Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    486 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (486)

    CSV-download
    12345>>>
    • Lyctus sinensis Lesne, 1911 erstmals nach Brandenburg eingeschleppt (Coleoptera: Bostrichidae:…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2021): Lyctus sinensis Lesne, 1911 erstmals nach Brandenburg eingeschleppt (Coleoptera: Bostrichidae: Lyctinae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 1 - 8.
      Reference
    • Der nordamerikanische Splintholzkäfer Lyctus cavicollis LeConte (Col. , Lyctidae) eingebürgert…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1994-1997): Der nordamerikanische Splintholzkäfer Lyctus cavicollis LeConte (Col., Lyctidae) eingebürgert in der südbadischen Rheinaue (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Lyctus brunneus (Steph. ) unter Einfluß der Klimaerwärmung: Erster Nachweis einer mehrjährigen…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Lyctus brunneus (Steph.) unter Einfluß der Klimaerwärmung: Erster Nachweis einer mehrjährigen Kolonie im naturnahen Gelände Südwestdeutschlands (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Dritter Massenbefall einer invasiven Art der Splintholzkäfer an Rotbuchenholz - Lyctus cavicollis…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Dritter Massenbefall einer invasiven Art der Splintholzkäfer an Rotbuchenholz - Lyctus cavicollis Lec. erweitert in Mitteleuropa das Spektrum seiner Wirtsarten (Coleoptera: Bostricidae, Lyctinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Über die bedingte Verwendbarkeit des "World Catalogue of Bostrichidae" (ßOROWSKI & WEGRZYNOWICZ…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2020): Über die bedingte Verwendbarkeit des "World Catalogue of Bostrichidae" (ßOROWSKI & WEGRZYNOWICZ 2007) und den nomenklatorischen Sonderfall Lyctus planicollis LeConte, 1857 (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 43_1-2_2020: 39 - 52.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1998): Die Splintholzkäferfauna der Steiermark (Coleoptera, Lyctidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Invasive faunenfremde Arten der Bostrichidae (Coleoptera) in Europa – mit Richtigstellungen und…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Invasive faunenfremde Arten der Bostrichidae (Coleoptera) in Europa – mit Richtigstellungen und Anmerkungen zu den Ergebnissen des DAISIE-Projekts – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 209 - 233.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1956): Liste seltener Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer, Jeng-Tze Yang (2008): A review of the literature on the life history of Bostrichidae (Coleoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Tilloidea notata (Klug, 1842) - gelegentlicher Begleiter aus Südostasien eingeschleppter…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2018): Tilloidea notata (Klug, 1842) - gelegentlicher Begleiter aus Südostasien eingeschleppter Bohrkäfer – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 41_3-4_2018: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1879): II. Beitrag zur Kenntniss der Lyctidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Überraschende Freilandfunde fremdländischer Käfer in SüdhessenWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1985): Überraschende Freilandfunde fremdländischer Käfer in Südhessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer
      Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col. , Cleridae) in Südwest-Mitteleuropa und…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1997): Zum Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col., Cleridae) in Südwest-Mitteleuropa und Beobachtungen seiner Lebensweise. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Ein eingeschleppter Holzschädling, Xylobiops basillare Say. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1935-36): Ein eingeschleppter Holzschädling, Xylobiops basillare Say. – Entomologische Rundschau – 53: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963)Erik Wolf
      Erik Wolf (1961-1965): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer, Jeng-Tze Yang (2008): On the Biology of Xylopsocus bicuspis LESNE, 1901 (Coleoptera: Bostrichidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • New records of Bostrichidae (Insecta: Coleoptera, Bostrichidae, Bostrichinae, Lyctinae, …Lan-Yu Liu
      Lan-Yu Liu (2010): New records of Bostrichidae (Insecta: Coleoptera, Bostrichidae, Bostrichinae, Lyctinae, Polycaoninae, Dinoderinae, Apatinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 100: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen / new taxa and taxonomic acts
      (2021): Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen / new taxa and taxonomic acts – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 95.
      Reference
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Ein aufschlußreicher Fund handschriftlicher Notizen, Pierre Lesnes zur Ökologie und Faunistik…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Ein aufschlußreicher Fund handschriftlicher Notizen, Pierre Lesnes zur Ökologie und Faunistik einiger Arten der Bostrichidae (Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenKlaus-Ulrich Geis, Franz Bretzendorfer, Johannes Reibnitz
      Klaus-Ulrich Geis, Franz Bretzendorfer, Johannes Reibnitz (2015): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 242.
      Reference | PDF
    • Einige Erörterungen zu den Bemerkungen Fabricische Käfer. Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1847): Einige Erörterungen zu den Bemerkungen Fabricische Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. Anton Srnka
      Anton Srnka (1900): Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. – Entomologische Nachrichten – 26: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 24.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Käferfunde aus dem Bundesland Salzburg (Österreich) (Coleoptera). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2011): Neue und bemerkenswerte Käferfunde aus dem Bundesland Salzburg (Österreich) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Nochmals zum autochthonen Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col. , Cleridae), …Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2001): Nochmals zum autochthonen Vorkommen von Tarsostenus univittatus (Rossi) (Col., Cleridae), zusammen mit Trogoxylon impressum (Com.) (Col., Lyctidae) in Südbaden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1900): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 26: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Trogoxylon parallelipipedum (Melsheimer, 1846) - ein dritter Splintholzkäfer aus Nordamerika…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2019): Trogoxylon parallelipipedum (Melsheimer, 1846) - ein dritter Splintholzkäfer aus Nordamerika etabliert sich in Europa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 42_1-2_2019: 69 - 76.
      Reference
    • Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2007): Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandDierk Baumgarten, Klaus Renner, Till Tolasch, Lutz Lange
      Dierk Baumgarten, Klaus Renner, Till Tolasch, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 293 - 300.
      Reference | PDF
    • Gunter Waller (1956): Sammeltage auf den Neumarkter Hochmooren und am Zirbitzkogel. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Zygaena lonicerae Herthae subsp. noya. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1920): Zygaena lonicerae Herthae subsp. noya. – Societas entomologica – 35: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein ostasiatischer Bambus-Splintholzkäfer, Lyctoxylon dentatum (Pascoe), zweimal eingeschleppt…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1995): Ein ostasiatischer Bambus-Splintholzkäfer, Lyctoxylon dentatum (Pascoe), zweimal eingeschleppt nach Südwest-Mitteleuropa (Coleoptera, Lyctidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im SeegüterverkehrJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Über die Mandibeln der HolzinsektenHans Schmidt
      Hans Schmidt (1967-1970): Über die Mandibeln der Holzinsekten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. …unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1880): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 34: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 222.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte - Bitte um Mithilfe
      (1998): Kollegenkontakte - Bitte um Mithilfe – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 74.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenKlaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2016): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 62.
      Reference | PDF
    • Karel Labler (1930): Kleine Mitteilungen. 9. - Ueber das Vorkommen einheimischer Histeriden in Tiernestern. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 255.
      Reference | PDF
    • Klaus-Ulrich Geis (1994): Mitteilungen. Aufruf zur Mitarbeit. Eine Revision der Lyctidae in Mitteleuropa. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 137.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Gabriel Hermann
      Gabriel Hermann (2001): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 64.
      Reference | PDF
    • Adressen für Tauschverkehr diverse
      diverse (1875): Adressen für Tauschverkehr – Entomologische Nachrichten – 1: 91.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Zucht von für Baden-Württemberg bemerkenswerten Käfern aus Rebholz. Rainer Flindt
      Rainer Flindt (2007): Zucht von für Baden-Württemberg bemerkenswerten Käfern aus Rebholz. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 61.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1994): Kollegenkontakte. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 91.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 160.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 93.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus Anonymous
      Anonymous (1847): Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirten Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirten – Societas entomologica – 28: 106.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Hypoborus ficus Erichson (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae) - Freilandfunde in der PfalzHeiko Gebhardt
      Heiko Gebhardt (2015): Hypoborus ficus Erichson (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae) - Freilandfunde in der Pfalz – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Redaktion
      Redaktion (1879): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1923): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 38: 8.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 16.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1930): Kleine Mitteilungen. 10. - Ueber Cassida (Odontionycha) viridis fa. nigroconcolor. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Drogenbazare in Cairo. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1934): Die Fauna der Drogenbazare in Cairo. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Heinz Mehlhorn (1994): Konrad Kaufmann - Senior der Entomologen Sachsens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Ueber die Varietäten der Protaetia soloriensis Wall. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Ueber die Varietäten der Protaetia soloriensis Wall. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Catalogus Coleopterorum Europae et CaucasiJulius Weise
      Julius Weise (1883): Bemerkungen zum Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte
      (1994): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Holzkäferfunde aus dem Stromberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. Hans Walter Frickhinger
      Hans Walter Frickhinger (1938/39): In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. – Entomologische Zeitschrift – 52: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2016): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 15: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2019): 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Xylotrechus stebbingi Gahan a new species for Israeli beetle faunaTomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar…
      Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar Nevo, Jakov Dorchin (1998): Xylotrechus stebbingi Gahan a new species for Israeli beetle fauna – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. Hans Walter Frickhinger
      Hans Walter Frickhinger (1939): In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Feigenbaums. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1849): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_20: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analysis of the family Bostrichidae auct. at suprageneric levels (Coleoptera:…Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer
      Lan-Yu Liu, Klaus Schönitzer (2011): Phylogenetic analysis of the family Bostrichidae auct. at suprageneric levels (Coleoptera: Bostrichidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 101: 99 - 132.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1897): XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • SammelberichtErich Haase, A. Doms
      Erich Haase, A. Doms (1875): Sammelbericht – Entomologische Nachrichten – 1: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner SammlungHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen Rosenhauer
      Rosenhauer (1847): Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 28.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Nistweise von Euglossa cordata (L. ). Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1902): Zur Kenntnis der Nistweise von Euglossa cordata (L.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1879): I. Neue Cucujidae des königl. Museums in Berlin. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Vermischtes diverse
      diverse (1875): Vermischtes – Entomologische Nachrichten – 1: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1886): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 12: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanderheuschrecken. E. W. Schleich
      E. W. Schleich (1934): Ueber Wanderheuschrecken. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der Käfer. K. J. W. Bernet Kempers
      K. J. W. Bernet Kempers (1924): Das Flügelgeäder der Käfer. – Entomologische Mitteilungen – 13_1924: 45 - 63.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Tarsostenus carus (Newman, 1840) in Deutschland (Col. , Cleridae, …Wolfgang Pankow
      Wolfgang Pankow (2014): Erster Nachweis von Tarsostenus carus (Newman, 1840) in Deutschland (Col., Cleridae, Tarsosteninae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera)Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller
      Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller (2021): Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. C. Tollin
      C. Tollin (1852): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Bembidion latinum Netolitzky, 1911 neu in DeutschlandMichael Bräunicke, Jürgen Trautner
      Michael Bräunicke, Jürgen Trautner (1994): Bembidion latinum Netolitzky, 1911 neu in Deutschland – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Ueber Käferausbeute in NubienP. Beringer
      P. Beringer (1890): Ueber Käferausbeute in Nubien – Societas entomologica – 5: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht
      (1887): Literaturbericht – Societas entomologica – 2: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisctie Sammelergebnisse in Honduras. Christoph Wittkugel
      Christoph Wittkugel (1890): Lepidopterologisctie Sammelergebnisse in Honduras. – Societas entomologica – 5: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Fauna der Bostrichidae (Coleoptera) der Arabischen Halbinsel und SokotrasKlaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2015): Neue Beiträge zur Fauna der Bostrichidae (Coleoptera) der Arabischen Halbinsel und Sokotras – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 63 - 101.
      Reference | PDF
    • Michael Karner (1994): Sammelmethoden. Der Fahrradkescher - eine alternative Methode zum Fang fliegender Kleininsekten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1997): Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde überwiegend xylobionter Käfer aus Südbaden. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1994): Bemerkenswerte Funde überwiegend xylobionter Käfer aus Südbaden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 89 - 91.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus pubescens Panzer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus brunneus Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus planicollis Le Monte
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lyctidae Lyctus
          Lyctus linearis Goeze
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025