publications (1.004)
- Ludwig Zenneck (1844): Anfrage, die Phalaenae pyralides L. und Phalaenae tineae L. betreffend. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 269 - 270.
- Prosper Dallinger (1798): Prosper Dallingers gesammelte Nachrichten und Bemerkungen über den Fichtenspinner oder die Baumaraupe, Phalaena Bomyx Pini Linn und den übrigen auf dem Nadelholz lebenden Raupen, samt Mitteln, ihre zu große Vermehrung zu hindern; als ein Beitrag zu dessen vollständigen Geschichte des Borkenkäfers den Förstern, Jägern und Forstaufsehern gewidmet – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0055: 1 - 102.
- Adalbert Seitz (1912): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Noctuiform Phalaenae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 11_1912_en: 1 - 624.
- Embrik Strand (1920): Kritische Bemerkungen und Berichtigungen zum Supplementband I des Hampson'schen „Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae". – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 217 - 226.
- Charles Boursin: Die "Agrotis"-Arten aus Dr. h. c. H. Höne's China-Ausbeuten (Beitrag zur Fauna Sinica). III. Die Gattungen Phalaena L. (Naenia Steph.), Eurois Hb., Anaplectoides Mc Dunn. und Cerastis O. Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXII/72). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 216 - 224.
- Phalaena vitisana. Fig.Joseph Franz Freiherr von Jacquin (1788): Phalaena vitisana. Fig. – Jacq. Collectanea – 2: 97 - 100.
- Friedrich Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der märkischen Insektenfauna. Zusammenstellung der aus der Mark Brandenburg bis zum Jahre 1800 festgestellten Schmetterlingsarten. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_12: 51 - 100.
- Wolfgang Speidel (1981): Über einige Gattungsumbenennungen bei den Nymphulinae. – Atalanta – 12: 129 - 132.
- Jacob Christian Schaeffer (1779): Natürlich ausgemahlte Abbildungen Regensgurger Insecten - dritter und letzter Band – Monografien Entomologie Gemischt – 0041: 1 - 178.
- Jacob Christian Schaeffer (1779): Natürlich ausgemahlte Abbildungen von Regensburger Insecten - zweiter Band – Monografien Entomologie Gemischt – 0045: 1 - 203.
- Kauri Mikkola (1993): Lithophane hepatica (Clerck, 1759) a valid combination (Lepidoptera : Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 16: 139 - 144.
- Klaus Sattler, Walter Gerald [Gerry] Tremewan (1984): The Lepidoptera names of Denis & Schiffermüller - a case for stability – Nota lepidopterologica – 7: 282 - 285.
- Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
- Ole Karsholt, Alexandr L. Lvovsky, Charlotte Nielsen (2005): A new species of Agonopterix feeding on giant hogweed (Heracleum mantegazzianum) in the Caucasus, with a discussion of the nomenclature of A. heracliana (Linnaeus) (Depressariidae) – Nota lepidopterologica – 28: 177 - 192.
- Gilbert Trathnigg (1956): Die Tier- und Pflanzenwelt der Scharnsteiner Auen um 1821. Wissenschaftliche Bearbeitung einer Denkschrift des Oberforst- und Jägermeisters Simon Witsch. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 345 - 364.
- Martin Lödl (1993): Notes on the synonymy of the genera Hypena Schrank, 1802, Dichromia Guenée, 1854 and Harita Moore, 1882 (Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 11 - 14.
- Erik von Mentzer, Arne Moberg, Michael Fibiger (1991): Noctua janthina ([Denis & Schiffermüller]) sensu auctorum a complex of three species (Lepidoptera : Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 14: 25 - 40.
- Embrik Strand (1917): Der norwegische Naturforscher Hans Ström (1726-1797) und seine zoologischen Schriften. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 27 - 46.
- Verzeichnis und Typen verbleib der mitteleuropäischen Pterophoriden (Lep. , Pterophoridae) II. …Hans Joachim Hannemann (1975): Verzeichnis und Typen verbleib der mitteleuropäischen Pterophoriden (Lep., Pterophoridae) II. Teil1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 343 - 349.
- Martin Lödl (1999): Provisorische Checkliste der Hypeninae und Herminiinae Sumatras (Lepidoptera: Noctuidae). – Quadrifina – 2: 173 - 186.
- Jacob Christian Schaeffer (1779): Natürlich ausgemahlte Abbildungen von Regensburger Insecten - erster Band – Monografien Entomologie Gemischt – 0044: 1 - 203.
- Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
- Peter Huemer, Axel Hausmann (1998): Scotopteryx ignorata sp. n., eine bisher übersehene europäische Art des Scotopteryx mucronata-luridata-Komplexes (Geometridae) – Nota lepidopterologica – 21: 240 - 263.
- Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
- Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
- Axel Hausmann (1996): Systematic list of the geometrid moths of the Levant and neighbouring countries Part I : Orthostixinae and Geometrinae – Nota lepidopterologica – 19: 91 - 106.
- Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann (1980): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 385 - 448.
- Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Die Schmetterlinge der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 61 - 75.
- Leopold Müller (1930): Über Larentia truncata Hufn. u. immanata Hw. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 21 - 24.
- Wolfgang Speidel, Gottfried Behounek (2015): Revision der Gattung Panemeria (Lepidoptera, Noctuidae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 105: 89 - 95.
- Gottfried Behounek, Hermann Hacker (1986): Lygephila schachti sp.n., eine neue Noctuidenart nebst faunistischen Angaben für 29 weitere Noctuidenarten aus der Ost-Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0007: 41 - 53.
- Taxonomische und nomenklatorische Veränderungen bei den PterophoridaeHans Joachim Hannemann (1974): Taxonomische und nomenklatorische Veränderungen bei den Pterophoridae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 193 - 201.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1774): Des Ritters Carl von Linne vollständiges Natursystem der Insecten nach der zwölften lateinischen Ausgabe und nach Anleitung des holländischen douttuynischen Werks... Erster Band – Monografien Entomologie Gemischt – 0052: 1 - 759.
- K. Ehinger (1921): Neue Saturniiden-Hybriden. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 12 - 13.
- Carl August Dohrn (1867): De Fhalaena Bombyce – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 247 - 252.
- Gustav Lederer: Ergänzung zum Aufsatz Lederer: "Daphnis nerii L." (Seite 293). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 396.
- Josef J. De Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Zwei neue Arctiidaegattungen für den westpaläarktischen Faunenbereich: Watsonarctia gen.n. und Maurica gen.n. (Lepidoptera, Arctiidae). – Entomofauna – 0005: 323 - 334.
- Anmerkungen zur Nomenklatur einiger europäischer und nordamerikanischer Arten der Gattung Orgyia…J. C. E. Riotte (1967): Anmerkungen zur Nomenklatur einiger europäischer und nordamerikanischer Arten der Gattung Orgyia (Lepidoptera, Lymantriidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 163 - 168.
- Hermann Hacker (1989): Die Noctuidae Griechenlands (Lepidoptera, Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 2: 1 - 589.
- Hermann Hacker, Ludwig Weigert (1986): Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im April und Oktober: Beschreibung neue Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 133 - 188.
- Hermann Hacker, Martin Lödl (1988): Taxonomisch und faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Sammlung Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. Neunter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae (Lepidoptera) der Türkei. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 65 - 82.
- Werner Thomas, David Goodger (1992): Aloa Walker 1855 and Amsacta Walker 1855, two distinct genera of Arctiidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 297 - 305.
- Axel Hausmann (1994): Beitrag zur Geometridenfauna Zyperns. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 46: 81 - 98.
- Eugen Wehrli (1935/36): Neue Genera und neue paläarktische Arten und Rassen. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 49: 107 - 110.
- Hubert Thöny (2014): Die Gattung Gonodonta Hübner, 1818 in Panguana, Provinz Huánuco, Peru (Lepidoptera, Noctuoidea, Erebidae, Calpinae, Calpini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 47 - 52.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1928): Die Veröffentlichungen über Erycinidae von A. Seitz im Spiegelbild der Kritik. (Lep. Rhopal.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 146 - 160.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1776): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems Supplements- und Register-Band über die sechs Theile oder Klassen des Thierreichs mit einer ausführlichen Erläuterung – Monografien Zoologie Gemischt – 0087: 1 - 984.
- Lutz Walter Rudolf Kobes (1995): Erstaunliche Ergebnisse von Schmetterlingszuchten - Teil 3 - Mitteilungen zur Zucht von Creatonotos gangis Linnaeus (Lep., Arctiidae, Arctiinae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 126 - 130.
- Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 157 - 158.
- Hermann Julius Kolbe (1880): Über die Linne'schen Species Phryganea flavialtera und Hemerobius lutarius. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 351 - 355.
- Zoltán Varga, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay (2017): Revised taxonomic check list of the Eurasiatic species of the subtribe Poliina (Noctuidae, Noctuinae, Hadenini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_64: 133 - 160.
- Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1960): Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 459 - 485.
- Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei - Beschreibung neuer Taxa Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Runde aus den Aufammlungen won Macker und Wolf aus dem Jahr 1984 (Lepidnptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 15: 1 - 66.
- Friedrich Ritter von Stein (1885): Lepidopterologische Bemerkungen. – Entomologische Nachrichten – 11: 156 - 157.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov: Zur Nomenklatur von Crambus craterellus auct. und Crambus cassentiniellus Z. (Lepidoptera, Pyralididae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 254 - 257.
- Axel Hausmann (1995): Neue Geometriden-Funde aus Zypern und Gesamtübersicht über die Fauna (Lep. Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 085: 79 - 111.
- Georg Wolfgang Franz Panzer (1804): Systematische Nomenclatur über weiland Herrn Dr. Jacob Christian Schäffers natürlich ausgemahlte Abbildungen regensburgischer Insekten – Monografien Entomologie Gemischt – 0043: 1 - 285.
- Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1743): Entomologia carnioloca exhibens Insecta carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietares. Method Linnaeana – Monografien Entomologie Gemischt – 0079: 1 - 464.
- Carlos Berg (1883): Die Gattung Tolype Hb., ihre Synonyme und Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 101 - 130.
- Hermann Hacker (1987): Siebenter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa und bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen – Atalanta – 18: 121 - 167.
- Verzeichnis und Typenverbleib der mitteleuropäischen Pterophoriden (Lep. , Pterophoridae) 1. TeilHans Joachim Hannemann (1975): Verzeichnis und Typenverbleib der mitteleuropäischen Pterophoriden (Lep., Pterophoridae) 1. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 179 - 186.
- Hermann Hacker (1986): Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von WOLF und HACKER aus dem Jahr 1985 sowie Ergänzungen zu früheren Arbeiten (Lepldoptera) – Atalanta – 17: 27 - 83.
- Johann Matthaeus Bechstein (1899): Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände in Hinsicht auf Bechsteins kurzgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes, für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte - sechstes Hundert – Monografien Zoologie Gemischt – 0060: 1 - 307.
- Embrik Strand (1909): Ist Pristoceraea alba Roths. ein Ovios? (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 534 - 536.
- Christian Friedrich Karl [Carl] Kleemann (1792): Christian Friedrich Carl Kleemann, Mignaturmahler Beyträge zur Natur- und Insecten-Geschichte, Erster Theil – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0053: 1 - 790.
- Josef J. De Freina, Bernd Aussem, Thomas J. Witt (1985): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas Zur Situation der Gattung Paidia HÜBNER, [1819] 1816 in Europa und Nordwestafrika (Lepidoptera, Arctüdae VII) – Atalanta – 16: 109 - 113.
- Ulrich Brosch, Stefan Naumann (2005): Brahmaeidae & Satumiidae (Lepidoptera) described or cited by Rudolf Felder in the "Reise der Österreichischen Fregatte "Novara" um die Erde in den Jahren 1857,1858,1859 unter den Befehlen des Commodore B. von Wüllerstorf-Urbair. Zoologischer Theil, Band II, Abtheilung 2: Lepidoptera, Atlas. Herausgeb. Akademie d. Wissenschaften Wien" – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16_Supp: 209 - 210.
people (0)
No result.
Species (1.689)
- Kerivoula phalaena Thomas, 1912
- Phalaena filograna Esper, 1788
- Phalaena pisi Linnaeus, 1758
- Phalaena bonnetella Linnaeus, 1758
- Phalaena instilata Hufnagel, 1767
- Phalaena thymiaria Linnaeus, 1767
- Phalaena janthe Borkhausen, 1792
- Phalaena citrago Linnaeus, 1758
- Phalaena graminis Linnaeus, 1758
- Phalaena conspicillaris Linnaeus, 1758
- Phalaena sagittigera Hufnagel, 1766
- Phalaena l-album Linnaeus, 1767
- Phalaena nebulosa Hufnagel, 1766
- Phalaena sublustris Esper, 1788
- Phalaena albimacula Borkhausen, 1792
- Phalaena oleracea Linnaeus, 1758
- Phalaena bicolorata Hufnagel, 1766
- Phalaena consocia Borkhausen, 1792
- Phalaena furcifera Hufnagel, 1766
- Phalaena crenata Hufnagel, 1766
- Phalaena polyodon Clerck, 1759
- Phalaena leuvenhoekella Linnaeus, 1767
- Phalaena lidia Stoll, 1782
- Phalaena semicana Esper, 1798
- Phalaena morpheus Hufnagel, 1766
- Phalaena triplasia Linnaeus, 1758
- Phalaena tripartita Hufnagel, 1766
- Phalaena ocellaris Borkhausen, 1792
- Phalaena neustria Linnaeus, 1758
- Phalaena castrensis Linnaeus, 1758
- Phalaena uncinula Borkhausen, 1790
- Phalaena albovenosa Goeze, 1781
- Phalaena limacodes Hufnagel, 1766
- Phalaena festucae Linnaeus, 1758
- Phalaena fuliginosa Linnaeus, 1758
- Phalaena tirhaca Cramer, 1773
- Phalaena conjuncta Esper, 1787
- Phalaena chrysorrhoea Linnaeus, 1758
- Phalaena tentacularia Linnaeus, 1758
- Phalaena cribrumalis Hübner, 1793
- Phalaena fuliginaria Linnaeus, 1761
- Phalaena ocularis Linnaeus, 1767
- Phalaena glaucata Scopoli, 1763
- Phalaena curvatula Borkhausen, 1790
- Phalaena matronula Linnaeus, 1758
- Phalaena vernaria Linnaeus, 1761
- Phalaena rotaria Fabricius, 1798
- Phalaena viridaria Clerck, 1759
- Phalaena rostralis Linnaeus, 1758
- Phalaena quadripunctaria Esper, 1801
- Phalaena paludata Linnaeus, 1767
- Phalaena argentinetta Fourcroy, 1785
- Phalaena variata de Villers, 1789
- Phalaena prasinaria Hufnagel, 1767
- Phalaena fascialis Stoll, 1782
- Phalaena lutearia Fabricius, 1794
- Phalaena nana Hufnagel, 1766
- Phalaena jubata Thunberg, 1788
- Phalaena adansoniella Villers, 1789
- Phalaena heracliana Linnaeus, 1758
- Phalaena moeniata Scopoli, 1763
- Phalaena niveata Scopoli, 1763
- Phalaena vulgata Haworth, 1809
- Phalaena unangulata Haworth, 1809
- Phalaena nebulata Scopoli, 1763
- Phalaena ruralis Scopoli, 1763
- Phalaena arbutella Linnaeus, 1758
- Phalaena stratiotata Linnaeus, 1758
- Phalaena trigonella Linnaeus, 1758
- Phalaena aruncella Scopoli, 1763
- Phalaena aureatella Scopoli, 1763
- Phalaena uddmanniana Linnaeus, 1758
- Phalaena muricata Hufnagel, 1767
- Phalaena tridactyla Linnaeus, 1758
- Phalaena biselata Hufnagel, 1767
- Phalaena innotata Hufnagel, 1767
- Phalaena anthracinalis Scopoli, 1763
- Phalaena sophialis Fabricius, 1787
- Phalaena solandriana Linnaeus, 1758
- Phalaena dodecella Linnaeus, 1758
- Phalaena pupillana Clerck, 1759
- Phalaena congelatella Clerck, 1759
- Phalaena reticularis Linnaeus, 1761
- Phalaena formosana Scopoli, 1763
- Phalaena juniperella Linnaeus, 1761
- Phalaena sticticalis Linnaeus, 1761
- Phalaena obscuraria de Villers, 1789
- Phalaena populella Clerck, 1759
- Phalaena ononaria Fuessly, 1783
- Phalaena brumata Linnaeus, 1758
- Phalaena elinguaria Linnaeus, 1758
- Phalaena cynthia Drury, 1773
- Phalaena pabulatricula Brahm, 1791
- Phalaena zoegana Linnaeus, 1767
- Phalaena kochiella Goeze, 1783
- Phalaena harrisella Linnaeus, 1761
- Phalaena atomaria Linnaeus, 1758
- Phalaena hastiana Linnaeus, 1758
- Phalaena biangulata Haworth, 1809
- Phalaena rectangulata Linnaeus, 1758