publications (41)
- Matthias Dondl, Ursula Eberhardt, Christoph Hahn (2021): Clitocybula familia und Clitocybula lacerata aus Oberbayern – Mycologia Bavarica – 21: 7 - 26.
- Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
- Rolf Singer (1954): Agricales von Nahuel Huapi. – Sydowia – 8: 100 - 157.
- Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
- Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
- Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
- Egon Horak (1986/1987): Über neue und systematisch interessante Agaricales aus der alpinen Zone der Alpen. – Sydowia – 39: 104 - 123.
- Horst Engel, Andreas Bresinsky (1973): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 257 - 259.
- German J. Krieglsteiner (1976): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der BRD - Zwischenbericht und 3 . Aufruf zur Mitarbeit - – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 147 - 150.
- Rolf Singer (1977): Amerikanische und asiatische Agaricales, die in Europa und Nordafrika vorkommen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 119 - 130.
- Andreas Gminder (2013): Zwei neue Hydropus-Arten aus Gewächshäusern in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 3 - 14.
- German J. Krieglsteiner (1978): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa). Eine neue Kartierungsliste. Verbreitung ausgewählter Röhrlinge und Hellblättler – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 191 - 250.
- Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
- Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
- Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer (2005): Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09.-10. Oktober 2004 – Mycologia Bavarica – 8: 17 - 34.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- The role of gymnopoid fungi (Agaricales) in the environment, natural communities and medicine: a…Victor Rafael Matos Coimbra, Tatiana Baptista Gibertoni, Felipe Wartchow (2020): The role of gymnopoid fungi (Agaricales) in the environment, natural communities and medicine: a review – Sydowia – 72: 221 - 229.
- Heinz Lienenbecker (2013): Vergleichende Untersuchungen in einigen Naturschutzgebieten des Kreises Herford (Eiberg, Kleiner Selberg, Linnenbeeke) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 51: 80 - 109.
- Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
- Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
- Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte (2011): Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden .Plädoyer für die Erhaltung des Naturschutzgebietes als Baustein für eine naturnahe Waldbewirtschaftung in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 57 - 91.
- German J. Krieglsteiner, Hermann Jahn (1977): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland - Verbreitung ausgewählter Porlinge und anderer Nichtblätterpilze - – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 11 - 58.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- Wolfgang Lippert, Hannes Hertel, J. Kufer, Günther R. Heubl, B. Klein, Günter Gerlach, P. Döbbeler, Hans-Jürgen Tillich, Dieter Podlech, H. Förther, Maximilian Weigend, J. Wainwright-Klein, Thomas Franke, Angela Pillukat, E. Facher, Franz Schuhwerk, C. Hahn, P. Bodensteiner, Jürke Grau, A. Gröner, L. Klingenberg, L. Beenken (2002): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 219 - 266.
- Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
- Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
- German J. Krieglsteiner, Heinz Clemencon (1982): VERBREITUNG und ÖKOLOGIE 200 ausgewählter RÖHREN-, BLÄTTER-, PORENund RINDENPILZE in der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) einschließlich eines KOMPENDIUMS DER BLÄTTERPILZE: CAMAROPHYLLUS – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_4_1982: 1 - 270.
- Rolf Singer (1973): Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium III. – Sydowia Beihefte – 7: 1 - 106.
- Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
people (0)
No result.
Species (22)
- Clitocybula dryadicola Kühner 1983
- Clitocybula familia var. compressa (Romagn.) H.E. Bigelow 1973
- Clitocybula lacerata (Scop.) Métrod 1954
- Clitocybula lacerata var. odorata Bon 1991
- Clitocybula lenta (Maire) Malençon & Bertault 1975
- Clitocybula familia (Peck) Singer 1954
- Clitocybula platyphylla (Pers. : Fr.) E. Ludw. 2001
- Clitocybula abundans (Peck) Singer 1954
- Collybia abundans (Peck) Sacc. 1896
- Leucoinocybe lenta (Maire) Singer 1943
- Mycena lenta Maire 1928
- Collybia grammocephala (Bull.) Quél. 1888
- Oudemansiella platyphylla (Pers. : Fr.) M.M. Moser 1983
- Collybia platyphylla (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871
- Megacollybia platyphylla (Pers.) Kotl. & Pouzar 1972
- Tricholomopsis platyphylla (Pers. : Fr.) Singer 1939
- Fayodia abundans (Peck) Singer 1942
- Hydropus dryadicola (Kühner) E. Horak 1986
- Fayodia lacerata (Scop.) Singer 1936
- Collybia lacerata (Scop.) Gillet 1876
- Baeospora lacerata (Scop.) Zerova 1979
- Collybia lenta (Maire) Kühner & Romagn. 1933