publications (199)
- Helmut Höttinger, Anton [Toni] Koschuh, Norbert Ramsauer, Wolfgang Schweighofer (2007): Aktuelle Nachweise des Kleinen Wander-Bläulings Leptotes pirithous (LINNAEUS, 1767) aus Österreich (Lepidoptera, Lycaenidae). – Joannea Zoologie – 09: 45 - 49.
- Andreas Hornemann (2004): Entomologische Notiz: Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767) auf La Gomera - ein Erstnachweis für die Westkanaren (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 78.
- Helmut Höttinger (2021): Erstnachweis des Kleinen Wander-Bläulings, Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767), aus dem Burgenland und weitere Funde aus Österreich (Lepidoptera: Lycaenidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 317 - 321.
- Klaus G. Schurian (1997): Schmetterlingsbeobachtungen an der türkischen Südküste im Herbst 1996 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 311 - 314.
- Oliver Brauner, Martin Wiemers (2013): Erstnachweis von Azanus ubaldus (Cramer, 1782) auf Fuerteventura (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 95 - 96.
- Ulrich Straka (2021): Erstnachweis des Eremiten Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) s. l. (Coleoptera: Scarabaeidae: Cetoniinae) im Europaschutzgebiet Wachau (NÖ) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 314 - 317.
- Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera)Peter V. Küppers (2020): Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 15 - 18.
- Andreas Hornemann (2004): Erstnachweis von Cacyreus marshalli (Butler, 1898) für die Kanareninsel Fuerteventura (Lepidoptera: Lycaenidae) und weitere Beobachtungen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 21 - 23.
- Fine Structure of Conjugation of the Ciliate Blepharisma japonicum II. Changes of Meiotic and…V. Kovaleva, Igor Borissovich Raikov, A. Miyake (1997): Fine Structure of Conjugation of the Ciliate Blepharisma japonicum II. Changes of Meiotic and Ameiotic Micronuclei and Development of Meiotic and Ameiotic Macronuclear Anlagen – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 351 - 363.
- Eriogaster arbusculae (Freyer, 1849) in den Allgäuer Alpen: Aktuelle Nachweise der in…Alfred Karle-Fendt, Werner Wolf (2015): Eriogaster arbusculae (Freyer, 1849) in den Allgäuer Alpen: Aktuelle Nachweise der in Deutschland verschollenen alpinen Art (Insecta: Lepidoptera: Lasiocampidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 33 - 38.
- Meiotic chromosome behaviour in the male damselfly, Calopteryx virgo (Linnaeus), with a…Bostjan Kiauta (1967): Meiotic chromosome behaviour in the male damselfly, Calopteryx virgo (Linnaeus), with a discussion on the value of chromosome numbers and karyotype morphology in odonate systematics – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 339 - 348.
- Otto Roger (1881): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 35: 117 - 128.
- Julius [Carl August] Milde (1859): Ueber Monstrositäten des Myosurus minimus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 102 - 103.
- Fritz Hoffmann (1935-36): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). Lycaenidae. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 287 - 288.
- Reinhard Demoll (1911): Zur Spermatogenese von Helix pomatia. – Zoologischer Anzeiger – 38: 88 - 90.
- Franz Petter (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 174 - 176.
- Thomas Kaltenbach, Wolfgang Speidel (1998): Eine neue Urmotte aus China (Micropterigidae) – Nota lepidopterologica – 21: 31 - 36.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1998): Notizen zur Schmetterlingsfauna der Insel Pantelleria (Italien, Sizilien) I: Diurna, Bombyces & Sphinges s.l. – Nota lepidopterologica – 21: 31 - 36.
- Helmut Kinkler (2006): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo–LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 5. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 105 - 108.
- Adalbert Seitz (1928): Das System der Schmetterlinge. IV. Die Satyromorphen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 45: 23 - 24.
- Klaus G. Schurian, Andreas Hornemann (1992): Eine neue Bläulingsart für die Kanarischen Inseln: Azanus ubaldu – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 187 - 190.
- Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: TagfalterErich Bauer, Bernd Traub (1981): Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: Tagfalter – Entomologische Zeitschrift – 91: 50 - 55.
- Johann Georg Beer (1857): Über das Vorkommen eines Schleuderorganes in den Früchten verschiedener Orchideen (Mit II Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 24: 23 - 28.
- Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1855): Vermischtes. Eine falsche Radix Salep. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3_Berichte: 171 - 176.
- Herbert Kerschbaumsteiner (2014): In memoriam Toni Koschuh (1970-2013) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 80 - 85.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2001): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna von Pantelleria, den Pelagischen und Ägadischen Inseln (Italien, Sizilien). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 93 - 100.
- Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2014): In memoriam Anton Koschuh (1970-2013) – Joannea Zoologie – 13: 5 - 12.
- Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2014): In memoriam Anton Koschuh (1970-2013) Erinnerungen an Toni - den liebenswerten Menschen, hervorragenden Entomologen und beherzten Naturschützer* – Entomologica Austriaca – 0021: 277 - 285.
- Martin Boness, Willibald Schmitz (2002): Winterliche Beobachtungen in Tunesien (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 33: 315 - 320.
- Ralf H. Anken (1998): 1. Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna von Poté Bearbeitung der um den Jahreswechsel 1996/97 in Poté (Minas Gerais, Brasilien) gesammelten Tagfalter Erster Teil: Lycaenidae und Nymphalidae (ohne Satyrinae) (Lepidoptera: Rhopalocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 15: 18 - 44.
- Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Alan Phillips, Racheli Shwarz-Tzachor, Dubi Benyamini (2005): -flie first record of the Eremic Lycaenid Deudorix livia (Klug, 1834) in Europe – Atalanta – 36: 109 - 112.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Beiträge zur Insektenfauna von Jamaika, Westindien (Karibik). 1. Einleitung und Tagfalter (Lepidoptera: Rhopalocera). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 131 - 182.
- Falterbeobachtungen auf Fuerteventura: Erstnachweis von Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767) für…Frank Kistner, Andreas Beck (2000): Falterbeobachtungen auf Fuerteventura: Erstnachweis von Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767) für die Kanarischen Inseln – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 21: 99 - 102.
- Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
- Methodi Popoff (1908): Über das Vorhandensein von Tetradenchromosomen in den Leberzellen von Paludina vivipara. – Biologisches Zentralblatt – 28: 555 - 567.
- Clifford D. Dobell (1908): Some Remarks upon the „Autogamy" of Bodo lacertae (Grassi). – Biologisches Zentralblatt – 28: 548 - 555.
- Gernot Embacher (1996): Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 505 - 516.
- Freiin Elisabeth von Gaisberg (1922): Zur Deutung der Monokotylenblätter als Phyllodien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 177 - 190.
- Eyjolf Aistleitner (2017): Tagfalter des kapverdischen Archipels sowie Topographie, Geologie, Klima und Vegetation — Checkliste, Gesamtverbreitung und faunistisch-phänologische Daten (Lepidoptera: Papilionoidea1) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 65 - 78.
- Otfried Legler (1997): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna der Insel Kuba, Große Antillen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 397 - 410.
- Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
- Willi E. R. Xylander, Günther Ullrich, Lutz Nevermann, Dieter Eichelberg (2003): Discrimination of haemocytes of Astacus leptodactylus (Decapoda: Crustacea) by differential spreading and ytochemical staining – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 75: 83 - 90.
- Karl Leopold Escherich (1909): Die myrmekologische Literatur von Januar 1906 bis Juni 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 405 - 415.
- Erich P.S.J. Wasmann (1895): Die ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung. – Biologisches Zentralblatt – 15: 606 - 622.
- Olivia Norfolk, Holger Heinrich Dathe (2019): Filling the Egyptian pollinator knowledge-gap: checklist of flower-visiting insects in South Sinai, with new records for Egypt – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 175 - 184.
- Konrad Fiedler (1988): The preimaginal epidermal organs of Lycaena tityrus (Poda, 1761) and Polyommatus coridon (Poda, 1761) (Lepidoptera : Lycaenidae) — a comparison – Nota lepidopterologica – 11: 100 - 117.
people (0)
No result.
Species (5)
- Leptotes pirithous Linnaeus, 1767
- Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767)
- Papilio pirithous Linnaeus, 1767
- Papilio telicanus Lang, 1789
- Syntarucus pirithous Linnaeus, 1767