesländer (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones). Schluß. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea I: Springspinnen (Salticidae)Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1926): Spinnentiere oder Arachnoidea I: Springspinnen (Salticidae) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 3: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1977): Fragmenta Faunistica Tirolensia, III. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Redescription of Ceratolasma tricantha Goodnight and Goodnight, with notes on the family…Jürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1978): Redescription of Ceratolasma tricantha Goodnight and Goodnight, with notes on the family Ischyropsalidae (Opiliones, Palpatores). – Journal of Arachnology – 6: 105 - 124.
      Reference
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Two remarkable relict arachnids from northern Italy: Sabacon simoni Dresco (Opiliones:…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1976): Two remarkable relict arachnids from northern Italy: Sabacon simoni Dresco (Opiliones: Ischyropsalidae), Lousifagea rupicola (Simon)(Araneae: Tetragnathidae ?) – Bull. Br. arachnol. Soc. – 3: 205 - 210.
      Reference
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • diverse (1980): Jahresberichte – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84C: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1984): Faunistik der Weberknechte Osttirols (Österreich) (Arachnida: Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung, Morphologie und Biologie der Vorlarven und Larven der Canthariden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Zur Entwicklung, Morphologie und Biologie der Vorlarven und Larven der Canthariden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_2: 102 - 140.
      Reference | PDF
    • Dr. Martin Baehr (*10. 3. 1943, †17. 4. 2019) Obituary honouring his scientific achievementsAngela Pillukat, Roland R. Melzer
      Angela Pillukat, Roland R. Melzer (2020): Dr. Martin Baehr (*10.3.1943, †17.4.2019) Obituary honouring his scientific achievements – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1998): Beiträge zur Systematik der Gattung Dicranolasma (Arachnida: Opiliones, Dicranolasmatidae). I.Dicranolasma thracium STAREGA und verwandte Formen aus Südosteuropa und Südwestasien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 489 - 537.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1998): Beiträge zur Systematik der Gattung Dicranolasma (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). I. Dicranolasma thracium Starega und verwandte Formen aus Südosteuropa und Südwestasien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 489 - 537.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • 52 neue Opilioniden. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1916): 52 neue Opilioniden. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 90 - 158.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch, Jürgen Gruber (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida, Opiliones). – Denisia – 0012: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Genera der Subfamilie der Phalangiini der Opiliones Palpatores nebst Beschreibung…C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1911): Übersicht der Genera der Subfamilie der Phalangiini der Opiliones Palpatores nebst Beschreibung einiger neuer (Gattungen und Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp2: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Hidden diversity within the Nemastoma bidentatum Roewer, 1914 complex (Opiliones: Nemastomatidae)…Tone Novak, Ljuba Slana Novak, Peter Kozel, Miriam Schaider, Christian…
      Tone Novak, Ljuba Slana Novak, Peter Kozel, Miriam Schaider, Christian Komposch, Saska Lipovsek Delakorda, Jan Podlesnik, Igor Pausic, Günther Raspotnig (2021): Hidden diversity within the Nemastoma bidentatum Roewer, 1914 complex (Opiliones: Nemastomatidae) Part I: Morphological evidence – European Journal of Taxonomy – 0777: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1975): Die Landfauna der Lurgrotte (Teil I). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 183: 189 - 285.
      Reference | PDF
    • Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 129 - 286.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 21/1958 diverse
      diverse (1958): Pflanzenschutzberichte 21/1958 – Pflanzenschutzberichte – 21_1958: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis segregata Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis spinichelis Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis scutata Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis crassichelis Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis danubia Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis nivalis Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis pestai Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis manicata Koch C.L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis plicata Roewer 1923
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis reimoseri Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis styriaca Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis triglavensis Hadzi 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis helwigi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis muellneri Hamann 1898
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis hadzii Roewer 1950
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis kollari Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis carli Lessert 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis helvetica Roewer 1916
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794 ssp. hellwigi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Ischyropsalidae Ischyropsalis
          Ischyropsalis hellwigi Panzer 1794
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025