Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    461 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    5 Resultados

Publicaciones (461)

    Descargar archivo CSV
    12345>>>
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Referencia | PDF
    • Alexander Schintlmeister, Andrej V. Sviridov (1986): Eine Notodontidae-Ausbeute aus dem Amurgebiet (Notodontidae-Studie 6) (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0007: 217 - 224.
      Referencia | PDF
    • Notodontidae. Anonym
      Anonym (1932): Notodontidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 129 - 132.
      Referencia | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 20 - 24.
      Referencia | PDF
    • Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea)Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2008): Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) – Nota lepidopterologica – 31: 165 - 177.
      Referencia | PDF
    • Richard Sauermann (1927): Über Raupenzuchten aus dem Ei mit besonderer Berücksichtigung der Aufzucht einiger Notodontiden. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 2_6: 22.
      Referencia | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae;…Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias…
      Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias Eitner, Hans-Jürgen Gottschalk (2018): Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae; Ephemeroptera; Heteroptera; Odonata; Plecoptera; Trichoptera) und Blattläuse (Aphioidea) im Bereich des NSG „Paschensee“ (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 7 - 22.
      Referencia | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Referencia | PDF
    • Faunistische Notizen vom Kottmar (Oberlausitz) 1959Franz Rektor
      Franz Rektor (1960): Faunistische Notizen vom Kottmar (Oberlausitz) 1959 – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_8: 97 - 98.
      Referencia | PDF
    • Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
      Referencia | PDF
    • Zur Phänologie der Notodontidae der Mark BrandenburgAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1981): Zur Phänologie der Notodontidae der Mark Brandenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 67 - 87.
      Referencia
    • Konrad Lackerbeck, der Mitarbeiter des "Nattern-Lang"Konrad Lackerbeck
      Konrad Lackerbeck (1988): Konrad Lackerbeck, der Mitarbeiter des "Nattern-Lang" – Der Bayerische Wald – 18_1_alt: 15.
      Referencia | PDF
    • Anonymus (1965): Ehrung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50.
      Referencia | PDF
    • Johann Witzmann (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 30 - 31.
      Referencia | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 265 - 266.
      Referencia | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsiauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsiauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 231 - 232.
      Referencia | PDF
    • Richard Sauermann (1927): Über Raupenzuchten aus dem Ei mit besonderer Berücksichtigung der Aufzucht einiger Notodontiden. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 2_4: 15 - 16.
      Referencia | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Referencia | PDF
    • TagunsberichteKonrad Fritsch, Ronald Bellstedt
      Konrad Fritsch, Ronald Bellstedt (1983): Tagunsberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 44.
      Referencia | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Referencia | PDF
    • Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. Julius Röll
      Julius Röll (1884): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 189 - 191.
      Referencia | PDF
    • Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburgs, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 68 - 69.
      Referencia | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten dorEntomologisohen Sektion des Vereins iür naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten dorEntomologisohen Sektion des Vereins iür naturwissenschaftliche Heimattorschung zu Hamburg für das Jahr 1928. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 19 - 21.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 401 - 403.
      Referencia | PDF
    • Über Odontosia sieversi (Lep. , Notodontidae)Miloslav Kudla
      Miloslav Kudla (1968): Über Odontosia sieversi (Lep., Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 260 - 263.
      Referencia
    • Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
      Referencia | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Referencia | PDF
    • Calamochrous acutellus Ev. (Lep. ) in Oberösterreich. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1938): Calamochrous acutellus Ev. (Lep.) in Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 10 - 11.
      Referencia
    • Josef Wilhelm Klimesch (1938): Calamochrous acutellus Ev. (Lep.) in Oberösterreich). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 10 - 11.
      Referencia | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1938): Calamochrous acutellus Ev. (Lep.) in Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 10 - 11.
      Referencia | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1928. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 207 - 208.
      Referencia | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 241.
      Referencia | PDF
    • Eine batteriegetriebene LichtquellePeter Schott
      Peter Schott (1973): Eine batteriegetriebene Lichtquelle – Entomologische Zeitschrift – 83: 124 - 127.
      Referencia
    • Lichtfang in Tautenburg/ThüringenHorst Bembenek
      Horst Bembenek (1962): Lichtfang in Tautenburg/Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 78 - 79.
      Referencia | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Referencia | PDF
    • W. Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Referencia | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Referencia | PDF
    • Hans Reisser (1965): 31. Entomologentagung in Linz am 21. und 22. November 1964. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50 - 51.
      Referencia | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Referencia | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1961): Ein weiterer kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 81 - 82.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Referencia
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 114 - 116.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 345 - 347.
      Referencia | PDF
    • Ein Sammeljahr im oberen WippertalErich Haeger
      Erich Haeger (1935): Ein Sammeljahr im oberen Wippertal – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 87 - 89.
      Referencia | PDF
    • Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - FortsetzungMax Rothke
      Max Rothke (1909): Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 193 - 194.
      Referencia | PDF
    • Entomologische KetzereienKarl Engler
      Karl Engler (1934): Entomologische Ketzereien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 385 - 388.
      Referencia | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankturt a. M. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Entomologischer Verein „Apollo” Frankturt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 44 - 47.
      Referencia | PDF
    • Christian Wieser (2005): Weitere Erstnachweise von Schmetterlingen für Kärnten (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 733 - 736.
      Referencia | PDF
    • Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Referencia
    • Adolf Meixner (1912): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1911. LXXIX-LXXXIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: LXXIX-LXXXIII.
      Referencia | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes – Teil 2 Neue Arten ab 2008Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2017): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes – Teil 2 Neue Arten ab 2008 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 52: 45 - 50.
      Referencia | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. Anonym
      Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 21 - 24.
      Referencia | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 423 - 426.
      Referencia | PDF
    • Karl Burmann (1953): Aus dem Leben von Semioscopis anella Hb. (Lepidoptera, Gelechiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 27 - 30.
      Referencia | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Referencia
    • Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
      Referencia | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 45 - 48.
      Referencia | PDF
    • Gerfried Deschka, Josef Wimmer (1996): Ökologische Valenzanalyse mit Großschmetterlingen als Indikatoren in der Gemeinde Waldhausen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141a: 341 - 404.
      Referencia | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Referencia | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). b. 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 24 - 38.
      Referencia | PDF
    • Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren…Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1988-1990): Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren 1983—1986 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 21 - 35.
      Referencia | PDF
    • Richard Sauermann (1928): Über Raupenzuchten aus dem Ei mit besonderer Berücksichtigung der Aufzucht einiger Notodontiden. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 3_3: 21 - 24.
      Referencia | PDF
    • Franz Fischer (1954): Aus der Praxis des Schmetterlingsammler = Zucht der Raupen! [Vortrag]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_9_1954: 94 - 96.
      Referencia | PDF
    • Schmetterlinge.
      (1928): Schmetterlinge. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 69 - 72.
      Referencia | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 150 - 152.
      Referencia | PDF
    • Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. Ernst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1988): Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 227 - 230.
      Referencia | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Referencia | PDF
    • Autobibliography ( Lepidopterological publications)Esko Suomalainen
      Esko Suomalainen (1987): Autobibliography ( Lepidopterological publications) – Nota lepidopterologica – 10: 115 - 118.
      Referencia | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 115 - 116.
      Referencia | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis (zusammengestellt von Prof. Strand) diverse
      diverse (1926/27): Inhalts-Verzeichnis (zusammengestellt von Prof. Strand) – Entomologische Zeitschrift – 40: 1a-4a.
      Referencia | PDF
    • Beobachtungen; KurznachrichtenHermann Gerisch, Ulrich Sedlag
      Hermann Gerisch, Ulrich Sedlag (1983): Beobachtungen; Kurznachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 43 - 44.
      Referencia | PDF
    • Gernot Embacher (1985): Neue Makrolepidopterenfunde aus Salzburg IV.Beitrag. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 111 - 114.
      Referencia | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Referencia | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus…
      Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 95 - 112.
      Referencia | PDF
    • Josef H. Reichholf (1977): Bemerkenswerte Funde von Insekten am unteren Inn (1) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 37 - 44.
      Referencia | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 93 - 97.
      Referencia | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung folgt. ) unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung folgt.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 77 - 80.
      Referencia | PDF
    • Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1929): Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. – Societas entomologica – 44: 43 - 44.
      Referencia | PDF
    • Mamestra Hb. calberlai Stgr. Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1909): Mamestra Hb. calberlai Stgr. – Entomologische Zeitschrift – 23: 46 - 47.
      Referencia | PDF
    • Beitrage zur Moosflora des Oberharzes. (Schluss. )Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1883): Beitrage zur Moosflora des Oberharzes. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 165 - 170.
      Referencia | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1932): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: I-XIIII.
      Referencia | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Referencia | PDF
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietsErich Garthe
      Erich Garthe (1958): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebiets – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 51 - 61.
      Referencia | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Referencia | PDF
    • Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für September. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 300 - 303.
      Referencia | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 7 - 13.
      Referencia | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1916): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 14 - 15.
      Referencia | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Referencia | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 77 - 80.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 73 - 74.
      Referencia | PDF
    • Lepidopteren der Görlitzer Heide (Umgebung von Kohlfurt und Waldau o. L. ) - FortsetzungHugo Marschner
      Hugo Marschner (1907): Lepidopteren der Görlitzer Heide (Umgebung von Kohlfurt und Waldau o. L.) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 21: 10 - 12.
      Referencia | PDF
    • Zwei interessante Zuchten. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1926/27): Zwei interessante Zuchten. – Entomologische Zeitschrift – 40: 25 - 28.
      Referencia | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1935): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 411 - 415.
      Referencia | PDF
    • Beitrag: zur Schmetterlingsfauna der OberlausitzRichard Grämer, Bernhard Klausnitzer
      Richard Grämer, Bernhard Klausnitzer (1965): Beitrag: zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 8: 25 - 30.
      Referencia | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, …Helmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2023): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, Noctuoidea (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 82 - 99.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-StadtGünter Rinnhofer
      Günter Rinnhofer (1967): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-Stadt – Hercynia – 4: 105 - 131.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora von Madeira und Teneriffa. Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1914): Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora von Madeira und Teneriffa. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 82 - 144.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren ErzgebirgesAlfred Offenhauer, Werner Pfaffe
      Alfred Offenhauer, Werner Pfaffe (1968): Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 19 - 23.
      Referencia | PDF
    12345>>>

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Leucodonta
          Leucodonta bicoloria (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. bicoloria
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Leucodonta
          Leucodonta bicoloria (Boisduval, 1834) ssp. albida
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Leucodonta
          Leucodonta bicoloria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Notodonta
          Notodonta bicoloria Boisduval, 1834
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Bombyx
          Bombyx bicoloria Denis & Schiffermüller, 1775
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025