Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    124 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (124)

    CSV-download
    12>>>
    • Die braune Rinde der Rhizomorphen von Tubariella und Megacollybia (Agaricales, Basidiomycota)Heinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2016): Die braune Rinde der Rhizomorphen von Tubariella und Megacollybia (Agaricales, Basidiomycota) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Systetnatik der Agaricoideh Hymenomyceten I. Zur Morphologie, Anatomie Und Ontogenese der…Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost
      Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systetnatik der Agaricoideh Hymenomyceten I. Zur Morphologie, Anatomie Und Ontogenese der Fruchtkörper von Megacollybiä, Oudemansiella, Strobilurus – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 207 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia,…Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost
      Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia, Oudemansiella, Strobilurus zu anderen Basidiomyceten, nebst Studien zur Ultrastruktur ihrer Cystiden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Heinz Clemencon (1979): Taxonomic Structure of the Genus Oudemansiella (Agaricales). – Sydowia – 32: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Weniger Bekanntes von gut bekannten PilzenFredi Kasparek
      Fredi Kasparek (1985): Weniger Bekanntes von gut bekannten Pilzen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Großpilze im Mikroskop. Ein Leitfaden für mikroskopierfreudige Pilzliebhaber Eine Anregung für…Heinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2012): Großpilze im Mikroskop. Ein Leitfaden für mikroskopierfreudige Pilzliebhaber Eine Anregung für pilzfreudige Mikroskopie-Liebhaber – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_12_2012: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Stiepel, Pilze an der RuhrThomas Kalveram
      Thomas Kalveram (2024): Exkursion: Bochum-Stiepel, Pilze an der Ruhr – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Wittstocker Buchheide“ am 10. Juni 2007Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Exkursionsbericht „Wittstocker Buchheide“ am 10. Juni 2007 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Marasmius fissuratus, a new species from Northeast ChinaChun-Ying Deng, Vladimir Antonin, Ting-Chi Wen, Tai-Hui Li
      Chun-Ying Deng, Vladimir Antonin, Ting-Chi Wen, Tai-Hui Li (2015): Marasmius fissuratus, a new species from Northeast China – Sydowia – 67: 45 - 50.
      Reference
    • Rezente Ascomycetenfunde II - Einführung in neue Gattungskonzeptionen um CHEILYMENIA, …Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1985): Rezente Ascomycetenfunde II - Einführung in neue Gattungskonzeptionen um CHEILYMENIA, SCUTELLINIA, COPROBIA, LASIOBOLUS – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Pilzporträt Nr. 35 Entoloma scabiosum (Fr. ) Quél. Thomas Münzmay
      Thomas Münzmay (1995): Pilzporträt Nr. 35 Entoloma scabiosum (Fr.) Quél. – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDEEwald Kajan
      Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Exkursion zum Großen Wummsee bei Zechliner Hütte“ am 02. 06. 2002Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2003): Exkursionsbericht „Exkursion zum Großen Wummsee bei Zechliner Hütte“ am 02.06.2002 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1990): Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im Plenterwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im StiftlandWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1984): Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im Stiftland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und BlätterpilzeEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Christian Volbracht
      Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae and fungiErhard Lipkow, Oliver Betz
      Erhard Lipkow, Oliver Betz (2000-2007): Staphylinidae and fungi – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 383 - 411.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • diverse (2000): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 239 - 243.
      Reference | PDF
    • diverse (2001): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. diverse
      diverse (2012): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 21: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Lindholz bei Paulinenaue“ am 2. September 2007Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Exkursionsbericht „Lindholz bei Paulinenaue“ am 2. September 2007 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 7_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): DGfM-Mitteilungen 7_1 – DGfM - Mitteilungen – 7_1_1997: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1991): Ein mykologisch interessantes Gebiet bei Simbach am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Phänologie von saprotrophen und Mykorrhizapilzen: Ein Beitrag zur Ökologie von Großpilzen in…Hans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2008): Phänologie von saprotrophen und Mykorrhizapilzen: Ein Beitrag zur Ökologie von Großpilzen in einem Kiefernforst der Rhein-Main-Ebene – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 221 - 252.
      Reference | PDF
    • Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von PilzenHans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2018): Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von Pilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 84_2018: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken *1) 1991, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken *1) 1991, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der…Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (1999): Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der Restauenwald Große Holz bei Unseburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenChristoph Hahn, Till R. Lohmeyer
      Christoph Hahn, Till R. Lohmeyer (2001): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Pilzbestimmung mit Hilfe der Maximum-DetektionA. Mendt, M. Georgi
      A. Mendt, M. Georgi (1990): Pilzbestimmung mit Hilfe der Maximum-Detektion – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora des Erdbrüst-FeuchtgebietsMartin Hanslmeier
      Martin Hanslmeier (2016): Die Pilzflora des Erdbrüst-Feuchtgebiets – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Fundliste der Burger TagungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Roman Krettek
      Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1996): 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 10_1: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des Waldgebiets „Brock" bei Drensteinfurt: Eine erste BestandsaufnahmeKlaus Kahlert
      Klaus Kahlert (2015): Die Pilze des Waldgebiets „Brock" bei Drensteinfurt: Eine erste Bestandsaufnahme – Natur und Heimat – 75: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner StadtforstMarkus Hauck
      Markus Hauck (1993): Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner Stadtforst – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 533 - 539.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1983): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • R. Kühner (1983): Clitocybula dryadicola n.spec. Petit Agaric omphalioïde, à spores non amyloïdes. – Sydowia – 36: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1994): 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 8_2: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Radioaktiv belastete Wildpilze aus SchwabenThomas Gratza, Wolfgang Seitz
      Thomas Gratza, Wolfgang Seitz (1988): Radioaktiv belastete Wildpilze aus Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_3: 50 - 59.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in… Anonymous
      Anonymous (2012): GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Brutvogelfauna im Augsburger Raum und Umgebung von 1980 bis 1987Uwe Bauer
      Uwe Bauer (1988): Beobachtungen zur Brutvogelfauna im Augsburger Raum und Umgebung von 1980 bis 1987 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_3: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet , , Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Belastung von Pilzen mit radioaktivem Caesium - eine Bilanz im hessischen Landkreis…Dieter Molzahn, Dirk Reinen, Herbert Behr, P. Kocksholt, Paul Patzelt
      Dieter Molzahn, Dirk Reinen, Herbert Behr, P. Kocksholt, Paul Patzelt (1989): Die Belastung von Pilzen mit radioaktivem Caesium - eine Bilanz im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf im Herbst 1987 - – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Exkursionen: BerichtHans-Gerhard Gutberlett
      Hans-Gerhard Gutberlett (1991): Exkursionen: Bericht – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1991: 13 - 33.
      Reference
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Rhizomorphen-Anatomie einiger clitocyboider AgaricalesHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2013): Rhizomorphen-Anatomie einiger clitocyboider Agaricales – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 43 - 77.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Vorkommen und Ökologie von Großpilzen im Raum Bielefeld Teil 2: Das…S. Müller, Almut Gerhardt
      S. Müller, Almut Gerhardt (1995): Untersuchungen zu Vorkommen und Ökologie von Großpilzen im Raum Bielefeld Teil 2: Das Artenvorkommen und seine Abhängigkeit von abiotischen Faktoren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 61_1995: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Diversität an Höheren Pilzen in Schweizer Wäldern. Ergebnisse einer Pilotstudie mit…Beatrice Senn-Irlet, Guido Bieri, Romano de Marchi, Simon Egli
      Beatrice Senn-Irlet, Guido Bieri, Romano de Marchi, Simon Egli (2001): Diversität an Höheren Pilzen in Schweizer Wäldern. Ergebnisse einer Pilotstudie mit Stichprobenerhebungen in zwei Regionen im Vergleich mit sporadisch erhobenen Daten der Pilzkartierung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Pilze im Rückspiegel – eine kurze Geschichte der Pilze während der letzten zwei Milliarden JahreHans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2019): Pilze im Rückspiegel – eine kurze Geschichte der Pilze während der letzten zwei Milliarden Jahre – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 343 - 365.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Das Feuchtgebiet Hundsdrell (Südliches Rothaar-Gebirge) – Bilanzierung forstökologischer…Marliese Müller, Carsten Hobohm
      Marliese Müller, Carsten Hobohm (2015): Das Feuchtgebiet Hundsdrell (Südliches Rothaar-Gebirge) – Bilanzierung forstökologischer Verbesserungsmaßnahmen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 81_2015: 3 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze der Flintsbacher KalkscholleHansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2007): Die Großpilze der Flintsbacher Kalkscholle – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 269 - 324.
      Reference
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am HarzHenning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke
      Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Strahlenbelastung nach Tschernobyl in Pilzen des OdenwaldesPeter W. Sattler
      Peter W. Sattler (1991): Untersuchung der Strahlenbelastung nach Tschernobyl in Pilzen des Odenwaldes – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Pilze - mehr als nur Schwammerl. Gabriele Kovacs, Erich Steiner
      Gabriele Kovacs, Erich Steiner (2014): Pilze - mehr als nur Schwammerl. – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB09: 3 - 98.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
      Reference | PDF
    • Claudio Rossi, Francesco Bellu [Bellú] (2008): I funghi della zona subalpina e alpina dello Sciliar - Raccolta dei dati e considerazioni al "Progetto Sciliar" – Gredleriana – 008: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
      Reference
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 28_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2019): DGfM-Mitteilungen 28_1 – DGfM - Mitteilungen – 28_1_2019: 113 - 192.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Klaus Krainer (2007): 9. GEO-Tag der Artenvielfalt Leonstain und Umgebung, Pörtschach am Wörthersee/Kärnten 8./9. Juni 2007 – Carinthia II – 197_117: 497 - 536.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der KammerforstWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
      Reference | PDF
    • Fruchtkörperbildung bei saprotrophen und Mykorrhizapilzen: Ein Beitrag zur Ökologie von…Hans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2007): Fruchtkörperbildung bei saprotrophen und Mykorrhizapilzen: Ein Beitrag zur Ökologie von Großpilzen in einem Kiefernforst der Rhein-Main-Ebene – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 145 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg -…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2016): Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg - Ergebnisse des GEO-Tags der Artenvielfalt 2015 – Carinthia II – 206_126: 13 - 68.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 23_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_2 – DGfM - Mitteilungen – 23_2_2013: 608 - 704.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Agaricoide Megacollybia
          Megacollybia platyphylla (Pers.) Kotl. & Pouzar 1972
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Marasmiaceae Clitocybula
          Clitocybula platyphylla (Pers. : Fr.) E. Ludw. 2001
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025