publications (192)
- Hans Kroker (1972): Nachweis des Bläulings Syntarucus pirithous L. in Westfalen – Natur und Heimat – 32: 96.
- Anthony Valletta (1986): Malta's share of tropical butterflies – Nota lepidopterologica – 9: 279 - 281.
- Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
- Entomologische Eindrücke aus Ladakh (Nordwest-Indien)Dieter Müting, Elisabeth Müting (1976): Entomologische Eindrücke aus Ladakh (Nordwest-Indien) – Entomologische Zeitschrift – 86: 17 - 24.
- Walter Forster (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XI. Lepidoptera: Rhopalocera. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 457 - 458.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1978): Lycaenidae – Atalanta – 9: 280.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1972-1973): Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den Insekten – Atalanta – 4: 133 - 192.
- Rolf Reinhardt (2004): Beitrag zur Tagfalterfauna Ägyptens – Atalanta – 35: 19 - 20.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1979): Lycaenidae – Atalanta – 10: 351 - 352.
- Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Costa del Sol)Otfried Legler (1977): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Costa del Sol) – Entomologische Zeitschrift – 87: 34 - 36.
- Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 156 - 160.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Kurt Harz (1972-1973): Literaturübersicht – Atalanta – 4: 249 - 251.
- Anthony Valletta (1979): The butterflies of the Maltese Islands and their dwindling habitats – Nota lepidopterologica – 2: 165 - 166.
- Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro) (Schluß)Hermann Kühnert (1971): Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 81: 89 - 93.
- Helmut Kinkler (2006): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo–LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 5. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 105 - 108.
- Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Wanderfalter in Calas de Mallorca (Balearen, Spanien) Ende September 1980. – Atalanta – 13: 123 - 125.
- Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: TagfalterErich Bauer, Bernd Traub (1981): Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: Tagfalter – Entomologische Zeitschrift – 91: 50 - 55.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Paul Eduard Tratz, Karl sen. Mazzucco, Manfred Koch, Heinrich Wittstadt (1962): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 51 - 54.
- Karl sen. Mazzucco (1962): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 51 - 54.
- Karl Burmann (1974): Anarta cordigera Thnbg. nov. ssp. alpestris (Lep., Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 20 - 23.
- B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 44 - 48.
- Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1978): Nymphalidae (Genera: Cynthia, Inachis, Aglais, Nymphalis, Polygonia und Issoria) – Atalanta – 9: 276 - 280.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Rolf Reinhardt, Gunnar Brehm (1991): Wanderfalter in Europa (Lepldoptera) – Atalanta – 22: 1 - 67.
- Walter Forster (1938): Das System der Paläarktischen Polyommatini (Lep. Lycaen.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 97 - 118.
- Klaus Rose (1976): Entomologische Beobachtungen im Libanon – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 16 - 25.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1979): Nymphalidae – Atalanta – 10: 347 - 351.
- Gerhard Hesselbarth (1974): Anmerkungen zu den ersten Ständen von Hipparchia fatua Frr. (Lep., Satyridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 23 - 28.
- Helmut Höttinger (2002): Checkliste und Rote Liste der Tagschmetterlinge der Stadt Wien (Lepidoptera: Papilionoidea und Hesperioidea). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 103 - 123.
- Hans Reisser (1946): Lepidopteren von den Aegäischen Inseln. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 44 - 59.
- Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Die Wanderfaltersituation im Jahr 1975 auf der Iberischen Halbinsel und auf Gran Canaria (Lepidoptera) – Atalanta – 8: 20 - 27.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Zur Wanderfaltersituation im Jahr 1979 auf der Iberischen Halbinsel und den Canaren. – Atalanta – 11: 361 - 366.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1980): Nymphalidae und Lycaenidae. – Atalanta – 11: 320 - 326.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 241 - 248.
- Gernot Embacher (1982): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 140 - 149.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1979): Zur Wanderfaltersituation im Jahre 1977 auf der Iberischen Halbinsel, den Canaren und Mallorca. – Atalanta – 10: 165 - 171.
- Josef J. de Freina (2011): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Mauritius – Atalanta – 42: 111 - 115.
- Helmut Höttinger (1998): Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 11: 1 - 82.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1981): Nymphalidae, Satyridae, Danaidae, Libytheidae und Lycaenidae – Atalanta – 12: 328 - 336.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1983): Nymphalidae, Satyridae, Danaidae und Lycaenidae. – Atalanta – 14: 187 - 196.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1987): Nymphalidae, Danaidae, Libytheidae, Satyridae und Lycaenidae – Atalanta – 18: 233 - 240.
- Rupprecht M. Bender (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna der Insel Rhodos. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 11 - 20.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1976): Die Wanderfaltersituation im Jahr 1974 auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera) – Atalanta – 7: 61 - 70.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Zur Wanderfaltersituation im Jahr 1976 auf der Iberischen Halbinsel, Gran Canaria und Mallorca – Atalanta – 8: 226 - 235.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1979): Zur Wanderfaltersituation im Jahr 1978 auf der Iberischen Halbinsel und den Canaren — Zugleich ein Beitrag zur Systematik von Papilio machaon LINNE, 1758 aus dieser Region — – Atalanta – 10: 370 - 378.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1987): Nymphalidae (außer Cynthia cardui und Iñachis io), Danaidae, Libytheidae, Satyridae und Lycaenidae – Atalanta – 18: 43 - 51.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1987): Nymphalidae, Danaidae, Libytheidae, Satyridae und Lycaenidae im Jahr 1984 – Atalanta – 18: 33 - 42.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1989): Nymphalidae, Danaidae, Libytheidae, Satyridae und Lycaenidae – Atalanta – 20: 27 - 37.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1990): Nymphalidae, Danaidae, Libytheidae, Satyridae und Lycaenidae – Atalanta – 21: 27 - 37.
- Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
- Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern TunisiaUwe Moldrzyk (2003): Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 29 - 41.
- Heinz Habeler (1965): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 95: 16 - 76.
- Stefan Lewandowski, Kerstin Lewandowski-Krenz (2013): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Ägypten (Lepidoptera), Teil 1: Familien Hesperiidae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae, Sphingidae, Lasiocampidae; sowie Erebidae: Unterfamilien Lymantriinae und Arctiinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 175 - 184.
people (0)
No result.
Species (2)
- Syntarucus pirithous Linnaeus, 1767
- Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767)