Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    308 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (308)

    CSV-download
    1234>>>
    • Karl Adlbauer (1998): Die Splintholzkäferfauna der Steiermark (Coleoptera, Lyctidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1879): II. Beitrag zur Kenntniss der Lyctidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Klaus-Ulrich Geis (1994): Mitteilungen. Aufruf zur Mitarbeit. Eine Revision der Lyctidae in Mitteleuropa. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 137.
      Reference | PDF
    • Der nordamerikanische Splintholzkäfer Lyctus cavicollis LeConte (Col. , Lyctidae) eingebürgert…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1994-1997): Der nordamerikanische Splintholzkäfer Lyctus cavicollis LeConte (Col., Lyctidae) eingebürgert in der südbadischen Rheinaue (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Ein ostasiatischer Bambus-Splintholzkäfer, Lyctoxylon dentatum (Pascoe), zweimal eingeschleppt…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1995): Ein ostasiatischer Bambus-Splintholzkäfer, Lyctoxylon dentatum (Pascoe), zweimal eingeschleppt nach Südwest-Mitteleuropa (Coleoptera, Lyctidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Nochmals zum autochthonen Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col. , Cleridae), …Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2001): Nochmals zum autochthonen Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col., Cleridae), zusammen mit Trogoxylon impressum (Com.) (Col., Lyctidae) in Südbaden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • The xylophagous beetles (Buprestidae, Lyctidae, Bostrichidae, Anobiidae, Cerambycidae, …Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Dorchin Ya'acov, Günter C. …
      Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Dorchin Ya'acov, Günter C. Müller (2006): The xylophagous beetles (Buprestidae, Lyctidae, Bostrichidae, Anobiidae, Cerambycidae, Scolytidae, Platypodidae) (Coleoptera) collected in the Israeli light trap survey and their association with the major phyto-geographical zones of Israel – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 313 - 320.
      Reference
    • Edmund Reitter (1880): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. I. Enthaltend die Familien: Cucujidae, Telmatophilidae, Tritomidae, Mycetaeidae, Endomychidae, Lyctidae und Sphindidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen LebensraumReiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1997): Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen Lebensraum – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Invasive faunenfremde Arten der Bostrichidae (Coleoptera) in Europa – mit Richtigstellungen und…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Invasive faunenfremde Arten der Bostrichidae (Coleoptera) in Europa – mit Richtigstellungen und Anmerkungen zu den Ergebnissen des DAISIE-Projekts – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 209 - 233.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
      Reference | PDF
    • Über die bedingte Verwendbarkeit des "World Catalogue of Bostrichidae" (ßOROWSKI & WEGRZYNOWICZ…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2020): Über die bedingte Verwendbarkeit des "World Catalogue of Bostrichidae" (ßOROWSKI & WEGRZYNOWICZ 2007) und den nomenklatorischen Sonderfall Lyctus planicollis LeConte, 1857 (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 43_1-2_2020: 39 - 52.
      Reference
    • Zum Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col. , Cleridae) in Südwest-Mitteleuropa und…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1997): Zum Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col., Cleridae) in Südwest-Mitteleuropa und Beobachtungen seiner Lebensweise. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Lyctus sinensis Lesne, 1911 erstmals nach Brandenburg eingeschleppt (Coleoptera: Bostrichidae:…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2021): Lyctus sinensis Lesne, 1911 erstmals nach Brandenburg eingeschleppt (Coleoptera: Bostrichidae: Lyctinae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 1 - 8.
      Reference
    • Trogoxylon parallelipipedum (Melsheimer, 1846) - ein dritter Splintholzkäfer aus Nordamerika…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2019): Trogoxylon parallelipipedum (Melsheimer, 1846) - ein dritter Splintholzkäfer aus Nordamerika etabliert sich in Europa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 42_1-2_2019: 69 - 76.
      Reference
    • Überraschende Freilandfunde fremdländischer Käfer in SüdhessenWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1985): Überraschende Freilandfunde fremdländischer Käfer in Südhessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Lyctus brunneus (Steph. ) unter Einfluß der Klimaerwärmung: Erster Nachweis einer mehrjährigen…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Lyctus brunneus (Steph.) unter Einfluß der Klimaerwärmung: Erster Nachweis einer mehrjährigen Kolonie im naturnahen Gelände Südwestdeutschlands (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Käferfunde aus dem Bundesland Salzburg (Österreich) (Coleoptera). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2011): Neue und bemerkenswerte Käferfunde aus dem Bundesland Salzburg (Österreich) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2007): Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Splintholzkäferfauna der Steiermark (Coleoptera, Lyctidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1998): Die Splintholzkäferfauna der Steiermark (Coleoptera, Lyctidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 51: 55 - 58.
      Reference
    • Neue Nachweise der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wautieri (MIROLLI 1960). - 1. NachtragRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1985): Neue Nachweise der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wautieri (MIROLLI 1960). - 1. Nachtrag – Hessische Faunistische Briefe – 5: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandDierk Baumgarten, Klaus Renner, Till Tolasch, Lutz Lange
      Dierk Baumgarten, Klaus Renner, Till Tolasch, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 293 - 300.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. Teil 11: Lycidae bis Lucanidae (Ins. Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Korrekturen (Coleoptera: Bostrichidae)Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2015): Korrekturen (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 102.
      Reference | PDF
    • Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer, Jeng-Tze Yang (2008): A review of the literature on the life history of Bostrichidae (Coleoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte - Bitte um Mithilfe
      (1998): Kollegenkontakte - Bitte um Mithilfe – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 74.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. Anonymus
      Anonymus (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 47.
      Reference | PDF
    • Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer, Jeng-Tze Yang (2008): On the Biology of Xylopsocus bicuspis LESNE, 1901 (Coleoptera: Bostrichidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 196.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1994): Kollegenkontakte. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 91.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum. "Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum." – Entomologische Blätter – 5: 155.
      Reference | PDF
    • Bestand der Coleopteren-Sammlung von W. Koltze in Hamburg im Juni 1904. Wilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1905): Bestand der Coleopteren-Sammlung von W. Koltze in Hamburg im Juni 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIX) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2021): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIX) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 19: 153 - 169.
      Reference | PDF
    • Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. Anton Srnka
      Anton Srnka (1900): Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. – Entomologische Nachrichten – 26: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Heinz Mehlhorn (1994): Konrad Kaufmann - Senior der Entomologen Sachsens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte
      (1994): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Repertorium meiner coleopterologischen Publicationen bis zum Schlusse des Jahres 1892. I. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein Massenauftreten von Sitaris m uralis (Förster) (Coleoptera: Meloidae) in SüdhessenHorst Bathon
      Horst Bathon (2004): Ein Massenauftreten von Sitaris m uralis (Förster) (Coleoptera: Meloidae) in Südhessen – Hessische Faunistische Briefe – 23: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum…Peter Herger
      Peter Herger (2000): Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 43: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bibliographie von Edmund Reitter's Bestimmungs-Tabellen der europäischen ColeopterenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1912): Bibliographie von Edmund Reitter's Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen und Varietäten) aus der Palaearctischen Region. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Xylotrechus stebbingi Gahan a new species for Israeli beetle faunaTomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar…
      Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar Nevo, Jakov Dorchin (1998): Xylotrechus stebbingi Gahan a new species for Israeli beetle fauna – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossice. Anonymus
      Anonymus (1907): Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossice. – Entomologische Blätter – 3: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Reitter's Bestimmungsgstabellen der europäischen Coleopteren. Anonymous
      Anonymous (1879): Reitter's Bestimmungsgstabellen der europäischen Coleopteren. – Entomologische Nachrichten – 5: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen
      (1879): Kleinere Mittheilungen – Entomologische Nachrichten – 5: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Dritter Massenbefall einer invasiven Art der Splintholzkäfer an Rotbuchenholz - Lyctus cavicollis…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Dritter Massenbefall einer invasiven Art der Splintholzkäfer an Rotbuchenholz - Lyctus cavicollis Lec. erweitert in Mitteleuropa das Spektrum seiner Wirtsarten (Coleoptera: Bostricidae, Lyctinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1900): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 26: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Heinz-Dieter AppelFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Die Käfersammlung von Heinz-Dieter Appel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Identifikation von Cryptolestes weisei (Reitter, 1879) (Coleoptera: Laemophloeidae)Michael Karner
      Michael Karner (2024): Zur Identifikation von Cryptolestes weisei (Reitter, 1879) (Coleoptera: Laemophloeidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 18 - 21.
      Reference
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1986): Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 298 - 301.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. diverse
      diverse (1909): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 26: 63.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 63.
      Reference | PDF
    • New records of Bostrichidae (Insecta: Coleoptera, Bostrichidae, Bostrichinae, Lyctinae, …Lan-Yu Liu
      Lan-Yu Liu (2010): New records of Bostrichidae (Insecta: Coleoptera, Bostrichidae, Bostrichinae, Lyctinae, Polycaoninae, Dinoderinae, Apatinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 100: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Über die Färbungen der Stelis minima Schck. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1943): Über die Färbungen der Stelis minima Schck. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Bembidion latinum Netolitzky, 1911 neu in DeutschlandMichael Bräunicke, Jürgen Trautner
      Michael Bräunicke, Jürgen Trautner (1994): Bembidion latinum Netolitzky, 1911 neu in Deutschland – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Michael Karner (1994): Sammelmethoden. Der Fahrradkescher - eine alternative Methode zum Fang fliegender Kleininsekten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde überwiegend xylobionter Käfer aus Südbaden. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1994): Bemerkenswerte Funde überwiegend xylobionter Käfer aus Südbaden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein Freilandfund von Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) aus Wien. A…Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2024): Ein Freilandfund von Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) aus Wien. A field capture of Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) from Vienna. – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Conspectus of the current classification of Coleoptera with synonymies. M. Abdullah
      M. Abdullah (1969): Conspectus of the current classification of Coleoptera with synonymies. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 683 - 685.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandStephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich…
      Stephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Lutz Lange, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Bohr- und Splintholzkäfer des Jemen (Coleoptera: Bostrichidae)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2010): Zur Kenntnis der Bohr- und Splintholzkäfer des Jemen (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spezialisten für Coleopteren. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der Spezialisten für Coleopteren. – Entomologische Blätter – 7: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Mit Verpackungsholz aus China eingeschleppt - der subkosmopolitische Bohrkäfer Xylopsocus…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2015): Mit Verpackungsholz aus China eingeschleppt - der subkosmopolitische Bohrkäfer Xylopsocus capucinus (F., 1781) (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Zum Abgleich der neuen Roten Liste Käfer (exkl. Lauf- und Wasserkäfer) Deutschlands 2021 und…Jürgen Schmidl, Stephan Gürlich
      Jürgen Schmidl, Stephan Gürlich (2022): Zum Abgleich der neuen Roten Liste Käfer (exkl. Lauf- und Wasserkäfer) Deutschlands 2021 und dem Katalog der Käfer Deutschlands Coleoweb.de 2021 - eine Handreichung und Erläuterung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 171 - 172.
      Reference
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht diverse
      diverse (1903): Inhalts-Uebersicht – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: I-XX.
      Reference | PDF
    • Die Parthenogenesis bei den Insekten und die neueren Angriffe gegen diese Lehre. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1909): Die Parthenogenesis bei den Insekten und die neueren Angriffe gegen diese Lehre. – Entomologische Rundschau – 26: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • 153. Triplax rufipes F. (Col. , Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. diverse
      diverse (2007): 153. Triplax rufipes F. (Col., Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im SeegüterverkehrJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Über die Mandibeln der HolzinsektenHans Schmidt
      Hans Schmidt (1967-1970): Über die Mandibeln der Holzinsekten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analysis of the family Bostrichidae auct. at suprageneric levels (Coleoptera:…Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer
      Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer (2011): Phylogenetic analysis of the family Bostrichidae auct. at suprageneric levels (Coleoptera: Bostrichidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 101: 99 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für…Renate Seemann, Lothar Schemschat
      Renate Seemann, Lothar Schemschat (2012): Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für Mecklenburg-Vorpommern im MÜRITZEUM in Waren – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (1975): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 251 - 254.
      Reference
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2004): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer
      Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Tachyta Kirby, 1837 from the Oriental Region. Martin Baehr
      Martin Baehr (2014): A new species of the genus Tachyta Kirby, 1837 from the Oriental Region. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera)Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast,…
      Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast, Jörg Lorenz, Max Sieber (2016): Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 19 - 27.
      Reference
    • Eine systematische Einheits-Charakteristik. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1943): Eine systematische Einheits-Charakteristik. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2008): 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2015): 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Litterarisches Vademekum für Entomologen und wissenschaftliche Sammler. Friedrich Katter
      Friedrich Katter (1896): Litterarisches Vademekum für Entomologen und wissenschaftliche Sammler. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 573 - 577.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Zur historischen und rezenten Verbreitung des Sandbienen-Ölkäfers Stenoria analis (SCHAUM, …Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2022): Zur historischen und rezenten Verbreitung des Sandbienen-Ölkäfers Stenoria analis (SCHAUM, 1859) in Brandenburg und Berlin mit Anmerkungen zum kontroversen Wirtsbienenspektrum der Art (Coleoptera, Meloidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2022_1-2: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenTanja Berlin, Thomas Fechtler, Fionn Pape
      Tanja Berlin, Thomas Fechtler, Fionn Pape (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 95 - 98.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde aus der Käferwelt Tirols (Coleoptera). Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Manfred Kahlen, Jasmin Klarica, Timo…
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Manfred Kahlen, Jasmin Klarica, Timo Kopf, Manfred Lederwasch, Irene Schatz- De Zordo, Johannes Schied (2014): Bemerkenswerte Funde aus der Käferwelt Tirols (Coleoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2008): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 10: 167 - 176.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus pubescens Panzer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus brunneus Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Trogoxylon
          Trogoxylon impressum Comolli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus planicollis Le Monte
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus linearis Goeze
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025