publications (1.715)
- Eduard G. Honrath (1891): Eine neue Notodonta. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 445.
- Eine Zucht von Notodonta torva (Lep. : Notodontidae)Fritz Weber, Hans Weber (1985): Eine Zucht von Notodonta torva (Lep.: Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 109 - 112.
- Thomas Josef Witt (1980): Melanismus und geographische Variabilität bei Notodonta dromedarius (LINNÉ, 1767) Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0001: 73 - 94.
- Julius Breit (1901): Die Zucht der Sommergeneration von Notodonta tritophus. – Societas entomologica – 16: 99 - 100.
- Carl Ferdinand Frings (1915): Eine neue Form von Notodonta phoebe Sieb. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 71: D004.
- Über eine gelungene Zucht von Notodonta phoebe (Lep. Notod. )Lutz Walter Rudolf Kobes (1955): Über eine gelungene Zucht von Notodonta phoebe (Lep. Notod.) – Entomologische Zeitschrift – 65: 281 - 283.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1981): Eine neue Unterart von Notodonta tritophus (ESPER, 1786) aus den Alpen(Lep., Notodontidae) – Atalanta – 12: 385 - 389.
- Leopold Bohatschek (1907): Beitrag zur Zucht von Drymonia chaonia Hb und Notodonta trepida Esp. – Entomologische Zeitschrift – 21: 44 - 45.
- Carl Ferdinand Frings (1915): Eine neue Form von Notodonta phoebe Sieb. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 71: D004-D007.
- Ulf Eitschberger (1994): Notodonta tarburi Eitschberger & Steiniger, 1981 stat. rev. et stat. nov. (Lepidoptera, Notodontidae) – Atalanta – 25: 281 - 296.
- Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
- Ludwig Heinrich Zenneck (1840): Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 125 - 129.
- Thomas Josef Witt (1973): Peridea korbi, bona species, und ihre Rassen (Lep., Notodontidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 89 - 102.
- Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 171 - 174.
- Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
- Alexander Schintlmeister (1989): Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep.: Notodontidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 275 - 280.
- Otto Staudinger (1889): 3. Neue Arten und Varietäten aus dem Amur-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 269 - 273.
- Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
- Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
- Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
- Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 142 - 144.
- Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
- Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
- Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
- Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. – Societas entomologica – 12: 65 - 68.
- Alexander Schintlmeister (1983): Zum Status einiger fernöstlicher Taxa. Notodontiden-Studien I. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 106 - 112.
- Viktor K. Richter (1912): Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 57 - 58.
- Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). b. 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 24 - 38.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1926): Berichtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 154.
- Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
- Johannes Bruno Richard Bretschneider (1907): Aus der Sammelpraxis – Entomologische Zeitschrift – 21: 43 - 44.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1912): v. Heinemann's Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 58 - 59.
- Max Bartel (1900): Über zwei neue paläarktische Lepidopteren-Formen. – Entomologische Nachrichten – 26: 337 - 350.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Neue Schmetterlingsformen aus der Nordmark und dem Niederelbgebiet. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 16.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 253 - 260.
- Andreas Heuer (2014): Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta: Lepidoptera: Hepialidae, Limacodidae, Cossidae, Thyrididae, Lasiocalpidae, Endromidae, Saturniidae, Brahameidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Lymantriinae, Arctiinae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 13 - 20.
- Hugo Theodor Christoph (1889): 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 265 - 269.
- Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 204 - 208.
- Alexander Schintlmeister (1992): Die Zahnspinner Chinas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 11: 1 - 343.
- Zur Phänologie der Notodontidae der Mark BrandenburgAlexander Schintlmeister (1981): Zur Phänologie der Notodontidae der Mark Brandenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 67 - 87.
- Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
- Helmut Linhard, Christine Linhard (2023): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, Noctuoidea (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 82 - 99.
- Egon Galvagni (1943): Ein asymmetrisches Stück der Pandemis ribeana Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 15 - 16.
- Egon Galvagni (1943): Ein asymetrisches Stück von Pandemis ribeana Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 28: 15 - 16.
- Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
- Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
- Heinrich Benno Möschler (1874): Illustrations of the Zygaenidae & Bombycidae of North America, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 150 - 152.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel BorkumFranz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum – Entomologische Zeitschrift – 66: 134 - 136.
- Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
- Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1926): Neue palaearktische Heteroceren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 56 - 65.
- Albert Hepp (1936): Die Spinner der Umgebung von Frankfurt (Main) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 59 - 72.
- Hermann Hacker (1981): Das Kiesabbaugebiet Oberau bei Staffelstein in Nordbayern Seine Wiederbesiedlung durch Schmetterlinge (Lepidoptera) im Zuge der natürlichen Sukzession - ein Beitrag zum Naturschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 56: 64 - 88.
- Franz Kirsch (1989): Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten Schmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 1 - 5.
- Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
- Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
- Fritz Rühl (1886): Zur Parthenogenesis der Blattwespen – Societas entomologica – 1: 179 - 180.
- Natalia A. Beliakova, Irina V. Dolinskaya, Vladimir A. Lukhtanov (1994): A chromosome study of four species of Notodontidae (Lepidoptera) – Atalanta – 25: 559 - 561.
- Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
- Tanja Dirler, Arnold Rinner, Egon Comploi, Leo Unterholzner (2018): Wanderungen im Jahre 2018 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 71: 18 - 24.
- Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am MainHans Rauch (1969): Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 79: 162 - 164.
- L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
people (0)
No result.
Species (31)
- Notodonta phoebe Sieb.
- Notodonta tritophus (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Notodonta vittata Staudinger, 1892
- Notodonta dromedarius (Linnaeus, 1767) ssp. dromedarius
- Notodonta tritophus (Siebert, 1790) ssp. phoebe
- Notodonta tritophus (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. tritophus
- Notodonta korbi Rebel, 1918
- Notodonta korbi Popescu-Gorj & Capuse, 1963 ssp. herculana
- Notodonta sieversii Ménétriés, 1856
- Notodonta vittata Honrath, 1892 ssp. streckfussi
- Notodonta bicoloria Boisduval, 1834
- Notodonta tritophus Bartel, 1903 ssp. tiefi
- Notodonta ziczac (Linnaeus, 1758) ssp. ziczac
- Notodonta trepida
- Notodonta dictaeoides
- Notodonta tremula
- Notodonta torva (Hübner, 1803)
- Notodonta dromedarius (Linnaeus, 1767)
- Notodonta ziczac (Linnaeus, 1758)
- Notodonta anceps
- Peridea korbi (Rebel, 1918)
- Peridea korbi (Popescu-Gorj & Capuse, 1963) ssp. herculana
- Paradrymonia vittata (Honrath, 1892) ssp. streckfussi
- Leucodonta bicoloria (Boisduval, 1834) ssp. albida
- Paradrymonia vittata (Staudinger, 1892)
- Odontosia sieversii (Ménétriés, 1856)
- Bombyx tritophus Denis & Schiffermüller, 1775
- Bombyx tritophus Siebert, 1790 ssp. phoebe
- Bombyx torva Hübner, 1803
- Phalaena ziczac Linnaeus, 1758
- Phalaena dromedarius Linnaeus, 1767